Mein Vater wills noch mal richtig krachen lassen

Hallo Leute mein Vater ist ein rüstiger alter Herr Anfang 70 und fährt noch sehr gut Auto für sein Alter. Das sagt nicht nur er selbst, sondern das muss ich auch anerkennend zugeben.
Gestern kam er mit der tollen Idee, er wolle es noch mal so richtig krachen lassen. Er würde sich gern einen Golf VI Baujahr 201 oder 2011 holen. An sich keine schlechte Idee, aber es solle ein GTI sein.
Da habe ich schon die Luft durch die Zähne gezogen. Na gut, er gehört zu der Generation für die Altersarmut ein bedeutungsloses Fremdwort ist. Aber ich habe aus anderen Gründen bedenken.

Als Positiva würde ich beim Golf VI GTI mal ansehen
1. Der Motor ist eine Sahneschnitte
2. Ich erbe denn mal

Als Negativa für den alten Herren
1. Niederquerschnittsreifen
2. Härtere Abstimmung und kürzere Federwege
3. Tieferlegung um 15 mm

Bei meinem Vater zwickt Altersbedingt auch die Bandscheibe und ich habe keine Ahnung ob das DCC Fahrwerk in Comfortstellung die Negativa (für den alten Herren) ins erträgliche abmildert.
Eigentlich wäre wohl ein Golf Plus angebracht, denn will er aber nicht, dass sei ja eher was für alte Leute *feix*.
Ich habe Ihm vorgeschlagen noch ein wenig zu warten und dann einen Vorführer Golf VII 1,4 TSI mit 140 PS zu kaufen. Der hat wohl nur einen Turbolader und keinen Kompressor (deswegen würde ich Ihm vom Golf VI 160 PS abraten) und geht bestimmt auch nicht schlecht.
Jetzt wollte ich mir mal Eure Meinung einholen.

Netter Gruß Clive

Beste Antwort im Thema

Wenn Dein Herr Papa einen GTI möchte, möge er sich einen GTI kaufen! Ich finde daran nichts Absonderbares. Jeder halbwegs moderne VW Golf ist ein sicheres, ausgereiftes Fahrzeug dem ein praktisch narrensicheres Fahrverhalten anerzogen wurde. Der GTI ist damit alles andere als eine Knallbüchse für Postpubertierende.

Selbstredend sollte Dein Vater auf eine ausgieblige(!) Probefahrt vorab nicht verzichten wollen.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Meine Güte, Jungs, ihr lasst ja die Sau raus!

Zeit für ein coming out: Ich wähle grün und fahre trotzdem eine fetzige Maschine.

Soviel zur Politik ...

Zitat:

Original geschrieben von C.Cussler


Ich mag den ganzen Energiesparscheiß nicht. Habe letztens einen neuen Opes Astra Diesel mit Start/Stop gefahren, dieser schütteln beim Motor stilllegen und wieder starten wie ein nasser Hund. Sowas ist einfach nur nervig.

Naja, ist ein Opel, das kannste nicht mit einem Golf vergleichen.

Ich bin Start/Stop das erste Mal gefahren, als ich im Frühjahr eine Probefahrt mit einem Golf Cabrio gemacht hatte. Die funktioniert erstaunlich gut, da merkte man fast gar nichts. Ich könnte mich gut dran gewöhnen. Wenn ich mir überlege, wie oft (und lange) ich vor roten Ampeln stehe, und jedes Mal rinnt unnütz der Sprit durch die Einspritzdüsen...😠

Zitat:

Original geschrieben von uve0815


Dein Vater wird nicht glücklich werden mit dem GTI, allerdings erst nach einer Weile.
Die Sitze werden zwar das "Hauptproblem" sein, zu tief und die Seitenwangen.

Absolute Zustimmung.

Die nervigen Seitenwangen sind mir bei der Probefahrt gar nicht so negativ aufgefallen, sondern erst im Alltagsbetrieb.

Zitat:

Original geschrieben von micsto



Zitat:

Original geschrieben von uve0815


Dein Vater wird nicht glücklich werden mit dem GTI, allerdings erst nach einer Weile.
Die Sitze werden zwar das "Hauptproblem" sein, zu tief und die Seitenwangen.
Absolute Zustimmung.
Die nervigen Seitenwangen sind mir bei der Probefahrt gar nicht so negativ aufgefallen, sondern erst im Alltagsbetrieb.

mal ne frage: inwiefern empfindet ihr die seitenwangen als nervig?

beim einsteigen, da man jedesmal mit dem rücken drüber rutscht, oder eher wegen der schmalen rückenlehne und dem gefühl eingequetscht zu sitzen?

ich habe weder beim einsteigen, noch auf längeren touren probleme mit den seitenwangen. ganz im gegenteil ich empfinde die GTI sitze wie den sprichwörtlichen maßanzug für den rücken. (wiege aber auch nur 74kg bei 1,84m)

Ähnliche Themen

So toll die GTI-Sportsitze auch im Sitzkomfort sind - Ein- und Ausstieg stellen an die allgemeine Beweglichkeit doch deutlich höhere Anforderungen als nomale (Komfort-)Sitze beim Golf.
Kommt dann noch eine Entscheidung für die zweitürige Variante dazu, wird die Konfiguration für ältere Semester schon eher sehr problematisch.

Fahrwerksseitig - meiner eigenen Erfahrung nach - allerdings mit DCC, ist der GTI wohl eher doch noch mehr Normal. Auch mit 18"ern für mich (und ich mag Härte eigentlich meist nicht) kein Problem. Bin allerdings von den 70ziger noch weiter weg als von den 30zigern.
Im Comfort-Modus des DCC sehe ich hier kein besonderes "Altersrisiko". Wer bei schlechten Wegstrecken vom Fahrstil keine Rücksicht nimmt, hat auch mit einen normalen Golf schon recht schlechte Karten hinsichtlich Bandscheiben. In solchem Fall macht der GTI mit DCC dann auch nicht wirklich eine schlechtere Figur ;-).

Was aber unbedingt an Bord eines Golfs mit zunehmenden Alter und damit meist einhergehender nachlassender körperlicher Beweglichkeit gehört: die Rückfahrkamera!

Sowohl mein alter Herr, als auch ich, haben dieses Feature an Bord unserer Golfs. Damit werden die Wagen nach hinten direkt immens überersichtlicher.

Wenn der ältere Herr die Finger nicht vom GTI lassen will - soll er's halt ausprobieren. Wenn's dann doch zu "buckelig" wird, wird der Wagen dann vlt. etwas früher als "Erbmasse" ausgeschüttet 😛.

Ich für meinen Teil wollte nicht so lange warten. Und mit 70zig tendiere ich dann wohl auch eher, so wie mein alter Herr, zu Comfortversionen der automobilen Entwicklung wie Golf Plus (oder ähnliche) "Rollatorversionen" 😉

PS: Bitte die letzte Bemerkung nicht falsch verstehen. Ich finden Autos wie den Golf Plus konzeptionell echt gelungen.

Zitat:

Original geschrieben von gttom



Zitat:

Original geschrieben von micsto


Absolute Zustimmung.
Die nervigen Seitenwangen sind mir bei der Probefahrt gar nicht so negativ aufgefallen, sondern erst im Alltagsbetrieb.
mal ne frage: inwiefern empfindet ihr die seitenwangen als nervig?

beim einsteigen, da man jedesmal mit dem rücken drüber rutscht, oder eher wegen der schmalen rückenlehne und dem gefühl eingequetscht zu sitzen?

ich habe weder beim einsteigen, noch auf längeren touren probleme mit den seitenwangen. ganz im gegenteil ich empfinde die GTI sitze wie den sprichwörtlichen maßanzug für den rücken. (wiege aber auch nur 74kg bei 1,84m)

Mich nervt das Gefühl, eingequetscht zu sein. Mit 80 Kg bei 1,74m würde ich mich nicht unbedingt als übermäßig übergewichtig bezeichnen, hab' halt nur schwere Knochen und ein breites Kreuz 😛

Meine Freundin nervt das umständliche Einsteigen, eingequetscht fühlt sie sich nicht.

Kein Wunder bei 1,63m und 50 Kg 😁

Sie will übrigens unbedingt einen SUV und lässt kein gutes Haar an meinem GTD 🙄

Zitat:

Original geschrieben von micsto



Sie will übrigens unbedingt einen SUV und lässt kein gutes Haar an meinem GTD 🙄

da hab ich doch glatt nen déjà vu. unseren BMW X1 habe ich auch nie gewollt... war frauchens wunsch.

auch sie mag den GTI nicht...😁😮

übrigens... letztens wurde (glaube in der Autobild) kein gutes haar an den SUV-hier insbesondere dem BMW X1- gelassen.
grund: die seitenschweller sind zu breit, beim einsteigen komme man mit den beinen dran. was gerade bei mistwetter unschöne flecken an der kleidung hinterlässt. dafür ist so ein SUV´chen schön hochgelegt. einfach tür auf, körper um 90grad nach links drehen, hinsetzen, beine nachziehen - fertig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen