ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Mein neuer Benz - E290 TDT

Mein neuer Benz - E290 TDT

Mercedes E-Klasse W210
Themenstarteram 4. November 2013 um 19:21

Hallo Motor Talker !

Ich möchte euch hier meinen neuen Stolz vorstellen, den ich letzte Woche mit großartiger Unterstützung von austriabenz begutachtet habe. Und - Gott sei Dank - auch kaufen durfte. Ich freue mich wie ein kleines Kind, echt. Ich stehe halt auf so den Wagen.

KM Stand: 319000

BJ.: 05/1998

Innenraum: wie neu ( bis auf ein klitzekleines Löchlein am Sitzpolster des Fahrersitzes, welches aber in einer Falte verschwindet )

Karosserie: sh. Bilder ( nur ein paar kleine Roststellen, die man auf den Bildern gar nicht sieht )

Unterboden: top, die rechte Seite hat noch den Original Unterbodenschutz von Mercedes drauf, die linke Seite werde ich in den nächsten Tagen - vor dem Salz - selber herrichten lassen. Mit Abschleifen und Seilfett. Vorderachsträger und vordere Federbeinaufnahmen: ebenso top. Werde hier die Abdeckung aber auch noch mit Wasserabläufen und Gummiunterlegscheiben adaptieren, so dass das Wasser entweichen kann und der Achsträger nicht direkt auf der Abdeckung zum Liegen kommt.

1 kleines Rostproblem habe ich heute noch entdeckt: Kofferraum, direkt am Blech hinter dem Reserverad auf Stoßstangenhöhe ist direkt vor dem Bereich, wo der Wagenheber auf einem kleinen Filz anliegt, eine Fläche von ca. 4 x 3 cm sehr korrodiert, so dass man teilweise mit dem Schraubenzieher ein Loch machen kann. Werde ich meiner Werkstatt zeigen und das dann evtl. schweissen lassen.

Leider hat das Auto nur 1 funktionierenden Schlüssel. Da muss ich jetzt schauen, dass ich noch zu Ersatzschlüssel komme.

Neuester Punkt: heute abend hat die BAS, ASR Fehlermeldung Alarm geschlagen, auch läßt sich die ASR Taste nicht mehr betätigen. Hoffe, dass das nix Wildes ist.

So, jetzt habt ihr einen Stand über meinen " Dicken " und könnt mir gerne Kommentare sowie Tips zukommen lassen. Wenn ihr wollt, versteht sich.

Grüsse aus Salzburg

et290td

Bild-1
10
Bild-9
+7
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 4. November 2013 um 19:21

Hallo Motor Talker !

Ich möchte euch hier meinen neuen Stolz vorstellen, den ich letzte Woche mit großartiger Unterstützung von austriabenz begutachtet habe. Und - Gott sei Dank - auch kaufen durfte. Ich freue mich wie ein kleines Kind, echt. Ich stehe halt auf so den Wagen.

KM Stand: 319000

BJ.: 05/1998

Innenraum: wie neu ( bis auf ein klitzekleines Löchlein am Sitzpolster des Fahrersitzes, welches aber in einer Falte verschwindet )

Karosserie: sh. Bilder ( nur ein paar kleine Roststellen, die man auf den Bildern gar nicht sieht )

Unterboden: top, die rechte Seite hat noch den Original Unterbodenschutz von Mercedes drauf, die linke Seite werde ich in den nächsten Tagen - vor dem Salz - selber herrichten lassen. Mit Abschleifen und Seilfett. Vorderachsträger und vordere Federbeinaufnahmen: ebenso top. Werde hier die Abdeckung aber auch noch mit Wasserabläufen und Gummiunterlegscheiben adaptieren, so dass das Wasser entweichen kann und der Achsträger nicht direkt auf der Abdeckung zum Liegen kommt.

1 kleines Rostproblem habe ich heute noch entdeckt: Kofferraum, direkt am Blech hinter dem Reserverad auf Stoßstangenhöhe ist direkt vor dem Bereich, wo der Wagenheber auf einem kleinen Filz anliegt, eine Fläche von ca. 4 x 3 cm sehr korrodiert, so dass man teilweise mit dem Schraubenzieher ein Loch machen kann. Werde ich meiner Werkstatt zeigen und das dann evtl. schweissen lassen.

Leider hat das Auto nur 1 funktionierenden Schlüssel. Da muss ich jetzt schauen, dass ich noch zu Ersatzschlüssel komme.

Neuester Punkt: heute abend hat die BAS, ASR Fehlermeldung Alarm geschlagen, auch läßt sich die ASR Taste nicht mehr betätigen. Hoffe, dass das nix Wildes ist.

So, jetzt habt ihr einen Stand über meinen " Dicken " und könnt mir gerne Kommentare sowie Tips zukommen lassen. Wenn ihr wollt, versteht sich.

Grüsse aus Salzburg

et290td

+7
44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten

...dann wünsche ich ihm, daß er ihn noch lange und mit Freude fahren wird....

Themenstarteram 6. November 2013 um 9:50

Zitat:

Original geschrieben von Clocker

Glückwunsch zu deinem neuen Wagen, er wird dir sicher gut gefallen.

Glaub mir, man gewöhnt sich schnell an das gemütliche Fahrzeug (wie's z.B bei mir war ;))

Ein sehr schöner Wagen. :-)

Danke - er taugt mir schon jetzt sehr gut.

Habe seit letztem Jahr auch schon einen 290 TD T. Deshalb wollte ich auch wieder so einen.

Grüsse

et290td

Themenstarteram 6. November 2013 um 9:52

Zitat:

Original geschrieben von timmi74

Hallo et,

Glückwunsch zum 290 und willkommen bei den 210ern!

319tkm, also gerade eingefahren! :D Pflege ihn ordentlich, dann sollte er unzerstörbar sein.

Klasse Farbe übrigens ;)

Vielen Dank - werde mein Bestes geben.

Grüsse

Themenstarteram 6. November 2013 um 9:53

Zitat:

Original geschrieben von sternensilber

Danke a.b.

@ E T290 TD, Schöne Bilder, schönes Auto.

Vielen Dank + Grüsse aus Salzburg

et290td

Herzlichen Glückwunsch!

Ich habe das gleiche Auto, momentan mit 441000 km. Der Motor schnurrt, TÜV ist genau eine Woche alt, innen bestens, Lack und Unterboden ebenso gut; bloß im Winter kommen für 290-Fahrer wieder harte Zeiten: es wird ewig nicht richtig warm. Verbrauch, bei sehr konservativer Fahrweise und Langstrecke: 5 Komma 6, im Sommer noch etwas weniger:

Ich hatte nie einen besseren Wagen und werde ihn wohl noch lange fahren.

Dir (und der Gemeinde) gute und sichere Fahrt! - zumal im Winter

AEn

Themenstarteram 6. November 2013 um 18:04

Vielen Dank AEn !

Bei meinem aktuellen 290er bin ich im Sommer, wo es wirklich heiß war, 3 mal auf 5,8 L/100 km gekommen. V.a. Langstrecke auf Autobahn plus Landstrasse + ein wenig Stadt - alles gemischt. Seitdem schaffe ich nur noch 6,3 im Schnitt. Ich fahre aber auch konservativ. Was machst du, dass du so einen niedrigen Verbrauch erreichst ?

Ich habe jeden Tag 30 km zum Job, also 60 hin und zurück. Bis auf 10 km alles auf 50 km/h beschränkt. Wobei ich morgens die 20 km Stadtfahrt fast ohne Stop mit Tempomat 50 fahren kann, da ich zeitig unterwegs bin und die Ampeln ausgeschaltet sind. Abend dann schon Stop and Go Verkehr. Unter 7 Liter finde ich eigentlich dann schon OK. Aber deine Verbrauchswerte hören sich besser an.

Hast du am Motor was verstellt oder einen Tankzusatz oder anderes Geheimmittel ?

Grüsse

et290td

... was ich mache, den Verbrauch so niedrig zu halten?:

115 fahren und: Zwischen Hildesheim und Göttingen gibt es auf 92 km an die 11km, auf denen man den Wagen einfach rollen lassen kann, als Beispiel:

Vor Hi. bei Stelle soundso bis auf 130km beschleunigen, der Rest bis zur Ausfahrt (knapp 3km) rollt das Auto (leicht bergab). Ich hindere niemanden und bin dabei auch kein Verkehrshindernis, mit den Lastern muß man schaun. Wenns gut läuft, komme ich unten in genau der Geschw. an, mit der ich in die Abbiegung einrolle. In diesem Sinne gibt es auch Ampeln auf Landstraßen, deren Phasen ich kenne und man schon mal 1km vorher rechnet, ggfs. auskuppelt u ebenso rollen läßt; weiterhin fahre ich immer im 2. Gang an.

Mein Geheimmittel (jetzt nicht mehr): Ab und an ein anerkennendes Wort ans Auto! - was mich seit 10 Jahren und 370000km sicher durch die Lande trägt. Im ernst: keine Zusätze, die sich dann ja auch erst wieder amortisieren müßten.

(Im Sommer waren es im übrigen mal knapp über 5 Liter, und das bei dem vielen Blech: unglaublich. Auch deswegen: Wenn es nach mir geht, sollen noch einige Zehntausend hinzukommen, und ich bin optimistisch, zumal wenn man sich die Lieferwagen ansieht, die mit dem Motor (Sprinter) auf der Autobahn mit 140 an einem vorbeiziehen, und sicherlich nicht gerade pfleglich behandelt werden - also keine verbalen Streicheleinheiten.)

In diesem Sinne, einen abendlichen Gruß von AEn

Moin,

auch ich wünsche Dir mit deinem schicken 290er viel Spaß, macht auf den Bildern nen guten Eindruck!

Mein 290 T-Modell mit Automatik nimmt sich 6,7L. Gemessen auf ca. 2500 Km. Viel Landstraße, überwiegend Kurzstrecke bis 20Km, vorausschauend und meistens beladen.

Vergangene Woche hat er bei 242Tkm eine neue Kopfdichtung bekommen.

Dem rauen Motorlauf wirke ich mit Zugabe von 2-TÖL , im Verhältnis 1/250 entgegen. Dadurch entfällt das Kaltnageln fast völlig und unter Last klingt der Motor deutlich weicher.

Weitere Dämm-Maßnahmen sind geplant, da ich Ihn noch möglichst lange fahren möchte. Von einem Kenner unserer Baureihe wurde mir das Fahrzeug, BJ Ende 97, als "Wenigroster" bestätigt.

Gruß Micha

Themenstarteram 8. November 2013 um 17:51

Hallo Micha !

Vielen Dank.

Dein Spritverbrauch ist ähnlich meinem.

Ich habe ja auch Automatik und AEn anscheinend Schalter. Der nimmt sich ja 0,5 - 1 Liter weniger - was ich so gehört habe.

Ich denke mal, 6.7 L mit so nem Brummer - das haut hin.

In diesem Sinne - keep on rocking.

Gruß

Roland

 

Themenstarteram 8. November 2013 um 17:55

OK - da bist du ein sehr umsichtiger Fahrer. Ich fahre auch vorausschauend, aber solche Rollstrecken habe ich nicht.

Auch denke ich wird dein Schaltgetriebe ca. 0.5 - 1 Liter weniger ausmachen - aaaaber die Automatik ist halt so gemütlich. Da muss ich den Mehrverbrauch einfach schlucken - hilft alles nix.

Also - viele Grüsse aus Österreich

et290td

 

Meiner Meinung nach passt die Automatik ideal zum Dicken....

... ja glaube ich gern, zumal wenn die Schaltung mehr als haklig, sondern so blödsinnig schwergängig (1. und 2. Gang) ist, wie bei mir! ...

Moin,

jetzt, wo langsam die kühle Jahreszeit vor der Tür steht, ist es sehr von Vorteil, einen funktionierenden Zuheizer zu haben.

Ich habe meinen Wagen im Frühjahr angeschafft, da war der ZH noch ohne Funktion.

Gesten war ich beim :) und es wurde der ZH in Gang gebracht. Und ja, es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Nach ca. 7 Km hat der Motor Betriebstemperatur. Das tut Ihm und mir richtig gut.

@ et290td hast Du deinen ZH schon auf Funktion geprüft?

Gruß Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Mein neuer Benz - E290 TDT