Mein Wechsel von S60 R auf V60 D5 Summum

Volvo

Hallihallo Gemeinde

gestern habe ich nach 9 Jahren meinen 03er S60 R MT gegen einen 2012er V60 D5 MT FWD eingetauscht. Hab n tolles Wochenende 😁
Ich dachte mir, ich mache mal ein kurzes Fazit nach den ersten 300km. Damit klar ist womit hier verglichen wird, hier eine kurze Aufstellung der beiden Fahrzeuge

S60R von 2003. 5Zyl. Turbo mit 300PS AWD Handschalter. Navi, Premiumsound, Verbundglasscheiben. Heico-Endtöpfe 4fach.

V60D5 Summum von 2012. 5Zyl. Diesel mit 215PS FWD Handschalter. ganze Ladung Supportsysteme, Schiebedach, Piepset vorne und hinten, Rückfahrkammera, Keyless Drive, Highperf. Audio, grosser Navischirm, Verbundglasscheiben (hinten getönt), Heico Bodykitt und -Endtöpfe, ...
derzeit noch mit 17" Felgen

Was war im (10 Jahre älteren) S60 R besser:
- Sitze!
Die Ledersitze im V60 sind wirklich gut. Aber an die Hammer-Sofa-Sitze im R kommt so schnell nichts ran. Superbequem kuschlig und dennoch toller Seitenhalt. Gerade dieser fehlt im V60 auf der Sitzfläche etwas. Aber passt zum Auto. Passt schon.

- Power
Keine Überraschung natürlich. Auch muss ich mit dem D5 noch besser umgehen lernen, aber der R ist schon ne andere Liga. Insbesondere halt, weil ab ca 2300 - 7000 u/min immer Druck anliegt. Man muss dadurch weniger schalten als im D5 (wo ich aber derzeit spritsparen übe - daher schalte ich schon bei ca 2500)

- Traktion
Auch keine Überraschung, da ich jetzt nur noch mit FWD unterwegs bin.

- Sound
gerade mit den Heico Töpfen ist der R einfach geil. Mit Plopp beim Schalten und kernigem Sound. Bei geschlossenen Fenster und ruhiger Fahrweise aber schön dezent. Nix gegen den D5, aber hier kommt die leise Vernunft und nichts mit Emotionen. (bei der Harley können eh beide anderen einpacken 😁 )

Was der V60 besser kann:

- Vebrauch (achtung: fahre in der CH)
Wieder keine Überraschung. Obwohl ich den R zuletzt mit 9.9l auf 100 bewegt habe (bin definitiv KEIN Schleicher und meist vorne weg. Aber nach dem Beschleunigen halt im hohen Gang). Der Verbrauch vom D5 ist massiv am Sinken, da er die Batterie am laden war (Start/Stop ging anfangs daher auch nicht). Jetzt bin ich auf 6.2l. Das wird passen.

- Systeme
schon toll was der alles kann. Adaptiver Tempomat ist super praktisch. Auch die vielen anderen Helferchen sind spassig. Da muss ich noch weiter mit spielen 😁

- Verarbeitung
Die ist zwar nicht besser, aber nach 10Jahren merkte man dem R schon etwas das Alter an. Kleines Knacken hier, veraltete Plastikwüste da. Ist jetzt schon sehr schön modern (obwohl das ja mit dem Face-Lift auch schon wieder überhohlt ist.

- Licht
das Bi-Xenon vom R ist toll. Aber das Kurvenlicht vom V60 ist einfach geil. Bin sehr angetan davon .

- Fahrwerk
Das 4C beim R aus 2003 ist zwar praktisch, aber einfach irgendwie nicht ausgereift. Wenn das Fahrwerk nicht die perfekten Werte eingestellt hat (P2 typische Schwäche) dann war das Fahrwerk einfach etwas unruhig für die Power des Autos (Versetzten bei Unebenheiten) Auch mit aktuellster SW und gemachten Buchsen.
Der V60 ist seeehr ausgewogen. Kurze Stösse werden gut geschluckt, bei zackigem Einlenken neigt er sich kaum zur Seite. Ich bin nicht sicher Welches Fahrwerk er verbaut hat, hab was von Touring FW gelesen?

- Getriebe
sind zwar nache verwant die beiden, aber beim V60 flutschen die Gänge einfach wie von alleine rein. Seeehr schön zu schalten. Aber ich schalte deutlich öfter als im R. Gut, das muss ich noch etwas umgewöhnen. Bin mir halt 20 Jahre Turbo-Benziner gewöhnt und dies ist mein erster Diesel.

- Platz
Was für ne Überraschung bei Kombi gegen Limousine 😁
Aber vor Allem auf der Rückbank ist deutlich mehr Platz für die Beine. Auch wenn die Autos in etwa gleich gross sind.

- Leinkeinschlag
Was für eine Wohltat. Nach 9 Jahren Hochseedampfer mal wieder ein Auto zu fahren. Im vergleich zum R fühlt sich die Lenkung aber klar synthetischer an. Dennoch präzise.

So, das war's mal für's erste. Bild schicke ich noch nach
Bin sehr zufrieden mit dem neuen Elch.

Glückliche Grüsse
Hobbes

Beste Antwort im Thema

Hallihallo Gemeinde

gestern habe ich nach 9 Jahren meinen 03er S60 R MT gegen einen 2012er V60 D5 MT FWD eingetauscht. Hab n tolles Wochenende 😁
Ich dachte mir, ich mache mal ein kurzes Fazit nach den ersten 300km. Damit klar ist womit hier verglichen wird, hier eine kurze Aufstellung der beiden Fahrzeuge

S60R von 2003. 5Zyl. Turbo mit 300PS AWD Handschalter. Navi, Premiumsound, Verbundglasscheiben. Heico-Endtöpfe 4fach.

V60D5 Summum von 2012. 5Zyl. Diesel mit 215PS FWD Handschalter. ganze Ladung Supportsysteme, Schiebedach, Piepset vorne und hinten, Rückfahrkammera, Keyless Drive, Highperf. Audio, grosser Navischirm, Verbundglasscheiben (hinten getönt), Heico Bodykitt und -Endtöpfe, ...
derzeit noch mit 17" Felgen

Was war im (10 Jahre älteren) S60 R besser:
- Sitze!
Die Ledersitze im V60 sind wirklich gut. Aber an die Hammer-Sofa-Sitze im R kommt so schnell nichts ran. Superbequem kuschlig und dennoch toller Seitenhalt. Gerade dieser fehlt im V60 auf der Sitzfläche etwas. Aber passt zum Auto. Passt schon.

- Power
Keine Überraschung natürlich. Auch muss ich mit dem D5 noch besser umgehen lernen, aber der R ist schon ne andere Liga. Insbesondere halt, weil ab ca 2300 - 7000 u/min immer Druck anliegt. Man muss dadurch weniger schalten als im D5 (wo ich aber derzeit spritsparen übe - daher schalte ich schon bei ca 2500)

- Traktion
Auch keine Überraschung, da ich jetzt nur noch mit FWD unterwegs bin.

- Sound
gerade mit den Heico Töpfen ist der R einfach geil. Mit Plopp beim Schalten und kernigem Sound. Bei geschlossenen Fenster und ruhiger Fahrweise aber schön dezent. Nix gegen den D5, aber hier kommt die leise Vernunft und nichts mit Emotionen. (bei der Harley können eh beide anderen einpacken 😁 )

Was der V60 besser kann:

- Vebrauch (achtung: fahre in der CH)
Wieder keine Überraschung. Obwohl ich den R zuletzt mit 9.9l auf 100 bewegt habe (bin definitiv KEIN Schleicher und meist vorne weg. Aber nach dem Beschleunigen halt im hohen Gang). Der Verbrauch vom D5 ist massiv am Sinken, da er die Batterie am laden war (Start/Stop ging anfangs daher auch nicht). Jetzt bin ich auf 6.2l. Das wird passen.

- Systeme
schon toll was der alles kann. Adaptiver Tempomat ist super praktisch. Auch die vielen anderen Helferchen sind spassig. Da muss ich noch weiter mit spielen 😁

- Verarbeitung
Die ist zwar nicht besser, aber nach 10Jahren merkte man dem R schon etwas das Alter an. Kleines Knacken hier, veraltete Plastikwüste da. Ist jetzt schon sehr schön modern (obwohl das ja mit dem Face-Lift auch schon wieder überhohlt ist.

- Licht
das Bi-Xenon vom R ist toll. Aber das Kurvenlicht vom V60 ist einfach geil. Bin sehr angetan davon .

- Fahrwerk
Das 4C beim R aus 2003 ist zwar praktisch, aber einfach irgendwie nicht ausgereift. Wenn das Fahrwerk nicht die perfekten Werte eingestellt hat (P2 typische Schwäche) dann war das Fahrwerk einfach etwas unruhig für die Power des Autos (Versetzten bei Unebenheiten) Auch mit aktuellster SW und gemachten Buchsen.
Der V60 ist seeehr ausgewogen. Kurze Stösse werden gut geschluckt, bei zackigem Einlenken neigt er sich kaum zur Seite. Ich bin nicht sicher Welches Fahrwerk er verbaut hat, hab was von Touring FW gelesen?

- Getriebe
sind zwar nache verwant die beiden, aber beim V60 flutschen die Gänge einfach wie von alleine rein. Seeehr schön zu schalten. Aber ich schalte deutlich öfter als im R. Gut, das muss ich noch etwas umgewöhnen. Bin mir halt 20 Jahre Turbo-Benziner gewöhnt und dies ist mein erster Diesel.

- Platz
Was für ne Überraschung bei Kombi gegen Limousine 😁
Aber vor Allem auf der Rückbank ist deutlich mehr Platz für die Beine. Auch wenn die Autos in etwa gleich gross sind.

- Leinkeinschlag
Was für eine Wohltat. Nach 9 Jahren Hochseedampfer mal wieder ein Auto zu fahren. Im vergleich zum R fühlt sich die Lenkung aber klar synthetischer an. Dennoch präzise.

So, das war's mal für's erste. Bild schicke ich noch nach
Bin sehr zufrieden mit dem neuen Elch.

Glückliche Grüsse
Hobbes

41 weitere Antworten
41 Antworten

Also, wollte die Infos eigentlich in den V60 Subwoofer Fred schreiben, damit dies besser gefunden, wird, aber ich finde den Fred grad nicht 😁🙄

OK, dann doch hier.
Ziel: einen Subwoofer zur Unterstützung der Anlage mit möglichst wenig Bastelei und ohne Platzverschwendung an meine High-Performance-Anlage rein bauen. Folgender Stand:

Gut passen würde der Pioneer TS-WX110A. Ist nicht das Stärkste Ding, passt aber unter den Fahrersitz und hat die Möglichkeit über High-Power-In - also über die Lautsprechersignale - angeschlossen zu werden.
Dies hat generell den Nachteil, dass diese Signale ab der Endstuffe unter 50Hz gefiltert sind. Ist also nix mit Tiefenbass. Was solls, hört man im Fahren eh kaum.

Anschliessen über Kabeldiebe am Anschluss des Verstärkers, der unter dem Beifahrer-Sitz zu finden ist. Ein Schema der Stecker-Belegung ist hier zu finden: Link (Etwa in der Hälfte der Beiträge)

Die wesentlich elegantere Möglichkeit wäre das da: Focal IBus 2.1
Der schneidet bez. Sound sehr gut ab und hat vor allem einen Kompletten DIN-Adapetersatz mit dabei. Diesen sollte man mit diesem Parrot DIN-Adapter ohne Kabelschneiden einfach anschliessen können.
ABER das Teil ist nen Ticken zu gross um unter dem Fahrersitz zu passen. (habe die Rückfahrkamera drin und das Steuergerät dazu ist unter dem Fahrersitz)
Die PIN-Belegung müsste ich auch nochmals checken, denn der V60 ist eigentlich nicht auf geführt. Aber jemand anderes hat diesen Adapter auch schon verwendet.

Mal schauen ob ich einfach mal bestell und hoffe dass es passt 😁

Gruss
Hobbes

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Das wird doch bei Volvo auch so kommen. Die neuen VEA Motoren haben auch eine 8. Gang Automatik und liegen auf dem gleichen Niveau wie bei BMW auch.

Das PS wurde zum MY 2014 überarbeitet. Dein BLIS basiert auf Kameras unter den Spiegeln. Mittlerweile wurden diese auf Radar umgestellt. Somit gibt es den Fehlalarm bei Regen, Nebel und Schnee nicht mehr.

Nun dann denke ich vielleicht doch noch mal nach über mein nächstes Auto. Es wird dann der hierzulande exotischste Volvo werden. Meine Frau hat ihn beim 🙂 gesehen und war genau so begeistert wie von unseren beiden ersten.

Zitat:

Original geschrieben von Rainor


Die Assistenzsysteme sind wesentlich schlechter als bei deutschen Premiumfahrzeugen. BLIS funktioniert bei Regen nicht immer korrekt. Adaptive Cruise Control erkennt in Autobahn Baustellen oft den LKW auf der rechten Spur und bremst dann ab. Lange vor erreichen der Verschleißgrenze der Bremsbeläge verzögert die Adaptive Cruise control sehr spät insbesondere wenn ein Fahrzeug ausschert.

Das 4C Fahrwerk ist o.k. wenn auch kein großer Unterschied zwischen Comfort und Sport festzustellen ist. Da bei der Advanced Stellung das ESP abgeschaltet wird ist sie nur eingeschränkt zu.

Ganz sicher, war das der letzte Volvo. Ich werde wohl nach Ablauf des Leasings auf einen BMW 3er GT umsteigen, der ist zwar nicht so schön wie der V60 aber technisch ausgereifter.

Also das sollte man relativieren. BLIS ist jetzt nicht mehr Kamera- sonder Radarbasierend. Somit die gleiche Technik wie BMW, Audi und Co.

Und das ACC meines 530d hat die gleichen Eigenschaften wie von Dir beschrieben. Der V60 MJ 2014 ist da deutlich souveräner unterwegs.

Und wenn man es ohne ESP nicht kann, sollte man es lassen......dazu gibt es die Stellung Comfort oder Sport. Warum wird so etwas als Makel angesehen? Ich empfinde es als Frechheit, immer bevormundet zu werden von diesen Sicherheitssystemen. Bei Audi hätte mein Quattro mit Bilstein B16 und komplett abgeschalteten ESP wahrscheinlich noch mehr Spass gemacht.

Soundsystem im Audi mit ausfahrbaren Hochtönern? B&O also? Ist super, keine Frage. Und der Preis.?????? Der ist auch super! Also wieder Äpfel mit Birnen verglichen.

Und wenn man mir jetzt noch erklärt, wieso ein 3er GT ausgereifter sein soll (Erscheinung 2013, Kinderkrankheiten immens laut Sixt und Co, und das ist ein Maßstab!) habe ich wieder was dazu gelernt.......

Nicht falsch verstehen, ich komme jetzt nach 10 Jahren und 6 verschiedenen Audis und einem BMW etwas unfreiwillig zu Volvo. Aber meine doch kurzen Erfahrung mit Volvo und insbesondere dem D4 AWD Heico bzw. D5 AWD stimmen mich äußerst positiv. MJ 2014 wohlgemerkt!

VG

sline27

Bei meinem MY14 XC60 funtioniert das BLIS hervorragend. Genauso das ACC. Einzig der Kollisionswarner haut gerne mal Fehlalarme raus.

Die Einstellung "Advanced" deaktiviert bei mir nur die Wankbewegungen, aber nicht das ESP!?

Ähnliche Themen

BLIS ist mit MY14 auch auf Radar umgestellt worden. Die vorherige Version mit Kameras im Spiegel ist schlicht unbrauchbarer Müll

Hmm... BLIS mit Kamera hat seine Schwächen. Das wird aber sogar genau so im Handbuch beschrieben. Makel hier ist, dass ich das nicht direkt über die Taste deaktivieren kann, sondern über das Menü muss. Kann ich mit leben. Ich hatte mal nen 2013er V40CC und da war das Blis unbrauchbar. Im V60 (ebenfalls 13er MY) funktioniert es aber mit den bekannten, im HB beschriebenen Einschränkungen tadellos.

Abstandsradar hat bisher auch tadellos funktioniert. War aber damit auch noch nie in einer engen Autobahnbaustelle. Wird sich zeigen.

