Mein neuer Sportage Hybrid (HEV)

Kia Sportage 5 (NQ5)

Grüße in die Runde,

ich würde euch gerne meine Erfahrungen mit meinem neuen Sportage in Experience Green mit euch teilen.

Vorab warum ein extra Thread? Nun weil ich denke, dass einige Themen die ich hier anspreche zeitlich befristet sein werden.
Die Bilder müsste ihr leider dem Anhang entnehmen, da innerhalb des Textes einfügen hier leider nicht gegeben ist.

Die Übergabe

Eigentlich sollte so eine Übergabe ja etwas besonderes sein und tatsächlich hat der Wagen auch ensprechend unter einem schwarzen Tuch auf mich gewartet.
Beim herunterziehen dessen hat mich dann aber erst mal ein Schock erwartet.
Die Türen der Beifahrerseite waren schepp (schräg) eingebaut (siehe Bild).
Was ein glanzvoller Auftritt aber mein Händler hat sich leider an mehreren Stellen, auch schon vorab, nicht gerade mit Ruhm bekleckert.
Zur Tür gesellte sich dann noch eine leere Batterie und Wischwasser, der Mangel einer Umweltplakette und eine Debatte über die Felgen.

Nun aber mal der Reihe nach.

Wie die Tür richtig eingefasst ist, könnt ihr an dem Bild "Tür OK" der Fahrerseite entnehmen. Die Gummis sollten so entsprechend überlappen. Zu meinem Glück konnte die Tür recht unproblematisch an zwei Schrauben der hinteren Tür angepasst werden. Bilder hierzu liefere ich gerne nach.
D.h. es war keine größere Aktion wie bspw. beim Anpassen der vorderen Tür nötig gewesen (ggf. Entfernung Kotflügel). Wieso so etwas im Werk in der Entkontrolle nicht auffällt, ist mir schleierhaft und erschreckend zugleich.

Bei den Felgen habt ihr sicher gemerkt, dass es nicht die passenden für einen HEV sind.
Hier habe ich einen Deal mit dem Händler gemacht und die Spirit Felgen im Tausch bekommen,
wie ich finde passen diese farblich viel besser zum vorhandenen Schwarz / Silber als die Grauen.
Besonderheit hier: Ich hatte vorab geklärt ob diese Wintertauglich sind.
Antwort war erst ja, was dann aber beim Abholen auf ein nein geändert wurde.
Warum? Weil KIA alles ausschließt an den Felgen was unter "Umwelteinflüssen" passieren kann.
Sie verneinen keinen Wintereinsatz explizit aber wenn bspw. Salz an einer Steinschlagstelle eindringt, gibt es keinen Ersatz. Erfolg ist somit gleich 0.

Die anderen Themen wurden natürlich behoben.

Fun Fact: Mein Sportage war deutlich höher als ein Ausstattungsgleicher Allrad Benziner siehe Bilder. Ich tippe mal auf die noch einarbeitenden Federn. Nun nach 1100km auf der Uhr ist er aber immer noch höher. Ich persönlich finde das gut, weil der Federungskomfort tatsächlich noch einmal besser ist 🙂. Ich glaube aber weniger dass es dabei bleibt.

Die ersten Fahrten

Und wie fährt er sich nun?
Tja was soll ich sagen ... wie erwartet und etwas besser 😉.
Ich konnte folgendes feststellen:

Im Vergleich zu einem Sep 2022 Modell hat Kia bei der Geräuschdämmung im Fond und bei der Tür (schließen Sound) nachgebessert. Das Auto wirkt insgesamt leiser als diese Fertigung.

Sicherlich mein Getriebe (6xWandler) muss sich noch einarbeiten aber man merkt durchaus, dass dieses dem Auto einen Ruck gibt, wenn der Benziner abgekoppelt wird und der E-Motor alleine den Wagen antreibt. Das ist mir negativ aufgefallen.

Den Motor nimmt man zu Teilen nicht besonders wahr, was Bedingungsabhängig ist, er ist aber bei 1,7x Umdrehung lauter als mein vorheriger Ford Focus 1.6. Da hätte man mit Dämmung durchaus noch was tun können.

Das Fahrzeug ist auf der Autobahn was Windgeräusche angeht leiser als bei den Youtube Influencern durchkommt. Ich bin 6h Autobahn mit meinen Focus Heim und mit dem Kia wieder zurück gefahren. Dabei war der Kia deutlichst!! leiser. Die vorderen Fenster kommen einem hier schon beinahe doppelt verglast vor. Alles in allem ein sehr angenehm leises Auto, trotz dem Motor.

Negativ war dann im ersten Moment wieder die Spiegelung des Amaturenträgers in der Frontscheibe.
Hier sieht man sehr deutlich die Konturen, was zu teilen durchaus störend wirken kann. Das liegt nun mal an der steilen Ausrichtung der Scheibe.

Nun zum hitzigen Thema Soundsystem.
Erst mal sollte gesagt werden, dass Harman Kardon in seiner Audiophilen Ausprägung stets Höhenbetont war. D.h. Mitten waren bei den Standboxen in der Regel wenig präsent, was oft in einem Badewannen-Sound gemündet hat. Daher vielleicht auch die Interpretation flach.
Also ja er ist sehr "spitz" in den Höhen, fast schon schrill. Das kann man aber gut einfangen mit dem EQ des Radios. Den Bass kann man auf ein "normales" Niveau hier ebenfalls anheben.
Wer es richtig bummig mag, müsste allerdings wirklich nachbessern.
Für meine Verhältnisse bin ich zufrieden. Es erreicht die Qualität meines vorherigen Ford Systems, was mir in 11 Jahren ein treuer Begleiter war.
Vergesst auch nicht, dass auch Boxen Membranen Einschwingen müssen. Es dauert also seine Zeit + Frequenzwechsel (also Stilwechsel) und Lautstärke bis diese ihr volles Potential entfalten.

Den Federungskomfort muss ich auch noch einmal Loben... der ist wirklich exzellent zwischen Sportlichkeit und Komfort. Er federt so verdammt viel weg und es kam bislang nichts in den vorderen Sitzen an. Das ist wirklich ein Träumchen.

Bei den Assistenten bin ich den ganzen Heimweg (inkl. Mittelring München) mit dem Lenkassistenten gefahren und wow ist der gut.
Die Meldung ich soll meine Hände am Lenkrad lassen kam in den 6h auch nur 4x und das obwohl es nicht kapazititv ist. Ich war wirklich schwer angetan von dieser Hilfe.

Beim Abstandstempomat fand ich es zum Teil bedenklich wie hart der Kia abbremst und wie langsam er dann doch beschleunigt beim ausscheren.
Aber ich dachte zu mindest für letzteres gab es in den Menüs irgendwo noch etwas zum einstellen der Reaktionszeit. So war es glaub ich bei einem Video zu sehen oder bei meiner Tucson Hybrid Testfahrt.

Ein Wort noch zu den Sitzen. Diese sind am Anfang wirklich recht hart. Der Testwagen mit 5000km war hier deutlich weicher. Ich hoffe das gibt sich noch etwas. Der Hintern hats nach 6h schon moniert.
Ansonsten irritiert mich momentan etwas die Rückenlehne. Ich sitze gerne aufrecht aber diese ist gefühlt im unteren Rücken immer einen ticken zu weit vom Hintern/ Lende entfernt. Da fühl ich mich noch nicht vollends integriert.
Bei der Höhe muss man hier übrigens auch aufpassen! Viel Spielraum lässt das Auto einem hier nicht.
Ich bin 176 und hab es heute geschafft an die Decke zu stoßen beim Einsteigen (mit Pano). Gefühlt kann ich den SItz nur in 7-10cm Höhe einstellen bevor ich am Limit bin.

Fast vergessen - Verbrauch!
Das ist natürlich jetzt mit Vorsicht zu genießen! Der Wagen hatte im Stadt/ Land Betrieb mit etwas Autobahn erst 300km drauf, lag aber hier bei 5,9L auf 100km.
Bei der Rückfahrt mit 6h Autobahn bei knapp 700km mit 110 aber auch gerne öfters 140 waren es am Ende dann 6.5L auf 100. Und ja ich war wieder überrascht wie schnell und leise die 140 auf dem digitalen Tacho standen 🙂.

