ForumS40, V40
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. Mein Wagen brummt

Mein Wagen brummt

Volvo V40 1 (V/644/645), Volvo S40 1 (V)
Themenstarteram 28. Dezember 2010 um 16:43

Hallo liebe Elche,

mein Wagen brummt neuerdings während der Fahrt wie ein Unimog

auf der Straße und wenn ich rechts Kurven fahre wird es noch lauter.

Kann es das Radlager sein oder habt Ihr ne andere Erfahrung mit so einem Geräusch.

Der Hexer

Ähnliche Themen
10 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hexer007

Hallo liebe Elche,

mein Wagen brummt neuerdings während der Fahrt wie ein Unimog

auf der Straße und wenn ich rechts Kurven fahre wird es noch lauter.

Kann es das Radlager sein oder habt Ihr ne andere Erfahrung mit so einem Geräusch.

Der Hexer

Hallo Hexer

War vor ca 1Jahr bei meinem Lieferwagen auch so.

Das war das linke vordere Radlager!

Kann aber auch eine Antriebswelle sein?

Hatte ich auch schon,aber dann vibrierte der Wagen auch anfangs ein wenig,später immer mehr.

Gruß Kurt

Themenstarteram 28. Dezember 2010 um 17:17

Also Vibrationen habe ich keine bemerkt. Habe aber das Gefühl das, das Geräusch mehr von der rechten Seite her kommt. Kann mich aber auch irren.

War bei mir ebenfalls von rechts. Das Geräusch,speziell in Rechtskurven.

Bin zu meinen Mechaniker gefahren,der hat die Kiste auf die Bühne gehoben und ging zielgesteuert zum linken Vorderad!:confused:

Hinüber war das linke Radlager.

Der hat das sofort gewusst! Oder im Urin gespürt?:rolleyes: Keine Ahnung!

Also ich habe auch nen Brummen bei der Fahrt,

aber das liegt daran, dass ich extrem viel Eis und Schnee

im Radkasten habe. Wenn ich den Radkasten sauber mache,

dann ist es wieder ruhig.

Es liegt wohl an den Kunststoffverkleidungen im Radhaus,

die sind wie ein Resornator und verstärken das das Ratschgeräusch

vom Reifen degen das Eis/Schneegemisch das dabei ein Brummer heraus kommt.

So ist es zumindest bei mir.

Das ein Radlager KO ist würde ich mal prüfen,

Einfach den Wagen hochbocken (Wagenheber) und dann einwenig am

Rad rütteln so als wolle man das Rad nach links und dann nach rechts drehen.

Wenn es dabei klackt oder sich anfühlt als ob das etwas Spiel ist, dann

kannst du nen neues Radlager bestellen und einbauen lassen.

Themenstarteram 14. Januar 2011 um 16:05

Hallo an Alle,

muß das Thema nochmal aufgreifen.

Hab das Brummen jetzt wo kein Schnee und Eis mehr ist immer noch.

Was mich nur irretiert ist ich hab kein klackern in den Kurven und auch kein merkliches Spiel bei aufgebockten Auto.

Das Geräusch ist ein laut hörbares Brummen welches in rechts Kurven

noch stärker wird, sind das wirklich die Radlager oder können es auch

die Axialgelenke sein wie von PIT ST... "vermutet" wird.

am 14. Januar 2011 um 21:28

Hallo Hexer007.

Warst Du schon mal beim Reifenhändler und hast Deine Reifen auf Auswaschungen prüfen lassen?

Ich habe nämlich Haargenau das selbe Problem.

Dachte auch das die bzw. ein Radlager ( oder ähnliches ) defekt ist, aber mein netter Werkstatt Meister hat mich darauf hingewiesen, das meine Reifen zwar noch gutes Profil haben, aber auf Grund von Auswaschungen oder Reibe- Sägezahnbildung oder wie er das genannt hat, ein höheres Abrollgeräusch haben.

Ich habe auch erst gedacht, was will er mir denn erzählen, aber als mir der Reifenhändler die selbe Prognose gestellt hat, habe ich kurzer Hand mal meine Sommerreifen drauf getan und bin ein kurzes Stück gefahren.

Und was soll ich sagen, es war tatsächlich so.

Liegt zumindest bei mir definitiv an den Reifen.

Vieleicht ist es bei Dir ja ähnlich.

