Mein Tee ist so hoch!
Ich fahre meinen E220 T jetzt seit fast genau 14 Monaten und ich kann mich einfach nicht daran gewöhnen, dass er so hochbeinig ist.
Habe jetzt mal nachgemessen, der Abstand zwischen Unterkannte Kotflügel und Reifenlauffläche beträgt fast 7 cm !! Hinten ist er ca. 5 mm höher als vorne. Ist das wohl normal? Wenn ich mich richtig erinner, sind 2'er Gummis verbaut. Stoßdämpfer und Niveau scheinen jedoch in Ordnung zu sein.
ka2309
33 Antworten
Und da hatte ich schon die ersten arbeiten daran verrichtet.
Und noch eins.
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von Dolce_Vito
Mahlzeit Gemeinde!Wie hier völlig richtig erkannt wurde, ist der schicke grüne TEE jetzt meiner!!! *freu immernoch* Und ich merke, dass ka2309 aka Karsten und ich so ziemlich den gleichen Geschmack haben, was das Fahrwerk angeht.
Also nochmal klare Frage: Kann man die Niveauregulierung hinten etwas tiefer regeln? Quasi das Niveau senken, wie bei einigen anderen Threads hier schon geschehen... 😁
Und was kann man vorne machen? Wollte jetzt nicht unbedingt in ein Koni-Fahrwerk oder so investieren, vor allem gefällt mir der Fahrkomfort... wie eine Sänfte. Da ist mein Cabrio bretthart gegen 🙂Tieferlegende Grüße DV
P.S.: Joe, tröste mal Deinen Kumpel. So dolle ist die Kiste auch wieder nicht. Hat einen Kratzer auf dem rechten Kotflügel. Ca. 2cm lang... also quasi Totalschaden... *fg*
P.P.S.: Mein Kollege, der mir auf der Rückfahrt von D-Dorf gesellschaft geleistet hat, fragt doch glatt, ob der Himmel vom TEE mit der Zahnbürste gereinigt wurde... "der sieht ja aus wie grad vom Händler" 😁
P.P.P.S.: Sag mal, Karsten, liest Du eigentlich noch mit? Wenn ja (und wenn der TEE so ist wie Du ihn mir verkauft hast) lad ich Dich auf ein dickes Bier ein, wenn ich wieder mal in D-Dorf bin!
Klar lese ich hier noch mit Martin! Wenn man erst einmal so viele Erfahrungen in einem so kurzem Zeitraum mit dem Auto gesammelt hat, dann wäre es doch zu egoistisch, wenn man sein Wissen für sich behält, oder wie siehst Du das?
Gruß ka2309 (Karsten)
D'accor! Seh ich genauso. Bin auch immer wieder froh, wenn ich mal meinen Senf sinnvoll zum Besten geben kann.
BTW: Die Doppelkarte ist immer noch nicht da... könnte kotzen... Will endlich wieder Daimler fahren!!! Hab jetzt zwei Benze in der Garage stehen und muss Golf II fahren *schluchz*
Deprimierte Grüße DV
Zitat:
Original geschrieben von egenwurm
so, so, Wortklauberei 🙄 Du meinst also,
Du musst mein Verhalten abwertend bezeichnen 🙁 schade
auf die Gefahr hin (ich kann nämlich Kritik ab)
das ich wieder eins auf den Deckel bekomme 😉
ein Dorn ist in der Regel wohl KONISCH,
damit kann man nie und nimmer jeweils eine 4mm Bohrung,
im Hebel des Reglers und der Fixierbohrung des Gehäuses,
(wie Du schreibst) abstecken.
Alles Gute hier 😉
Dank Wiki kann man das Ganze noch mehr auf die Spitze treiben 😉 [ich liebe Wortspiele, auch wenn dieses wohl wirklich nur von technisch versierten Lesern zu verstehen sein mag...] :
Ein Dorn ist:
* ein harter, spitzer Teil einer Pflanze
* ein Werkzeug aus spitz zulaufendem Stahl zum Erweitern von Löchern
* eine lange Stahlstange oder ein Stahlrohr zum Aufwickeln von Materialien z. B. bei der Herstellung von Schläuchen
* ein komplementärmedizinsches Behandlungsverfahren oder auch Dorn-Therapie
* ein deutscher Comic
* ein deutsches Metal-Soloprojekt (Musik^^)
* ein Querkraftdorn
...die Liste der Namensträger lasse ich an dieser Stelle mal weg (etwas ot reicht ja!)
Und ich dachte schon, ich sei der einzige Pedant in dieser Runde 🙂
Weswegen ich aber tatsächlich poste steht woanders....