Mein neuer! BMW 435i Cabrio xdrive

BMW 4er F33 (Cabrio)

Noch ein bisschen getarnt... aber hier ein kleiner Vorgeschmack auf meinem Neuen!

Eine etwas andere Farbkombi!

San Marino Blau (Indivdual)
Korallrot
Pianolack
fast Vollausstattung
Mit PPK

Am nächsten Samstag darf ich Ihn abholen... ungetarnt!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Die Aussenfarbe ist schön, auch wenn es Estorilblau genauso getan hätte... Finde ich sogar einen Tick hübscher. Das Korallrot im Inneren geht aber allgemein gar nicht... Ist wie immer Geschmackssache...

So ists. Farben sind definitiv Geschmacksache.

Estorilblau war mir zu hell. Tansanitblau und Imperialblau zu dunkel, Midnight und Liquid Blue zu wenig blau. Auch bei den anderen Serien nachgeschaut, für mein Geschmack auch nicht besser, bis auf dieses San Marino Blau vom M6. Dieses bleibt Blau, ob hell oder Dunkel, hat zwar je nach Lichteinfall eine leichte Violette Tönung, aber das gefällt mir.

Korallrot braucht definitiv mut. Bin nicht der Meinung, dass das allgemein nicht geht. Die alternativen waren schwarz oder weiss, schwarz ist mir zu langweilig und weiss zu heikel. Das dies nicht jedermann mag, ist mir auch klar, aber mir gefällt es. Und das genügt.

Ich wollte mit meinem Thread nur zeigen wie eine mutige Farbkombination aussieht und nicht immer alles schwarz/schwarz, grau/schwarz oder weiss/schwarz sein muss.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Schönes Blau, sieht gut aus.

Allerdings, warum Rot innen? Bin da voll bei Klez, finde das geht gar nicht. Ist aber Geschmacksache. Ein Heller Ton innen hätte hier mmn viel besser gepasst.

Trotzdem gute Fahrt 🙂

Die Kombi hat defintiv Mut gebraucht. Viele haben diesen nicht und bestellen lieber Aussen Schwarz/Weiss/Grau und Innen Schwarz.

Viele meiner Bekannten hatten davon abgeraten, besonders das Korallrot.

Habe es trotzdem bestellt und die gleichen haben bei der Auslieferung gestaunt, dass es doch um Welten besser aussieht als gedacht.

Ich habe es bis heute nicht bereut und freue mich jeden Tag mein Auto zu sehen.

Aber wie schon mehrmals erwähnt, alles Geschmacksache.

Hi! Ich habe das Rot im Innenraum lange selbst ignoriert bei der Konfiguration. So a la um Gottes willen, wer macht denn sowas; kommt nicht in Betracht.

Aber wie ewoody hab ich gelernt und es mir einfach mal bei mehreren Autos in echt angeschaut. Und was soll ich sagen: Ich wurde schnell geläutert, das (Korall-)Rot beim Leder ist super. Natürlich muß es in der Kombi zum Außenlack passen. Aber bei den Klassikern Schwarz, Weiß und Anthrazitgrau für Außen paßt es einfach wunderbar dazu, es ist sogar 10x interessanter und frecher als das langweilige Allerweltsschwarz beim Leder. Eine andere Alternative dazu ist helles Leder, aber das paßt wieder nicht gut zu weißem Lack.

Klaro, es gibt gottseidank unterschiedliche Geschmäcker, aber man sollte es nicht ablehnen, nur weil man es nur mal schnell auf Bildern gesehen hat. Ich hätte diesen Fehler fast selber gemacht und würde mich heute dewegen total ärgern... 😉

Und mein zweiter Fehler wäre fast gewesen, rotes Leder und blaue Außenhaut abzulehnen. Das muß sich doch beißen ... dachte ich. Aber auch da wieder gefehlt, im Gegenteil: Was für eine geile Kombi! Als ob die Farben zusammengehören, wahnsinn. Natürlich wird man damit Blicke auf sich ziehen. Aber wie ewoody schon erwähnte: "die gleichenn haben bei der Auslieferung gestaunt, daß es doch um Welten besser aussieht als gedacht."

Und so habe ich jetzt innen rot (schon länger gesetzt) und die Außenfarbe in letzter Minute bei der Bestellung noch von weiß auf blau geändert. 😉 Und ich bin sowas von happy ... und die Leute, denen ich ewoodys Bilder zeigen konnte, sagten alle: Mach das! 🙂

@psayo2k ,

Ist doch Wunderbar.
Auf jeden Fall Glueckwunsch zur deiner Bestellung.

Hast Du auch die Erweiterte Innenausstattung (Armaturenbrett, Mitteltunnel, Tueren) dazu geordert?

Ähnliche Themen

@hansNL1

Hallo. Nein, war aber definitiv eine Überlegung von mir. Nur leider bietet BMW da nicht das passende an. Wenn man bei rotem Leder das Armaturenbrett auch beledern läßt (SA-Nr. 4M5), wird die rote Fläche nicht mit rotem Leder, sondern mit schwarzem Leder ersetzt. :/ Das paßt dann optisch für mich nicht mehr zu den roten Sitzen, quasi ein Stilbruch, ist m.E. nicht mehr stimmig. Und ich kann das ganze Schwarz auch einfach nicht mehr sehen. 😉 Ansonsten (also wenn die Ledererweiterung unten rum rot wäre) hätt ich es vermutlich gemacht oder zumindest weiter überlegt.

Die zwei Bilder zeigen den Unterschied: Einmal mit, einmal ohne beledertem Armaturenbrett bei roter Innenausstattung.

@psayo2k ,

Es ist eine Ueberlegung Wert, weil es immer noch durch gefuehrt werden kann. wie Du es haben moechtest.
Du bist nicht der erste und wirst auch nicht der letzte sein.

Erfahrungsbericht und weiteres per PN.

@hansNL1

Überlegen sollte man immer. 😉 Naja, wenn ich mal zu viel Geld übrig haben sollte, schau ich vielleicht zum Sattler um die Ecke.

Beim Korallroten und Sattelbraunen Leder muss man nichts machen lassen.
Der farbige Kunststoff sieht schon passend aus.
Schwarz wäre Untenrum langweilig. Und für die Armaturenbrettoberseite gibts keinerlei Alternative.
Also lass gut sein

Zitat:

@psayo2k schrieb am 8. Juli 2015 um 18:21:05 Uhr:


Ansonsten (also wenn die Ledererweiterung unten rum rot wäre) hätt ich es vermutlich gemacht oder zumindest weiter überlegt.
Die zwei Bilder zeigen den Unterschied: Einmal mit, einmal ohne beledertem Armaturenbrett bei roter Innenausstattung.

Bei mir war bei der belederten Instrumententafel, die Unterseite Gott sein Dank auch in Kaschmirbeige.

Sonst hätte ich es mir wahrscheinlich auch anders überlegt.

Gruß,
Speedy

Deine Antwort
Ähnliche Themen