ForumPolo 1 & 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 1 & 2
  7. Mein Polo springt nicht an!

Mein Polo springt nicht an!

Themenstarteram 3. Januar 2006 um 16:20

Hallo,

ich hätte gerne mal ein paar Tipps! Seit kurzem bin ich stolze

Besitzerin eines Polos BJ91, aber leider springt er nicht mehr an.

Der Anlasser dreht , Zündfunken ist da, Benzin bekommt er auch, aber springt nicht an! Was nun?

Die Zündkerzen im Polo habe ich noch nie gesehen, sie haben 4 Elektroden? Ich kenne nur die mit einer Elektrode.

Wer weiß denn dazu was?

Würde mich über Antworten sehr freuen!

Gruß Ute

Ähnliche Themen
14 Antworten
am 3. Januar 2006 um 23:59

Hallo Ute,

willkommen bei motor-talk.

Nu in medias res:

Beschreib mal genauer: Welcher Motor (MKB= Motorkennbuchstabe , steht im Wartungsheft oder auf dem Fabrikaufkleber im Kofferraum), wieviel PS, km usw ;

( MKB ist zB AAV , AAU; NZ; od 3F), wo sitzt der Luftfilterkasten ?

Was hast du bisher unternommen ? Gab es Auffälligkeiten, als er das letzte Mal lief? Hast du ihn ausgemacht oder ist er plötzlich abgestorben ?

Als erster Tip: kontrolier mal alle Kabel im Motorraum, daß die an der richtigen Stelle sitzen....

2. Hast du den Zahnriemen schon kontrolliert ? Zündkerzen mit 4 Elektroden sind schon ok.

Gruß

Da du Einspritzer hast: Startversuche immer OHNE Gasgeben !!! die Elektronik regelt alles....

am 4. Januar 2006 um 0:13

Von mir auch ein herzliches Willkommen.

Genau, wäre mal sehr hilfreich zu wissen wie genau sich die missglückten Startversuche äussern.

Hört es sich so an als ob er gleich startet es aber nicht tut ?

Wenn ja, dann check wirklich mal so wie Smileymanni es schrieb den Zahnriemen...

Themenstarteram 4. Januar 2006 um 22:30

Hallo, da bin ich wieder!

Habe mal alles probiert und nach gesehen, wie ihr geschrieben habt. Zahnriemen drauf und ok, die Kabel auch in Ordnung. Meiner hat einen Vergaser und bei den letzten Startversuchen ist er schon immer schlechter angesprungen.

Ich habe :

Verteilerkappe runtergenommen, Kontakte sauber gemacht, Kerzen raus und gesäubert, Zündfunke kontroliiert, war auch da und zischenzeitlich festgestellt, das die Tankanzeige sich nicht bewegt!

Na, erst mal Reserve Kanister draufgekippt und dann bin ich davon ausgegangen das alles läuft, aber das war wohl nichts!

Er springt nicht an!

 

VW 86 C 33kW 1043 ccm BJ 06/91

Grüßt euch Ute

Okay, MKB: HZ.

Hast du nen 32 TLA oder nen 1B3 Vergaser ?

Wäre evtl. wichtig zu wissen welchen du hast da sie verschieden sind was die Luftzuführung angeht.

am 5. Januar 2006 um 0:12

@ DespiDevil

bj. 6/91 1043ccm müsste aber der aau motor sein! das müsstest du aber wissen! hast doch selbst mal einen gehabt :D ;)

gruß

am 5. Januar 2006 um 0:42

Sorry , ich weiß deinen techn Kenntnisstand nicht; die weißt , was ein Vergaser ( ev mit U-Kat bzw nachgerüstetem geregelter Vergaser mit KAT ) oder eine elektron Benzineinspritzung mit geregeltem 3Wege-Kat ist ?

Kam da mal ein anderer Motor rein ? Kannst du das in Erfahrung bringen ?

Wurde irgendwas nachgerüstet? siehe Kfz-Schein..

PS: Hast du ein Selbsthilfebuch (Jetzt helfe ich mir selbst ! - Dieter Korp )für deinen Polo ? ..sehr empfehlenswert

Also ich geh jetzt davon aus, daß es ein Vergaser ist; die Sympthome deuten auf die Spritversorgung bzw Spritzufuhr....

-Wie sieht der Benzinfilter aus...wie alt ?

- für die nächste Aktion muß man zu zweit sein: Schlauch der von der Benzinpumpe am Vergaser abziehen und ein kurzer Startversuch ; Pumpt die Benzinpumpe Sprit zum Vergaser dh spritzt es jetzt aus dem Schlauchende ?

- Wenn du die Zündung einschaltest, hörst du vorne ein "Klick" am Vergaser oder hörst du hinten unter dem Auto ein Surren ?

Teste bis hierhin mal.....und berichte.

oh, schau mal hier:

http://www.motor-talk.de/t922515/f252/s/thread.html

dasselbe Problem ?

Gruß

@ die anderen: wo findet man am Motor direkt die MKB ?

am 5. Januar 2006 um 1:10

Zitat:

Original geschrieben von mr.quike

@ DespiDevil

bj. 6/91 1043ccm müsste aber der aau motor sein! das müsstest du aber wissen! hast doch selbst mal einen gehabt :D ;)

gruß

Ja schon.

Und ich bin stolz drauf einen "GEHABT" zu haben, wenn du verstehst was ich meine... ;)

Aber sie hat geschrieben, dass sie einen Vergaser hat.

Baujahr 91 und Vergaser kann demnach nur ein HZ-Motor sein.

Dieser wurde nämlich bis 2.92 verbaut... ;)

Klingt komisch, ist aber so :D

(Zumindest nach meinem "schlauen" Buch)

@Smilymanni

Die MKB sind auf der Seite vom Kopf, zwischen Getriebe und Zündverteiler eingestanzt.

Mit viel Glück klebt da sogar noch der Aufkleber von VW dran mit nem Barcode drauf.

Die MKB befinden sich dann genau darunter.

Ist sehr schwach nur eingestanzt. ( Also ein bisschen mal mit ner Taschenlampe oder so rumbeleuchten )

Ist meistens zugerostet bzw. verschmutzt.

Musst deshalbt mal mit ner Drahtbürste oder so drüber gehen.

Dann kannst du die MKB lesen.

Themenstarteram 5. Januar 2006 um 21:01

Zitat:

Original geschrieben von Smileymanni

Sorry , ich weiß deinen techn Kenntnisstand nicht; die weißt , was ein Vergaser ( ev mit U-Kat bzw nachgerüstetem geregelter Vergaser mit KAT ) oder eine elektron Benzineinspritzung mit geregeltem 3Wege-Kat ist ?

Kam da mal ein anderer Motor rein ? Kannst du das in Erfahrung bringen ?

Wurde irgendwas nachgerüstet? siehe Kfz-Schein..

PS: Hast du ein Selbsthilfebuch (Jetzt helfe ich mir selbst ! - Dieter Korp )für deinen Polo ? ..sehr empfehlenswert

Also ich geh jetzt davon aus, daß es ein Vergaser ist; die Sympthome deuten auf die Spritversorgung bzw Spritzufuhr....

-Wie sieht der Benzinfilter aus...wie alt ?

- für die nächste Aktion muß man zu zweit sein: Schlauch der von der Benzinpumpe am Vergaser abziehen und ein kurzer Startversuch ; Pumpt die Benzinpumpe Sprit zum Vergaser dh spritzt es jetzt aus dem Schlauchende ?

- Wenn du die Zündung einschaltest, hörst du vorne ein "Klick" am Vergaser oder hörst du hinten unter dem Auto ein Surren ?

Teste bis hierhin mal.....und berichte.

oh, schau mal hier:

http://www.motor-talk.de/t922515/f252/s/thread.html

dasselbe Problem ?

Gruß

Hallo, also kein anderer Motor drin, nichts nachgerüstet, im Brief steht Modell86C BJ 19.06.1991,Schlüssel Nr.zu 2 060; zu 3 662; Betriebserlaubnis erteilt am 23.07.1990, 33kW, 1043 ccm, mech.5Ganggetriebe,

und hat auf jeden Fall einen Vergaser! Und Sprit kommt an, wenn ich die Zündung einschalte höre ich ein surren unter dem Auto.

Die Sache mit der Luft muß ich noch testen, könnte auch zu treffen, vielen Dank für diesen Hinweis!

