Mein T quietscht wie eine alte Tür

Mercedes E-Klasse S210

Moin moin,

mein Kombi quietscht wie eine alte Tür.

Ich habe ein paar Möbel transportiert und seit dem quietscht er bei jeder Bewegung des
Fahrwerks. Ich habe jetzt schon alle Gummilager nach und nach warm gemacht und
mit Kettenöl besprüht, aber das quietschen wird einfach nicht weniger.

Das quietschen klingt als ob Gummi an dem Bremsstaubblech reibt, da ist aber nichts
zu sehen.

Kann der Stoßdämpfer so stark quietschen oder gar die Hydrospeicher?

Das nervt einfach, hat jemand noch einen Tipp?

Grüße,
Stephan

59 Antworten

Hallo Drago,

ist denn der Federlenker schon komplett ausgefedert oder sollte man den Federlenker zunächst mit einem Rangierwagenheber sichern und nach Entfernen der Schraube langsam ablassen (bis zum Anschlag des Stoßdämpfers)?

Michael

Wenn du den Wagen anhebst federt der doch aus und dabei wird er nur vom Dämpfer gehalten. Wenn du das Rad ab hast siehst du das alles. Der Radträger ist unten mit dem Lager an Querlenker befestigt und oben wird er von den ganzen Streben gehalten während der Dämpfer direkt am Querlenker angesetzt ist.

Das hört sich ja ganz gut an, weiß jemand mit wieviel Drehmoment ich die neue Schraubverbindung zum Achsträger anziehen darf?

Ich persönlich mache immer einfach fest und gut. Du weisst doch nach ganz fest kommt lose.... :-))))

Ähnliche Themen

.... genau deswegen Frag ich ja :-) Ok dann zieh ich die mal mit Gefühl feste.

Willst du nicht gleich die Buchse innen am unteren Querlenker mit tauschen? Die ist ja schon genauso lange am arbeiten. Bei mir war die allerdings schon eins mit dem Querlenker, so, das ich den kompletten Querlenker tauschen musste. Dafür muss dann aber die Feder raus oder zumindest gespannt werden.

Für die Buchse gibt es kein Werkzeug zu kaufen, zumindest habe ich keins gefunden und ohne Werkzeug bekommt man die nicht raus. Ich habe das selber probiert und da war der Querlenker ausgebaut und ich konnte das Ding unter eine Presse legen. Die sind auch aus Vollgummi, ich würde die nicht anfassen, wenn dann den kompletten Querlenker tauschen. Ich wollte das bei MB machen lassen und noch nicht mal die hatten das Werkzeug dafür.

Stimmt die lassen sich normalerweise auspressen und tauschen. Ich musste auch den kompletten Querlenker tauschen

IMG_20170707_105113.jpg

Hallo zusammen!

Heute wollte ich das gute Wetter nutzen um die Winterreifen aufzuziehen und dabei auch noch die Traggelenke der Hinterachse zu wechseln.
Als Vorbereitung hatte ich vor Wochen schon mal die Plasteverkleidung am Querlenker ab gemacht und die Mutter von Bolzen mit Rostlöser eingesprüht.

Auspresswerkzeug hatte ich das empfohlene von Drago gekauft, neue Lager von Lemförder und Bolzen und Muttern beim freundlichen.
Soweit zur Vorbereitung.

Nachdem ich heute das Hinterrad ab gemacht hatte war ich schon gut gelaunt nachdem die Mutter problemlos runter ging. Der Bolzen lies sich auch gut austreiben bis es nicht mehr weiter ging. Hier ist auch das Problem von mir, der Bolzen stößt gegen das Gussteil (Radträger) und da ist kein Platz. Der Gewinde steckt noch komplett, gut 3-4cm im Lager. Der Bolzen ist von vorne zum Heck hin gesteckt.

Mir blieb leider nix anderes übrig als den wieder rein zu treiben und die Mutter mit hochfester Schraubensicherung drauf zu machen.

Anbei mal zwei Bilder von meinem Problem. Hab ich was falsch gemacht bzw. falsch verstanden? War ehrlich gesagt leicht geknickt heute.

Grüße Kalle

Bilder vom austreiben den Bolzens vom Traggelenk der Hinterachse

Traggelenk_hinten_1.jpg
Traggelenk_hinten_2.jpg

Es handelt sich bei meinem dicken um ein T-Modell von 2000.

Die Schraube muss normalerweise raus gehen.... - rein ist sie ja auch so gekommen.
Du hast sie doch eh' neu besorgt, also kannst sie mit der Flex zur Not auch zamschneiden.

Gruß

Jürgen

Hätte ich auch abgeschnitten. Muss ich mir erstmal zu Hause an meinem ansehen, habe da ja schon beide Seiten gemacht und hatte nicht solche Probleme...

Würde mich auch mal interessieren wie die Schraube fa reingekommen ist. Abschneiden ist wohl die einzige Option.

Also meiner Meinung nach kann der Bolzen da nur reingekommen sein bzw. ordentlich raus wenn man die Streben ab montiert und den Radträger schwenkt um Platz zu machen.

Wie war es denn bei euch, wurde der Bolzen in Fahrtrichtung ausgetrieben oder zum Heck hin?

Meine Frau fährt den 210ner als Limo, werde da mal schauen ob es da anders aussieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen