Mein Santa Fe 2.2CRDi AWD....
... steht ab heute vor der Tür.
Es ist ein Vorführer mit EZ 04.2021 geworden.
In Schwarz, Ausstattung Prime und mit dem 8-Gang DCT.
Der erste Eindruck ist schon mal sehr gut und der Santa fährt recht leise. Bilder folgen noch.
Jetzt heißt es erstmal das verbotene Buch lesen und sich mit dem Auto auf "Du" bringen.
Ach so, gib es für das Auto eine Trennnetz / Gitter was ihr empfehlen könnt?
25 Antworten
Hat es keine Nebelscheinwerfer oder kann man Sie nicht bestellen?
Manche Autos haben die automatisch integriert und die werden mit den Hauptscheinwerfer geregelt .
Also die Hauptscheinwerfer haben so ein Modus Nebel. Sowas gibt ex bei Xenon
Zitat:
@Soul2000 schrieb am 20. Januar 2022 um 22:58:09 Uhr:
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 20. Januar 2022 um 22:13:19 Uhr:
Das kann ich gerne machen.würde mich auch interessieren. keine drehmomenterhöhung wie beim wandler ist der größte nachteil bei diesem getriebe. wenn du damit mal 2t durchs gebirge ziehst wird das auf schnellen kupplungstausch rauskommen. aber ich warte mal auf deine erfahrungen. mein 2010 mit wandler nimmt steile straßen super. darauf kommt es mit an. in griechenland hast da keine taferln - achtung, da wirds steil. da wirds einfach steil. fertig.
Ich hoffe, dass der Exitus des DSG nicht eintreffen wird, da der Hersteller 2,5 to bei 12% Steigung garantiert und zwar auf 5 Jahre. Bei Kia sind es 7 Jahre. Da kann ich mir nicht wirklich vorstellen, dass das DSG so schlecht sein soll, dass es nicht mit einem Wandler mithalten kann. Zumal das DSG ja nicht trocken läuft, sondern im Ölbad....
Ich muss aber auch sagen, dass mir ein Wandler lieber wäre, aber bei diesem war ja bekanntlich bei 2 to schluss.
Gruß zoekie
Also ein Wandler hält viel mehr aus. DSG ist eigentlich ein normales Getriebe aber mit zwei Kupplungen wo sowas wie ein Roboter schaltet. Ein Wandler ist was komplett anderes und darum heisst es auch Atomtisches Getriebe. DSG ist kein Automat 🙂
Die DSG von VW ist Müll und ist bekannt. Andere Marken können es anscheint besser.
Vorsicht ist aber geboten wenn man viel Stadt uns so fährt. Da lässt er die Kupplungen sehr gern und viel schleifen.
Sowie im Gelände ist es der Killer. Da kann es nicht so gut anfahren und da geht die Kupplung sehr schnell kaputt und überhitzt das Getriebe an sich.
Und nicht vergessen. Eine Kupplung ist ein Verschleissteil und daher raus aus der Garantie 😉.
Ein Wandler regelt das über das Öl also kein "Reibung". Da ist ob Stadt oder Gelände oder egal was das macht ihn nichts aus.
Ist aber viel größer, schwerer und teurer. Hält aber viel mehr aus, Brauch viel weniger Service 🙂
Die Zeit wird zeigen, wie gut / schlecht das DSG im Santa Fe ist.
Im Moment kann ich nur sagen - super.
Schaltet kaum merklich rauf und runter und auch langsames Rangieren ist kein Problem.
Für alle, die es interessiert. Ich habe im großen Fluß eine Ablage für das Fach unter der Armlehne und ein Schutzglas für den Touchscreen gekauft. Beides passend für den TM ab MJ21, also FL
Sowohl Fach als auch das Glas passen perfekt. Mal abwarten, wie es sich im täglichen Einsatz bewährt.
Ähnliche Themen
Hallo , das mit der RFK war am Vorgänger DM besser geregelt . Hier am TM verhängen "fette" Tropfen die Sicht. BlueLink finde ich wenig hilfreich ,wenig Möglichkeiten , nicht mal das Bedienen der Fenterheber möglich . Warum keine Möglichkeit die Standheizung zu steuern .
Ansonsten sehr angenehm der 4 WD Premium D . Die 8 Gang DSG perfekt abgestimmt !
So, heute dann mal die Premiere mit Anhänger. Zwar kein Wohnwagen aber ein Trailer mit Anhänger.
Dem Santa Fe war es egal.
Blöd finde ich allerdings, dass man die Parksensoren abschalten muss. Ok, sie melden sich zwar nur, wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird, trotzdem blöd.
Moin,
der Santa ist ein sehr guter Zugwagen, hatte meine Premiere mit unserem Wohnwagen im Osterurlaub.
Der Dicke war völlig unbeeindruckt von den 1.8t am Haken!
Negativ ist die Sache mit den Parksensoren. Noch ärgerlicher ist aber das der Spurhalteassistent mit Wohni hinten dran nicht zu gebrauchen ist, das Gespann schaukelt sich mit der Zeit auf, und das der Totwinkelassistent nach ca. 30 Min. seine Arbeit von selbst einstellt!
Aber sonst alles entspannt, vor allem in Verbindung mit dem Abstandstempomat ein Traum auf langen Strecken 🙂
Viele Grüße
Michael
Hallo Zusammen!
Ich denke gerade auch über den Umstieg von Passat auf SantaFe. Touareg als Alternative ist mir zu teuer. Habe auch nen 2to Wohnwagen und da ist ein SUV einfach praktischer. Allerdings dachte ich der SantaFe hat hinten Niveaulift Dämpfer, dafür hängt er aber doch recht stark runter oder?
Hallo zusammen,
ich steige gerade um von einem Tucson Htrac auf den Santa Fe Plug in Hybrid in Vollausstatung, ohne Panoramadach. Gebaut ist er wohl schon, nun muss er nur noch aufs Schiff und dann ab Bremerhaven zum Zielort.
Ich kann also noch nichts an Erfahrungen beisteuern, eher interessiert mitlesen.
Allen, die ihren Santa Fe schon haben wünsche ich natürlich eine gute Fahrt.
Gruß
Alfons
Zitat:
@tobacco25 schrieb am 2. Oktober 2022 um 12:22:42 Uhr:
Hallo Zusammen!
Ich denke gerade auch über den Umstieg von Passat auf SantaFe. Touareg als Alternative ist mir zu teuer. Habe auch nen 2to Wohnwagen und da ist ein SUV einfach praktischer. Allerdings dachte ich der SantaFe hat hinten Niveaulift Dämpfer, dafür hängt er aber doch recht stark runter oder?
sieht erstmal optisch so aus, aber glaube dass das schon passen wird. Kennst das ja wahrscheinlich selbst, wenn der Wohnwagen optisch gerade steht, dann hast duimmernoch Gefälle...
Grüße zoekie
Ja kenne ich, daher habe ich beim Passat Zusatzfedern eingebaut. Möchte ich aber zukünftig vermeiden.
Hat der SantaFe denn Niveaulift Dämpfer hinten oder habe ich das falsch gelesen?