Mein Wägelchen will nicht mehr
Hilfe, ich habe folgendes Problem. Mein Golf 2 Syncro mit 98 Ps will nicht mehr anspringen. Das fing damit an, das er zuerst ab und zu am ruckeln war (meistens auf der Autobahn), dann ab und zu nicht anspringen wollte und nun garnicht mehr anspringen will. ADAC meint es kommt kein Zündfunken an (war übrigens wieder so Mechaniker der weibliche Golf Fahrer nicht für voll nimmt). Also, was kann das sein? Zündspule? Motorsteuergerät? oder was kann noch so alles kaputt sein. HILFE, will nicht länger mit dem Bus fahren
27 Antworten
hast du kein reparaturhandbuch?... oder zumindest schaltpläne vom golf?
zündspule, tsz-h gerät kennst du oder?
Wenn du noch keine hast dann kauf eine mit LED Anzeige, kostet im Baumarkt um die 3eur.
Messen ist recht einfach.
An der Zündspule hast du nur zwei Klemmen rechts und links vom Hochspannungsanschluss, da muss es flackern wenn der Anlasser dreht.
Das gleiche machst du dann noch an dem weißen 2poligen Stecker an der Einspritzleiste, den kannst du dafür abziehen.
ist zwar nicht der 2H motor, sondern 1P, aber unterscheiden sich nicht wirklich. wenn die kerzen nur etwas feucht sind, sollte das steuergerät ganz sein. beim defekten sind die komplett nass, nicht nur feucht.
hallgeber sitzt im zündverteiler.
das TSZH Steuergerät sitzt im Wasserkasten rechts (huckepack am großen steuergerät), sollten 4 leitungen dazugehen.
Zündspule ist das große, runde ding übern Bremskraftverstärker
Hallo, ich habe jetzt mal gemessen.
Einspritanlage 1 Stecker mit einem roten und einem gelben Kabel: Ergebnis: beim roten geht meine Lampe an beim gelben nicht.
Zündspule: beim schwarzen und beim rotem geht die Lampe an.
Allerdings ist es kein Flackern sondern ein Dauerlicht. So bischen kenne ich mich im Motorraum aus, nur wo der Hallgeber ist, wußte ich nicht.
Also, wer weiß jetzt Rat?
Zitat:
Original geschrieben von Syncrofee
Hallo, ich habe jetzt mal gemessen.
Einspritanlage 1 Stecker mit einem roten und einem gelben Kabel: Ergebnis: beim roten geht meine Lampe an beim gelben nicht.
Du darfst die Lampe nicht an masse hängen, die muss mit beiden Drähten gleichzeitig verbunden werden.
Zitat:
Original geschrieben von Syncrofee
Hallo Heiko, habe ich jetzt gemacht und sie flackert
An Zündung und Einspritzleiste?
Dann kann es fast nur die Zündspule sein.
hallo
1.sicherungen prüfen
2.prüfen ob zündfunke da ist.
dazu kerze rausdrehen in den kerzenstecker stecken und an masse legen und jemand anders starten lassen .
das bei allen 4 kerzenh machen .
kein funke -- dann kabel überprüfen ob da irgendwelche anschlüsse vergammelt / oxidiert sind / kabel brüchig.
verteilerkappe auf risse und schwarze stellen kontrollieren , verteilerläufer auf risse vom mittelkontakt zum außenkontakt prüfen .
mittleres kabel aus der verteilerkappe ziehen und an masse legen jemand anderen starten lassen ( vorsicht das kabel nicht mit den fingern festhalten ) funke--- dann fehler in der weiteren verteilung-
kein funke fehler in der zündspule. oder Hallgeber im Verteiler.
Hallgeber kann man eventuell bei Bosch prüfen lassen .
anrufen nachfragen.
weiterhin den verteiler auf spiel prüfen -- verteilerfinger ab -
verteilerwelle seitlich hin und her bewegen -- kein spiel = ok
mehr oder weniger spiel nicht so gut .
spiel nach oben ist normal = ok
so die beschreibung fängt beim einfachsten fehler an und wird dann teurer.
eventuell nen verteiler leihen zum ausprobieren, zündung muss dann aber wieder eingestellt werden.
interessannt wäre noch zu wissen was du für einen motor hast und welche laufleistung diese maschine hat.
gruß oster
Ich habe nochmal gemessen. Bei der Einspritzanlage flackert die Prüflampe, bei der Zündspule tut sich nichts.
Zitat:
Original geschrieben von Syncrofee
Ich habe nochmal gemessen. Bei der Einspritzanlage flackert die Prüflampe, bei der Zündspule tut sich nichts.
Ok, also wirklich die Zündung auf der Primärseite.
Dann mess mal bei eingeschalteter Zündung ob du auf Klemme 15 an der Zündspule (schwarze leitung) gegen Masse Spannung anliegen hast.
Ok, dann fehlt also das Massesignal auf Kl.1.
An Kl.1 der Zündspule sind aber zwei Kabel dran richtig?
Da es die haufenweise gibt solltest du mal das TSZh Schaltgerät austauschen, das ist das kleine Teil was auf dem Montagerahmen des großen Steuergerätes sitzt. Das solltest du für 5eur auf dem Schrott bekommen.
Wenn du da schonmal dran bist prüfe gleich ob alle Drähte noch fest im Stecker sind.
Wenn es das nicht ist bleibt fast nur das Steuergerät.