Mein T quietscht wie eine alte Tür
Moin moin,
mein Kombi quietscht wie eine alte Tür.
Ich habe ein paar Möbel transportiert und seit dem quietscht er bei jeder Bewegung des
Fahrwerks. Ich habe jetzt schon alle Gummilager nach und nach warm gemacht und
mit Kettenöl besprüht, aber das quietschen wird einfach nicht weniger.
Das quietschen klingt als ob Gummi an dem Bremsstaubblech reibt, da ist aber nichts
zu sehen.
Kann der Stoßdämpfer so stark quietschen oder gar die Hydrospeicher?
Das nervt einfach, hat jemand noch einen Tipp?
Grüße,
Stephan
59 Antworten
Es ist wohl die berühmte Quietschbuchse, das untere Gelenk welches den Federlenker mit dem Achsschenkel verbindet. Das ist ein metallenes Schwenklager mit 2 Dichtbälgen. Irgendwann dringt dort Wasser ein, es rostet und dann quietscht es.
Also die Buchse die unten am Radträger radseitig ist, nicht karosserieseitig. Dann überträgt das sicher gut auf das Bramsstaubblech und quietscht daher so laut.
Habe ich gerade gewechselt, nur noch alle Schrauben festziehen/kontrollieren, Probefahrt.
Ist mir gestern auf einer gepflasterten Strasse aufgefallen weil ich das hintere Fenster etwas auf hatte.
Ähnliche Themen
Hab mal bei einer Mercedes Werkstatt hier angerufen und gefragt was das kosten soll die zu tauschen. Würde das ja selber machen, aber so mit gebrochenem Bein am Auto schrauben ist nicht so gut.
Egal, die rufen 140,- für das ganze auf. Das geht, finde ich.
Grüße, Stephan
Hallo,
Kann jemand mal nen Bild reinstellen wo genau sich dieses Lager befindet?
Mein Kombi quietscht zumindest auf einer Seite hinten auf unebener Fahrbahn.
Vielen Dank!
Grüße Kalle
Ist in den Radträger eingepresst. Mußt die Plastikabdeckung unter dem Querlenker abnehmen.
Kann dir nur ein Foto vom Lager selbst machen.
Am Fahrzeug ist von außen die Bremsscheibe, von innen die Abdeckung/Querlenker davor.
Habe eben drunter gelegen, aber man sieht es so echt Schei....
Auf der Aussenseite des Querlenkers, da ist der Radträger mit dem Querlenker verbunden. Das Lager sitzt im Radträger.
Brauche ich für diese Arbeit nen Federspanner bzw. ein Auspresswerkzeug um die Büchse raus zu bekommen.
Wie ist das genaue Vorgehen?
Vielen Dank!
Guckst du hier...Auszieher
gleich mit Arbeitsbeschreibung
Habe das gestern bei Fuchs Mercedes in Herten machen lassen. Dauerte 45 min und es gab leckeren Kaffe. Gekostet hat der Spaß 127,- Euro.
Grüße,
Stephan
Hallo SThie,
Hast du das auf einer Seite hinten oder beide Seiten machen lassen!
Komme aus Dortmund und für das Geld würde ich es auch machen lassen.
Grüße Kalle
Auf einer Seite, beide Seiten kann aber nicht viel teurer sein. Verbaut wurde eine Buchse von lemförder.
Grüße, Stephan