Mein w201
Hallo zusammen.
Seit Samstag bin ich nun Besitzer eines wunderschönen und top gepflegten 2.0l mit 122PS 190ers. Wirklich ein Wunderschönes Fahrzeug, welches ich hier mal mit ein paar Bildern vorstellen möchte
Beste Antwort im Thema
Am Wochenende wurde der kleine nochmal richtig schön poliert und versiegelt 🙂 Das kann sich doch für ein 24 Jahre altes Auto sehen lassen 🙂
77 Antworten
Zitat:
@der Mercedesfahrer schrieb am 4. September 2017 um 22:14:01 Uhr:
Also, SA-Code-Liste:- 240 - Aussentemperaturanzeige
- 260 - Wegfall Typenkennzeichen auf Heckdeckel links
- 261 - Wegfall Typenkennzeichen auf Heckdeckel rechts
- 412 - Schiebedach elektisch mit Hubeinrichtung
- 420 - Automatisches Getriebe, Mittelschaltung (4-Gang)- 422 - Airbag (fahrerseitig)war keine Sonderausstattung mehr, sondern bereits ab 10.1992 Serie
- 531 - Antenne automatisch, bei Radio-Einbau, oder 538 - Antenne automatisch, ohne Radio-Einbau mit 2 Frontlautsprechern
- 570 - Armlehne klappbar vorn
- 652 - Leichtmetallfelgen 8-Loch
- 876 - Fondbeleuchtung und Türkontakt Fondtüren
Habe die Liste mal aktualisiert, wobei ich mir nicht ganz sicher bin, welches Radio Du da jetzt verbaut hast.
Man könnte aber über die VIN ermitteln, mit welchem Radio der Wagen bestellt und ausgeliefert wurde.
Danke dir Mercedesfahrer :-) Zentralverriegelung fällt mir jetzt auch noch ein 😁
Ich bin jetzt gerade nochmal zum Auto gefahren und habe ein paar Bilder vom Auspuff gemacht.
Sehr schönes Auto und ebenso schöne Fotos. Viel Spass mit dem Neuerwerb und natürlich knitterfreie Kilometer. 🙂
Der muss die meiste Zeit geschützt untergebracht worden sein. Ich habe lange keinen 190er mehr gesehen, bei dem die Skalierung und die Zeiger im KI nicht von oben nach unten ausgebleicht sind.
Ich bin zwar Originalitätsverfechter, aber die Tieferlegung schaut gut aus, die hätte ich ebenfalls gelassen.
Ähnliche Themen
Ist die Auspuffhalterung am Vorschalldämpfer noch existent? Habe ich auf den Bildern nicht gesehen. Die am Kat ist da, passt.
Der sieht von unten auch noch so gut aus wie von oben. Klasse...
Hallo Tommy1991,
da hast Du ein wunderschönes Exemplar erwischt, an dem Du sicherlich lange Freude haben wirst. Gute Fahrt mit dem Babybenz! 🙂
@der Mercedesfahrer Colorverglasung fällt mir auch noch ein. War die auch Serie?
ja, der Wagen steht echt super da. Er war 1. Hand und die Vorbesitzerin war eine ältere Dame. Laut dem alten Fahrzeugbrief, ist sie 1939 geboren worden. Sie muss ihr Auto wirklich geliebt und gepflegt haben. Es ist natürlich auch ein Nichtraucherfahrzeug. Der Himmel ist noch sauber, wie am ersten Tag und es sind auch sonst keine unangenehmen Gerüche im Auto. Selbst der Fahrersitz hat überhaupt keine Gebrauchsspuren. Ich nehme einfach mal an, das sie ihn nur verkauft hat, weil sie vielleicht auf Grund des alters, den Führerschein abgegeben hat.
Das schöne ist, das ich zu dem Wagen die ganze Historie dazu bekommen habe. Alles wurde irgendwie festgehalten. Selbst das orignale Bordwerkzeug ist dabei, ebenso das Originale Handbuch
Das mit den Auspuffhaltern werde ich bei Gelegenheit nochmal genau nachsehen.
Aber wenn wir hier schon so nett über meinen 190er schreiben, habe ich noch eine Frage.. und zwar, habt ihr irgendwelche Tipps für mich, wie ich den Wagen gut über den Winter bekomme? Der Wagen hat ein Saisonkennzeichen und steht in einer Sammelgarage, wo jeder Stellplatz mit einem Tor einzeln abschließbar ist.
- Vollgetankt soll er wohl sein, damit der Tank nicht von innen rostet
- Am besten Styropor Platten unter den Reifen legen, damit sie auch rund bleiben
- einen kleinen Spalt am Fenster offen lassen, damit auch der Innenraum etwas luft bekommt
Gibt es sonst noch etwas was ich beachten sollte?
Habt ihr Erfahrungen mit diesen Stoffgaragen?
Ich habe ebenfalls ein Saisonkennzeichen (4-10) und lasse ihn in der heimischen Doppelgarage überwintern (wo er im Sommer ebenfalls die meiste Zeit steht). Ist übrigens auch ein almandinroter 190er.
Zu deinen Fragen:
- der Tank ist aus Kunststoff, trotzdem sollte man volltanken (ich weiß aber nicht mehr weshalb...)
- mein 201 steht ganzjährig auf Reifenschuhen. Ich hatte mal auf sie verzichtet in der Annahme, den Wagen in den nächsten Tagen wieder zu bewegen. Daraus wurden dann 6 Wochen, und anschließend ca. 5 Km Rumpelfahrt mit rhythmischer Auf- und Abbewegung des Horizonts😁. Seitdem setht er daheim immer auf den Schuhen, angeschlossen an ein Batterieladungserhaltungsgerät (oder wie die Dinger heißen). Hast du Strom am Stellplatz?
- ich stelle in Kofferraum und Innenraum jeweils einen Behälter zur Raumluftentfeuchtung, die Fenster sind geschlossen
- eine Stoffgarage nutze ich nicht. Lieber nach dem Winterschlaf direkt in die Waschbox und den Staub abwaschen.
Danke für deine Tipps. Stimmt, das mit dem Kaffee, oder Luftentfeuchter hatte ich auch gesagt bekommen. Strom habe ich leider keinen in der Garage. Mir wurde noch als Tipp gegeben, die Batterie abzuklemmen.
Die Stoffgarage wäre halt schön, da ich im Winter nicht jeden Tag beim Auto bin. über dem Tor, ist die einzelne Box etwas offen, so das wenn sich mal ein Vogel in die Garage verirrt, er auch über die Autos fliegen könnte. Deshalb dachte ich an einen kleinen Schutz, für den Lack
Tuch ist ok solange es atmungsaktiv ist.
Reifen einfach den Druck auf 3-4 Bar erhöhen.
Entweder Luftentfeuchter oder für Durchzug sorgen.
Da die Tanks bei meinen FZGen wie auch beim w201 aus Kunststoff sind stelle ich sie so ab wie die Füllung gerade ist.
Man sollte dran denken das unser Sprit heutzutage auf Grund Zusätze und gerade E10 (wer tankt denn überhaupt den Scheiß?😉) altert. Aus dem Grund tanke ich schon vor stilllegen nicht voll.
Wenn du nicht nachladen kannst ist das Abklemmen eine gute Idee, besser ist aber wenn du sie dann ausbaust und da parkst wo du die hin und wider mal etwas laden kannst, es reicht so alle 3 Monate da ja nix dran hängt.
Danke dir 🙂 Beim Abklemmen sollte ja auch beim Auto nichts passieren, außer, das man vielleicht wieder den Radio Code eingeben muss? Ansonsten sollte alles so bleiben wie es war? Ist ja an sich nicht so viel Technik drin 😁
Moin,
Nur kurz eine Frage zu den Reifenschuhen: Was für welche hast du da verwendet und auch für welchen Preis? Ich habe bisher nur welche gesehen, die paarweise ca. 100€ kosten sollten, das war mir dann doch zu viel. Hast du vielleicht auch eine Quelle parat? 🙂
Viele Grüße
Simon
Zitat:
@der Mercedesfahrer schrieb am 5. September 2017 um 16:16:47 Uhr:
Zentralverriegelung war auch keine Sonderausstattung mehr, sondern ebenfalls ab 10.1992 Serie
Meiner ist von 07/92 und hat auch ZV....als Originalradio habe ich das Kassettenradio von Becker drin😁
FlyingKiwi95, Du meinst sicher mich - ich habe die Reifenschuhe geschenkt bekommen, mit Preis, Quelle usw. kann ich daher leider nicht dienen. Ich werde heute Abend mal nachschauen, ob zumindest der Hersteller ersichtlich ist.
Schau dir mal in der Bucht die Artikelnummer 141091149986 an, die Größe sollte für deine 205er passend sein (die angebotenen Reifenschuhe sind nicht identisch mit meiner Ausführung, daher keine Aussage zur Qualität möglich).
Beim Abklemmen passiert nichts außer das was du aufgezählt hast und das die Uhr wieder einstellen musst😉