Mein V70 2,4 T mit LPG Vialle LPI
Hallo ihr Lieben!
Nachdem ich hier als Volvo Neuling im Vorfeld des Erwerbes eines gebrauchten V70 sehr nett aufgenommen und kompetent beraten wurde, möchte ich jetzt auf diesem Wege mein Dank bekunden und meinen V70 kurz vorstellen, nachdem ich ihn jetzt endlich fertig habe.
Das Fahrzeug ist ein dunkelgrüner V70 mit EZ 10/2000, also einer der Ersten. Ich habe das Fahrzeug von dem Vorbesitzer über einen Volvohändler aus erster Hand erworben mit einer KM Leistung von gut 116.000KM und für mich das wichtigste mit Gewährleistung und Garantie. Mein Volvo hat eine sehr gute Ausstattung und es ist bis auf das org. Navi und die AHK alles drin. Soll heißen Premium, Winterpaket, Standheizung, GSHD, Leder voll mit elk Sitze und Memory, int. Kindersitze, HU 803, Automat, Niveu usw. Alles habe ich bis jetzt noch nicht gefunden.
Da ich direkt an der niederländischen Grenze wohne (LPG für 55Cent den Ltr) und ich schon seit 18 Jahren Autogas fahre, habe ich auch diesen Wagen direkt nach dem Kauf auf Gas mit einer Vialle LPI umrüsten lassen. Die Kenner hier werden wissen, um was für eine Gasanlage es sich handelt. Es wurde eine Ringtank in der Mulde mit 67 ltr verbaut. Der Kofferraum ist weiter voll nutzbar. Der Gasbetrieb ist genauso wie der Benzinbetrieb. Man merkt keinen Unterschied und die Anlage ist absolut Wartungsfrei. Ach ja, die Anlage wurde in den Niederlanden verbaut und hat natürlich deutschen TÜV.
Des weiteren habe ich die letzten beiden Tage sehr viel Zeit in die professionelle Fahrzeugaufbereitung gesteckt, da dies mein Hobby ist. Der Wagen wurde von Innen und Aussen so richtig auf Vordermann gebracht und die im Laufe der Zeit durch Waschstrassen verursachten unliebsamen Haarlinien im Klarlack komplett beseitigt. Ich habe das Leder mit Ledertönung anthrazit und Lederpflege sowie einer -versiegelung vom Lederzentrum Göttingen wieder so richtig geschmeidig gemacht. Hier hat der Vorbesitzer "geschlampt". Der Lack wurde mittels Flex 3401 Excenterschleifer und Feinschleifpaste von Krauss Tools mit anschließender Lackpflege mit Swizölprodukten (Cleaner Fluid medium, Cleaner Fluid und Saphier Wachs) in Neuzustand versetzt. Leider kommt das auf den angefügten Bildern nicht so richtig rüber, da es sehr bedeckt war. Ich habe eine Detailaufnahme des Daches mit einer Spiegelung des Himmels angefügt. Hier sieht man das Ergebnis sehr deutlich. Allgemein war der Wagen vom äußeren Erscheinungbild eher als ungepflegt einzustufen. Jetzt hat er, bis auf die Steinschläge an der Motorhaube, Neuwagenzustand. Man hat das Gefühl, in tief in den Lack hineinschauen zu können, so ein Tiefenglanz ist wieder vorhanden.
Anbei werde ich noch mehrere Bilder anfügen und sage schon mal Danke an alle die mir gut geholfen haben.
Gruß Uwe
PS: Wer Fragen zu dem einen oder anderen Thema hat, stellt diese ruhig, ich werde versuchen sie nach bestem Wissen zu beantworten.
18 Antworten
Hallo Uwe,
das mit den Bildern war nicht ganz ernst gemeint 🙂
Wow! Zwei Tage - das muss auch ein bisschen dein Hobby sein! Wobei, wie gesagt, es hat sich gelohnt!
Viele Grüße
Dietmar
Hallo Leute!
Wollte nach jetzt gut 6 Monaten mal einen kleinen Einblick und Erfahrungsbericht über meinen Volvo geben.
Vorerst sei einmal gesagt, wenn ich den Wagen gafhren bin, war ich sehr zufrieden. Nur leider habe ich in den letzten 6 Monaten nur ca 6000KM fahren können, da der Wagen sehr oft und lange in der Werkstatt stand un diverse Kleinigkeiten uaf Gewähleistung und Garantie repariert werden mussten. Hierzu gleich mehr.
Die Gasanlage läuft wie seit dem ersten Tag nach der Umrüstung problemlos. Ich habe jetzt auf den gut 6000KM im Schnitt einen Gasverbrauch von 13,5 ltr auf 100KM. Werte zwischen 11,5 bis 17 Liter auf 100KM sind je nach Beanspruchung und Einsatzzweck bis jetzt vorgekommen. Die Vialle LPI ist ja mittlerweile meine drie Gasanlage dieser Art und der Volvo ist ja schon das 11te Auto mit Gas welches ich in den letzten 18 Jahren gefahren habe. Ich bin ja "Gastäter" aus Überzeugung. Ausserdem habe ich ja schon immer die Möglichkeit gehabt, aufgrund meines Wohnortes, in den NL sehr günstig Gas zu tanken.
Nun zu den Problemen:
Es dauerte garnicht lange nach dem Kauf, da wurde ein gebrochener Motorhalter sowie die komplette Vorderachsaufhängung mit ausgeschlagenen Domlagern, Spurstangen usw. ersetzt. Desweiteren war die Mittelarmlehne hinten in ihrer Mechanik so zerschossen, dass auch hier eine komplett Neue rein musste. Die Verriegelung der tankklappe war ebenfalls defekt und die Klappe fing bei 100KM/H an zu flattern. Auch dieses wurde ersetzt. Die Spur und der Sturz waren ebenfalls total verstellt, was jetzt mit nagelneuen Winterreifen auf Alu´s ebenfall neu eingestellt wurde. Ausserdem wurde zur kalten Jahreszeit festgestellt, dass die Standheizung einen Fehler hatte. Hier wurde ein neuer Zerstäuber und eine neue Zündung eingesetzt und die Heizung wurde komplett gereinigt. Bei der anschließenden Montage der Stoßstange hat der Monteur nicht darauf geachtet die Scheinwerferwischer richtig zu montieren und hat diese seitenverkehrt angebracht. Dies hatte zum Ergebnis, dass beim ersten betätigen der Wischanlage die Wischer nach unten auf die Stoßstange liefen und richtig tiefe Löcher gefressen habe. Dadurch musste die Stoßstange neu lackiert werden. Zu allem Überfluss wurde mir der Wagen laut Kaufvertrag mit abnehmbarer AHK verkauft. Als ich diese dann montieren wollte, habe ich aber im ganzen Wagen keinen "Haken" gefunden. Man staune, an dem Fahrzeug war nie eine AHK verbaut. Da ich ja ein Auto mit abnehmbarer AHK gekauft hatte, musste der Händler Wohl oder Übel in den sauren Apfel beißen. Seitdem habe ich eine AHK von Brink dran, die auch noch wesentlich besser aussieht, wie die orginale von Volvo😁.
Zum Glück wurde alle diese Sachen auf Garantie bzw Gewährleistung gemacht und ich habe keinen Cent dafür bezahlt. Für die Dauer der Werkstattaufenthalte (insgesamt 6mal mit ca 2-3 Tagen je Aufenthalt) habe ich immer kostenlos einen Ersatzwagen bekommen. Meist einen Golf oder Touran TDI. Also sehr viel Verdient hat der VW Händler nicht an diesem Fahrzeug.
Fazit: Nachdem jetzt hoffentlich alles erledigt ist, bin ich mit dem Wagen sehr zufreiden. Es ist ein absoluter Gleiter mit ausreichend Leistung und sehr günstig im Unterhalt durch die verbaute Gasanlage. Auch die Fixkosten für Versicherung und Steuern sind günstig. Jetzt muss der wagen übern Winter erst mal richtig laufen und KM bekommen. Sollten noch Probleme auftauchen habe ich noch bis Juni 2009 Garantie. Aber ich denke es ist alles gemacht was musste!
Zur Gasanlge werde ich regelmäßig alle paar Monate ein Statment abgeben. Da ich übrigens im Oktober einem Monaten von Amtswegen zu Fuß gehen musste, hatte ich nochmal richtig Zeit den Lack mit diversen Mittelchen auf Vordermann zu bringen und die Stoßleisten nachzuschwärzen und zu versiegeln. Was soll ich sagen. Der Wagen sieht besser aus wie neu mit einem imensen Tiefenglanz und Abperlverhalten. Ich füge nochmal eine Foto bei, damit sich jeder selbst überzeugen kann.
Gruß Uwe
@ Uwe
schöne Vorstellung Deines Rentiers und auch sehr schöne Bilder 😉
Sag mal würdest Du den jemand Deine Kunst der Aufbereitung auch anlernen?
Zitat:
Original geschrieben von Harald-V40-VCB
Sag mal würdest Du den jemand Deine Kunst der Aufbereitung auch anlernen?
Lies einfach hier im Pflegeforum. Stehen sehr viele brauchbare Tipps drin und ich schreibe auch regelmäßig. Ausserdem kann ich dir noch
www.nikella.deempfeheln. Dort sind richtige Pflegepuristen unterwegs.
Gruß Uwe