Mein Neuer/gebrauchter V70 wirft noch Fragen auf

Volvo S60 1 (R)

Hi!

Geht um einen V70 Bj.2005

Das Lenkrad steht nicht gerade beim Gerdeauslauf. Spur und Sturz einstellen, klaro.
Aber auf der Autobahnauf- bzw. abfahrt merkt man in den Kurven das ein wenig Spiel in der Lenkung ist, oder er über die Vorderräder schiebt (muss ich noch genauer testen). Fühlt sich in etwa so an, als wenn er auf Glatteis unterwegs wäre und das bei sehr humanen Geschwindigkeiten. Andere vor mir kommen da sportlicher um die Ecke.
Servopumpe war schon im Verdacht und würde der Händler auch tauschen wenn die Einstellung nichts bringt.

Was meint Ihr könnte es sein?

Gruß
Lennart

23 Antworten

Ich mag nicht so richtig an die Lenkung glauben.

Schau doch bitte ruhig noch einmal die Stabis und Querlenker an. Mein Schrauber hat auch erst noch gemeint, das bisschen Spiel sei ja ok. Ich hatte aber die gleichen gefühlten Eindrücke wie du. Hab dann Querlenker und Stabis gekauft und er hat sie montiert (und nacher vermessen). Danach fuhr er sich wieder wie eine 1!
Die großen Volvos sind da wirklich sensibel.

Grüße, der Chris.

Zitat:

Original geschrieben von Mr_Scrambler


Ich mag nicht so richtig an die Lenkung glauben.

Schau doch bitte ruhig noch einmal die Stabis und Querlenker an. Mein Schrauber hat auch erst noch gemeint, das bisschen Spiel sei ja ok. Ich hatte aber die gleichen gefühlten Eindrücke wie du. Hab dann Querlenker und Stabis gekauft und er hat sie montiert (und nacher vermessen). Danach fuhr er sich wieder wie eine 1!
Die großen Volvos sind da wirklich sensibel.

Grüße, der Chris.

Hmmm... mag natürlich noch ne Idee sein. Das werd ich noch ein 2.Mal checken lassen.

Was hast Du denn genau getauscht? Den kompletten Stabi und Querlenker wohl eher nich, sondern nur die nötigen Buchsen hierfür, oder?

Gruß
Lennart

Hej Lennart, von mir auch ein Willkommen.
Dein Lenkungsproblem kann vielleicht noch eine andere Ursache haben. Genau wie Du hatte ich ganz
besonders bei den Autobahnauf- und abfahrten ein seltsames Phänomen. Es kam mir vor als zieht
etwas gegen meinen Kraftaufwand am Lenkrad und zwar würde ich es als intervallweise
beschreiben. Die Servopumpe hatte ich auch zuallererst verdächtigt.
So wie Du es beschreibst könnte man es aber auch als Lenkspiel beschreiben. Das
ganze zeigte sich aber nicht am Stand, daher eher nicht die Servo.
Jetzt hatte ich aber das hier im Forum bekannte Lastwechselklacken.
Zufällig habe ich aber hier auch irgendwo den Hinweis gefunden,
dass bei lockeren Antriebswellen (davon kommt das Klacken) die ABS Elektronik nicht so genau
funktioniert. Kurzum, ich kann es eigentlich noch immer nicht glauben, nachdem ich die Antriebswellen
mit neuen Semschrauben versorgt hatte, war das seltsame Lenkverhalten in etwas schnelleren
Kurven weg🙄😰.
Fahr doch einmal an einem ruhigen Ort bei geöffnetem Fenster langsam vor und zurück. Vielleicht hörst Du
dann ein leises Knacken, Klacken oder so wenn Du die Fahrtrichtung änderst.
Wenn ja dann schreibe hier, und da wird Dir dann geholfen.
Das wünsche ich Dir, das wäre eine einfache und preisgünstige Lösung.
Jedenfalls wünsche ich Dir viel Freude mit deinem Elch. Haben wir eigentlich schon ein Bild gesehen?😉
Grüsse, Rudi

Hi!

Vielen lieben Dank! Fotos kommen noch. Kaum einen Meter hinter der Waschanlage ist der Elch ja wieder schmutzig. 😉 So kann man kein gescheites Bild machen. Kommt aber... weil der Elch eh noch für 'n Fotoshooting herhalten muss. *g

Das mit der Antriebswelle hatte ich vom Geräusch her schon bei einer Probefahrt mal gehört. "Antriebswelle einkleben" war dort ein Rat von Freundlichen, der hatte sich den Kandidaten mal näher angeschaut. Ich denke zu dem fahre ich morgen früh auch gleich mal hin, vielleicht hat er Zeit es sich anzuschauen. Auf das klacken hatte ich bei den Probebfahrten mit anderen Kandidaten danach penibelst geachtet, aber vielleicht hat mir dort die Vorfreude nen Streich gespielt.

Das würde u.U. auch erklären warum es praktisch nur in Linkskurven deutlich merkbar wird.

Wo bekomme ich denn die Semsschrauben her und welche benötige ich? Sollen ja wild überarbeitete Versionen aufgetaucht sein, wenn man Google glaubt.

Gruß
Lennart

Zitat:

Original geschrieben von 16erhieb


Hej Lennart, von mir auch ein Willkommen.
Dein Lenkungsproblem kann vielleicht noch eine andere Ursache haben. Genau wie Du hatte ich ganz
besonders bei den Autobahnauf- und abfahrten ein seltsames Phänomen. Es kam mir vor als zieht
etwas gegen meinen Kraftaufwand am Lenkrad und zwar würde ich es als intervallweise
beschreiben. Die Servopumpe hatte ich auch zuallererst verdächtigt.
So wie Du es beschreibst könnte man es aber auch als Lenkspiel beschreiben. Das
ganze zeigte sich aber nicht am Stand, daher eher nicht die Servo.
Jetzt hatte ich aber das hier im Forum bekannte Lastwechselklacken.
Zufällig habe ich aber hier auch irgendwo den Hinweis gefunden,
dass bei lockeren Antriebswellen (davon kommt das Klacken) die ABS Elektronik nicht so genau
funktioniert. Kurzum, ich kann es eigentlich noch immer nicht glauben, nachdem ich die Antriebswellen
mit neuen Semschrauben versorgt hatte, war das seltsame Lenkverhalten in etwas schnelleren
Kurven weg🙄😰.
Fahr doch einmal an einem ruhigen Ort bei geöffnetem Fenster langsam vor und zurück. Vielleicht hörst Du
dann ein leises Knacken, Klacken oder so wenn Du die Fahrtrichtung änderst.
Wenn ja dann schreibe hier, und da wird Dir dann geholfen.
Das wünsche ich Dir, das wäre eine einfache und preisgünstige Lösung.
Jedenfalls wünsche ich Dir viel Freude mit deinem Elch. Haben wir eigentlich schon ein Bild gesehen?😉
Grüsse, Rudi
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sulukan


Hi!

Das mit der Antriebswelle hatte ich vom Geräusch her schon bei einer Probefahrt mal gehört. "Antriebswelle einkleben" war dort ein Rat von Freundlichen, der hatte sich den Kandidaten mal näher angeschaut. Ich denke zu dem fahre ich morgen früh auch gleich mal hin, vielleicht hat er Zeit es sich anzuschauen. Auf das klacken hatte ich bei den Probebfahrten mit anderen Kandidaten danach penibelst geachtet, aber vielleicht hat mir dort die Vorfreude nen Streich gespielt.

Das würde u.U. auch erklären warum es praktisch nur in Linkskurven deutlich merkbar wird.

Wo bekomme ich denn die Semsschrauben her und welche benötige ich? Sollen ja wild überarbeitete Versionen aufgetaucht sein, wenn man Google glaubt.

Gruß
Lennart

Hej,

nur in Linkskurven? Kann ja vielleicht sein, dass die Elektronik nur einseitig spinnt. Na egal, wenn die Antriebswelle(n)

lärmen, machst Du sie ohnehin. Dann wirst Du ja sehen ob das das Problem war. Eingeklebt wird da nichts mehr,

nur mehr alte Schrauben raus, neue rein und fertig ists in zehn Minuten.

Es ist wirklich eine neue Version, siehe hier die mit dem Gummikeil sind die richtigen

http://www.motor-talk.de/.../...heppern-beim-anfahren-t400208.html?...

Die Schrauben vom Ersatzteilverkauf des Volvo🙂.

Bei der Probefahrt muss (kann) man sowas nicht hören, ich hörte es auch erst in der leisen Tiefgarage beim hin- und

herrangieren.

WICHTIG DAS RICHTIGE DREHMOMENT

beim Einschrauben.

http://www.motor-talk.de/.../...en-der-antriebswelle-t2650142.html?...

Hoffe für Dich, dass dies die Lösung ist.

Grüsse, Rudi

So. War beim 🙂 und hab mal nen alten Hasen testen lassen.
Seine Vermutung: auf jeden Fall im Hydrauliksystem, höchst wahrscheinlich das Lenkgetriebe. Denn viel mehr dürfte da nicht an Hydraulik sein, oder?

Wäre ja auch zu schön wenn es was einfaches gewesen wäre. 😉 Aber das muss der Händler klären. Für den Notfall: Kann man da selber ran? Lenkgetriebe beim Bulli ist ne einfache Geschichte; braucht man da beim Elch Spezialwerkzeug o.ä. was Komplikationen mit sich bringt?

Gruß
Lennart

Hi Lennart,

Na toll, wenn sich das mit dem Lenkgetriebe bestätigen sollte, dann wird das nicht grade billig. Mein Elch musste seines vor ein paar Jahren (noch in Hand des Vorbesitzers) tauschen lassen. Habe die alte Rechnung aber noch zu Hause und kann mal nachschlagen... Aber Bulli und V70... hmmmm von dem Vergleich würde ich Abstand nehmen 😁 😉

Aber einige Dinge die du ja so wie so noch tauschen willst (Semsschraube der Antribswelle, Querlenker & Stabis noch mals checken) könnten ja "theoretisch" nach wie vor ein (Mit-)Auslöser des Problems sein... Warum nicht zuerst diesen Weg gehen? Auf Verdacht musst du ja nichts tauschen. Wären ja alles Dinge die du eh erledigen solltest.

Und wer weiss, vielleicht hat sich das ganze dann ja schon erledigt 😉 Ich hoffe es nach wie vor für dich!

Schöne Grüsse vom Volvo-Friend

Zitat:

Original geschrieben von Volvo-Friend


Hi Lennart,

Na toll, wenn sich das mit dem Lenkgetriebe bestätigen sollte, dann wird das nicht grade billig. Mein Elch musste seines vor ein paar Jahren (noch in Hand des Vorbesitzers) tauschen lassen. Habe die alte Rechnung aber noch zu Hause und kann mal nachschlagen... Aber Bulli und V70... hmmmm von dem Vergleich würde ich Abstand nehmen 😁 😉

Aber einige Dinge die du ja so wie so noch tauschen willst (Semsschraube der Antribswelle, Querlenker & Stabis noch mals checken) könnten ja "theoretisch" nach wie vor ein (Mit-)Auslöser des Problems sein... Warum nicht zuerst diesen Weg gehen? Auf Verdacht musst du ja nichts tauschen. Wären ja alles Dinge die du eh erledigen solltest.

Und wer weiss, vielleicht hat sich das ganze dann ja schon erledigt 😉 Ich hoffe es nach wie vor für dich!

Schöne Grüsse vom Volvo-Friend

Naja. Ich geb dem Händler den Befund und schaue was dort gemacht wird. Ein "Verschleißteil" ist das Lenkgetriebe ja nicht und der Fehler lag bei Probefahrt schon vor. Demnach ein Punkt der von seiner Seite aus behoben werden müsste. Daher tu ich derzeit wenig aus eigener Initiative. Ich berichte weiter.

Zur Info:

überholtes Lenkgetriebe drin. Lenkt sich leichter als vorher, aber das Problem ist noch immer da. Da nun Servopumpe samt Schläuche etc.pp und Lenkgetriebe in 3 verschiedenen Variationen verbaut wurde, kann es wohl nicht mehr daran liegen. Volvo sagt angeblich das dieses Problem bei den Baujahren nicht unbekannt ist, aber keiner eine Lösung weiß. Sowas will man eigentlich nicht bei einem 9 Jahre alten Auto und einem Modell welches rund 7 Jahre gebaut wurde hören. Aber egal. Selbst ist der Mann.

Bleiben noch zwei Möglichkeiten:
- Kreuzgelenk (hier werde ich die Nachfettmethode mal versuchen)
- oder doch irgendwas in der Elektronik. Irgendwas in der ABS oder DSTC Sensorik. Wer weiß.
- Ahja.... oder einfach mit dem Fehler leben. 😉

Soweit erstmal dazu nen Update.

Gruß
Lennart

Deine Antwort
Ähnliche Themen