ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. mein PF lebt endlich wieder!

mein PF lebt endlich wieder!

Themenstarteram 20. Februar 2006 um 19:08

nunja, gut ding will weile haben,

nachdem ich nun alle wiedrigkeiten aus dem weg geschafft habe (kaputtes steuergerät, undichtigkeiten an der abgasanlage ab krümmer beseitigt) läuft mein pf endlich wieder aber leider bin ich noch nicht ganz auf dem stand der tüv-fähigkeit ;).

habe noch ein paar kleine massefehler die erst noch gesucht und beseitigt werden müssen :)

Ähnliche Themen
19 Antworten

Ich bin bald am verzweifeln! Fahre auch nen GTI PF mein Krümmer bzw. der dreieckige Flanschring ist bei mir schon etwas verbogen und angerostet seid ich das Auto habe, habe ich nur probleme mit dem Auspuff bzw. Krümmer! hast du vielleicht ne ahnung wie ich einen neuen Flansch dran bekomme ohne mir einen neuen Krümmer kaufen zu müssen?

Zitat:

Original geschrieben von GTI Golfer

Ich bin bald am verzweifeln! Fahre auch nen GTI PF mein Krümmer bzw. der dreieckige Flanschring ist bei mir schon etwas verbogen und angerostet seid ich das Auto habe, habe ich nur probleme mit dem Auspuff bzw. Krümmer! hast du vielleicht ne ahnung wie ich einen neuen Flansch dran bekomme ohne mir einen neuen Krümmer kaufen zu müssen?

Was meinst du jetzt? Den Krümmer oder den Übergang Hosenrohr->Kat?

oh sorry vom hosenrohr an den kat!

Er meint bestimmt das Ende vom Flammrohr. Wenn dies der Fall sein sollte, kannst auch nur das Flammrohr ohne den Krümmer tauschen.

Mein golf hat jetzt schon ca. 240 000 km runter ich glaube nicht das dass Flammrohr so leicht zu wechseln ist!!! wollte eigentlich anders versuchen

Es gibt noch die Möglichkeit dir selber einen Flansch zu bauen, welcher pro Seite in 2 hälften geteilt ist. Hat ein Kumpel auch gemacht und das hält echt super. Aber vom Aufwand her würde ich lieber das Rohr wechseln...

 

Aber warum sollte das schwer zu wechseln sein? Die klammern müssen eh runter und falls vergammelt kosten die neu auch nix und die Schrauben kannst du ja notfalls einfach abreissen, da ich die eh neu nehmen würde...

Also ich seh da kein Problem, maximal ohne spezialwerkzeug 2 std., wobei das ohne Spezialzange mit dem Klammern echt sch**** ist!!

das ist doch voll die fummelige arbeit das rohr zu wechseln dann reißen mir auch noch bestimmt die Schrauben ab und dann hab ich den Salat!

Ich kann doch einen gut gebrauchten flansch von einem anderen Flammrohr absägen an an meins wieder zusammenschweißen!?

Das ist echt keine Fummelarbeit, und die Schrauben am Flansch würde ich eh wechseln, wie oben geschrieben, also ist es auch egal wenn sie reissen. Das ist echt alles weniger arbeit als sich da was zurecht zubraten, zumal du mit einem Wechsel des ganzen wahrscheinlich nicht so schnell wieder da ran musst...

Ja das stimmt allerdings!

Dann werd ich mir wohl ein neues kaufen!

Wenn das Flammrohr an den Krümmer montiert wird kommt da eine Dichtung noch dazwischen oder nicht?

Und hast du ne ahnung was es ca. neu kostet also grade nicht bei vw!

Was es kostet kann ich dir leider nich sagen, aber dazwischen ist noch ein Metalldichtring, bei dem es auch nicht falsch sein kann denn zu erneuern...

Zitat:

Original geschrieben von Golf Cl

Aber warum sollte das schwer zu wechseln sein? Die klammern müssen eh runter und falls vergammelt kosten die neu auch nix und die Schrauben kannst du ja notfalls einfach abreissen, da ich die eh neu nehmen würde...

Also ich seh da kein Problem, maximal ohne spezialwerkzeug 2 std., wobei das ohne Spezialzange mit dem Klammern echt sch**** ist!!

Der PF ist nicht geklammert, sondern geschraubt.

und wo liegt jetzt da der unterschied?

Ist es jetzt viel arbeit oder müsste es ohne großen Aufwand zu bewältigen sein?

Zitat:

Original geschrieben von racer_68er

Der PF ist nicht geklammert, sondern geschraubt.

Also bei dem Gti, Bj.88, eines Freundes ist das geklammert!? Gabs da verschieden Varianten?

Zitat:

Original geschrieben von Golf Cl

Also bei dem Gti, Bj.88, eines Freundes ist das geklammert!? Gabs da verschieden Varianten?

Ist das ganz sicher ein originaler PF? Ich hatte bislang zwei PF, jetzt einen 88er, vorher einen 90er, und bei beiden ist/waren Krümmer/Hosenrohr verschraubt, nicht geklammert. Mein Bentley Publishers Werkstatthandbuch kennt auch nur die geschraubte Variante, dito mein Microfiche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. mein PF lebt endlich wieder!