Mein Wägelchen will nicht mehr

VW Golf 1 (17, 155)

Hilfe, ich habe folgendes Problem. Mein Golf 2 Syncro mit 98 Ps will nicht mehr anspringen. Das fing damit an, das er zuerst ab und zu am ruckeln war (meistens auf der Autobahn), dann ab und zu nicht anspringen wollte und nun garnicht mehr anspringen will. ADAC meint es kommt kein Zündfunken an (war übrigens wieder so Mechaniker der weibliche Golf Fahrer nicht für voll nimmt). Also, was kann das sein? Zündspule? Motorsteuergerät? oder was kann noch so alles kaputt sein. HILFE, will nicht länger mit dem Bus fahren

27 Antworten

vllt. nen zündkabel hinüber oder der zündverteiler

und wenn der anlasser noch dreht is doch die zündspule in ordnung oder irre ich mich da?

Probier mal neue zündkerzen.

das problem auf der AB liegt etwas tiefer bzw wahrscheinlich teurer:
Könnte ein riss im Krümmer sein. die lamdasonde sitzt im kat. durch den riss kann es sein, das falschluft zur lamda kommt. das steuergerät fettet nun das gemisch an, bis es keinen restsauerstoff hat, was aber durch den riss nicht möglich ist. ergebniss ist, das der motor dir dann astrein absäuft.

behebung des ganzen: krümmer gegen einen ganzen tauschen. nicht unbedingt günstige arbeit, da der krümmer sehr teuer ist. gebrauchte krümmer fürn syncro kannst du vergessen, haben die meisten risse.

kurzfirstige behebung des problems im warmen zustand: lamdasonde abstecken, dann müsste es weg sein.

aber wie gesagt, mal schauen, ob er mit neuen kerzen anspringt. wenn ja, dann steck mal die lamda ab (hinter dem ausgleichsbehälter, hat 3 kontakte, 2xschwarz, 1x weiß) und fahr mal 25 km am stück oder so und schau, ob er noch immer bei 3000-4000 u/min die probleme hat (oder bei der drehzahl, wo er mucken gemacht hat).

wenn er noch immer nicht anspringt schau mal nach, ob die einspritzventile öffnen, sobald du die zündung einschaltest. wenn ja, ist das stg defekt.

falls das stg fuktioniert, check mal alle 5 zündkabel, wenn die schon alt sind, könnte es an denen auch liegen

Wenn du keinen Zündfunken hast dann würde ich mal in richtung Zündung schauen d.h. Spule,Verteiler/Hallgeber ect.

Wenn der Anlasser dreht heisst es nicht das die Spule in Ordnung ist der Anlasser bekommt doch Spannung vom ZAS Klemme 50 beim starten grob gesagt dann noch 30 und Masse.

nicht anspringen und ruckeln kommt oft von altem Zündverteiler.
Also auf jeden fall mal kappe und läufer wechseln... das schadet nie.

Danke schon mal für die Antworten. Die Zündkerzen sind i.O.. Ich habe das Gefühl das am Verteiler schon kein "Funken" ankommt. Wie teste ich ob die Einspritsdüsen funtionieren?
Welches Steuergerät wäre denn dann kaputt?

wie kommst du auf dieses Gefühlt?
Guck doch erstmal die Verteilerkappe und den Läufer an.

Einspritzdüse rausziehen und mal sehen ob die abspritzen😉...

Meist wär dann wohl das Motorsteuergerät kaputt.

Weil ich das Zündkabel was zum Verteiler geht abgezogen habe. Dachte das da dann schon ein Funken kommen müßte. Hm, werde nachher mal die Einspritzdüsen rausziehen und sehen ob sie Abspritzen Grins

Zitat:

Original geschrieben von Syncrofee


Weil ich das Zündkabel was zum Verteiler geht abgezogen habe. Dachte das da dann schon ein Funken kommen müßte. Hm, werde nachher mal die Einspritzdüsen rausziehen und sehen ob sie Abspritzen Grins

hast es abgezogen und nah an masse gelegt?

Das mit dem Einspritzventil ist bei dem Motor aber etwas komplizierter. Das sollte man auf anderem Wege prüfen.

Ich denke das dein Hallgeber oder die Zündspule defekt ist.
Als erstes würde ich eine Prüflampe an die Einspritzleiste und an die Zündspule hängen, an beiden Positionen muss die beim Starten flackern.

Zitat:

Original geschrieben von HeikoVAG


Das mit dem Einspritzventil ist bei dem Motor aber etwas komplizierter. Das sollte man auf anderem Wege prüfen.

was is es denn für nen mkb? (ich war jetzt wohl falsch und dachte an den 2h)

zu dem Tipp: keine Glühlampe oder ähnliches verwenden, die sind zu träge

So, nachdem ich jetzt patschnass vom Regen bin, kann ich schnell beschreiben was ich gerade ausprobiert habe: Also, Das Zündkabel was zum Verteiler geht abgezogen und auf Masse gelegt= kein Zündfunken. Zündkerze ausgebaut= ebenfalls kein Zündfunken. Aber die Kerze war etwas nass. Das mit den Prüflampen bekomme ich nicht hin, habe nämlich keine. Ich denke ich werde mal einen neuen Verteiler einbauen lassen. Was ist denn der Hallgeber und wo sitzt der?
Danke an alle bisher, ist ein tolles Forum

Ach halt, was vergessen. Ich denke es ist ein 2 h Motor, konnte es aber nicht richtig lesen

Der Hallgeber sitzt im Verteiler, wenn die Kerzen nass sind vom Sprit müsste der aber funktionieren.

Dann läge der Fehler im Bereich TSZh Schaltgerät, Zündspule oder sogar Steuergerät.

Die Prüfung mit der Prüflampe wäre daher wichtig.

Der Motor ist 2H. Da der aber Digifant hat muss man die ganze Einspritzleiste ausbauen nur um ein Ventil zu beobachten was auch nur theoretisch geht weil dir wahrscheinlich die Düsen um die Ohren fliegen ohne den Halt der Brücke. Das kann man einfacher messen was da los ist.

Hallo Heiko, wo und was genau müßte ich denn mit der Prüflampe prüfen? Was für eine sollte ich dafür kaufen?

Deine Antwort