Der Kollisionswarner ging inzwischen 5 mal los (noch ohne Brems-Eingriffe). Ich kann aber jeden Fall nachvollziehen warum er los ging.
1. seeeerh hübsche Frau auf dem Gehweg. reicht als Erklärung 😁
2. Quartierstrasse mit spitzer 60Grad Linksurve (eher Winkel). Auf dem Gehweg rechts 2 Fussgänger. Ich fahre somit mit ca 35km/h direkt auf die Fussgänger zu um dann eben der Strasse folgend, nur knapp vor ihnen nach links ab zu biegen. Da bimmelts natürlich. Und zurecht. denn wenn ich nicht nach links fahre oder bremse, habe ich die 2 auf der Haube.
alle übrigen Fälle sind im gleichen Muster zu finden. Fahre ganz normal aber für das Auto sieht es aus, als ob ich auf was drauf fahre.
Klar, in dem Moment ist es ein "Fehlalarm" aber für mich zeigt es, dass das System funktioniert. Denn wenn ich in denen Momenten nicht reagiere, knallts.

Also ich bin auf diesen 1300km bisher sehr zufrieden.

Au weh, wenn ich das BLIS nicht auf einer Taste hätte, hätte ich mir wohl schon die Spiegel von einem elektroniklosen V60 drangebaut.

Keine Ahnung was im Handbuch steht, das liegt irgendwo original verpackt in der Ecke, aber die Ausfälle von dem Ding sind halt häufiger als die Funktion. Leider findet es meine Frau ganz toll, -sie ist mal von einem Holländer seitlich gerammt worden- sonst hätte ich es im Menü bereits deaktiviert

Naja, vielleicht macht es Sinn da mal rein zu schauen. Denn die Eigenheiten der Systeme und deren Grenzen sollte man schon kennen. 😉

Ausgefallen ist Blis bei mir noch nie. Hat auch noch nie ein Auto oder sogar Fahrrad übersehen. Aber diverse Fehlalarme produziert, welche aber eben auf nasse Strassen, Sonne von hinten oder mal ne nahe Wand zurück zu führen waren.

Zitat:

Original geschrieben von Hobbes


Der Kollisionswarner ging inzwischen 5 mal los (noch ohne Brems-Eingriffe). Ich kann aber jeden Fall nachvollziehen warum er los ging.
1. seeeerh hübsche Frau auf dem Gehweg. reicht als Erklärung 😁
2. Quartierstrasse mit spitzer 60Grad Linksurve (eher Winkel). Auf dem Gehweg rechts 2 Fussgänger. Ich fahre somit mit ca 35km/h direkt auf die Fussgänger zu um dann eben der Strasse folgend, nur knapp vor ihnen nach links ab zu biegen. Da bimmelts natürlich. Und zurecht. denn wenn ich nicht nach links fahre oder bremse, habe ich die 2 auf der Haube.
alle übrigen Fälle sind im gleichen Muster zu finden. Fahre ganz normal aber für das Auto sieht es aus, als ob ich auf was drauf fahre.
Klar, in dem Moment ist es ein "Fehlalarm" aber für mich zeigt es, dass das System funktioniert. Denn wenn ich in denen Momenten nicht reagiere, knallts.

Das leuchtet ein, besonders Pkt. 1 😁

Bei mir kommt es schon mal vor, dass es piept und blinkt, wenn Autos in einer Kurve parken. Manchmal meldet es sich aber auch auf m.M. freier Strecke, wo ich wirklich nicht nachvollziehen kann, warum es gerade jetzt losgeht (war es die Verkehrsinsel in 20m Entfernung oder doch der Marienkäfer am Boden?).

Zitat:

Original geschrieben von sline27



Zitat:

Original geschrieben von Rainor


Die Assistenzsysteme sind wesentlich schlechter als bei deutschen Premiumfahrzeugen. BLIS funktioniert bei Regen nicht immer korrekt. Adaptive Cruise Control erkennt in Autobahn Baustellen oft den LKW auf der rechten Spur und bremst dann ab. Lange vor erreichen der Verschleißgrenze der Bremsbeläge verzögert die Adaptive Cruise control sehr spät insbesondere wenn ein Fahrzeug ausschert.

Das 4C Fahrwerk ist o.k. wenn auch kein großer Unterschied zwischen Comfort und Sport festzustellen ist. Da bei der Advanced Stellung das ESP abgeschaltet wird ist sie nur eingeschränkt zu.

Ganz sicher, war das der letzte Volvo. Ich werde wohl nach Ablauf des Leasings auf einen BMW 3er GT umsteigen, der ist zwar nicht so schön wie der V60 aber technisch ausgereifter.

Also das sollte man relativieren. BLIS ist jetzt nicht mehr Kamera- sonder Radarbasierend. Somit die gleiche Technik wie BMW, Audi und Co.

Und das ACC meines 530d hat die gleichen Eigenschaften wie von Dir beschrieben. Der V60 MJ 2014 ist da deutlich souveräner unterwegs.

Und wenn man es ohne ESP nicht kann, sollte man es lassen......dazu gibt es die Stellung Comfort oder Sport. Warum wird so etwas als Makel angesehen? Ich empfinde es als Frechheit, immer bevormundet zu werden von diesen Sicherheitssystemen. Bei Audi hätte mein Quattro mit Bilstein B16 und komplett abgeschalteten ESP wahrscheinlich noch mehr Spass gemacht.

Soundsystem im Audi mit ausfahrbaren Hochtönern? B&O also? Ist super, keine Frage. Und der Preis.?????? Der ist auch super! Also wieder Äpfel mit Birnen verglichen.

Und wenn man mir jetzt noch erklärt, wieso ein 3er GT ausgereifter sein soll (Erscheinung 2013, Kinderkrankheiten immens laut Sixt und Co, und das ist ein Maßstab!) habe ich wieder was dazu gelernt.......

Nicht falsch verstehen, ich komme jetzt nach 10 Jahren und 6 verschiedenen Audis und einem BMW etwas unfreiwillig zu Volvo. Aber meine doch kurzen Erfahrung mit Volvo und insbesondere dem D4 AWD Heico bzw. D5 AWD stimmen mich äußerst positiv. MJ 2014 wohlgemerkt!

VG

sline27

Nun ich hatte geschrieben, dass ich das Fahrzeug als Firmenwagen fahre. Ob ich es mit ESP oder ohne kann ist unerheblich. Die Regelung bzgl. Deaktivierung von sicherheitsrelevanten Systemen in unserer Fahrzeugüberlassungsvereinbarung sind genau so eindeutig wie zu technischen Veränderungen. Ich bin einfach nicht dumm genug hier etwas zu riskieren. Nun will hier aber niemand ernsthaft das 4C Fahrwerk mit den adaptiven Fahrwerken von BMW oder Audi vergleichen, die sich wesentlich feiner einstellen lassen und die Dämpfung automatisch an die Fahrsituation anpassen.

Zu BLIS hat stelen alles notwendige gesagt. ACC ist o.k dennoch hatte ich das Gefühl, dass es immer wenn es eng wird schlechter funktioniert als bei den deutschen Premiumfahrzeugen.

ESP wird garantiert nicht abgeschaltet wenn Du auf Advanced stellst.

Der einzige Elch wo man das ESP überhaupt komplett ausschalten konnte, war der letzte R. Und da musste man 3 mal DSTC reduzieren und wieder einschalten. Heisst 5 mal nacheinander den DSTC-Knopf für 1 Sec drücken. Ist also nicht einfach so kurz mal aus gemacht.
Das allerhöchste der Gefühle für alle anderen Elche ist eine reduktion des ESP und ausschaltung für Tractioncontrol. Konkret: ESP regelt nen ticken später wenn du auf dem Gas bleibst.

Lies das doch nochmals im Handbuch nach.

Gruss
Hobbes

Ich habe mir mal schnell ein Handbuch ergoogelt und da steht nix, das in Advanced das ESP abgeschaltet wird. Selbiges hätte mich auch sehr verwundert, da sich das ESP heutzutage nur noch in ganz wenigen Fahrzeugen komplett ausschalten läßt und das dann ausgerechnet bei einem VOLVO?

Deine Antwort
Ähnliche Themen