Mein noch immer nicht behobenes Volvo-Geräusch nach Zahnriemeneinbau

Volvo 850 LS/LW

Hallo,
mein Elch ist wiedereinmal in der Werkstatt.
Wer sich erinnert, nach Zahnriemeneinbau enstand ein merkwürdiges Geräusch und bereits die
4te. Werkstatt findet den Fehler nicht.

Nicht nur, dass es enorm Geld kostet, ich bin mittlerweile derart verärgert und traue keiner Werkstatt mehr.
Alles was zum Zahnriemen gehört ist mehrfach neu verbaut, weil grundsätzlich ausgeschlossen werden sollte, dass es am Gummi liegt, oder Spann und Umlenkrolle etc. Aber egal was auch gemacht wird, dieses Geräusch bleibt und ist hartnäckig.

Wahrscheinlich ist es etwas ganz anderes, aber was kann es noch sein. Was liegt im Bereich der Spann- und Umlenkrolle noch, dass das Geräusch evtl. übertragen wird.
Auch haben wir den Elch ohne Keilrippenriemen laufen lassen, dies Geräusch bleibt.

Hab es über Youtube hochgeladen, ich bitte um Hilfe, weil ich Sorge habe, dass mir jemand den Elch kaputt schraubt.

Hier: http://www.youtube.com/watch?v=my3aetWLvo8

DANKE
die Schnecke

35 Antworten

Dieses von Fieldo erwähnte Blechli baut man auch gerne öfters verkehrt ein (und ...sieht dabei immer aus, als säße es richtig) - und macht einen Höllenradau

Gruß

Ralf

Zitat:

Original geschrieben von Fieldo


Nächster Gedanke.

Riemenscheibe der Kurbelwelle.

Unterhalb der Riemenscheibe ist/sollte ein Schutzblech aus Metall sein, event. schleift das............
andererseits, wenn das alles schon x-mal auseinander war, wärs wohl aufgefallen...........😕

Müsste doch aber sichtbare Schleifspuren geben.

Gibts was Neues?

Hi,
leider nein. Sind gerade dabei uns die Ölpumpe zugemüte zuführen.
Aber auch darüber gehe ich nach meiner Beschreibung eigentlich
nicht mehr. Merkwürdig, denn das die Pumpe einen Defekt hat,
bzw. einen mitbekommen hat beim Zahnriemenwechsel, ist eher
unwahrscheinlich. Also weiter suchen.

LG

Ähnliche Themen

Hallo,

ewtl. fehlt das hier;

Distanzscheibe Riemenspanner hydraulisch

Teilenr: 1016726 Skandix

dann würde der Riemen nämlich gegen die Riemenverkleidung kommen, siehe Beitrag von mattffm;

Zahnriemen ohne Spannung !

Gibt es eigentlich was Neues ???

Hallo,

ne leider bis heute nichts Neues.
Das Geräusch hört sich mit geöffneter Motorhaube heftiger an.
Klar hab ich die Werkstatt damals zur Verantwortung gezogen, mussten
nachbessern, aber was hilft’s wenn es danach auch nicht behoben ist.

Viel besser noch, dass er anschließend bei "Krüll in Hamburg Bergedorf" war, da bereits zu dem Zeitpunkt ein Versicherungsschaden und die dort (Werkstattmeister!!) tatsächlich der Meinung sind/waren, dass das Geräusch dort hin gehört. Alle Achtung, haben dennoch alles nochmal neu ausgetauscht, der Umsatz war ihnen ja sicher. Geändert hat sich nix, für eine Probefahrt von 10 Minuten haben sie € 90,00 zuzgl. MwSt. aufgeschrieben und der Meister hat mich mit den Worten es sei alles ok entlassen.

Das zu dem Thema ich vertraue einer Werkstatt. ;-((

Hi,

mal noch ein Gedanke: du hast ja geschrieben, dass es eher aus der unteren Gegend kommt. Bei mir hatte der Klimakompressor mal ne zeitlang so ne Geräusche gemacht, bevor ein neuer reinkam. Kann es vllt in die Richtung gehen?

Hat nichts mit dem Zahnriemen zu tun, sondern dem Keilriemen, aber man kann ja nie wissen. Ansonsten würde ich auch mal die ganzen anderen Nebenaggretate anschauen wie Lima.

LG, Tim

Zitat:

@volvo850xx schrieb am 23. Oktober 2014 um 18:43:41 Uhr:


Hi,

mal noch ein Gedanke: du hast ja geschrieben, dass es eher aus der unteren Gegend kommt. Bei mir hatte der Klimakompressor mal ne zeitlang so ne Geräusche gemacht, bevor ein neuer reinkam. Kann es vllt in die Richtung gehen?

Hat nichts mit dem Zahnriemen zu tun, sondern dem Keilriemen, aber man kann ja nie wissen. Ansonsten würde ich auch mal die ganzen anderen Nebenaggretate anschauen wie Lima.

LG, Tim

Hallo Tim,

ne aus der Gegend kommen die Geräusche nicht.

Mich wundert auch warum es keine Werkstatt raus finden konnte. Bislang gab es lediglich eine Vermutung, die Ölpumpe.

VG Schnecke

Sollte nur ein Tipp sein. 🙂

Vllt kannst du ja trotzdem mal in der Gegend schauen. Lieber alles 2mal zuviel angeschaut als einmal zu wenig. 🙂

LG, Tim

Zitat:

@volvo850xx schrieb am 23. Oktober 2014 um 20:53:17 Uhr:


Sollte nur ein Tipp sein. 🙂

Vllt kannst du ja trotzdem mal in der Gegend schauen. Lieber alles 2mal zuviel angeschaut als einmal zu wenig. 🙂

LG, Tim

wenn das Geräusch auch ohne Keilrippenriemen anliegt, dann kann man den Klimakompressor etc. wohl ausschließen....

Wir haben auch ein komisches Geräusch. 850T5 wenn es draussen feucht ist macht der Motor die ersten Minuten ein komisches Laufgeräusch. Zahnriemen und alles drum herum getauscht. Geräusch kommt irgendwie aber aus dem Bereich. Wenn warm ist alles weg. Jemand ne Idee ???

Zitat:

@Jibbo01 schrieb am 23. Oktober 2014 um 21:17:57 Uhr:


wenn das Geräusch auch ohne Keilrippenriemen anliegt, dann kann man den Klimakompressor etc. wohl ausschließen....

Steht irgendwo, dass der Keilriemen mal weggelassen wurde? Dann hab ich das überlesen. Sry.

LG, Tim

Zitat:

@volvo850xx schrieb am 23. Oktober 2014 um 22:39:04 Uhr:



Zitat:

@Jibbo01 schrieb am 23. Oktober 2014 um 21:17:57 Uhr:


wenn das Geräusch auch ohne Keilrippenriemen anliegt, dann kann man den Klimakompressor etc. wohl ausschließen....
Steht irgendwo, dass der Keilriemen mal weggelassen wurde? Dann hab ich das überlesen. Sry.

LG, Tim

Jupp... am Anfang irgendwo...

Hallo,

ich weiß, dies ist ein alter thread, aber ich habe an meinem 850 /2,5/ 106 kw genau das Geräusch, welches damals der Threaderöffnerin Probleme bereitet hat.
Der damalige Link zum Video:
http://www.youtube.com/watch?v=my3aetWLvo8

Ich habe bereits die ebenfalls lärmende Wasserpumpe erneuert, jetzt habe ich zwar ein Geäusch weniger, aber nicht das eigentliche Geräusch.
Alle Spann- und Umlenkrollen vom Zahnriemen und Keilrippenriemen sind ebenfalls erneuert.
Mein Stethoskop sagt mir, dass das Geräusch kurz hinter dem Nockenwellenrad der Einlaß-Nockenwelle am deutlichsten ist.
Hat jemand in der Zwischenzeit Erfahrungen mit dem im Eingangsposting der Threaderöffnerin beschriebenen Geräusch gemacht oder allgemein einen Tipp? Eine fressende Nockenwelle klingt doch eigentlich anders?

Ich freue mich über jeden Hinweis, vielen Dank im Voraus!

Deine Antwort
Ähnliche Themen