Mein Prototyp
Hallo,
ich bin auf der Suche nach Jemand der mir bei meiner Produktion/Verkauf meines Motorrollers hilft.
Ich habe ein Prototyp erstellt den es so auf dem Markt noch nicht gibt.
Es handelt sich um einen Motorroller der komplett überdacht ist und als 50ccm zugelassen ist.
Ich habe das Modell selber gebaut und auch über den TÜV gebracht und möchte dies jetzt mehrfach produzieren lassen und verkaufen.
Bei Interesse schreibt mich an. Ich verschicke dann auch Fotos.
Mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von alxanderli
Hallo,ich bin auf der Suche nach Jemand der mir bei meiner Produktion/Verkauf meines Motorrollers hilft.
Ich habe ein Prototyp erstellt den es so auf dem Markt noch nicht gibt.
Es handelt sich um einen Motorroller der komplett überdacht ist und als 50ccm zugelassen ist.Ich habe das Modell selber gebaut und auch über den TÜV gebracht und möchte dies jetzt mehrfach produzieren lassen und verkaufen.
Bei Interesse schreibt mich an. Ich verschicke dann auch Fotos.
Mfg
Lade doch HIER im Forum mal mindest ein Bild hoch und technische Daten, damit man weiss ob die Sache interresant ist oder zum lachen !! ?
wölfle 😉
43 Antworten
Ich mag barocke Fahrzeuge und Retro ist derzeit sowieso in. Die Dschunken-Linien des Kymco GD sind gut weitergedacht. Allerdings hat Kymco einen sehr guten Sitz verbaut und ich bin nicht sicher, ob die gezeigte Lösung gleich gut ist.
Ein Bild vom Kofferraum wäre noch ganz gut gewesen...
LG
Tina
An der Website würde ich tatsächlich noch etwas feilen:
Rechtschreibfehler, wie hier "...mit Garantierten Spaßfaktor", "Wetter unabhängig", "...kommt man Stressfreier durch..." oder beim Ausdruck, wie "Max. Topspeed" ...
Zitat:
Original geschrieben von alxanderli
eure meinungen? 🙂
- Volltanken für unter 10€ (siehe "Einzigartig"😉
- Tankinhalt 9.5 Liter (siehe "Technische Daten" direkt rechts daneben)
Was wird denn getankt? Mit E85 ist der Preis je nach Lieferant noch zu machen, mit LPG problemlos. Das im 2T Motor???
Was die Sitzposition mit der Strassenlage zu tun haben soll, ist mir unklar. Ist doch kein 4-rädriges Kart, sondern ein Einspurfahrzeug.
Mir sieht das extrem nach einem Grand Dink 50 aus, alle technischen Daten sind völlig identisch.
Die Kopie ist ziemlich direkt (um nicht zu sagen dreist). Ob Kymco/MSA das so in Ordnung finden?
Zu sagen, dass es sich um einen Umbau handelt, wäre imho fairer.
Anscheinend ein Einsitzer. Sollte man noch erwähnen.
Ich wünsche Dir viel Glück mit Deinem Vorhaben. V.a. dass nicht gleich eine rechtlicher Fallstrick Dir das Genick bricht.
Simmt, man hätte man ruhig sagen sollen, dass der Dach-Cabrio-Einsitz-Roller ein 50er GD von Kymco mit angesetzem Dach und Hintern ist. Dies ist ein langlebiges und qualitativ gutes Fahrzeug als Umbau-Grundlage und eines der wenigen Pro-Argumente für dieses Gefährt.
LG
Tina
M.E. ist in D nicht der Markt für Dachroller. Ich kann mich nicht erinnern, mal eine Adiva gesehen zu haben.
Vielleicht sollte er mal versuchen in den südeuropäischen Rollermarkt reinzukommen. Bei uns fahren viele C1 und Adivas rum, dabei sind wir ja noch nicht mal richtig Südeuropa...😉
Hier sind Roller reine Fortbewegungsmittel, oft haben die Leute kein Auto und werden dann halt im Regen naß...da wäre ein Dach schon ganz praktisch!
Die spannende Frage ist, was der Roller kosten soll.
Mich würde es nicht wundern, wenn ich für das Geld auch einen gebrauchten C1 bekomme. (Einmal unabhängig davon, dass es sich hier um einen 50/45er-Fahrzeug handelt.)
Die Heckansicht sieht aus wie Marke DDR-Eigenbau. Das soll keine Beleidigung, sondern konstruktive Kritik sein.
Zitat:
Original geschrieben von Einige_Fragen
Die spannende Frage ist, was der Roller kosten soll.Mich würde es nicht wundern, wenn ich für das Geld auch einen gebrauchten C1 bekomme. (Einmal unabhängig davon, dass es sich hier um einen 50/45er-Fahrzeug handelt.)
Die Heckansicht sieht aus wie Marke DDR-Eigenbau. Das soll keine Beleidigung, sondern konstruktive Kritik sein.
Ja ! Der Preis wird wohl alles entscheiden !! 😰
...und die plane Windschutzscheibe erinnert an Fzge der 40er/50er Jahre, das Rohr am Dach erinnert an 2CV, das kantige Heck an Trabbi !! (alles Fzge aus dem vorigen Jahrhundert) 😉
Was mir gefällt ist, dass die Karosserielinie weit herunter (über das Hinterrad) gezogen ist, sowie der, von aussen riesig erscheinende Kofferraum ! Allerdings würden mir abgerundete Kanten am Heck besser gefallen !
Insgesamt gibt es wohlgefälligere überdachte Roller !
wölfle 😉
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Insgesamt gibt es wohlgefälligere überdachte Roller !
Die sehen aber alle irgendwie aus wie C1 Kopien. Von daher finde ich das Design in seiner Eigenständigkeit eigentlich recht gut. Hat auch was von Amischlitten der 60/70er.
Ob's dafür einen grossen Markt gibt? Wer weiss.
Wenn der Kofferraum was taugt und der Preis stimmt vielleicht eine Nische im Lieferbereich (Pizzaboten, Zeitungsausträger - das Thema hatten wir schon das ein oder andere Mal hier und da gibt's echt nicht viel mit gutem Wetterschutz, Ladekapazität und Wendigkeit - irgendwo zwischen Auto, APE und Roller ohne Dach).
APE 50 Kasten gibt's halt schon für ca. 4500 neu, da bleibt incl. Grundfahrzeug und Umbau wahrscheinlich nicht mehr so viel Gestaltungsspielraum.
Zitat:
PS: BMW hatte sowas auch schon mal im Programm. Is gefloppt.
...so wie der A1 und beinahe auch der Smart...beiude leider etwas vor ihrer zeit publiziert. heute sind es Dauerbrenner, aber zur Zeit des Erscheinens waren es Ladenhüter per excellence. Der C1 war ebenfalls zu früh und preislich am Markt vorbei herausgekommen. Aber inzwischen gibt man auch für gute Roller schon mal Geld aus...
Also ich halte die Idee für so dumm nicht - allerdings die hier agestrebte Art der Vermarktung.-) So wird das nix - jede Wette!
Gruß
Roman
Honda Gyro Canopy und Honda Gyro Up sind weitere 50ccm Kabinenroller die es leider in D nicht gibt.
Was Piaggio Ape für Italien, ist Gyro für Japan. Ein seit Jahrzehnten bewährtes Nutzfahrzeug.
Seit etlichen Jahren gibt es in Deutschland den "Palmo T150". Schon längst mit eigenem Forum und Kundenkreis. Für 2 Personen. 150ccm 4T mit 8.1kW/11PS, 80km/h Eintragung (also Autobahn erlaubt) und (angeblich) 3.2 Liter Normverbrauch. Autoführerschein-legal dank 3 Räder. Für - festhalten - nur 3499€ UVP.
Der Palmo hat zwar Qualitätsschwächen, aber die beziehen sich mehrheitlich auf den Aufbau und dessen liederliche Verarbeitung. Motorisch ist das eine ziemlich zuverlässige GY-6 Variante.
Da wird es ein Grank Dink 50 Umbau schwer haben, wo schon das Basisfahrzeug 2649€ kostet und der Umbau und die Einzelabnahme auch noch etwas. Zudem sind 2.9kW und 45km/h halt deutlich weniger als 8.1kW und 80km/h.
Ich bin gespannt ...
Thema Leistung wäre auch mein Wackelkandidat in diesem Spiel. Ein 50er ist nicht wirklich für Windschutzscheiben geeignet - und erst recht nicht für ganze Kabinen ala Twizzy oder C1 ;-/
Gruß
Roman
Danke erstmal für die ganzen Feedbacks. 🙂
Die seite ist nochmals überarbeitet worden (trotzdem noch einige kleine rechtschreibfehler) und jetzt viel übersichtlicher. (auch mit mehr fotos !!! )
www.cabrioroller.de
Zum Fahrzeug ist folgendes hinzuzufügen.
- Der niedriger schwerpunkt ist wichtig für gute Straßenlage und niedrige Gesamthöhe
Lässt sich besser als das orginal fahren!!
Wer es nicht glaubt, Probefahrt jederzeit (!) möglich.
- Der Kofferraum ist groß genug um 3 einkaufstüten zu verstauen.
- hinterm fahrer ist auch ein notsitz für kinder vorhanden.
- Volltank für ein Taschengeld.
mfg scheelen fahrzeuge gmbh
7490€ ...
Zitat:
Original geschrieben von tomS
7490€ ...
Yep, das ist zuviel...
Sogar die Adiva als 400er kostet 1000,-- weniger...
Spark, C1, Pixo, i10, Ka oder Panda heißen die wahren Konkurrenten dieses Vehikels. Denn die gibts bei der Neuwagenvermittlung (z.B. von Sixt o.ä.) fürs gleiche oder sogar weniger(!) Geld.
LG
Tina
Ich finde die Idee klasse, aber zu dem Preis wird den leider niemand kaufen. Aber wie will man den Preis als alleinstehender Tüftler auch niedrig halten?
Das Spaßigste und Praktischste, was ich mit 50cm³ bislang gefahren bin war ein Gocar in Portugal mit TGB- Antrieb, Rückleuchten scheinbar vom Peugeot 205, Radio, abnehmbarem Dach und extrem großem Kofferraum.
Hier wurde ein Exemplar an Privat verkauft:
http://cgi.ebay.com/.../eBayISAPI.dll?...