Apropos 140.... bis genau dieser Zahl übernimmt auch gerne der Elektromotor wenn man in einem Art Segelbetrieb ist oder zumidnest die Last nicht übermäßig gefordert wird.
Das Fahrzeug bemüht sich aber stets bei halber Batteriefülle den Verbrenner dazu zunehmen.
Ob sich das später gibt oder einfach die Sicherheitsabgrenzung ist, sei dahin gestellt und muss noch bewiesen werden.

Ich muss mich beim Beschleunigen noch etwas zurück halten. Im Handbuch heißt es bis 1500km keine 3000 Umdreuhngen zu fahren ... das Auto hats leider auf der Autobahn einmal kurz machen müssen und auch auf der Landstraße heute hat er einmal weiter gedreht.
Ihr wisst ja neues Auto und Vorsicht und so .... insgesamt sollte man ja bis 6000km bedacht fahren ... puhh das wird wirklich hart ...

So sollten von euch noch Fragen offen sein, so lasst es mich bitte wissen!

Farbe 1
Farbe 2
Höhen Unterschied 1
+5
73 Antworten

Zitat:

@Flieger77 schrieb am 26. April 2023 um 09:25:05 Uhr:


Hallo,
kann mal bitte jemand berichten, wie weit man mit dem HEV rein elektrisch kommt?
Ich habe da vieschiedene Infos gefunden.
Von 1-2 Km bis zu ca. 4 Km habe ich gelesen.
Danke

Naja ... das kommt sehr auf deinen Gas Fuß an. Er bemüht sich immer mehr elektrisch zu fahren. Gerade bei unter 50 sehr stark. Ist der Akku halb voll kann man so, wenn man halt ncht abrupt Gas gibt, locker durch eine Ortschaft rollen.
Wenn es nun ein Längenmaß sein soll .. 2km +.
Am Ende ist aber der Mix entscheidend. Meiner fährt nach wie vor bei 5L im ländlichen Umfeld auf Strecken mit Schnitt 14km.
Da ist also viel Elektroanteil dabei.

Danke für die Antwort. Verbrauch, Fahrverhalten, Komfort, Lenkung, Sitzposition, Schaltvorgänge - offenbar alles gut, und einige deiner "Anfangsprobleme" scheinen sich ja durch neue Erkenntnisse und den Gewöhnungseffekt erledigt zu haben.

Bin gespannt, wenn du mehr zum Abstandstempomaten sagen kannst. Wäre doof, wenn der zu früh und zu viel bremst und auch zu spät/zu lahm wieder beschleunigt...

Mal interessehalber: Kenne das von meinem Octi, die nennen das Rangierbremsassistent. Fährt man rückwärts Gefahr, auf ein Hindernis zu prallen, haut er eine Vollbremsung kurz davor rein. Hat der Sportage auch so was?

Klar.

Der Assistent heißt RCCA, Querverkehrswarnung rückwärts mit Notbremsung bei Bedarf.

Ist in der GT-Line auf jeden Fall Serienausstattung, bei den anderen Versionen musst du schauen.

Ähnliche Themen

@Ferax Dann bin ich mal weitet gespannt ...
Ich muss ja noch ein Jahr lang auf meinen HEV warten und lese hier daher eifrig mit.
Bei der Probefahrt habe ich den Wechsel zwischen dem Verbrenner und dem E Motor nicht fühlen können. Nur über den Monitor konnte ich diesen verfolgen. Mich hat das sehr angenehm überrascht. Vielleicht ist ja auch das Premium Soundsystem bis 2024 etwas besser abgestimmt und macht dann seinem Namen alle Ehre.

Zitat:

@nemec007 schrieb am 6. Mai 2023 um 12:09:17 Uhr:


Klar.

Der Assistent heißt RCCA, Querverkehrswarnung rückwärts mit Notbremsung bei Bedarf.

Ist in der GT-Line auf jeden Fall Serienausstattung, bei den anderen Versionen musst du schauen.

Sicher, das es dasselbe ist? Mir ging es nicht um querenden Verkehr (denn diesen Assi habe ich nicht drin), sondern um statische Hindernisse wie eine Wand oder einen Busch parallel hinter mir und ich die Parkpiepser überhöre. Beispiel: ich bin mal in Gedanken zu sportlich rückwärts in den Carport gerollt und hätte fast die hintere Wand geküsst. Was besagter Rangierbremsassi beherzt verhindert hat. Hat sowas der Sportage? Kann ja jetzt nicht verlangen, es mal auszuprobieren...

Hmmmmmm....

Ich bin mir nicht zu 100% sicher, vielleicht können die Besitzer des Wagens was dazu sagen.

Der ChatBot KI sagt jedenfalls ja, also auch bei stehenden Hindernissen.

Und wenn ich mir das mal so plastisch vorstelle, dass ein Auto hinter mir steht und das Ding nicht bremst...was soll er dann überhaupt?

Ist definitiv vorhanden (GT-Line) bei mir, kam schon zum Einsatz.

@Flieger77
Ja den Wechsel merkt man wirklich nicht, außer eben am Anfang ab und an dieses Ruckeln. Das scheint sich nun aber zu legen.
Was man mehr merkt ist eher der "raue" Benziner der bei 2000 Umdrehungen wirklich recht präsent ist, passt so gar nicht zur sonst sehr guten Isolierung aber wenn er dafür über 7 Jahre hält soll es mir recht sein.

Noch ein paar andere Themen:

Ich habe mich nach einer Wanne umgeschaut für den Kofferraum.
Viele lehnen die von Kia eher ab weil sie wohl nicht rutschhemmend ist.
Meine Wahl fiel erst mal auf diese: Matte

Mein Fazit: Sie riecht doch recht stark. So ein süsslich chemischer Geruch. Hat sich direkt auf den noch neuwertigen Geruch des Fahrzeugs gelegt und mir bissl Kopfschmerzen bereitet.
Daher geht diese nun sogar auf eigene Kosten zurück.

Mein Plan nun: Original Wendematte kaufen (aus Filz), mit dem Überhang den man dann über den Kofferraum hinaus hängen lassen kann (Schutz der Klamotten an der Karosserie). Ich hatte im Fokus eine starre Wanne die zwar mal Wasser aufgehalten hat, aber auch dann eine Gummi Matte drin lag. Filz liegt mir einfach mehr. Ich werde dann noch den Schutz für die Sitze zum kletten dazu holen irgendwann.

Dann habe ich noch diese Einlagen beschafft weil ich dachte das würde einen Vorteil bringen:
Einlagen

Auch diese riechen typisch nach Cina Gummi (nein die Matte kam aus Tschechien 🙂 ). Habe sie eingesetzt aber finde sie auch nicht perfekt. Hinten musste von mir "angepasst werden".
Mal ein paar Bilder dazu im Anhang. Bin noch am Grübeln.
Bislang ging es auch gut ohne und es hat nichts geklappert.

1
2
3
+1

Noch zwei Erkenntnisse von mir:

Ich kann auch bestätigen dass er von selbst stoppt. Hat er gerade bei einer Hecke mit ausreichend Abstand.

Dann für empfindliche Ohren: wenn er beim Bremsen rekuperiert werdet ihr ein Fiepsgeräusch hören. Hochfrequent.

Dann für empfindliche Ohren: wenn er beim Bremsen rekuperiert werdet ihr ein Fiepsgeräusch hören. Hochfrequent.

Ich hab empfindliche Ohren. Und hochfrequent bedeutet, er macht das alle paar Meter, also mehr oder weniger bei jedem Bremsvorgang? Und ist das laut?

Das wäre für mich der Horror...

Naja immer beim Bremsen merkt man es. Mit Musik merkt man es weniger. Bin da auch empfindlich. Es geht aber noch. Wollte es aber mal gesagt haben ??

Haben das andere HEV-Fahrer oder auch mhev/PHEV-Fahrer auch festgestellt?

Zitat:

@nemec007 schrieb am 7. Mai 2023 um 13:22:28 Uhr:


Haben das andere HEV-Fahrer oder auch mhev/PHEV-Fahrer auch festgestellt?

Nein, ist mir noch nie wirklich aufgefallen. HEV.

Wie gesagt man merkt es nur in ruhigen Momenten ohne Radio. Z.B. ans Ranfahren von Ampfeln.

Meine Türgriffe quitschen seit heute bissl. Da könnte man auch bissl was robusteres an Plastik verbauen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen