Mein neuer A207

Mercedes E-Klasse A207

Hallo zusammen,

seit Dienstag habe ich meinen ersten Daimler. :-) Die Ausstattungsliste sieht wie folgt aus:

220 CDI
Canvansit blau
Leder naturbeige/schwarz
Spiegel-Paket
Sitzheizung Vordersitze
7G-TRONIC PLUS
Cabriolet Komfort-Paket
Fahrassistenz-Paket
Licht-Paket
Geschwindigkeitslimitassistent
Comand Online
DAB
Parktronic
Rückfahrkamera

Das Auto fährt sich wirklich toll. Einen kleinen Nachteil habe ich festgestellt: Die Heizungseinstellung habe ich noch nicht richtig raus: Meine linke Hand wird etwas kühl. Es ist zugig, auch wenn ich die Luftdüse geschlossen habe. Kann hier jemand vielleicht helfen.

Ich habe ein paar Bilder angehängt - in echt sieht er doch anders aus als im Konfigurator.

Danke an alle hier im Forum - Ihr habt mir die Zeit zwischen Bestellung (kurz vor Weihnachten) und Dienstag sehr verkürzt.

Bild #205906808
Bild #205906809
Bild #205906810
+9
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von just.bjoern


Moin gendel2,

vielen Dank für den Bericht über die ersten 1.500 km in deinem Cabrio, der Lust auf das Fahren mit diesem wunderschönen Wagen macht. Leider wohne ich wohl einfach in der falschen Region, denn der Tachstand meines E 250 BE Cabriolets verharrt nach wie vor bei 104 km.

Seit Samstag der vorletzten Woche steht mein Wagen eingeschneit und auf Sommerreifen vor dem Haus (nicht einmal mehr in das Parkhaus, in dem ich parke, bin ich gekommen). Das Bild, das ich unten anhänge, habe ich heute Morgen nach dem frischen Schneefall heute Nacht gemacht!

Dir weiterhin eine gute und genussvolle Fahrt. Hoffentlich kannst du dich noch an den Sound des 4 Zylinder Dieselmotors gewöhnen. Ich jedenfalls wünsche dir das!

Grüße aus Hamburg

Björn

Die Teile sind selbst mit Winterreifen kaum fahrbar.. naja

Ist das wirklich so schlimm, robby36?

Ich hatte u. a. auch eine Probefahrt mit einem E 350 BE Cabriolet gemacht, das sich tatsächlich schon auf feuchter (nicht nasser!) Straße beim zügigen Beschleunigen und beim Abbiegen mit gleichzeitigem Beschleunigen im wiederholt Regelbereich des ESP/ASR befand.

Mit meinem 250er Benziner habe ich, wie gesagt, erst ein paar ganz vorsichtig gefahrene Kilometer auf trockener Straße mit Sommerbereifung hinter mir. Da zumindest habe ich keine Traktionsprobleme bemerkt.

Grüße aus Hamburg

Björn

Mit Sommerreifen unfahrbar.

Mit Winterreifen und Schnee..habe ich oft das Gefühl, die haben mir Sommerreifen montiert über Nacht.

Bei mir liegt es leider auch am Geschwindigkeitsindex..Habe leider erst danach erfahren, dass die Breite der Reifen nicht mehr solche Nachteile im Winter hat..Aber der Geschwindigkeitsindex wohl einen großen Nachteil bringt.

Ampel..grün.. von der Bremse runter.. LEICHT auf das Gas.. Und das ESP/ASR flackert los. Hinter mir ein Fronttriebler der denkt ich schlafe.. Diesen Winter einige Male passiert..

Das erste das ich kaufen würde, wäre das Modell mit 4 matic.. Ich hoffe echt, dass sowas beim neuen Modell mal kommt. Bei der Limousine gibts das ja..

Vielen Dank für deine Antwort!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von robby36



Mit Sommerreifen unfahrbar.

Mit Winterreifen und Schnee..habe ich oft das Gefühl, die haben mir Sommerreifen montiert über Nacht.

Bei mir liegt es leider auch am Geschwindigkeitsindex..Habe leider erst danach erfahren, dass die Breite der Reifen nicht mehr solche Nachteile im Winter hat..Aber der Geschwindigkeitsindex wohl einen großen Nachteil bringt.

Ampel..grün.. von der Bremse runter.. LEICHT auf das Gas.. Und das ESP/ASR flackert los. Hinter mir ein Fronttriebler der denkt ich schlafe.. Diesen Winter einige Male passiert..

Das erste das ich kaufen würde, wäre das Modell mit 4 matic.. Ich hoffe echt, dass sowas beim neuen Modell mal kommt. Bei der Limousine gibts das ja..

Was du schreibst kann ich wirklich nicht bestätigen. Habe die neueste Generation Conti-Winterreifen TS 830 P mit Index V. Verhalten ist absolut einwandfrei, war jetzt mit dem Fahrzeug sogar im Winterurlaub einschließlich Passfahrt auf verschneiter Fahrbahn. Hat der A207 nicht sogar ein elektronisches Sperrdifferezial (Bremseneingriff)? 4-matic würde natürlich noch besser gehen.

Zitat:

Original geschrieben von BravoSierra



Zitat:

Original geschrieben von robby36



Mit Sommerreifen unfahrbar.

Mit Winterreifen und Schnee..habe ich oft das Gefühl, die haben mir Sommerreifen montiert über Nacht.

Bei mir liegt es leider auch am Geschwindigkeitsindex..Habe leider erst danach erfahren, dass die Breite der Reifen nicht mehr solche Nachteile im Winter hat..Aber der Geschwindigkeitsindex wohl einen großen Nachteil bringt.

Ampel..grün.. von der Bremse runter.. LEICHT auf das Gas.. Und das ESP/ASR flackert los. Hinter mir ein Fronttriebler der denkt ich schlafe.. Diesen Winter einige Male passiert..

Das erste das ich kaufen würde, wäre das Modell mit 4 matic.. Ich hoffe echt, dass sowas beim neuen Modell mal kommt. Bei der Limousine gibts das ja..

Was du schreibst kann ich wirklich nicht bestätigen. Habe die neueste Generation Conti-Winterreifen TS 830 P mit Index V. Verhalten ist absolut einwandfrei, war jetzt mit dem Fahrzeug sogar im Winterurlaub einschließlich Passfahrt auf verschneiter Fahrbahn. Hat der A207 nicht sogar ein elektronisches Sperrdifferezial (Bremseneingriff)? 4-matic würde natürlich noch besser gehen.

Ein Sperrdifferential hat die E Klasse nicht.

Und ich habe einen W Index. Der ist nochmals deutlich schlechter als ein V Index. Leider.

Zitat:

Original geschrieben von BravoSierra



Zitat:

Original geschrieben von robby36



Mit Sommerreifen unfahrbar.

Mit Winterreifen und Schnee..habe ich oft das Gefühl, die haben mir Sommerreifen montiert über Nacht.

Bei mir liegt es leider auch am Geschwindigkeitsindex..Habe leider erst danach erfahren, dass die Breite der Reifen nicht mehr solche Nachteile im Winter hat..Aber der Geschwindigkeitsindex wohl einen großen Nachteil bringt.

Ampel..grün.. von der Bremse runter.. LEICHT auf das Gas.. Und das ESP/ASR flackert los. Hinter mir ein Fronttriebler der denkt ich schlafe.. Diesen Winter einige Male passiert..

Das erste das ich kaufen würde, wäre das Modell mit 4 matic.. Ich hoffe echt, dass sowas beim neuen Modell mal kommt. Bei der Limousine gibts das ja..

Was du schreibst kann ich wirklich nicht bestätigen. Habe die neueste Generation Conti-Winterreifen TS 830 P mit Index V. Verhalten ist absolut einwandfrei, war jetzt mit dem Fahrzeug sogar im Winterurlaub einschließlich Passfahrt auf verschneiter Fahrbahn. Hat der A207 nicht sogar ein elektronisches Sperrdifferezial (Bremseneingriff)? 4-matic würde natürlich noch besser gehen.

ich habe mit meinem e-coupé im winter deutlich bessere erfahrungen gemacht als mit 2 hecktrieblern vorher, nämlich einem boxster und einem 3er-cab e93. habe 18er dunlop wintersport 3d drauf 235 vorne und 255 hinten. null traktionsprobleme und es hatte hier diesen winter einige male heftig geschneit. weder auf schnee noch auf eis probleme bisher, der wagen ist tadellos zu kontrollieren und auch esp und asr haben fast keine arbeit. keine ahnung, wieso hier einige user so probleme haben im winter. ist ggf. bei den maschinen mit mehr als 300 ps schwieriger von der fahrbarkeit her.

grüße.

