Mein Volvo springt nicht an : (
Hallo hallo Volvofahrer,
Gesundes neues Jahr^^
Mein Volvo(V40 Bj 12/96, 1.8l, 85KW) springt nicht mehr an!
von einen auf den anderen Tag, d.h. der Anlasser leiert ganz normal (kann man Baterie ausschließen) nur springt er nicht an.
Zündkerzen habe ich gewechselt und ein Funke ist auch an den Kerzen.
Benzinpumpe läuft, Benzin kommt auch vorne an.
hat vieleicht noch eine eine Idee was ich testen könnte?
88 Antworten
Die meisten Wagen lassen sich nur starten, wenn das Automatikgetriebe auf P steht (macht Sinn). Wenn da etwas falsch zurückmeldet, geht nix...
Hi
Das ist wohl war!!! Aber wenn meine Automatikschaltung nicht auf P oder N steht, geht gar nix, kein Mucks. Er leiert ja …..
Gruß MasterB79
Wer weiss schon, was da nicht alles mit reinspielt. Dass eine spinnerte Automatik auch Einfluss auf das Startverhalten haben kann, ist offenbar möglich. Die Fehlermeldungen weisen ja konkret auf die Automatik hin (ist immer ohne Gewähr, kann auch nur ein Folgefehler sein), also würde ich da auch zuerst mal suchen (d.h. ich persönlich würde den 🙂 fragen, was das konkret bedeuten könnte...).
Nunja, ist ja auch nur eine Einschätzung meinerseits - Ein Spezialist bin ich nicht.
Hi ho
So die Batterie geladen und getestet.... naja spring immer noch nicht an. Hört sich aber besser an als vorher. Es leiert nicht nur der Anlasser es kommt auch immer wieder nen blubbern als wenn er gleich anspringt ...... tut er aber nicht!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MasterB79
HalloSo habe jetzt mal Fehler ausgelesen, es sind 3 Stück.
den ersten hab ch verstanden Batterie zuschwach : o nach den ganzen geleier jetzt. Aber die andern beiden:
-AT-121 Shift Solenoid S1, Short Circout to ground
-AT 124 Mode selector switch, signal too lowSagt mir nicht wirklich was. Vielleicht jemand anders? Wen jemand ne Idee hat wäre ich sehr dankbar!!!
Gruß MasterB79
Wie schon gesagt, es könnte auch nur Folgefehler sein..
Dennoch vergewissere, dass die Fehler auch wirklich gelöscht sind, sonst startet es ja nie.
Im Automat kann man den Motor nur in P oder N starten. Versuch mal in andere Positionen zu starten, vielleicht ist der Fehler da. Sonst sehe ich nur ein Kontakt-Problem, entweder im Gangwahlhebel selber oder fehlerhaften PNP-Switch, der liegt auf dem Getriebe. Eine Werkstatt sollte dann schon wissen, wo er liegt, wie man ihn auswechselt oder nur reinigen oder anpassen kann. Auch kannst den Gangwahlhebel 10-15mal von oben P nach unten züglich bewegen, vielleicht putzt das die Kontakte einwenig, wenns an diesen liegen sollte
Gruss
/R
HI !
PNP = Parking-Neutral-Position Switch
bei meinem S40 liegt er unter der Batterie. Kannst das beil. Bild abrufen, damit es Dir eine Idee gibt, wo das liegen kann. Der gelbe Pfeil zeigt auf den elektr. Anschluss, vielleicht liegt es auch/nur an dem.
Wo genau des Problem wäre, kann ich nicht sagen, hab das selber noch nie ausgebaut.
tschüss
/R
http://i2.photobucket.com/albums/y6/phaseone/Valvebody002x.jpg
Hi riwax
vielen Dank für Das Foto!!!
Werde mich Morgen gleich mal dadran machen und die Anschlüsse etc. auf jeden Fall mal durchchecken!
P.S. Hast du jetzt echt deine Batterie ausgebaut für das Foto?
Vielen Dank
Gruß MasterB79
Zitat:
Original geschrieben von MasterB79
P.S. Hast du jetzt echt deine Batterie ausgebaut für das Foto?
nee. hab das mal gemacht für ein span. Volvoforum. wo die Frage war, wo findet man den Valve-Body, der wäre dann gleich unten links am gelben Kreis.
Aber wenn Du einwenig englisch verstehst. kannst mal Googlen mit der Bez. Pnp-Switch. Vielleicht findest dann auch dort noch zusätzliche Erklärungen.
Gruss
/R
Hi ho
Zitat:
So habe jetzt mal Fehler ausgelesen, es sind 3 Stück.
den ersten hab ch verstanden Batterie zuschwach : o nach den ganzen geleier jetzt. Aber die andern beiden:
-AT-121 Shift Solenoid S1, Short Circout to ground
-AT 124 Mode selector switch, signal too lo
diese Fehler sind auf jeden Fall gelöscht und tauchen auch nicht mehr auf.
Am PNP-Switch sehen die Kabel auch I.O aus.
Ich habe beim auslesen (Volvo FCR), bei Instrumente noch ein Fehler entdeckt:
~CI-314 Engine speed (RPM) signal, Signal missing
der lässt sich auch nicht zurücksetzten, ist sofort wieder da.
Habe schon gegoogelt das der Drehzahlsensor kein Signal liefert. Aber deutsches Fachchinesisch und dann noch englisches ist halt so eine Sache für sich und die Lösung dafür erst recht.
Gruß MasterB79
okay, da haben wir den grund für das nicht anspringen.. Kurbelwellenpositionssensor dürfte das ding auf deutsch heissen.. ohne das signal, gibts keinen zündfunken..
grüße, visi
dann kommt der zündfunke zum falschen zeitpunkt:
http://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/sensoren/induktivgeber.htm
Ok
Fragen über Frage....
So hab mal geschaut wo der Kurbelwellensensor sitzen könnte leider nicht fündig geworden. Hab ihn unterhalb (30-50cm) des Nockenwellensensor vermutet. Habe nur von oben geschaut, ich denk mal ich muss von unten ran. Hat vielleicht einer eine Orientierungshilfe.
Kann man den einfach wechsel d.h. alten Sensor ab und neuen Sensor wieder ran und GO
Spielt es eine rolle ob man ein Schaltgetriebe oder ein Automatikgetriebe hat? Ich habe bei ebay diese gefunden sind aber alle Schaltgetriebe.
Beste Grüße MasterB79