Mein Polo 9n will nicht mehr starten

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo,

ich bin heute stehen geblieben, heißt während der Fahrt bei ca. 120-130km/h hörte man plötzlich ein knirschen. Beim auskuppeln war das Geräusch weg und ich bin die nächste Ausfahrt rausgerollt. Der vom ADAC meinte der Keilriemen sitzt nicht richtig auf der Riemenscheibe der Kurbelwelle und die Riemenscheibe eiert extrem. Momentan springt der Wagen nicht an, Anlasser ist zu hören. Jetzt frag ich mich kann das sein, dass es nur daran liegt, dass die Riemenscheibe kaputt ist oder liegt die Ursache dass der Wagen nicht mehr läuft ganz woanders ? Im Cockpit ist auch keine Leuchte angegangen.

Ich habe auch schon nach dem Zahnriemen geschaut, er sitzt wie er soll und ist auch nicht übergesprungen. Außerdem habe ich auch versucht den Wagen mit einem Überbrückungskabel zu starten, man hört den Anlasser und auch dass der Motor dreht jedoch nur für 2-3 Sekunden dann ist wieder Ruhe, dabei schwenkt der Motor stark vor und zurück.

Fahrzeug:
Polo 9n
2003
1.4 TDI
Schaltgetriebe

Vielen Dank im Vorraus!

Beste Antwort im Thema

Die Kette der Ausgleichsmasse ist gerissen, oder übersprungen.
Die Werkstatt wird eine neue Kurbelwelle einbauen wollen, weil dort ein Zahnrad im heissem Zustand eingepresst wird.
Laufleistung?
Vielleicht hat Tornau Motoren noch so ein Zahnrad.
Ich habe meine beiden Zahnräder für 100 € das Sück am 05. und 07.02.2019 bereits verkauft.
045105209
Villeicht findest Du einen gebrauchten Motor beim Verwerter.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Außerdem kann es bei Bauj. 2003 noch kein BMS (80 PS mit DPF) sein, sondern nur ein AMF oder BAY mit 75 PS. 😉
...was aber vermutlich an der Meinung von blue-shadow auch nichts ändert. 😉

ja, sorry hatte nicht aufs Baujahr geachtet, habe zur zeit einen 2008er Fabia hier mit dem selben Problem (unter anderem auch Hydros und Nockenwelle eingelaufen und Turbolader ölt).
bau da mal den Turbo aus, du wirst die Karre verfluchen, da ist die Wartungsfreundlichkeit von Zahnriemen und Kette das kleinere Problem

@blue-shadow wir gehen Mal davon aus du warst ziemlich kreativ beim Arbeiten an deinem Turbolader demnach sollte mit Hydros und Nockenwelle sollte mindestens genauso viel Spaß machen. Skoda simply clever .

Aus dem Grund wird wohl der Mechaniker oder gleich der TE Möglicherweise die gleichr Freude bei dem Motor haben.

Zitat:

@blue-shadow schrieb am 27. März 2019 um 12:18:31 Uhr:



(unter anderem auch Hydros und Nockenwelle eingelaufen und Turbolader ölt).

Pflanzenöl getankt? Öl 1x in 3 Jahren gewechselt?
Das sind die besten Voraussetzungen um Turbo, NW und Hydros zu killen.

Ähnliche Themen

Also sorry Leute, dass ich mich erst jetzt melde. Habe nun den Ventildeckel geöffnet und mir die Welle und die hydrostößel mal angeschaut, wie mir empfohlen wurde. Für mich sieht da nichts verdächtig aus. Im Anhang Bilder davon. Wenn ihr auch der Meinung seid, dass sich hier keine Auffälligkeiten bemerkbar machen würde ich gerne die Kette der Ölpumpe am Wochenende wechseln. Gibt es irgendwas auf das man besonders achten muss ? Bzw braucht man Spezialwerkzeug? Muss man den Zahnriehmen feststellen?

Vielen Dank für die reichliche Anteilnahme!

Brauche ich zum wechseln mehr als die Teile, die im Reparaturset enthalten sind ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen