Mein W124t hängt schief

Mercedes E-Klasse W124

Hallo an alle,

mein Mercedes E300 TD wenn leer ist, ist an der Hinterachse zwischen links und rechts zwischen Reifen und Karosserie ca. 1 cm unterschied. Wenn der Kofferraum beladen ist hebt sich die rechte Seite, die linke bleibt unten. Ich habe mir schon viele Möglichkeiten durchgelesen aber da steht nur wenns an beiden seiten ist. Beim fahren wenn der Kofferraum leer ist merkt man nichts, weder zu hart noch zu weich.
Ich hoffe hier hat jemand Vorschläge, und wie mans überprüft.

Besten Dank, Robert

41 Antworten

@0816-leo, noch jemand der den Regler vermutet, ich hoff das er ist 😉. Ich danke dir für deine Erklärung und wünsch dir noch frohe festtage

Noch schnell ein Anhang, ich hab mir nen 300 TD Mopf2 EZ. 01/1995 mit 276 000 km Scheckheft gepflegt und top Austtatung geleistet, z.B. Automatik, Klima, 4 el. Fensterheber, Sitzheitzung, Tempomat und noch ein paar Spielerein funktioniert alles, hat 2 kleine Rostlöcher, 2 Vorderachslager sind ausgeschlagen und 2-3 Hinterachsgummilager sind durch und das Problem mit der Niveauregulierung. Meine Frage, nach meiner Meinung waren 2500€ ein guter Preis, was meint ihr?

Moin
Am besten iss ne Grube, Reglerstange abnehmen und den Regler bewegen, dabei kannst Du beim anfassen der Leitungen sogar fühlen wie das Öl durchströmt oder eben auch nicht.
Bei ner Hubbühne hängen die Räder da kann man das schlecht nachvollziehen.

Mfg

PS: Auch wenns fast zu spät ist, ich wünsche ebenfalls Frohe Weinachten

Zitat:

Original geschrieben von autoszereloe


@0816-leo, noch jemand der den Regler vermutet, ich hoff das er ist 😉. Ich danke dir für deine Erklärung und wünsch dir noch frohe festtage

Noch schnell ein Anhang, ich hab mir nen 300 TD Mopf2 EZ. 01/1995 mit 276 000 km Scheckheft gepflegt und top Austtatung geleistet, z.B. Automatik, Klima, 4 el. Fensterheber, Sitzheitzung, Tempomat und noch ein paar Spielerein funktioniert alles, hat 2 kleine Rostlöcher, 2 Vorderachslager sind ausgeschlagen und 2-3 Hinterachsgummilager sind durch und das Problem mit der Niveauregulierung. Meine Frage, nach meiner Meinung waren 2500€ ein guter Preis, was meint ihr?

An sich kein schlechter Preis. Dieser relativiert sich aber, wenn du deine Vorder- und Hinterachse saniert und die anderen Mängel beseitigt hast. Bei der HA wird es möglicherweise nicht bei den 2-3 Lagern bleiben - du wirst alle vier Topflager und sicherlich auch die Zug- , Schubstreben und Spurstangen austauschen müssen, wenn noch nicht geschehen. Insgesamt wirst du dann auf den "Normalpreis" kommen. Dafür hast du dann ein schönes, saniertes Auto mit Langzeitqualitäten und einen kommenden Klassiker.

LG koesek

Hallo an alle die mir bei meinem Problem geholfen haben. Heute entlich bei meinem Kumpel über der Grube gewesen, die Reglerstange war das ganze Problem, wie 0816-leo gesagt hat Regler hin und her bewegt hat alles ohne Probleme funktioniert Reglerstange überprüft, repariert jetzt funkts wie neu. Lager von der Hinterachse sind auch alle in Ordnung, sind sogar schon einige Neuteile verbaut worden z.B. Bremsleitungen, Hydraulikleitungen an der Vorderachse die Lager sind auch neu das Spiel hat nur nachgestellt werden.

Im voraus schon mal an alle ein gutes Neuesjahr

Ähnliche Themen

Und wieder konnte geholfen werden.
Einem 300D Tee-Moddi 😉

Zitat:

Original geschrieben von autoszereloe


Hallo an alle die mir bei meinem Problem geholfen haben. Heute entlich bei meinem Kumpel über der Grube gewesen, die Reglerstange war das ganze Problem, wie 0816-leo gesagt hat Regler hin und her bewegt hat alles ohne Probleme funktioniert Reglerstange überprüft, repariert jetzt funkts wie neu. Lager von der Hinterachse sind auch alle in Ordnung, sind sogar schon einige Neuteile verbaut worden z.B. Bremsleitungen, Hydraulikleitungen an der Vorderachse die Lager sind auch neu das Spiel hat nur nachgestellt werden.

Im voraus schon mal an alle ein gutes Neuesjahr

Prima!

Dir auch ein zufriedenes und gesundes neues Jahr.

LG koesek

Moin
Na siehste alles schick,

Guten Rutsch und ein Gesundes Neues Jahr auch von mir an alle😁😁

Hallo,
Ich habe da noch eine Frage, welches Hydrauliköl gehört in die Niveauregulierung, orginal Mercedes oder reicht auch aus dem Zubehör? Bekomme bei nem Teilehändler Prozente, deshalb frage ich.


Gruß Rob

Moin
Wichtig ist das Du das richtige auffüllst, wo Du es her hast ist doch egal, nur keine falsche Plürre reinkippen wegen ein paar € sparen dann machst Du alles neu. 😰 😰

Mfg

In die Niveauregulierung kommt enweder original MB 343.0 Hydrauliköl A 000 989 91 03 oder Aral Vitamol ZH-M. Nix anderes!

Bei der Fehlersuche vielleicht hilfreich. Lt. MB muss! so ein Dämpfer ÖL verlieren, denn die Kolbenstange wird durch das Hydrauliköl geschmiert. Es draf aber keine Tropfenbildung entstehen.

Entlüftet wird durch anheben des Fahrzeugs, sobald die Hinterreifen den Kontakt zum Boden verlieren. Wenn dann der Motor läuft, entlüftet ch das ganze. Stand hier mal so im Forum.

Viele Grüße

Timo

Hallo, klinke mich mal mit ein. Ich habe das gleiche Problem und bin deshalb auch an der Lösung dessen interessiert.
Meiner hängt links 1-2 cm runter, mal mehr mal weniger.
Bin gespannt wie da hier weitergeht, ob das Problem wirklich durch entlüften behoben wird.
Bye Joachim

Tschuldigung, war auf der vorherigen Seite hängengeblieben, werde auch mal bei mir den Regler nachschauen.
Greets an Alle.
Bye Joachim

Ich hab jetzt ein neues Problem gefunden, wenn mein Dicker hinten leer ist, ist er links ein wenig niedriger als rechts wenn ich aber was in den Kofferraum lade pumt die Niveauregulierung beide Seiten gleich auf. Kann es sein das auf der linken Seite die Stange vom Fahrwerk zur Nivauregulirung (mir fällt der name nicht mehr ein, nicht die Reglerstange) ausgeschlagen ist, hab gelesen das die gerne mal nachlassen?

Ich werde Qualitäts Öl rein geben, hab mir mal ausgerechnet das ich mir grad mal 3 € spar, wenn was kaputt gehts wirds nur teurer. Danke für die schnellen Antworten 🙂😉

DER ÖLWEGWEISER KANN EVENTUELL HELFEN... Muß ja nicht unbedingt von Moly sein...

😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen