Mein neuer x1 23d (Saphirschwarz ohne X-Line)

BMW X1 E84

Liebe X-Gemeinde,

so nun isses soweit, ich stell jetzt auch mal die Bilder von meinem X ein.

Saphirschwarz, z.Zt. mit 317er Winterreifen, Sommer dann mit 321er-Felgen.

Z. Zt noch ohne X-Line, wird aber zum Herbst noch nachgerüstet, evtl. lasse ich aber die schwarze Reling dran, sieht ganz ok aus finde ich.

Weitere Features:

  • Navi Professional mit Connectivity-Paket
  • FSE Bluetooth
  • Xenon mit Regensensor
  • Adap. Kurvenlicht
  • Servotronic
  • Panoramadach
  • Spiegelpaket (klappbar)
  • Multifunktionslenkrad
  • Performancecontrol
  • Komfortzugang
  • Sonnenschutzverglasung
  • Lordosenstütze
  • PDC vorn und hinten
  • Klimaautomatik
  • Lichtpaket
  • Hifi-Lautsprechersystem

das war´s.

Grüße
Mike

Img-0061
Img-0064
Img-0069
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BMWJoker


Hallo Mike,

in welcher Sonderausstatattung verbirgt sich eigentlich das "Spiegelpaket (klappbar)", das Du ausgewählt hast?

Gruß, Joker

Das ist bei den "Innen- und Außenspielgel, automatisch abblendend" dabei... Hab ich auch dazu genommen, wegen der Anklappfunktion und der Bordsteinautomatik!

Grüße,
bene

38 weitere Antworten
38 Antworten

@shmerlin:

Der Adapter hat zusätzliche Kontakte (und natürlich sind entsprechende Leitungen verlegt) für den USB-Kontakt des Handys, damit darüber auch Musik an die Lautsprecheranlage des Autos kommt. Der einfache Adapter kann "nur" telefonieren, vereinfacht gesagt. 🙂

... genauso ist es. Und der Preis unterscheidet sich um stramme 40,-€ (79,-€ für nur Telefon, 119,-€ mit USB).
Ist aber relativ, die gebrauchten Snap-In´s werden bei ebay fast zum Neupreis gehandelt (zumindest bei den gängigen Handymodellen).

Grüße
Mike

Zu der erweiterten Musikplayeranbindung, die funktioniert aber auch über Bluetooth und nicht nur über den SnapIn Adapter?

no ... leider. Das BT-Audio-Streaming kommt mit der nächsten Navi-Generation gerade im Facelift E92/E93.

Drum ist der Snap-In ja auch so teuer, weil die USB-Schnittstelle über diesen angesteuert wird und nur über den Snap-In die Mucke ins Radio kommt. 

Via BT wird nur das Telefonbuch, Ruflisten und ggfs. SMS ans Auto weitergeleitet.
Ergo -> kein Snap-In...keine Musik.

Grüße
Mike 

Ähnliche Themen

Unglaublich, für das Audiostreaming über Bluetooth ist er nur nötigt das A2DP-Protokoll integrieren, dass kann jedes Blaupunkt Nachrüstradio mit Bluetooth Interface (und kostet dabei weniger als die Anbindungsfunktion bei BMW alleine)

Das ist wieder so eine halbherzige Integration wie die Nachtschaltung beim Navi, die manuell zugeschaltet werden muss.

Zitat:

Drum ist der Snap-In ja auch so teuer, weil die USB-Schnittstelle über diesen angesteuert wird und nur über den Snap-In die Mucke ins Radio kommt. 

Detail: Aus Apple iPod/iPhone im Snap-In Adapter kommt aus nicht-technischen Gruenden kein digitales Audio raus. Boese Menschen koennten das ja kopieren, verlustfrei.

AFAIK greift der Snap-In fuer iPhone/iPod die Tondaten analog ab. Das ist im Endeffekt ein Lineout-Ausgang am iPhone, gesteuert wird der iTunes Player (Play/Pause, usw.) aber ueber ein USB Protokoll. Die digital/analog Wandlung findet also schon im iPhone statt, die MP3 Player Software im Navi wird garnicht erst aktiv, sondern das Lineout Signal wird hoffentlich moeglichst direkt an den Verstaerker weitergeleitet. So funktionieren auch alle iPod Docks mit Lautsprechern drin.

Nur falls sich mal einer wundert warum Musik vom USB Stick direkt abgespielt (Audio-File gelesen von der Navi Player Software, abgespielt mit dem DA-Wandler im Auto) vielleicht anders klingt - ob besser oder schlechter sei mal dahingestellt.

@zebee:
Jepp, Du hast vollkommen recht. Dass das IPhone aber nur "analog" Musik wieder ausspuckt hat ja das DRM zum Hintergrund, denn was einmal digital auf dem IPhone ist, kommt digital nicht mehr runter. Das ist ein marginaler Nachteil des Gerätes, der mich persönlich aber nicht stört.

Und dass kein BT-Streaming im BMW unterstützt wird, stört mich z.B. überhaupt nicht. Im Gegenteil. Ich brauch ja sowieso einen Snap-In um mein Handy zu laden und die Aussenantenne anzubinden. Dann stört´s mich gar nicht, dass die Audio-Datein dann kabelgebunden übertragen werden. Hätte es aber auch schick gefunden, wenn auch das Telefonbuch kabelgebunden übertragen würde (wg. Verringerung Elektrosmog im Innenraum).

Grüße
Mike

Ich finde es halt schade, dass so eine Übertragung von Audiodateien nur über einen aufpreispflichtigen Adapter möglich wird, welcher für viele gängige und aktuelle Handys nicht erhältlich ist.
Zum Beispiel nutze ich ein SE Xperia X1, welche diese Bluetooth-Protokolle unterstützt, für das aber ein Adapter nicht verfügbar ist und somit ist eine Nutzung als Datenquelle nur eingeschränkt möglich.

Mfg shmerlin

@shmerlin:
Die Angebotspalette und die Preispolitik bei den Snap-In Adaptern finde ich auch "verbesserungswürdig".

Für das Plastikteil, dass in CHina keine 5,-€ in der Produktion kostet 119,-€ zu verlangen ist schon frech. Und dass es die Dinger dann erst gibt, wenn das Handy schon nicht mehr neu zu erwerben ist, ist ein großer Witz.

Grüße
Mike

Deine Antwort
Ähnliche Themen