Wir sind bei jedem Wetter, fast täglich auf unsere beiden Fahrzeuge angewiesen. Bei unserem W203 Kombi und unserem E-Cabrio haben wir bisher noch keinerlei Probleme feststellen können, auch nicht im Winter, selbst nicht im Wintersport.
Von enormer Wichtigkeit sind allerdings gute Winterreifen (W203 hat Conti TS 830P in 225/45-17 E-Cabrio hat Conti TS 810S in 235/40-18). Allerdings packe ich zusätzlich sobald Schnee in Sicht ist, in beide Fahrzeuge 2 Säcke mit Sand in die Reserveradmulde, je Fahrzeug ca. 30 Kg. Das ist eine hervorragende zusätzliche Traktionshilfe.

Gruss, Georg

Zitat:

Original geschrieben von Saunahaus


Wir sind bei jedem Wetter, fast täglich auf unsere beiden Fahrzeuge angewiesen. Bei unserem W203 Kombi und unserem E-Cabrio haben wir bisher noch keinerlei Probleme feststellen können, auch nicht im Winter, selbst nicht im Wintersport.
Von enormer Wichtigkeit sind allerdings gute Winterreifen (W203 hat Conti TS 830P in 225/45-17 E-Cabrio hat Conti TS 810S in 235/40-18). Allerdings packe ich zusätzlich sobald Schnee in Sicht ist, in beide Fahrzeuge 2 Säcke mit Sand in die Reserveradmulde, je Fahrzeug ca. 30 Kg. Das ist eine hervorragende zusätzliche Traktionshilfe.

Gruss, Georg

...und zusätzlich noch für einen vollen Tank sorgen, habe damit ebenfalls guten Erfahrungen gemacht.

Gruß, guennek

Zitat:

Original geschrieben von just.bjoern


Moin gendel2,

vielen Dank für den Bericht über die ersten 1.500 km in deinem Cabrio, der Lust auf das Fahren mit diesem wunderschönen Wagen macht. Leider wohne ich wohl einfach in der falschen Region, denn der Tachostand meines E 250 BE Cabriolets verharrt nach wie vor bei 104 km.

Seit Samstag der vorletzten Woche steht mein Wagen nun schon eingeschneit und auf Sommerreifen vor dem Haus (nicht einmal mehr in das Parkhaus, in dem ich parke, bin ich gekommen). Das Bild, das ich unten anhänge, habe ich heute Morgen nach dem frischen Schneefall heute Nacht gemacht!

Dir weiterhin eine gute und genussvolle Fahrt. Hoffentlich kannst du dich noch an den Sound des 4 Zylinder Dieselmotors gewöhnen. Ich jedenfalls wünsche dir das!

Grüße aus Hamburg

Björn

Hallo Björn,

vielen Dank für die guten Wünsche. Ich genieße jeden Kilometer, den ich mit dem Auto fahre. Es macht tierisch viel Spaß. Die Leistungen des Motors sind klasse. ich fühle mich wie in einem Sportwagen... Wenn ich das Radio anhabe, dann höre ich den Motor auch nicht mehr. ;-) Über den neuen E 250 Benziner in der Mopf liest man ja viel Gutes. Vielleicht wird das ja ne Option. Ich schaue dann in drei Jahren wieder...

Zur Wintertauglichkeit kann ich noch nicht so viel sagen. Hier (München) war das Wetter noch nicht so schlecht wie bei Euch. Aber Traktionsprobleme bei nasser Fahrbahn hatte ich noch nicht.

Viele Grüße aus München
gendel2

Scheint wohl sehr an den Reifen zu liegen.. Leider kann man ja nie so die Tests machen wie bei den Autozeitungen..Am liebsten würde ich jetzt komplett andere Reifen montieren und die gleiche Strecke nochmal abfahren um nen Vergleich zu haben.. 😛

Aber das mit dem Sandsack ist richtig.. Hatte mein Vater früher schon immer gemacht. Das werde ich mir für den nächsten Winter auch mal reinlegen.. Jetzt ist es ja zumindest bei uns mit 12 Grad wieder angenehmer..

gruss an alle Nordlichter 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen