Mein Vectra ist da mein Project Opel startet

Opel Vectra C

Jetzt ist es endlich soweit mein “Project Opel” startet.
Morgen um 9:00 werde ich meinen Opel Vectra Caravan Cosmo 3.0 CDTI abholen.
Farbe Metro mit Leder Anthrazit und ein paar anderen Spielsachen.
Ich nenne es “Project Opel” weil ich der Qulitaet was Korrosionsschutz und Langzeitqualitaet Opel gegenüber noch was skeptisch bin, aber ich habe mich dazu entschlossen Opel eine Change zu geben. Ist mein erster eigner Opel und auch erster Neuwagen. Meine Frau hatte schon mal einen Kadett E 1.6I vom Motor her gutes Auto aber hat am Ende gerostet wie Sau, ich hoffe Opel hat dazugelernt. Wen das Auto was taugt werde ich Ihn lange fahren wen nicht wird er nach 2-3Jahren verkauft.
Zu Opel bin ich letztendlich dadurch gekommen das es keinen anderen Wagen mit 6Zyl Diesel mit dem Platztangebot in der Preisklasse gibt.

Wen Vectra mich nicht zu sehr Ärgert werde ich ihn rund 7-10 Jahre Fahren dann hat er rund 200Tkm drauf das sollte das Auto eigentlich mitmachen.

Auf der Probefahrt hat mich das Fahrwerk voll überzeugt, der 2.8Turbo hätte mir zwar besser gefallen der 3.0CDTI fährt auch recht gut sobald man sich an die Anfahrschwaeche gewöhnt hat.

Bei 25-30Tkm im Jahr ist der Diesel halt ein gutes Stück günstiger vor allem wo er in Luxembourg ab 1.1.07 sogar weniger Steuern Kostet als der 2.8T.

MFG
Stefan

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vader2010


...kann mir nicht vorstellen in einem anderen Auto wesentlich besser zu fahren.

Genau dieser Gedanke geht mir auch von Zeit zu Zeit durch den Kopf. Selbst bei den Premiumherstellern bist du nicht wirklich besser unterwegs. Ich bin schon mit sehr vielen Autos gefahren, in der Summe der Eigenschaften ist der Vectra Caravan Cosmo mit V6 Diesel schon Spitze. Alternative wäre für mich nur E-Klasse Kombi mit V6 Diesel. Bei gleicher Ausstattung liegt der bei mind. 55' Euro. Als Jahreswagen immer noch mind. 40'. Darum lieber Vectra !

Zitat:

Original geschrieben von vader2010


So das erste Wochenende ist rum und ich bin einfach nur begeistert von dem Wagen.

Das einzigst Negative was mir aufgefallen ist das Ablendlicht koennte etwas besser sein, aber man kann damiet zurechtkommen.

MFG
Stefan

Auch von mir herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt!

Das Abblendlicht ist m.E. super, es sei denn du hast kein XENON?
Aber ich kann mir nicht vorstellen das einen 3l Diesel bestellt hast ohne Xenon! Wenn doch gehört der Verkäufer vors "Kriegsgericht"!

Och Mensch Jungs, nun hackt doch nicht alle auf meinem "Der-hält-sowieso-nicht"-Kommentar herum. 🙁

Es war doch nur als kleiner Spaß gemeint! (Deswegen die vielen "😁" !!!)

Ich bin durchaus der Meinung das ein Vectra mehr als 200tkm und 10 Jahre durchhält!

So, nun gute Fahrt!!! 🙂

Steffen.

Zwei Anmerkungen vielleicht noch:

1. Einfahren:
Lass den Motor nicht NUR bis 2000/min drehen! Das ist OK, solange er noch kalt ist oder wenn man besonders sparsam fahren will. Aber gerade auf den ersten paar tausend Kilometern ist es wichtig, auch höher zu drehen - natürlich nur bei Betriebstemperatur. Viel Schalten ist absolut notwendig und bei warmem Motor sollte die Maximaldrehzahl sukzessive gesteigert werden. Iirc hab ich das damals während der ersten 2500-3000km gemacht und danach auch Vollgas zugelassen. Also, viel wechselnde Drehzahlen sind auch beim Einfahren wichtig, um später auch die Leistung über das gesamte Drehzahlband abrufen zu können 😉

2. Temperaturanzeige:
Diese Schwankungen sind völlig normal und das ist grundsätzlich anders als im Audi, wo die Nadel die meiste Zeit bei 90°C wie festgeklebt steht. Allerdings ist mir aufgefallen, dass im letzten Leihwagen (neuer Vectra) die Anzeige deutlich schneller anspricht als bei meinem. Das kann am kleineren 1.9er Motor gelegen haben, aber auch an einer etwas geringeren Dämpfung bei den aktuellen Modellen. Beobachte das mal bei höheren Geschwindigkeiten: Auf Dauer kann die Anzeige Richtung 95°C wandern, was bei Vmax aber immer noch deutlich untertrieben ist - dazu gab's vor einiger Zeit mal einen Thread hier, aber den find ich grad nicht auf die Schnelle ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vader2010


 

Weil ich nach 10 Jahren so bei 250-300tKm liege.
Bei der Karosserie habe ich keine grossen bedenken,
da mach ich mehr gedanken ob der Motor das mit macht und ob sontige Kleinteile halten.

MFG
Stefan

Und wo soll nun das Problem liegen, ob nun 150TKM oder 250TKM das meiste was kaputt geht, sind dann irgendwelche "Mechanischen Verschleissteile" oder Teile die mangels Pflege den Geist aufgeben...😉

Der Zeitfaktor und mangelnde Pflege, sind meist die Hauptkiller Nr 1 bei einem Fahrzeug...

Meiner ist mit 135TKM gerade mal eingelaufen, dass mir die Karosse noch nicht unterm Ar*** wegerostet ist, verdankt der Wagen meiner guten Pflege...😉

Omega Opa hat mit seinem damaligen Omega B TD fast an die 500TKM gelaufen gehabt...😰
Vectra A Modelle laufen Motortechnisch gesehen, fast ohne Probleme 250-300TKM...
Also sollte das ein Auto wie der Vectra C, aufgrund der besseren Endwicklung, wohl auch locker schaffen...😉

Bär

Ja ein 3.0CDTI ohne Xenon, der Verkaeufer kann da aber nichts zu, wollte kein Xenon haben.
Bin ja immer gut ohne ausgekommen und beim Audi habe ich hoechst selten mal das Fernlicht angemacht Ablendlicht hat mir gereicht. Aber man gewoehnt sich dran komme immer noch ohne Xenon aus. Was ganz oben auf der haben will Liste stand ist der Tempomat, wie konnte ich so lange ohne auskommen? Da ich viel Autobahn fahr ist sowas eine echt feine Sache.

Ich bin immer noch sehr begeistert vom Vectra haette Opel gar kein so tolles Auto zugetraut FG!
Habe nun 1440km hinter mir und mein BC hat mich grad angemekert das ich nur fuer noch 50km Diesel habe. Nach BC habe ich 50l verbraucht also muesste ich ja noch 10l im Tank haben. Beim Audi ging die Tanklampe auch immer nach 50l an bei einem 62l Tank. Hat eigentlich mal jemand schon pobiert wieviel in den Tank passsen? Meist kriegt man ja was mehr rein wie angegeben, beim Audi konnte man noch den Ausgleichsbehaelter mit voll laufen lassen da hab ich dan schon mal 64l reingekriegt ohne das der Tank ganz leer war.

Verbrauch liegt jetzt bei 6.8l gesamt sowie ab letzter Tankfuellung, beim letztern war ich auf 6.4l dann bei einem bisschen Stau im Feirabendverkehr auf 6.6 gestiegen dann hat der DPF sich gereinigt bei 1300km auf 6.7 da ich den Wagen aber abgestellt habe bevor er Fertig war (Verbrauch im Stand 4l/h) hat er sich jetzt zwei Tage spaeter wohl noch mal gereinigt hatte auf der AB auf einemal einen hoeheren verbrauch als sonst durchschnitt ist auf 6.8 gestiegen.

Was fuer einen Verbrauch ziegt euer BC den so an im Leerlauf meiner schwankt zwischen 0.7-0.9 wenn der Motor Warm ist.

MFG
Stefan

Mein Project Opel läuft noch.
Mittlerweile im 7 Jahr bei 209550km.
Bis 200000 lief es sehr gut nur ein unplanmäßiger Aufenthalt beim FOH mit gebrochener Feder bei 163000km. Soweit so gut bei 200005 fiel das Spiegelglas vom Außenspiegel raus und ich dachte nur jetzt fängst an, ich glaub mittlerweile ich hatte recht.
Bei 205000km Kühlwasserverlust, ZKD durch bei der vorderen Bank. Habe es selbst gemacht ein wahnsinniger aufwand bei diesem Motor. Seitdem geht mein Abstand Sensor vorne nicht mehr.
Kann es was damit zu tun haben das ich Zündung an hatte ohne das die vorderen nicht Angeschlossen waren? Zumindest Motor läuft wieder ohne Probleme, bei 207000 klackerndes Geräusch wenn ich die Kupplung durchtrete, vermute zwei Massenschwungrad so lang es keine Probleme macht bleibt es drin.
Mittlerweile glaube ich das der DPF voll ist. Heute habe ich dann gesehen das ich risse im Laderschlauch habe (wurde schon mal getauscht gegen neues Ausführung).
IM Moment ist echt der Wurm drin mal schauen was als nächstes kommt.

MFG
Stefan

Hallo,

aber alles in allem war er doch ein guter begleiter.. Klar das bei der km leistung irgendwann was passieren muss.
Aber mit deinen Sensoren mal fehlercode löschen. Vielleicht ist ja einer drinne. Glaub zwar nicht..
Ansonsten stecker alle drann??? 😁

Stecker sind alle dran Fehlercode sind alle Sensoren vorne kein Signal.
Lässt sich nicht löschen, ist permanent da.
Habe die irgendwo eine Sicherung die nur die vorderen Sensoren absichert?

MFG
Stefan

Die PDC Kacke müsste theoretisch hinten im Kofferraum abgesichert sein, da ist so ein Sicherungskasten der sich REC nennt. Da steckt laut Betriebsanleitung eine 7,5 A Sicherung drin.

Zitat:

Original geschrieben von vader2010


Mein Project Opel läuft noch.
Mittlerweile im 7 Jahr bei 209550km.
Bis 200000 lief es sehr gut nur ein unplanmäßiger Aufenthalt beim FOH mit gebrochener Feder bei 163000km. Soweit so gut bei 200005 fiel das Spiegelglas vom Außenspiegel raus und ich dachte nur jetzt fängst an, ich glaub mittlerweile ich hatte recht.
Bei 205000km Kühlwasserverlust, ZKD durch bei der vorderen Bank. Habe es selbst gemacht ein wahnsinniger aufwand bei diesem Motor. Seitdem geht mein Abstand Sensor vorne nicht mehr.
Kann es was damit zu tun haben das ich Zündung an hatte ohne das die vorderen nicht Angeschlossen waren? Zumindest Motor läuft wieder ohne Probleme, bei 207000 klackerndes Geräusch wenn ich die Kupplung durchtrete, vermute zwei Massenschwungrad so lang es keine Probleme macht bleibt es drin.
Mittlerweile glaube ich das der DPF voll ist. Heute habe ich dann gesehen das ich risse im Laderschlauch habe (wurde schon mal getauscht gegen neues Ausführung).
IM Moment ist echt der Wurm drin mal schauen was als nächstes kommt.

MFG
Stefan

tja ... die anvisierten 7 Jahre/200tkm sind um 😉

Hallo,

zu den Sensoren nochmal, wenn alle richtig sitzen, dann würde ich sagen einer ist defekt. kann man ja zum Glück mit dem tester ganz gut veststellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen