Mein neuer 3er BMW mit A...

Alpina D3 F30/31/34

Hallo Forum,

gestern war es nach laaaanger Zeit des Wartens soweit: Ich konnte endlich mein neues Baby
in Empfang nehmen, einen Alpina D3 sdrive Touring.
Vom E90 330dA Vor-FL kommend, habe ich im Juli 2011 auf einen F25 X3 2.0dA gewechselt und seitdem absolut problemlose 196.000km abgespult. Im ersten Jahr wurden Lenkgetriebe und Injektoren auf Kulanz gewechselt, sonst war der Wagen absolut zuverlässig und unauffällig. Er bleibt in der Familie und wird von meiner Freundin weiter gefahren.

Es stand für mich aber ziemlich schnell fest, daß das nächste Auto wieder sportlicher und handlicher und natürlich stärker werden sollte. In der A4/3er/C-Klasse ist das Angebot an Dieseln mit >300 PS ja ziemlich überschaubar und so rückte der F31 335d schnell in den Focus. Was mich aber von Anfang an störte, war der Zwangsallrad und das hochbeinige Fahrwerk und deshalb beschäftigte ich mich intensiv mit dem Alpina D3. Ich finde, sie bauen einfach die besseren BMWs, die dem alten Slogan "Freude am Fahren" am Besten gerecht werden.

Es gibt ihn ohne Allrad, er hat ein modifiziertes Fahrwerk, die grandiose Akrapovic-Anlage, für mich tolle Felgen, keine nervigen RFT-Reifen und mehr Leistung obendrein. Da ich den Wagen bar bezahle, mich alle Arten von Assistenzsystemen nerven und ich auch etwas aufs Gewicht achte, ist der Wagen relativ spartanisch ausgestattet. So habe ich ihn bestellt:

- Alpina D3 sdrive Touring
- mediterran blau met. (für mich muss ein Alpina blau oder grün sein)
- Modellschriftzug Entfall
- Stoff-/Lerderkombi Breeze schwarz
- Aluminuim-Längsschliff fein mit Akzentleiste schwarz
- Alpina-Dekoset vorne und seitlich
- Exterieurumfänge Aluminium satiniert
- Seitenscheiben abgedunkelt

- mech. Sperrdifferential
- Business-Paket, bestehend aus kleinem Navi, Lordosenstütze und aut. abbl. Innenspiegel
- Sitzheizung
- Klimaautomatik
- PDC vorne und hinten

Bis jetzt bin ich restlos begeistert und total fasziniert: Fahrwerk, Lenkung, Leistung top, top, top.
Freue mich wie ein kleines Kind auf jede Fahrt. Kommt für mich dem perfekten Allround-Wagen sehr nahe... 🙂🙂🙂

Dsc-0327
-20160505-142530
-20160505-142733
+1
Beste Antwort im Thema

Hallo Forum,

gestern war es nach laaaanger Zeit des Wartens soweit: Ich konnte endlich mein neues Baby
in Empfang nehmen, einen Alpina D3 sdrive Touring.
Vom E90 330dA Vor-FL kommend, habe ich im Juli 2011 auf einen F25 X3 2.0dA gewechselt und seitdem absolut problemlose 196.000km abgespult. Im ersten Jahr wurden Lenkgetriebe und Injektoren auf Kulanz gewechselt, sonst war der Wagen absolut zuverlässig und unauffällig. Er bleibt in der Familie und wird von meiner Freundin weiter gefahren.

Es stand für mich aber ziemlich schnell fest, daß das nächste Auto wieder sportlicher und handlicher und natürlich stärker werden sollte. In der A4/3er/C-Klasse ist das Angebot an Dieseln mit >300 PS ja ziemlich überschaubar und so rückte der F31 335d schnell in den Focus. Was mich aber von Anfang an störte, war der Zwangsallrad und das hochbeinige Fahrwerk und deshalb beschäftigte ich mich intensiv mit dem Alpina D3. Ich finde, sie bauen einfach die besseren BMWs, die dem alten Slogan "Freude am Fahren" am Besten gerecht werden.

Es gibt ihn ohne Allrad, er hat ein modifiziertes Fahrwerk, die grandiose Akrapovic-Anlage, für mich tolle Felgen, keine nervigen RFT-Reifen und mehr Leistung obendrein. Da ich den Wagen bar bezahle, mich alle Arten von Assistenzsystemen nerven und ich auch etwas aufs Gewicht achte, ist der Wagen relativ spartanisch ausgestattet. So habe ich ihn bestellt:

- Alpina D3 sdrive Touring
- mediterran blau met. (für mich muss ein Alpina blau oder grün sein)
- Modellschriftzug Entfall
- Stoff-/Lerderkombi Breeze schwarz
- Aluminuim-Längsschliff fein mit Akzentleiste schwarz
- Alpina-Dekoset vorne und seitlich
- Exterieurumfänge Aluminium satiniert
- Seitenscheiben abgedunkelt

- mech. Sperrdifferential
- Business-Paket, bestehend aus kleinem Navi, Lordosenstütze und aut. abbl. Innenspiegel
- Sitzheizung
- Klimaautomatik
- PDC vorne und hinten

Bis jetzt bin ich restlos begeistert und total fasziniert: Fahrwerk, Lenkung, Leistung top, top, top.
Freue mich wie ein kleines Kind auf jede Fahrt. Kommt für mich dem perfekten Allround-Wagen sehr nahe... 🙂🙂🙂

Dsc-0327
-20160505-142530
-20160505-142733
+1
74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

@gurnemanz schrieb am 25. Dezember 2018 um 12:46:11 Uhr:


Nee, kam auch nicht so rüber. Ist, wie eben vieles im Leben, Geschmacksache.
Bei meinem Touring gefällt mir der Look, bei der Limousine ist ja noch ein fetter Heckspoiler drauf und der gefällt mir auch nicht. Bei der Abholung sagte man mir aber, daß diese Heckspoiler so sein müssen, da Alpina die Fahrzeuge nicht bei 250 km/h abriegelt.

Freut mich🙂 ...und richtig - wie Vieles Geschmackssache im Leben. Zudem eine der Alternativen und finanziellen Möglichkeiten. Da ich die Wagen kaufe und nicht lease, ist mir die Garantie essentiell wichtig. Wie sieht es da bei Alpina aus, kann man dort auch auf bis zu fünf Jahre (oder sogar länger) verlängern?

Der Spoiler bei der Limousine ist tatsächlich derbe anzuschauen. Generell gibt es für mich bestimmte Fahrzeuge, die auch nur als Touring/Kombi/Avant gut aussehen (5er, A6; Passat u.v.a. Superb/Oktavia und Mondeo)🙂

Ich glaube, eine Garantieverlängerung ist nicht möglich. Ich habe den letzten Service aber auch schon nicht mehr bei BMW machen lassen, sondern beim Schrauber meines Vertrauens. Ein Scheckheft gibt es sowieso nicht mehr, wird alles im Systems bzw. auf dem Schlüssel hinterlegt und er hat auch alle Geräte um den Service zurück zu stellen.
Hast Du Dir schon Gedanken um einen Nachfolger gemacht? Ich werde beim G30 mal das Facelift abwarten.... :-) Wenn Diesel dann noch erlaubt sind....

Genau diese Gedanken haben mich nach längerer Abstinenz aktuell tatsächlich wieder in dieses Forum verschlagen. Wenn 5er, dann Touring. Dabei reizt mich am ehesten der 550d. Dabei ist natürlich deine Ausgangsüberlegung der entscheidende Fakt. Gehe jetzt aber mal davon aus, dass man mit einem neuen Diesel (selbst erst mit dem Facelift) zumindest noch eine Dekade relativ frei fahren kann.

Eher sind jedoch der M340i bzw M340d in der näheren Zielgruppe. Der 5er scheint mir zu groß. Bin froh, wenn der 3er noch ausreichend Agilität in seiner DNA hat. Als einzige ernsthafte Alternative zu BMW gibt es für mich z. Zt. lediglich das "schönste“ (da sind wir wieder bei Geschmäckern) Auto - die Giulia (als Quadrifoglio).

