Mein neuer Benz - E290 TDT

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Motor Talker !

Ich möchte euch hier meinen neuen Stolz vorstellen, den ich letzte Woche mit großartiger Unterstützung von austriabenz begutachtet habe. Und - Gott sei Dank - auch kaufen durfte. Ich freue mich wie ein kleines Kind, echt. Ich stehe halt auf so den Wagen.

KM Stand: 319000
BJ.: 05/1998
Innenraum: wie neu ( bis auf ein klitzekleines Löchlein am Sitzpolster des Fahrersitzes, welches aber in einer Falte verschwindet )
Karosserie: sh. Bilder ( nur ein paar kleine Roststellen, die man auf den Bildern gar nicht sieht )
Unterboden: top, die rechte Seite hat noch den Original Unterbodenschutz von Mercedes drauf, die linke Seite werde ich in den nächsten Tagen - vor dem Salz - selber herrichten lassen. Mit Abschleifen und Seilfett. Vorderachsträger und vordere Federbeinaufnahmen: ebenso top. Werde hier die Abdeckung aber auch noch mit Wasserabläufen und Gummiunterlegscheiben adaptieren, so dass das Wasser entweichen kann und der Achsträger nicht direkt auf der Abdeckung zum Liegen kommt.

1 kleines Rostproblem habe ich heute noch entdeckt: Kofferraum, direkt am Blech hinter dem Reserverad auf Stoßstangenhöhe ist direkt vor dem Bereich, wo der Wagenheber auf einem kleinen Filz anliegt, eine Fläche von ca. 4 x 3 cm sehr korrodiert, so dass man teilweise mit dem Schraubenzieher ein Loch machen kann. Werde ich meiner Werkstatt zeigen und das dann evtl. schweissen lassen.

Leider hat das Auto nur 1 funktionierenden Schlüssel. Da muss ich jetzt schauen, dass ich noch zu Ersatzschlüssel komme.

Neuester Punkt: heute abend hat die BAS, ASR Fehlermeldung Alarm geschlagen, auch läßt sich die ASR Taste nicht mehr betätigen. Hoffe, dass das nix Wildes ist.

So, jetzt habt ihr einen Stand über meinen " Dicken " und könnt mir gerne Kommentare sowie Tips zukommen lassen. Wenn ihr wollt, versteht sich.

Grüsse aus Salzburg
et290td

Bild-1
10
Bild-9
+8
Beste Antwort im Thema

Hallo Motor Talker !

Ich möchte euch hier meinen neuen Stolz vorstellen, den ich letzte Woche mit großartiger Unterstützung von austriabenz begutachtet habe. Und - Gott sei Dank - auch kaufen durfte. Ich freue mich wie ein kleines Kind, echt. Ich stehe halt auf so den Wagen.

KM Stand: 319000
BJ.: 05/1998
Innenraum: wie neu ( bis auf ein klitzekleines Löchlein am Sitzpolster des Fahrersitzes, welches aber in einer Falte verschwindet )
Karosserie: sh. Bilder ( nur ein paar kleine Roststellen, die man auf den Bildern gar nicht sieht )
Unterboden: top, die rechte Seite hat noch den Original Unterbodenschutz von Mercedes drauf, die linke Seite werde ich in den nächsten Tagen - vor dem Salz - selber herrichten lassen. Mit Abschleifen und Seilfett. Vorderachsträger und vordere Federbeinaufnahmen: ebenso top. Werde hier die Abdeckung aber auch noch mit Wasserabläufen und Gummiunterlegscheiben adaptieren, so dass das Wasser entweichen kann und der Achsträger nicht direkt auf der Abdeckung zum Liegen kommt.

1 kleines Rostproblem habe ich heute noch entdeckt: Kofferraum, direkt am Blech hinter dem Reserverad auf Stoßstangenhöhe ist direkt vor dem Bereich, wo der Wagenheber auf einem kleinen Filz anliegt, eine Fläche von ca. 4 x 3 cm sehr korrodiert, so dass man teilweise mit dem Schraubenzieher ein Loch machen kann. Werde ich meiner Werkstatt zeigen und das dann evtl. schweissen lassen.

Leider hat das Auto nur 1 funktionierenden Schlüssel. Da muss ich jetzt schauen, dass ich noch zu Ersatzschlüssel komme.

Neuester Punkt: heute abend hat die BAS, ASR Fehlermeldung Alarm geschlagen, auch läßt sich die ASR Taste nicht mehr betätigen. Hoffe, dass das nix Wildes ist.

So, jetzt habt ihr einen Stand über meinen " Dicken " und könnt mir gerne Kommentare sowie Tips zukommen lassen. Wenn ihr wollt, versteht sich.

Grüsse aus Salzburg
et290td

Bild-1
10
Bild-9
+8
44 weitere Antworten
44 Antworten

Ne, wie funktioniert das ?

Fahre zur Zeit noch mit meinem Vorgänger und bin noch nicht so viel mit dem neuen unterwegs.

Gruß
Roland

Hallo,
poste mal, wie du die Fehlermeldungen aus der Welt schaffen konntest.🙂

Zitat:

Original geschrieben von et290td


Ne, wie funktioniert das ?

Gruß
Roland

Mit Star-Diagnose bei Mercedes oder evtl. Bosch.

Alternativ kannst Du auch den Außentemperatursensor, der steckt vorn links im Lamellenbereich des Stoßfängers vom Kabel trennen. Dann zeigt das Kombiinstrument -38 Grad an. Wenn Du dann den Motor startest, sollte der Zuheizer anspringen.

Gruß

Der sieht schön aus. Herzlichen Dank auch für die aussagekräftigen Fotos. Ich denke, du wirst dich hier im W210-Forum sehr wohl fühlen; der freundliche und hilfsbereite Umgangston der E-Klassen-Fahrer und -Fans untereinander spricht eine deutliche Sprache.

Allzeit gute Fahrt!

Es grüßt dich
Hans

(E280)

Ähnliche Themen

Hallo Hans !

Vielen Dank.

Liebe Grüsse
Roland

Hallo miteinander !

War ja wegen der BAS/ASR Meldung in der MB Werkstatt.
Es war Gott sei Dank nur der Brempedalschalter/Bremslichtschalter unter der Verkleidung ( Schalter EUR 13,50 ).
Das Ganze hat micht dann mit 2 maligen Speicherauslesen + Wechsel des Schalters EUR 90.-- gekostet.
> Erledigt > Yeah.
Nächste Woche kommen die Motorlager dran. Und dann fährt er genau so seidenweich, wie mein aktueller.
Gruß
et290td

Zuheizer Funkion i.O. / n.i.O. > Mit Star-Diagnose bei Mercedes oder evtl. Bosch.

Ich war ja letzte Woche bei MB Specher auslesen - da wurde nix diesbzgl. entdeckt. Auch wir es nach ca. 5 km bei 5° Aussentemperatur schon warm im Inneren. Deshalb denke ich, dass der Zuheizer funktioniert.

Angabe von yachtia6avant:
Mit Star-Diagnose bei Mercedes oder evtl. Bosch.
Alternativ kannst Du auch den Außentemperatursensor, der steckt vorn links im Lamellenbereich des Stoßfängers vom Kabel trennen. Dann zeigt das Kombiinstrument -38 Grad an. Wenn Du dann den Motor startest, sollte der Zuheizer anspringen.

FRAGE: was ist der Lamellenbereich ?
Kannst du das bitte genauer beschreiben ? Mein ZH tut nämlich nicht mehr😕
Danke.

Bald kommt der Frühling, dann brauchst keinen Zusatzheizer mehr...

Ich habe eine Standheizung drin, hab sie aber noch nie verwendet. Wird eh schnell
warm im Innerraum.....

Ab Juni brauch ma die Klima wieder...

🙂

Moin,
zwischen den Nebelscheinwerfern sind Lüftungsschlitze (Lamellen). Im unteren Schlitz ist direkt neben dem (in Fahrtrichtung linken Nebelscheinwerfer) ein kleiner Pinökel 😁. Das ist der Außentemperatur-Sensor. Diesen kannst Du nach innen ziehen und Ihn dann vom Kabel trennen. Vorteilhaft ist dabei allerdings, wenn die untere Motorkapsel nicht montiert ist. Ob man Ihn von oben ziehen kann, habe ich noch nicht probiert.
Gruß Micha

Danke erst mal.
Hört sich trotzdem noch complicated an - zumal für dich die Sache klar ist und ich das noch nie gemacht habe. Werde ich evtl. mal testen.
Aber Fakt ist, er funzt nicht mehr und das kann ja wahrscheinlich mehrere Gründe habe. Und ich weiß auch, dass er bis letzte Woche funktioniert hat ( lief nach Abstellen des Wagens nach, Heizungsleistung ein Unterschied wie Tag und Nacht ).
Mal schauen, wie es hier weitergeht.
Grüsse

Moin,
evtl. ist das Zuheizsystem auch in die Störveriegelung gegangen.

Abhilfe: Im Sicherungskasten, Fahrerseite im Motorraum, die für den Zuheitzer zuständige Sicherung nach starten des Motors mindestens 30 Sec. ziehen und dann wieder einstecken. Bei mir ist es die Nummer 17.
Solltest aber schauen, ob es sich bei Dir um die gleiche handelt. Steht auf dem Sicherungsplan, welcher im Deckel des Kastens eingeschoben ist.
Viel Erfolg!
Gruß Micha

Das hört sich nach einem Supertip nach meiner Kragenweite an - das teste ich demnächst. Aktuell ist es bei mir zu warm für einen Test - ohne den Sensor auszubauen.
Ich schreibe dir dann, was rausgekommen ist - vielen Dank auf alle Fälle.

Gruß
et290td

Moin,
hab gerad mal Fotoshooting gemacht. Im Bild siehst Du den Temperatursensor

Zitat:

Original geschrieben von et290td


vielen Dank auf alle Fälle.

Gruß
et290td

Schön, dass Du dich im Text bedankst, gern kannst Du auch den Danke-Buttom drücken

Gruß Micha

Temp-sensor

Habe das mit der Sicherung getestet ( bei mir auch die Nr. 17 ) - scheint aber nicht geholfen zu haben.

Hat noch wer einen anderen Tip, wie ich das Zuheizer-Baby zum Laufen bringen kann - ohne MB zu belästigen ?

I'am waiting for goog hints - thx.
et290td

Deine Antwort
Ähnliche Themen