Habe mir jetzt die Spur einstellen lassen und hoffe, das der Winter nicht mehr so lange dauert.

Werde die Reifen diesen Winter auffahren und so schnell wie möglich die Sommerreifen drauf tun.

Und nächsten Winter dann halt mal neue kaufen.

Gruß Martin

am 15. Januar 2011 um 17:33

Mahlzeit!

 

Zur Möglichkeit Reifen fällt mir noch was ein:

Hast Du evtl. die Drehrichtung der Reifen vertauscht, rechts auf links?

Reifen bekommen beim Abnutzen ein sägezahnartiges Profil, wenn die Drehrichtung geändert wird "knallt" jetzt die schärfere (vormals) Hinterkante als erstes auf den Asphalt und macht Geräusche.

 

Kann auch sein das sowas beim Wechsel von vorne nach hinten auftritt (besonders, wenn die vorherige Position lange beibehalten wurde), auch wenn die Drehrichtung noch stimmt. Angetriebene und nicht angetriebene Räder haben entgegengestzten Schlupf, dadurch bildet sich der Sägezahn entsprechend gegensätzlich aus, Beim Tausch von hinten nach vorne bzw, umgekehrt tritt dann o.g. Problem auch auf - das brummt dann tatsächlich wie'n Unimog(habe die Vergleichsmöglichkeit:D). Passierte mal meinem Bruder; wir haben's erst nicht geglaubt, war aber wirklich so.

 

Tausche mal die Räder und horch, ob's besser wird. Ist zwar mit etwas Arbeit verbunden, kostet aber nichts - einen Versuch ist's wert.

 

Bis denne...

Popenne

Themenstarteram 18. Januar 2011 um 8:35

So nun hatte ich die Sommerräder drauf und was soll ich sagen,

das Blöde Geräusch ist immer noch da

Gruß der Hexer

am 18. Januar 2011 um 8:52

Reifengeräusche kann man normalerweise nicht als brummern bezeichnen. Eher ein Summen, also hätte ich es von vornherein ausgeschloßen. Darüberhinaus hätten die bei PIT....es sofort sehen müssen.

Leider kann ich mir schwer vorstellen, wie das Brummen klingt. Eine wichtige Info wäre noch, ob das Geräusch Drehzahlabhängig ist oder nicht. Soll heißen, wenn du beschleunigst, wird es lauter, oder schwächer? Bleibt es vielleicht immer gleich frequent? Und wenn die Geräusche schwanken, dann eher mit der Motordrehzahl, oder mit der Radgeschwindigkeit?

Gruß,

Matej

am 18. Januar 2011 um 9:27

Zitat:

Original geschrieben von Hexer007

So nun hatte ich die Sommerräder drauf und was soll ich sagen,

das Blöde Geräusch ist immer noch da

Gruß der Hexer

Hallo!

Und ich tippe immer noch auf ein defektes radlager!

Fahr mal in eine Freie Werkstatt und lass es anschauen. Die haben meist mehr Ahnung (Gefühl)

als die Fachwerkstätten!

das liegt wahrscheinlich daran, daß in der freien noch Mechaniker arbeiten die von der Materie

eine Ahnung haben. In den Fachwerkstätten tummeln sich meist nur Teiletauscher herum!

Kleine Anektode: Ich hatte mal einen Renault, der ging beim Auffahren auf die Autobahn aus!

Ende, nada, nix mehr!

Hab den Renaultdienst angerufen,der kam und schleppte mich in die Renaultwerkstatt.

Auto an den Computer angeschlossen und der "Mechaniker" sagte wörtlich zu mir:

"Der hat nichts, der ist OK, der Computer zeigt nix an. Warum der jetzt net geht weis ich auch nicht!":confused:

Ich hab den Typdann gefragt, ob er 4 Jahre lang Teile tauschen gelernt hat oder ein Auto auch reparieren kann?

Antwort: "Na wenn der PC net sagt was hin is, wo soll ich dann zum suchen anfangen"?

Hab das Auto dann in eine Freie geschleppt und 10min später bin ich wieder rausgefahren!:p

Fehler: Ein defektes Relais. Kosten: € 30,- alles drum und dran!:D:D:D

Soviel zu den tollen Mechanikern!

Also versuchs in einer Freien, wirst sehen wahrscheinlich das (linke) Radlager.

Gruß Kurt

Deine Antwort
Ähnliche Themen