Zitat:

@gurnemanz schrieb am 24. Dezember 2018 um 16:55:53 Uhr:


Anfang Mai 2016 mit gut 8k Kilometern übernommen, pünktlich zum 24.12.2018 den ersten Hundertausender voll gemacht.

Hut ab du hast mit deinem Alpina mehr Kilometer gemacht als ich mit meinem B3 in 19 Jahren.

Was die Alpina Felgen betrifft ganz einfache Lösung daneben noch einen "normalen" BMW fahren.

Ähnliche Themen

Giulia gefällt mir auch sehr gut, aber kaufen würde ich ihn in letzter Konsequenz wahrscheinlich nicht.
M550d wäre eine Option aber ich lehne mich noch zwei Jahre zurück... :-)

Die wirtschaftlichere Variante wäre für Vielfahrer natürlich im Winter auf normale BMW-Felgen zu wechseln dann wäre auch für etwas Abwechslung gesorgt.

Gruss & erholsame Weihnachtszeit

Ich habe zum Glück zwei Sätze, dadurch aber auch das ganze Jahr die Fummelei mit der Nabenabdeckung und das ständige sauber halten....

Zitat:

@gurnemanz schrieb am 25. Dezember 2018 um 17:50:34 Uhr:


Ich habe zum Glück zwei Sätze, dadurch aber auch das ganze Jahr die Fummelei mit der Nabenabdeckung und das ständige sauber halten....

Hm ja im Alter ist es dann noch mühsamer wenn das Schloss der Nabenabdeckung harzt beim Aufmachen
die Dichtungen werden auch undicht es kann sich Feuchtigkeit Salz darunter bilden heisst es kann sich sogar Rost ansetzen.
Sehr mühsam das Luftnachprüfen der Reifen ich drücke mich immer davor habe gerade gestern gedacht, weil ich fahre meinen e36 Alpina auch in der Winterzeit bei trockenen Strassen dass dies im Alter zum Problem werden kann mit dem Schloss!

Gruss

Img-0334

Kann ich mir vorstellen. Aber meiner ist ja Baujahr 2016 und zur Not müssen eben neue Deckel her....

Hallo,

immer wieder schön, solche eleganten und dezenten Alpinas zu sehen.

Ein schönes Fahrzeug hast Du da !

Das Classic-Rad ist auch nicht so mein Fall, aber es gehört einfach zu einem ALPINA dazu.

Dir allzeit gute Fahrt mit diesem Schmuckstück !

Was für einen Durchschnittsverbrauch hast Du so ?

Grüße aus dem Schwarzwald !

Marcel...

Vielen Dank, macht auch gehörig Spaß.
Durchschnittsverbrauch über alles ist 7,5L.
Bei längerer Fahrt durch die Schweiz stand die 5 vor dem Komma, über 10L muss man schon heftig reintreten... :-)

Ich finde die Alpina Classic zeitlos schön. Gehören einfach auf einen echten Alpina.

Zitat:

@gurnemanz schrieb am 26. Dezember 2018 um 21:44:54 Uhr:


Vielen Dank, macht auch gehörig Spaß.
Durchschnittsverbrauch über alles ist 7,5L.
Bei längerer Fahrt durch die Schweiz stand die 5 vor dem Komma, über 10L muss man schon heftig reintreten... :-)

Hallo,

vielen Dank !

7,5 Liter sind doch völlig okay, hätte da mit mehr gerechnet.

Mein 340i verbraucht im Schnitt 9,9 Liter auf 100 Kilometer.

Grüße Marcel...

Bin auch sehr zufrieden mit dem Verbrauch...

Zitat:

@gurnemanz schrieb am 27. Dezember 2018 um 11:14:14 Uhr:


Bin auch sehr zufrieden mit dem Verbrauch...

Das ist eben das geniale am Diesel. Viel Leistung, und von den Spiritkosten günstiger als ein Kleinwagen mit Benzinantrieb

Deine Antwort
Ähnliche Themen