Mein neuer schicker Helm aus britischer Manufaktur - DAVIDA Speedster V3 + AVIATOR T2 Brille...!

Harley-Davidson

Ich habe mir gestern in Hamburg den gerade auf den Markt gekommenen DAVIDA Speedster V3 in der Farbe creme mit nussbrauner Lederausstattung gekauft!

-🙂

Und ich bin absolut zufrieden!

Dieser handgefertigte Helm aus England ist bis ins letzte Detail super verarbeitet und er hat eine exzellente Passform!

Dazu habe ich noch eine AVIATOR T2 Brille (Made in France) mit leicht getönten Gläsern genommen!

Eine ganz schicke Kombination...!

-🙂

Grüssle
Nico

Beste Antwort im Thema

Du schwankst aber zwischen den Extremen.
Erst lauter Bildchen von Handtaschenyorkis und dann "Reichswehrreisen" `42???
Und welcher Kerl schreibt schon mein schicker Helm???
Reiß Dich mal zusammen Kerl!😉😁😁😁😁

45 weitere Antworten
45 Antworten

So richtig "dick" und calimeromäßig ist nur der "normale" Jethelm (z. B. 80105) von Davida. Man muss ihn mögen. Siehe Bilder.

Eine Alternative weil angeblich der leichteste und "kleinste" bekannte Helm mit ECE-Zulassung wäre dieser hier:
http://www.ma-bike.com/...e-Sin-Fin-Jethelm-ECE-2205-mattschwarz-weiss

Davida-jet-mit-ece
20-jahre-frueher

Wo sieht Ihr denn die Vor /Nachteile zwischen einen Fieberglas und Carbonhelm ?

Zitat:

@Tenebis schrieb am 1. Januar 2017 um 10:45:32 Uhr:


Wo sieht Ihr denn die Vor /Nachteile zwischen einen Fieberglas und Carbonhelm ?

-🙂

Ein Carbon-Helm wird leichter sein...!
Aber ich denke, bei einem Jet-Helm kann man diesen Aspekt eher vernachlässigen...!

-🙂

Grüssle
Nico

Also nur eine Frage des Gewichtes und der Haltbarkeit ? .. aber nicht der Sicherheit... ?

Ähnliche Themen

In der Formel1 und bei der MotoGP werden auch Carbonhelme getragen. Kann also nicht sein, dass die weniger Sicherheit bieten.
Nachteil ist die Verarbeitung in Relation zum Preis und die Ausstattung. Ein Carbonhelm für ca. 300€ bietet in der Regel weniger Komfort und sieht auch oft nicht so perfekt verarbeiet aus, wie ein normaler Helm.

Das war auf jeden Fall früher so. Mittlerweile findet man schöne Carbonhelme ab 250€.

Mein nächster Helm wird wahrscheinlich auch ein Carbonhelm. Das geringe Gewicht ist einfach super angenehm.
200g - 300g weniger auf dem Kopf machen schon viel aus.

Hier mal ein Jethelm für 250€ und 850g Gewicht:
(wobei der nicht aus 100% Carbon ist, sondern aus einem Kevlar-Fiberglas-Carbon-Gemisch)

https://www.helmexpress.com/caberg-freeride-iron

Für den effektiven Brain-Schutz ist die professionelle + energieabsorbierende Füllung unter dem Außenmaterial entscheidend...!
Und natürlich die Qualität und Erfahrung des Helmherstellers...!

-🙂

Grüssle
Nico

Bei nem Jethelm ist es eh wurscht. Der ist aufgrund der geringen Ausstattung relativ leicht.

Bei einem Integralhelm mit Visier, ausklappbarem Sonnenvisier und Spoiler zählt dagegen jedes Gramm,
zumal man auf einem Supersportler ganz anderen Fliehkräften ausgesetzt ist. Bei längeren Touren
ist so ein leichter Helm schon sehr angenehm für die Nackenmuskeln.

Mein Mitfahrer bevorzugt auch eine integrale Behelmung...!

-🙂

Safety First

-🙂

Grüssle
Nico

.... ;-)

IMG-20161226-WA0008.jpg

Es gab ja auch tatsächlich eine Zeit, wo BMW-Fahrer keine Integralhelme nutzten...!

-🙂

Grüssle
Nico

Du schwankst aber zwischen den Extremen.
Erst lauter Bildchen von Handtaschenyorkis und dann "Reichswehrreisen" `42???
Und welcher Kerl schreibt schon mein schicker Helm???
Reiß Dich mal zusammen Kerl!😉😁😁😁😁

Zitat:

@SBseinefrau schrieb am 1. Januar 2017 um 13:11:20 Uhr:


Du schwankst aber zwischen den Extremen.
Erst lauter Bildchen von Handtaschenyorkis und dann "Reichswehrreisen" `42???
Und welcher Kerl schreibt schon mein schicker Helm???
Reiß Dich mal zusammen Kerl!😉😁😁😁😁

-🙂

T'schuldigung...

-🙂

Wobei ich auch schon Probleme hatte, den Weihnachtsbaum pässlich zu transportieren...!

-🙂

Geht doch, Platz ist im kleinsten Elefantenrollschuh. :-)

Nach dem vollzogenen Brexit dürften die DAVIDAs wohl teurer werden...

-🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen