Mein neues Auto und Frage zum a16let
Hallo,
ich habe jetzt seit einer Woche meinen Insignia st 1.6 turbo. Ich bin bis jetzt wirklich sehr zufrieden mit meiner Wahl, er hat von der Ausstattung her alles was das/mein Herz begeht (COSMO) und er fährt sich auch recht schön. Das einzige was wirklich minimal nervt ist das die Leistung so hart bei 2500U einsetzt. Naja ich hatte mich schon damit angefreundet aber habe hier im Forum gelesen, dass es ein Update gibt, was diesen Effekt beseitigen soll? Jetzt meine Frage, müsste das bei meinem Insignia (Ez 12/2010) schon drauf sein oder nicht?
Ansonsten bin ich eigentlich sehr positiv überascht vom 1.6t ich hatte vorher nen 330xi e46 mit Automatik, der ging eigentlich auch nicht besser, wobei dort wirklich die Automatik viel Leistung "versickern" ließ. Gerade auf der AB finde ich zieht der 1.6t auch im 6 ab 160kmh noch gut weiter. Beim Verbrauch bin ich bei 11Lieter naja kein Ruhmesblatt aber schon noch ok für so ein großes Auto. Das Fahwerk find ich wirklich klasse sportlich genug für meine Bedürfnisse und mit ausreichend Komfort (bei 18Zoll Standarbereifung), viel besser als beim e46 der war zwar direkter aber eben auf schlechten Straßen ne Qual.
Ja also wenn mir jemand was zu dem Update sagen könnte wäre echt toll. Danke :-)
Beste Antwort im Thema
Hi brygga
Sicher ist das möglich, leider, habe da wohl richtig Pech gehabt.
Ich kann hier nur meine Erfahrung niederschreiben, das soll jetzt auch kein Gradmesser für andere sein.
Über die Software werden gewisse Parameter vorgegeben.
Das Motorsteuergerät kann ja zum Beispiel auch so programmiert werden das das Auto mehr Leistung und mehr NM hat - das nennt man dann Chiptuning.
Über mehrere Ecken habe ich erfahren das es mit dem 1.6T im Insignia bzw. mit dem Turbo wohl einige Probleme gab.
An meinem Modell habe ich nach ~ 9000 km ein Turborasseln festgestellt.
Dieses Rasseln war sehr nervig, außerdem hatte ich diesen vehementen Turboeinsatz. Ab 2.200Umdrehungen setzte die volle Leistung ein.
Das ganze war anfangs OK aber später doch etwas nervig weil jeder andere an der Ampel meinte man wollte ein Rennen fahren was ja überhaupt nicht der Fall war.
Nach mehreren Werkstattbesuchen hat man dann bei mir den Turbolader gewechselt. Das Ergebnis war das gleiche, Turborasseln und gleicher unharmonischer Vorschub.
Anschließend bin ich mal zum Tuner (Klasen) gefahren und die Leistung wurde gemessen. Das Ergebnis war beeindruckend, bis zu 200 PS / 300 NM und aber auch ein viel zu hoher Ladedruck von 1.45 bar 😰 !
Der Tuner (Stefan) meinte das der Druck viel zu hoch sei und ob ich das Auto irgendwo habe tunen lassen.
Natürlich nein – er meinte darauf – mal sehen wann das Teil die Grätsche macht!
Dann habe ich mich darum nicht mehr gekümmert denn der Insignia ging ja ordentlich ums Eck.
Geschwindigkeiten lt. Digital Tacho von ~250 km/h waren keine Seltenheit auch wenn ich diese natürlich nicht immer abgerufen habe.
Wer weiß was passiert wäre wenn ich ständig geheizt wäre.
Dann kam der Tag indem ich mal wieder in die Werkstatt musste und es wurde ohne meines Wissens ein Motorupdate aufgespielt.
Seitdem ging nichts mehr – Keine Leistung – Keine Höchstgeschwindigkeit – Vmax 225-230 km/h nur noch im 5 Gang erreicht!
Der Verbrauch war bei Höchstgeschwindigkeit im 5 Gang allerdings abartig - ~ 16 Liter + x 😠
Im 6 Gang war zunächst bei 200-205 KM/H Schluss, nach weiteren 2 Motorupdates ging es dann auf 210-215 km/h lt. Tacho.
Mehr ging nicht und die Drehzahl ging nicht über 4800-4900 Umdrehungen!
Ein Opel-Insider sagte mir das es bei einigen 1.6T Modellen zu massiven Problemen gekommen ist mit dem Turbolader bzw. dessen Ladedruck!
Angeblich war ein falsche Software aufgespielt!
Deshalb wurde bei diesen Modellen die Leistung gedrosselt um Schäden abzuwenden – Opel nennt das Produktverbesserung und das ist lt. AGB rechtens.
Ein zurückspielen auf alten Softwarestand ging bzw. geht nicht! Laut Opel wird immer die aktuellste Software aufgespielt!
Vielleicht hatte ich nur Pech – aber eine gewisse Portion Unvermögen von Opelseite war schon dabei.
Was mich allerdings am meisten ärgert ist die Tatsache das Opel Rüsselheim mir geschrieben hat das mein Fahrzeug im Toleranzbereich wäre und ich mich zu dieser Angelegenheit nicht mehr melden sollte. Eine weitere Bearbeitung in der Werkstatt wird abgelehnt und Fragen zu diesem Thema nicht mehr beantwortet.
Irgendwie bin ich immer noch gefrustet – geht man so mit Kunden um die sich in so einer schweren Zeit (Opel Krise) für einen Blitz entscheiden ?
Für mich steht nach dieser Aktion fest - eigentlich hatte ich auf den Astra GTC OPC spekuliert - nie wieder Opel .
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Marco X
@ cleo66was ist an 16 L bei Höchstgeschwindigkeit abartig?
Völlig normal.
Mein Astra H 1.8 macht bei 17-18 L bei Topspeed.
Was braucht den dein GTI bei Vollgas auf der Autobahn?
Schade das du so Probleme mit den Motor hattest.
Aber so ein Motorsoftware Update kommt mir auch von einem anderen Hersteller sehr bekannt vor.
Hi Marco
Hatte mich etwas unglücklich ausgedrückt - ich meinte natürlich den Durchschnittsverbrauch auf eine komplette Tankfüllung !
Vor dem Update lag ich bei 10-11 Liter
Ja wirklich schade , mein Insignia hatte mir ansich viel Spass gemacht.
Ja, das Problem mit dem Motorupdate bei anderen Herstellern ist mir wohl bekannt - Audi & VW - sind auch solche Künstler 😁
OK wäre das geklärt.😉
Eigentlich schön, dass deiner sogar sehr nach oben gestreut aber leider ist das beim 1.6 Turbo ja nicht unkritisch. Da die Pleuel wie man so hört nicht sehr viel Leistung mehr vertragen.
Der GTI soll ja auch immer mehr leisten wie angegeben😁
Ein 1,6 Turbo mit Fahrwerten eines OPC ja neee Is klaa 😁
Zitat:
Original geschrieben von Opelaner74
Ein 1,6 Turbo mit Fahrwerten eines OPC ja neee Is klaa 😁
Laut Tacho 😉 , war so - kann ich halt nicht ändern
aber der Verbrauch lag ja auch auf OPC Niveau 😁
Kannst du auch hier nachlesen
http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/2127/
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Laut Tacho 😉 , war so - kann ich halt nicht ändernZitat:
Original geschrieben von Opelaner74
Ein 1,6 Turbo mit Fahrwerten eines OPC ja neee Is klaa 😁
aber der Verbrauch lag ja auch auf OPC Niveau 😁Kannst du auch hier nachlesen
http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/2127/
Der sieht ja schneller als der OPC aus ...😉
Gruss Opelaner
EDIT: Aber du hast ja "leider" zur dunklen Seite der Macht gewechselt.... 😉😛
Hallo,
hab bei meinem FOC nachgefragt Update soll so um die 40 Euro kosten.
Ich werds mal probieren, ich hoff das dann der Turbo nicht so erprubt einsetzt.
Bin auf jeden fall gespannt!! :-)
Gruß Oliver
Bei meinem wurde schon das 2te Mal wegen des abrupten Beschleunigens, das Bypassventil vom Turbolader getäuscht.
Danach war es jedes Mal weg. Da hatte ich dann keine Angst, dem Vorderman versehendlich ins Heck zu knallen.
Aber leider dauert der Zustand nicht allzulange an.
Software Update habe ich aber auch schon eingespielt bekommen. Der Wagen war schon mal 3 Wochen im Werk.
Das Problem wird wohl nie weg gehen.
Upps,
ich hoff bei mir reicht das Update !!
Schau mer mal, ich werds vermelden wie es weitergeht.
Bin ansonsten aber zufrieden mit meinem Insignia.😁
Gruß Oliver
Zitat:
Original geschrieben von NewOpelFan
Bei meinem wurde schon das 2te Mal wegen des abrupten Beschleunigens, das Bypassventil vom Turbolader getäuscht.
Danach war es jedes Mal weg. Da hatte ich dann keine Angst, dem Vorderman versehendlich ins Heck zu knallen.
Aber leider dauert der Zustand nicht allzulange an.
Software Update habe ich aber auch schon eingespielt bekommen. Der Wagen war schon mal 3 Wochen im Werk.Das Problem wird wohl nie weg gehen.
Also, irgend was muß ich wohl falsch machen mit meinem Insignia ...
- weil, meiner bekam auch ein Update, letztes Jahr im April, der Insignia lief harmonischer, keine brutalen Spurts mehr,
- weil, meiner bekam im Frühjahr dieses Bypass - Ventil, danach lief er noch geschmeidiger,
- weil, mein Insignia läuft einfach gut.
Habe einen 12 Tage Urlaub hinter mir, mit 4 Personen, 1300 km, ich habe jeden km genossen. Und morgen gehts wieder auf die Bahn, bis morgen Abend wieder 500 km ...
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Opel180
Also, irgend was muß ich wohl falsch machen mit meinem Insignia ...Zitat:
Original geschrieben von NewOpelFan
Bei meinem wurde schon das 2te Mal wegen des abrupten Beschleunigens, das Bypassventil vom Turbolader getäuscht.
Danach war es jedes Mal weg. Da hatte ich dann keine Angst, dem Vorderman versehendlich ins Heck zu knallen.
Aber leider dauert der Zustand nicht allzulange an.
Software Update habe ich aber auch schon eingespielt bekommen. Der Wagen war schon mal 3 Wochen im Werk.Das Problem wird wohl nie weg gehen.
- weil, meiner bekam auch ein Update, letztes Jahr im April, der Insignia lief harmonischer, keine brutalen Spurts mehr,
- weil, meiner bekam im Frühjahr dieses Bypass - Ventil, danach lief er noch geschmeidiger,
- weil, mein Insignia läuft einfach gut.
Habe einen 12 Tage Urlaub hinter mir, mit 4 Personen, 1300 km, ich habe jeden km genossen. Und morgen gehts wieder auf die Bahn, bis morgen Abend wieder 500 km ...Gruß Thomas
Vielleicht nichts falsch machen, aber Glück mit deinem Wagen und vielleicht auch mit deiner Werkstatt.
Aus welche Ecke kommst du?
Zitat:
Original geschrieben von NewOpelFan
Ich komm aus dem Hochsauerland/ Brilon. Ich habe auch schon 2 mal die Werkstatt gewechselt, die, bei der ich den Wagen gekauft habe, die haben die Fehler/Eigenschaften/brutalen Spurt einfach ignoriert und habe gesagt: Naja, ist halt ein schnelles Auto...,Zitat:
Original geschrieben von Opel180
...Vielleicht nichts falsch machen, aber Glück mit deinem Wagen und vielleicht auch mit deiner Werkstatt.
Aus welche Ecke kommst du?
die 2. Werkstatt wußte überhaupt nichts von Updates.
Bei der 3. Werkstatt bin ich nun zufrieden, die nehmen sich wirklich Zeit. Übrigens eine Empfehlung hier aus dem Forum. Ich muß zwar 45 km fahren dafür ist die Werkstatt aber zu meiner vollen Zufriedenheit.
Danke Thomas, aber für mich wohl leider doch zu weit, deine Werkstatt.
Aber vielleicht weisst du, was sie genau gemacht haben und ich kann meiner Werkstatt mal nen Tipp geben, damit auch die das Dauerhaft abstellen können?
Gruß
Axel
Zitat:
Original geschrieben von NewOpelFan
Danke Thomas, aber für mich wohl leider doch zu weit, deine Werkstatt.
Aber vielleicht weisst du, was sie genau gemacht haben und ich kann meiner Werkstatt mal nen Tipp geben, damit auch die das Dauerhaft abstellen können?Gruß
Axel
Hallo Axel.
Das werde ich mal tun. Ich selbst kann nur sagen das ein Bypassventil verbaut wurde und es wurde ein Update im Motormanagement gemacht. Was im einzelnen gemacht wurde, versuche ich mal heraus zu finden, wenn ich mal wieder beim FOH bin.
Gruß Thomas
Hallo Thomas
Da brauchst du dein FOH gar nicht fragen - die können dir eh nicht sagen was da genau geschieht bzw welche Parameter geändert werden bzw. wurden.
Die spielen dir das neue Update via Internet auf,
wenn du Glück hast bekommen die das unfallfrei hin. 😁
Auf alle Fälle wird der Ladedruck verringert 😉
Zitat:
Original geschrieben von Wolkenstierer
Upps,
ich hoff bei mir reicht das Update !!
Schau mer mal, ich werds vermelden wie es weitergeht.
Bin ansonsten aber zufrieden mit meinem Insignia.😁
Gruß Oliver
Hi Wolkenstierer
Normalerweise reicht es wenn die Software geändert wird, sollte also nicht an der Hardware liegen. Bin mal auf das Ergebnis gespannt, wie hier schon beschrieben hatte ich wohl weniger Glück bei der Sache.
Drücke dir die Daumen