MeinAuto Vario Finanzierung - Auto kaufen

Guten Morgen,

wir suchen gerade nach einem Auto in der Kategorie Multivan etc.

Bei Meinauto.de habe ich schon einige Modelle konfiguriert.

Hat jemand Erfahrung mit der Vario Finanzierung.

Generell geht es mir um folgendes Szenario. Ich gebe 15.000km pro Jahr an und 48 Monate Laufzeit. Ich beabsichtige definitiv das Fahrzeug für die Schlussrate zu übernehmen. Der Wagen wird dann noch mehr Wert sein.

Was passiert denn nach den 48 Monaten? Zahle ich das Geld und gut? Werden die KM und Schäden geprüft? Kann ja eigentlich nicht, oder? Wozu sollte der Aufwand getrieben werden. Das ist alles nur Zahlenspielerei. Entweder Mehrkilometer = Rate höher/Schlussrate niedriger oder weniger Kilometer angeben und Rate niedriger/Schlussrate höher.

Danke euch.

27 Antworten

In einem anderen Thread bzgl. Übernahme-Kauf eines bisher finanzierten oder geleasten Autos kam mal die Frage auf, ob aufgrund dieses Verkaufs (von Firma an Privat) eine Gewährleistungspflicht zu laufen beginnt. Ich weiß nur die Antwort nicht mehr...
Falls ja, würde dann die verkaufende Firma (oder ggf. die Garantieversicherung, auf die sie die Gewährleistung abwälzen will) nicht lieber einen Blick (Gutachten) auf das Auto werfen wollen, für das sie einstehen muss?

Zitat:

@Laemat schrieb am 15. Mai 2021 um 10:02:41 Uhr:


Dann fahr doch 4 Jahre einen Polo....

Super Tipp. Wird nur schwierig mit den Kindern und dem Hund.

Wie sieht es denn bei so einer Vario Finanzierung mit Anzahlung aus,wenn ich 10.000€ anzahle und nach Ablauf der Zeit,etwa 36 Monate ein neues Auto nehme.

Zählt die Anzahlung mit ins neue Auto oder ist die Anzahlung nur dafür da um die Monatsrate für die laufende Zeit zu drücken?

……Und beim neuen Auto geht das ganze wieder vorne los.

Natürlich nur für die laufende Finanzierung. Das ist ja keine Kaution, sondern Vorauszahlung auf die Raten, um Zinsen zu sparen.

Ähnliche Themen

Du könntest eine Sonderzahlung von 10.000€ machen und diese dann von der Schlussrate abziehen lassen.
Die laufende Rate wird dann zwar gleich bleiben aber dann hättest du deine Anzahlung bei Rückgabe.
Was aber irgendwie keinen Sinn ergibt.

Ok.Danke.
Hat jemand schon Erfahrung mit autohaus24.de und Variofinsnzierung?

Kann man es bedenkenlos anschließen?

Zitat:

@Mario80 schrieb am 18. November 2021 um 13:53:07 Uhr:


Ok.Danke.
Hat jemand schon Erfahrung mit autohaus24.de und Variofinsnzierung?

Kann man es bedenkenlos anschließen?

Hinter Autohaus24.de steckt Sixt-Leasing bzw. neuerdings heißen die Allane SE. Hierzu gibt es genügend Erfahrungsberichte im Forum.

Bei Variofinanzierung hast du halt den "Vorteil", dass du später noch entscheiden kannst ob du das Auto zurück gibst oder ob du die Schlussrate zahlst / weiterfinanzierst und den Wagen behälst.

Zitat:

@Mario80 schrieb am 18. November 2021 um 13:53:07 Uhr:


Ok.Danke.
Hat jemand schon Erfahrung mit autohaus24.de und Variofinsnzierung?

Kann man es bedenkenlos anschließen?

Mit Autohaus24 hab ich keine Erfahrungen, jedoch kann man die Vario- bzw 3-Wege-Finanzierung bedenkenlos empfehlen, vor allem wenn man unentschlossen ist ob man den Wagen wirklich behalten will. Dahinter stehen immer Banken weshalb du dir über Seriosität keine Gedanken machen musst.
3 Wege bedeutet ja nix anderes wie: Schlussrate auf einmal, Schlussrate weiterfinanzieren oder zurückgeben. Bei der Rückgabe des Fahrzeugs wird aber i.d.R. genauso verfahren wie beim Leasing, da es theoretisch nix anderes ist. Also Schäden, Mehrkilometer und mangelnder Service wirkt sich negativ auf deinen Geldbeutel aus.

Sehr hilfreich.

Vielen Dank.

Schon was älter dieser Tröööt.

Bei "Mein Auto ...." wird der Wagen unteranderem auf eine Firma Mobility Mobil zugelassen um gute Konditionen zu bekommen.

Ich rede jetzt von einer Vario Finanzierung.

Wenn der Wage auf die Firma zugelassen ist , hat er natürlich auch ein Münchener Kennzeichen.

Meine frage jetzt: Wer zahlt die Reparaturen bei den Wagen wenn etwas dran ist,

nach der Garantiezeit ???

Eigentümer bist du ja nicht wirklich !!

Bis jetzt habe ich meine Autos immer Bar bezahlt, da sie jetzt aber so teuer geworden sind , bin ich bereit da

monatlich 3/400€ für eine Vario Finanzierung aus zu legen mit eventueller Übernahme .

Ist das seriös o was spricht dagegen. !??

Dank schon mal für eure Antworten

Gruß reini

Zitat:
@reihngeist schrieb am 9. Juli 2025 um 20:46:55 Uhr:
Schon was älter dieser Tröööt.
Bei "Mein Auto ...." wird der Wagen unteranderem auf eine Firma Mobility Mobil zugelassen um gute Konditionen zu bekommen.
Ich rede jetzt von einer Vario Finanzierung.
Wenn der Wage auf die Firma zugelassen ist , hat er natürlich auch ein Münchener Kennzeichen.

Bei mir heißt die Firma Mobility Concept - der Rest ist gleich.

Meine frage jetzt: Wer zahlt die Reparaturen bei den Wagen wenn etwas dran ist, nach der Garantiezeit ???

In meinen AGB steht:

8.3 Für Untergang, Verlust, Beschädigung und schadensbedingte Wertminderung des Fahrzeugs und seiner Ausstattung haftet der Kunde ab Besitzübergang auch ohne Verschulden, jedoch nicht bei Verschulden von Mobility Concept.

10.1 Mobility Concept tritt hiermit sämtliche Ansprüche und Rechte aufgrund von Sachmängeln des vertragsgegenständlichen Fahrzeugs aus dem diesem Vertrag zugrunde liegenden Kauf- bzw. Mietvertrag gegen den Lieferanten bzw. im Falle von Gebrauchtwagen gegen die MeinAuto einschließlich etwaiger Garantieansprüche gegen Hersteller oder Dritte an den Kunden ab. Der Kunde nimmt die Abtretung an; er ist berechtigt und verpflichtet, die Ansprüche und Rechte im eigenen Namen mit der Maßgabe geltend zu machen, dass im Falle des Rücktritts und der Minderung des Beschaffungspreises etwaige Zahlungen des Lieferanten / MeinAuto / Garantieverpflichteten direkt an Mobility Concept zu leisten sind.

11.4 ... notwendige Reparaturarbeiten unverzüglich von einem vom Hersteller/Lieferanten anerkannten Fachbetrieb oder einem von Mobility Concept genehmigten Fachbetrieb unter Verwendung von Original-Ersatzteilen auszuführen. ...

14.4 Der Kunde hat jeden Schaden am Fahrzeug unverzüglich Mobility Concept anzuzeigen. Der Kunde hat Mobility Concept sämtliche Schäden und Nachteile zu ersetzen,...

14.6 Schäden am Fahrzeug, für welche ein Dritter oder dessen Versicherer oder der Kunde einzustehen hat, werden im Namen und auf Rechnung von Mobility Concept durch einen autorisierten, von Mobility Concept zu benennenden, Reparatur-Fachbetrieb behoben,...

Also nach der Garantiezeit zahlst eindeutig du oder ein Dritter.

Eigentümer bist du ja nicht wirklich !!
Bis jetzt habe ich meine Autos immer Bar bezahlt, da sie jetzt aber so teuer geworden sind , bin ich bereit da
monatlich 3/400€ für eine Vario Finanzierung aus zu legen mit eventueller Übernahme .
Ist das seriös o was spricht dagegen. !??

So lang alles glatt läuft, ist alles in Ordnung.

Bei Übergabe (Haustürlieferung) bemerkte ich, dass die Klarlacklackierung der Heckstoßstange fehlte und kleinere Felgen als in der Anzeige aufgezogen. Das Autohaus und der Leasinganbieter haben sich die Schuld gegenseitig zugeschoben, sodass ich das Auto bis geklärt war, dass die Heckstoßstange richtig lackiert wird nicht genutzt habe, eine Standpauschale und den Aufwand für Telefonate und Fahrten zum Autohaus berechnet habe. Schlussendlich haben sich das Autohaus und Mobility Concept die Kosten geteilt, war aber nicht ganz einfach.

Das Auto wurde am 3. Mai übergeben, 2 Monate habe ich dem Autohaus und Mobility Concept gelassen einen Neuwagenzustand zu erreichen. Am 4. Juli habe ich mehrere Filialen eines heimischen Autohauses angerufen, bis ich den richtigen Ansprechpartner hatte und für den 18. Juli einen Besichtigungstermin vereinbart. Am 28. August wurde mir mitgeteilt, dass die auf Garantie gemacht wird. Ab da habe ich das Auto dann genutzt und schlussendlich wurde das Auto am 21. September mit richtig lackierter Stoßstange übergeben.

Danke für deine Antwort....👍

Mmm was soll ich jetzt davon halt !!! Wenn man das so überschlägt ist das ein normaler " Mietvertrag " wo jegliche Haftung ausgeschlossen wird.

Was mich nur so skeptisch macht bei dir, das dein Wagen nicht vollständig Lackiert war. Wenn man ein Neuwagen ausliefert dann wird nach Checkliste gearbeitet . wie kann man sowas überhaupt übersehen.

Allein schon , das der Wage so vom Werk aus ausgeliefert wurde. Da kommt bei mit jetzt die Vermutung, ob diese Deals Angebote , 2. Wahl sind . Das würde auch die günstige Raten erklären.

Der Händler kauft das Auto nicht direkt , sondern das geht alles über eine Gebietsvertretung der zum Teil die Preise machen kann.

Echt schwierig ich glaube ich muss da nochmal etwas recherchieren......

Gruß reini

Ich denke, dass die eigentliche Ersparnis durch die Masse an Fahrzeugen und Zulassung auf die Firma entsteht und nicht durch Qualitätsmängel/2. Wahl.
Das mit den falschen Felgen war auch bei anderen Usern hier im Forum so und mir auch schon vor der Auslieferung bekannt.

Das mit der nicht kompletten Lackierung der Heckstoßstange ist soweit ich weiß ein Einzelfall. Da haben echt einige Leute (Werk, Autohaus, Auslieferungsfahrer) gepennt.
Vielleicht wurde die Heckstoßstange auch vor Auslieferung ausgetauscht, aber gerade dann hätte man ja eigentlich genauer auf eine komplette Lackierung geachtet.

Bin mal gespannt, wie es am Ende ausgeht. Habe eine Vergütung von 13 Cent je Minderkilometer auf die Leasingrate und zusätzlich 7 Cent je Minderkilometer durch das Wartungs- und Verschleißpaket.
Bei Rückgabe läuft es also auf eine Erstattung von 2.000 € und bei Kauf auf eine Erstattung von 700 € raus.

Screenshot-20230503-180401-samsung-notes
Deine Antwort
Ähnliche Themen