Ich hoffe meine Fragen werden weiterhin so nett beantwortet! Denn er springt ja leider noch immer nicht an und dieses Buch muß ich mir auch dringend besorgen!

Bis dann gruß Ute

am 5. Januar 2006 um 22:18

Wichtig für uns hier : der MKB ( Motorkennung) und hat der Polo einen Kat- wenn ja- ab Werk ,geregelt oder ungeregelt ?

Dein Buch - Jetzt helfe ich mir selbst - gibts meistens günstig bei ebay:

zB

http://cgi.ebay.de/...mZ8027658546QQcategoryZ18439QQrdZ1QQcmdZViewItem

oder gebraucht bei amazon.

Das Surren unter dem Auto hinten nach dem Zündschlüsseldrehen deutet aber auf eine elektrische Benzinpumpe und damit eine Einspritzanlage hin. ??

Gruß

Themenstarteram 5. Januar 2006 um 22:39

Hallo noch mal,

der Polo hat auf jeden Fall einen Vergaser! Und ist Schadstoffarm seit Zulassung 01.

Nach dem Buch werde ich gleich mal suchen!

Gruß Ute

Zitat:

Original geschrieben von Smileymanni

...Wichtig für uns hier : der MKB ( Motorkennung)...

Also, falls sie jetzt wirklich einen Vergaser hat dann sind die MKB : HZ.

Tja, und wegen dem Surren bin ich mir jetzt auch nicht mehr sicher...

Am besten ist, du guckst mal nach den MKB im Kofferraum.

Da klebt ein Werksaufkleber auf der Innenseite des Rückbleches direkt links neben dem Schließzapfen.

Falls dort nix ist, hast du noch die Möglichkeit anhand der Einstanzung am Motor nachzusehen.

Die MKB ist rechts an der Seite vom Kopf genau zwischen Verteilerkappe und Getriebe eingestanzt.

Drahtbürste schwingen lassen und lesen ;)

Jetzt muss ich doch mal was sagen... :D

also laut Deinen Daten kann es sich nicht um einen Vergaser handeln. Der letzte Vergasermotor mit 33 kW (HZ) wurde nämlich bis 10/89 gebaut, danach kamen Motoren mit Zentraleinspritzung (AAK bis 07/90, AAU ab 10/90). Die sehen dank Ihres runden Luftfilters aber aus wie Vergasermotoren. Um nun herauszufinden, ob es ein AAK oder ein AAU ist, muss man schauen, ob im Wasserfangkasten unter der Plastikabdeckung neben dem Gebläse ein kleines Schaltgerät so groß wie ein Butterkeks auf einer Kühlplatte sitzt, dann hast Du keinen AAU.

Oder einfacher... hat Dein Polo eckige Scheinwerfer, dann ist es ein AAU! :D

btw: schadstoffarm = Einspritzmotor mit G-kat! Wenn er "bedingt schadstoffarm" wäre, dann wäre es ein HZ-Vergasermotor mit Pierburg 1B3-Vergaser und U-Kat, was aber wiederum bei deinen Datumsangaben nicht sein kann! BJ 19.06.1991, Betriebserlaubnis erteilt am 23.07.1990 .... (?) ... Erstzulassung ist nicht gleich Baujahr...

Zurück zum Problem: Wenn Krafstoff kommt, Zündfunke kommt, Anlasser dreht, Motor trotzdem nicht startet, dann muss es doch was mit der Zündverstellung oder der Einspritzanlage zu tun haben. ... Druckregler vielleicht...

Zitat:

Original geschrieben von Zoidy

...Der letzte Vergasermotor mit 33 kW (HZ) wurde nämlich bis 10/89 gebaut,...

Nö. Der HZ wurde bis 2.92 verbaut. ;)

Zitat:

Original geschrieben von DespiDevil

Nö. Der HZ wurde bis 2.92 verbaut. ;)

Da es zwischen "gebaut" und "verbaut" einen kleinen aber feinen unterschied gibt, sehe ich mal über Deine Aussage hinweg. ;)

Dennoch wurde 1992 kein Polo-Vergasermotor mehr verbaut... Hätt ich auch gerne mal gesehen, wie VW einen Vergasermotor mit G-Kat gebaut hat. Und jetzt komm mir bitte nicht mit: 1992 hatten die Polos keinen G-Kat :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen