Mein TTC kommt nächste Woche - schlechter Umgang im AudiHaus

Audi TT 8J

die erste freudige Nachricht gleich vorweg, das lange Warten scheint ein Ende zu haben, endlich gibt es einen Auslieferungstermin für meinen TTC Modell 2009 - ab dem 20.06. soll Er da sein.

Und nun zu einer nicht ganz so schönen Storry, mein eigentlicher Verkäufer hat sich mal eben aus dem Staub gemacht, um noch ein Studium zu beginnen - leider, ohne mir Bescheid zu geben, so wartete ich also auf seinen Rückruf und erfuhr dann irgendwann nach meinem Anruf, dass nun Herr X von meinem Audi Händler ARG in Bonn den "Fall" übernommen hat.
Da sich der mir zugesagte Liefertermin um 2 Wochen verschoben hat, ich allerdings schon Dienstreisen, sowie privates eingeplant hatte, mußte ich nun mit der Zeit tricksen und komme so ungünstig aus dem Ausland zurück, dass ich die Zulassung nicht selbst vornehmen kann (wie eigentlich geplant), also bat ich doch meinen Freundlichen, dieses für mich zu übernehmen; jedoch auf seine Kosten, denn den Aufwand und die Schieberei hatte ich schließlich. Aber ... nach meinem persönliches Erscheinen heute (um die Unterlagen zur Zulassung abzugeben) und unser Gespräch über die Kostenübernahme der Zulassung verlief so negativ, dass mir die ganze Lust schon vergehen kann - Herr X von der ARG Bonn saß auf einem dermaßen hohen Roß und wollte sich nich nicht einmal gütig einigen - einen Kompromiss lehnte Er stets ab - es ging hier nochmal zu betonen, um die Zulassung durch den Händler, da ich aufgrund des nicht eingehaltenen Liefertermins nun arge Zeitprobleme habe.
Nachdem mir dann der Verkäufer noch unter die Nase schob, dass Er bei dem Preis eh keinen (KEINEN) Euro verdiene und ich glücklich und zufrieden sein solle; für Ihn die Diskussion jetzt zu Ende sei...und ich den Liefertermin vom Disponenten wahrscheinlich falsch verstanden hätte.....
Ich kaufe ein Auto für 45.455,-€ und erfahre keinerlei Freundlichkeit, ... das ärgert mich am Meisten.
So... warum ich den Bericht hier schreibe ? Weil ich absolut überzeugt bin, dass sich durch solche Foren und deren Erfahrungen, Dinge vielleicht ändern lassen - den schließlich sind Wir die Käufer (..Kunde ist König) - und müssen nicht alles mit uns machen lassen.

Meine Frage nun an Euch...zu welchem Preis kauft der Händler den TT ein...ich nehme an, dass kein Verkäufer ein solches Auto mit Minus verkaufen wird !?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Senor Coconut



Zitat:

Original geschrieben von rene.g2


- den schließlich sind Wir die Käufer (..Kunde ist König) - und müssen nicht alles mit uns machen lassen.
Vielleicht denkt das Autohaus/der Verkäufer genauso...
Kann es sein, dass Du die Jungs ziemlich ausgereizt hast?
http://www.motor-talk.de/.../...rzahlung-realistisch-t1825256.html?...

Hallo

Ich arbeite im Verkauf und ich kann den Herrn Y. verstehen. Sehr hoher Rabatt, aber immer noch mehr wollen, gratis natürlich, denn es herrscht die Geiz-ist-geil Mentalität und das ausgerechnet bei einem so teuren und wertvollen Auto. Da platzt mir dann der Kragen, wenn ich noch den Spruch aller Sprüche lese: Der Kunde ist König.

Schon mal daran gedacht, dass es hier nicht nur um einseitge Bevorteilung geht? Es darum geht, ein langjähriges Verhältnis zwischen Kunde und Autohaus aufzubauen gilt? Kulanz beim Service und dannach gewährt werden kann? Ach was schreib ich hier überhaupt? Sobald der erste Service durchgeführt worden ist, wird das Gemeckere wohl weiter gehen.

Ich habe nicht soviel Rabatt wie Du erhalten, aber eines kann ich Dir schon jetzt sagen: das Autohaus wird mir in Zukunft keinen Stress verursachen und mir schon gar nicht die Vorfreude vegällen. Manchmal ist ein bisschen weniger mehr.

/blechkiste

36 weitere Antworten
36 Antworten

Ich würde den freundlichen  Verkäufer noch darauf hinweisen,
dass sein Autohaus auch zukünftig nichts an diesem Auto
verdienen wird    😉

(Mein TT kam seinerzeit 7 Wochen zu spät, weil die Penner
einfach vergessen (!!!) hatten ihn zu bestellen)

Zitat:

Original geschrieben von final flash


"Sehr geehrte Damen und Herren,

Herr x aus dem Autohaus y in z, wo ich für über 40.000 € ein neues Fahrzeug Ihrer Firma gekauft habe, behauptet, Sie würden ihn nicht anständig bezahlen. Zumindest verweigert er aus diesem Grund jegliche Freundlichkeit und jegliches Entgegenkommen. Da ich einen ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit besitze, werde ich zukünftig Produkte Ihrer Firma meiden, da Sie Ihre Angestellten nicht angemessen für ihre Arbeit entlohnen.

Mit freundlichen Grüßen

Ein Großkunde

Also sorry,

mit solch einer gramatikalischen Katastrophe
und so wenig diplomatischem Geschick und Feingespür
für Kritikmanagenment wirst du gar nichts erreichen.

Aber gib weiterhin solche Tips, wenn sie bei dir erfolgreich sind.

Gruß,

vmaxPeter

Zitat:

Original geschrieben von rene.g2


...
Nachdem mir dann der Verkäufer noch unter die Nase schob, dass Er bei dem Preis eh keinen (KEINEN) Euro verdiene und ich glücklich und zufrieden sein solle; ...

Ich denke, dass es dann auch dabei bleiben sollte und er sich keine Hoffnung auf Umsatz bei Serviceaufträgen oder Zubehör- und Ersatzteilkäufen machen sollte. Es ist schade, dass hinter dem großen "Premium"-Schild der Audi-Niederlassung immer wieder VAG-Mief längst vergangener Zeiten hervorkommt. Im Grunde genommen sind viele der Audi-Händler noch gar nicht bei ihrer Marke angekommen, sondern denken noch stets, dass sie Zuteilungen an Bittsteller vornehmen. Ein moderner Verkaufsraum, ein Hochglanz-Kundenmagazin und ein paar prestigeträchtige Sponsorships sollen zwar die evidenten Defizite übertünchen, aber solange die Premiumphilosophie nicht von den Mitarbeitern gelebt wird, bleibt es bei diesen peinlichen Differenzen zwischen zu (?) hohen Kundenerwartungen und Beamtenmentalität bei König Verkäufer.

ich würde die paar eu für die zulassung selber zahlen, direk nen anspruch darauf hast du eh nicht.
dass dir der verkäufer vorwirft dass die an dem dir verkauften tt nichts mehr verdienen ist schlicht ne frechheit! keiner hat in dem autohaus jemanden gezwungen dir den tt mit dem rabatt den du bekommen hast zu verkaufen.

nach der übergabe des tt würd ich michnoch freundlich von dem verkäufer verabschieden und dem chef vom autohaus nen netten brief schreiben. es gibt noch andere autohäuser....

nur nochmal zur erklärung....
ich finde das schlimme an der sache ist nicht dass das anmelden nicht gezahlt wird, sondern die art und weise.

Ähnliche Themen

mal ernsthaft, nur weil du dort viel geld läßt hast du ja nicht gleich nen anspruch auf kostenlose
serviceleistungen. liefertermine dürftem ja nie wirklich fest zugesagt sein.
und bei so einem teuren auto kann man die paar euro für die zulassung auch verschmerzen,
kriegst ja schließlich auch eine gegenleistung... 😉
die geiz ist geil mentalität ist mittlerweile schon schlimm verbreitet.

Zitat:

Original geschrieben von syncros


...
die geiz ist geil mentalität ist mittlerweile schon schlimm verbreitet.

Das stimmt. Zu Anfang waren es nur die Kunden eines großen Elektronikfachmarktes. Jetzt sind schon Audi-Händler davon betroffen. Schlimm! 🙁

ist Geiz wirklich hier sichtbar?

wenn er einen Wagen für 40.000 € kauft,
hat der Händler ca. 20% Rabatt = 8.000 €

Ist ein Rabatt von 15% ausgehandelt,
verbleiben immer noch 2.000 beim Händler.

Welchen Aufwand hat der dafür
und was kann er in der Kasse behalten,
abgesehen von der Steuer die er bezahlt?

Wenn so 2 Wochen nach der Auslieferung die Zufriedenheitsumfrage kommt, weißt du ja was du zu sagen hast 😁

Eines ist sicher ---> Wenn der große Tag gekommen ist und du zum ersten Mal den Zündschlüssel umdrehst ist
dein Ärger SOFORT vergessen!😉

Lass dir nicht die Vorfreude nehmen!!

Zitat:

Original geschrieben von vmaxPeter



Zitat:

Original geschrieben von final flash


"Sehr geehrte Damen und Herren,

Herr x aus dem Autohaus y in z, wo ich für über 40.000 € ein neues Fahrzeug Ihrer Firma gekauft habe, behauptet, Sie würden ihn nicht anständig bezahlen. Zumindest verweigert er aus diesem Grund jegliche Freundlichkeit und jegliches Entgegenkommen. Da ich einen ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit besitze, werde ich zukünftig Produkte Ihrer Firma meiden, da Sie Ihre Angestellten nicht angemessen für ihre Arbeit entlohnen.

Mit freundlichen Grüßen

Ein Großkunde

Also sorry,

mit solch einer gramatikalischen Katastrophe
und so wenig diplomatischem Geschick und Feingespür
für Kritikmanagenment wirst du gar nichts erreichen.

Aber gib weiterhin solche Tips, wenn sie bei dir erfolgreich sind.

Gruß,

vmaxPeter

"Grammatikalische Katastrophe", alles klar. Beruf: Händler? Der "Brief" war sinngemäß wiedergegeben und nichts Schriftliches, was ich wirklich SO abschicken würde. Da fehlt natürlich die Eloquenz.

Ich würde aber mal gerne erfahren, was du in grammatikalischer Hinsicht katastrophal findest. Meine Rechtschreibung und Interpunktion kann es ja nicht sein.

Ich brauche als Kunde übrigens kein Feingespür oder diplomatisches Geschick. Wenn ich mehr als 40.000 € auf den Tisch lege, dann kann ich von einer angeblichen Premiummarke auch mal etwas Freundlichkeit erwarten und keinen Hinweis auf den Verdienst des Händlers. Typisch deutsch. Unser "diplomatisches Geschick" und "Feingespür für Kritikmanagement" bringt uns lediglich tausende Euro mehr Aufpreis für das gleiche Auto, welches in den USA für ein Appel und ein Ei verkauft wird – dazu noch 3 Jahre weniger Garantiezeit und totale Unfreundlichkeit. Mit dem naiven Deutschen, für den alles seine diplomatische Ordnung haben muss, kann man es ja machen.

Zitat:

Original geschrieben von martin-tt


ist Geiz wirklich hier sichtbar?

wenn er einen Wagen für 40.000 € kauft,
hat der Händler ca. 20% Rabatt = 8.000 €

Ist ein Rabatt von 15% ausgehandelt,
verbleiben immer noch 2.000 beim Händler.

Welchen Aufwand hat der dafür
und was kann er in der Kasse behalten,
abgesehen von der Steuer die er bezahlt?

bei solchen ausführungen wie hier oben, stellen sich mir die nackenhaare auf.

also um was geht es eigentlich:

fakt 1) der verkäufer war unfreundlich und dem käufer ein scheiss gefühl gegeben! das verurteile ich! das ist nicht okay!

fakt 2) du zahlst deine zulassung selbst, so wie es offensichtlich auch im vorfeld abgemacht wurde.

fakt 3) versuch mal mit einem autohaus geld zu verdienen, wenn du pro karre gerade 2.000 eur brutto!!! einbehalten kannst.

habt ihr euch mal überlegt, was es kostet ein autohaus zu betreiben.
locker 10-20 köpfe die gehalt möchten plus sozialabgaben
plus miete für 500qm bis 1.500qm
plus wareneinsatz (in diesem fall teure autos und nicht irgend welche speisen wie in der gastronomie)
plus marketing
du muss jeden tag ein tt für 45.000 eur den besitzer wechseln, damit die kosten gedeckt sind.
der wareneinsatz wird in diesem fall über kredite vorfinanziert.
bei der kalkulation hat noch kein inhaber seinen gesellschafteranteil entnommen und einen cent steuern gezahlt!
geld verdient wird ohnehin mit der werkstatt und den zusatverkäufen.

damit schliesse ich fakt 3 ab!
fakt 2 erldigt sich ebenfalls von selbst. ich würde es einfach selbst zahlen, es mir aber nicht nehmen lassen,
audi über meinen unmut in kenntnis zu setzen.

damit zu fakt 1)

sehr geehrte herr GESCHÄFTSFÜHRER (namen rausfinden),

am xxx war ich als kunde in ihrem haus, um gemeinsam mit herrn xyz die auslieferung und zulassung meines neuwagens zu regulieren. um direkt auf den punkt zu kommen. ich habe verständnis dafür, dass sich liefertermine kurzfristig verschieben können. es ist  hoffentlich auch nicht zu viel verlangt, wenn ich auch ein gewisses verständnis ihrerseits wecken darf. hierbei geht es ferner darum, dass eine neuwagenauslieferung nie schnell genug gehen kann. aufgrund einer beruflich turbolenten zeit und vielen aussendienstterminen ist es für mich mit aufwand verbunden, die zulassung wie anfänglich vereinbart selbst zu übernehmen.
ihre terminverschiebung hat meinen zeitplan etwas verworfen.

weil ich mich augrund ihres guten rufes hier in der umgebung und ihres services, beim neuwagenkauf für sie entschieden hatte.
habe ich gehofft, dass ich nun mal den guten service bei ihnen im haus geniessen dürfte. leider wurde mir in einem kurzen und bündigen gespräch das gefühl vermittelt, dass ich nicht willkommen sei. insbesondere aus dem grund, da der verkäufer, der den fall übernommen hatte offensichtlich kein geld mit mir verdienen würde. ihre internen amusitäten und provisionsverteilungen interessieren doch aber extern keinen neuwagenkäufer. mir ging es darum, dass sie mir bei der anmeldung in sofern unter die arme greifen, dass ich zügig und ohne probleme bald meinen neuen audi geniessen kann.

ich habe mich dazu entschieden, sie anzuschreiben, weil ich der meinung bin, dass man probleme nur lösen kann, wenn man
darüber kommuniziert. im augenblick fühle ich mich bei ihnen weder willkommen noch wahrgenommen.

nutzen sie einfach das anschreiben um mich als kunden wieder happy zu machen. es wäre auch für mich mit einem umstand verbunden, wenn ich in zukunft einen umweg fahren müsste, nur um meine services in einer entfernten werkstatt zu buchen.

in erwartung einer freundlichen wiedergutmachung ihrerseits, ein hoffentlicher bald wieder zufriedener audi-kunde.

mit freundlichen grüßen

xxx

so haken an fakt 1.
habe fertig ,-)

@paulidotcom

Dein Anschreibvorschlag gefällt mir sehr gut. Bis auf einige Kleinigkeiten werde ich es gerne verwenden !
Was die Kosten betrifft, kann ich natürlich auch die andere Seite, sprich den Händler verstehen, jedoch ist es aus meiner Sicht "so einfach", einen Kunden positiv zu stimmen, nicht das ich mich so kaufen lasse, jedoch eine freundliche Art, einen Kaffee und de Versuch, zu helfen, ist mehr Wert, als z.B. die Zulassungskosten.
In diesem Sinne, danke für die vielen Kommentare, ich were mich nun freundlich und bestimmt an den Geschäftsführer des AudiHauses wenden - und dann hier berichten.
Es grüßt René

@final flash

ließ dir mal den Vorschlag von

paulidotcom

durch.

Das ist der Weg, wie es funktionieren kann und sollte.
Wenn du anderer Meinung bist, bleib bei deiner Vorgehensweise.

Grüße,

vmaxPeter

Hi also audi selber wird dich sowieso 2 wochen nach dem abholen des tt´s kontaktieren.... und dich nach einzelnen punkten fragen wie du die zufriedenheit bewertest... umso positiver das autohaus bewertet wird desto weniger müssen sie glaubeich im einkauf für die wagen bezahlen! bei schlechten bewertungen werden die fahrzeuge für das autohaus teurer meine ich... (denn mein händler hat mich gebeten alles positiv zu bewerten da sein autohaus die fahrzeuge dadurch billiger bekommt und daher mehr gewinn macht) hehe viel spaß mit deinem tt und ich lebe nach der dewiese alles was man gibt kriegt man auch wieder zurück.. also kopf hoch

..ist es nicht so, dass die Bewertungen für die Verkäufer persönlich bzw. deren Vergütung ziemlich wichtig sind inzwischen?! Zumindest hat unser Verkäufer etwas in der Art mal angedeutet.

Die Fragen richten sich nämlich sehr stark auf die spezielle Betreuung durch den Verkäufer und sind nicht allgemein auf das ganze AZ gehalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen