Mein Nachfolger - Nissan Qashqai
Da mir das Design des neuen KUGA nicht mehr gefällt, habe ich jetzt meinen Nachfolger entdeckt. Der neue Nissan Qashqai. Sieht wirklich super aus. Werde mal noch die Tests abwarten und dann vielleicht zuschlagen. Was sagt ihr dazu?
http://www.nissan.at/AT/de/vehicle/crossovers/new-qashqai.html
Beste Antwort im Thema
die Lebensdauer der Motore wurde von der Autoindustrie schon lange runtergeschraubt..
google suche genügt...
https://www.google.de/#q=lebensdauer+pkw+motor
Zitat:
Nein, sagt BMW Leasing: Nach 150.000 Kilometern sind unsere Autos kaputt.
25 Antworten
Moin,
es geht jetzt aber OT
Die ganze Dowcsizinggeschichte ist doch nur im Interesse der Hersteller,
damit entsprechende Flottenverbräuche entstehen.
Wenn ich die angeblichen "Sparwunder" durch die supermodernen Start-Stopp-Anlagen
sehe, lache ich mich immer schlapp.
Und wenn man mal den einen oder anderen halben Liter spart,
wird für die eingesparte Recource beider Anlasserherstellung verschwendet.
......und als ich 1980 einen MAZDA 626 mit START-STOPP-Anlage hatte 😎,
lächelten alle deutschen Hersteller noch darüber.
Egal,
ich spare durch "Fahren mit Verstand" 😁😁😁😁😁
.
Der neue QQ ist sehr schick, wäre mir aber etwas zu klein.
Das große Problem: es wird das gefährliche Kältemittel R1234yf verwendet.
Info: http://www.duh.de/uploads/media/Faktenblatt_1234yf.pdf
Bin den neuen Qashqai mit dem 1,5L und 110PS Diesel schon gefahren. Motor zieht für diese Größe verdammt gut. Verarbeitung und Fahrverhalten sind wirklich super. Kofferraum ist für mich leider zu klein, aber es kommt im Sommer ja der neue X-Trail der optisch ähnlich gut aussieht wie der Qashqai aber einen deutlich größeren Kofferraum hat. Schaltung und Bedienelemente meiner Meinung nach besser als im alten bzw. neuen Kuga. Warte nun bis Sommer auf den neuen X-Trail. Ford hat mich leider bei meinem Kuga 1(den wir noch immer Fahren) von der Verarbeitung her ein wenig enttäuscht. Preislich ist der Qashqai deutlich unter dem Kuga und zudem noch besser ausgestattet (zudem als Diesel auch Kurzstreckentauglich).
Zitat:
Original geschrieben von Mr Focus
@ _Philip_Es wird auch noch in Zukunft Auto's mit ein wenig mehr Hubraum geben, vielleicht nicht bei Ford, aber es gibt auch noch andere Hersteller.
Ein Spruch ist wahr; Hubraum lässt sich nur durch noch mehr Hubraum ersetzen.
Aktuelles Beispiel , der Mini Cooper S Modell 2014 erhält einen neuen Motor, neu ist es ein 2.0 Turbo mit 192 PS und 280 NM, der alte war ein 1.6 Turbo mit 184 PS und 240 NM.
Also es geht auch anders.
Gruss
Martin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kugimone
Preislich ist der Qashqai deutlich unter dem Kuga und zudem noch besser ausgestattet (zudem als Diesel auch Kurzstreckentauglich).
Gibt es bei Nissan momentan auch so hohe Nachlässe wie bei Ford oder vergleichst du die Listenpreise?
Das ein Diesel Kurzstreckentauglich ist, bezweifel ich. Wird auf Dauer sicherlich nicht besonders gut sein.
Zitat:
Original geschrieben von wiener67
Hmmm was ich mich frage, was sollen wir mit dieser Info?Vertrag mit Nissan?
Es wird später ein stärkere Diesel nachgereicht, ist das im Kaufpreis inbegriffen?Viel Spaß mit dem Reiskocher ;-)))
War nur eine Info von mir als noch KUGA Fahrer (darum hab ich auch auf Deutsch geschrieben, damit es jeder versteht!!). Reiskocher bin ich übrigens früher viele gefahren (Toyota) und war immer zufrieden.
Musst auch keinen Vertrag mit Nissan machen 😉
Zitat:
Original geschrieben von gibson64
War nur eine Info von mir als noch KUGA Fahrer (darum hab ich auch auf Deutsch geschrieben, damit es jeder versteht!!). Reiskocher bin ich übrigens früher viele gefahren (Toyota) und war immer zufrieden.Zitat:
Original geschrieben von wiener67
Hmmm was ich mich frage, was sollen wir mit dieser Info?Vertrag mit Nissan?
Es wird später ein stärkere Diesel nachgereicht, ist das im Kaufpreis inbegriffen?Viel Spaß mit dem Reiskocher ;-)))
Musst auch keinen Vertrag mit Nissan machen 😉
Jeder fährt das was er will ;-)))
Überhaupt kein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von _Philip_
Gibt es bei Nissan momentan auch so hohe Nachlässe wie bei Ford oder vergleichst du die Listenpreise?Zitat:
Original geschrieben von kugimone
Preislich ist der Qashqai deutlich unter dem Kuga und zudem noch besser ausgestattet (zudem als Diesel auch Kurzstreckentauglich).
Das ein Diesel Kurzstreckentauglich ist, bezweifel ich. Wird auf Dauer sicherlich nicht besonders gut sein.
Zunächst mal den Listenpreis. Was bei Nissan nachgelassen wird, weiß ich nicht! Aber bezüglich Kurzstrecke gibt es wohl keine Ölverdünnung (durch Abbruch von Filterreinigung) und somit auch keine Motorstörung bzw. Ölwechsel nach z.B. 3000km Fahrtstrecke.
Bezüglich Kurzstrecke gut oder nicht: Das wissen wir ja alle das dies für jeden Motor Gift ist ob Diesel oder Benziner.
Zitat:
Original geschrieben von kugimone
Zunächst mal den Listenpreis. Was bei Nissan nachgelassen wird, weiß ich nicht! Aber bezüglich Kurzstrecke gibt es wohl keine Ölverdünnung (durch Abbruch von Filterreinigung) und somit auch keine Motorstörung bzw. Ölwechsel nach z.B. 3000km Fahrtstrecke.Zitat:
Original geschrieben von _Philip_
Gibt es bei Nissan momentan auch so hohe Nachlässe wie bei Ford oder vergleichst du die Listenpreise?
Das ein Diesel Kurzstreckentauglich ist, bezweifel ich. Wird auf Dauer sicherlich nicht besonders gut sein.
Bezüglich Kurzstrecke gut oder nicht: Das wissen wir ja alle das dies für jeden Motor Gift ist ob Diesel oder Benziner.
Also ich sag mal für Diesel mit Partikelfilter ist Kurzstrecke wohl etwas Giftiger.
Zitat:
Original geschrieben von kugimone
Bezüglich Kurzstrecke gut oder nicht: Das wissen wir ja alle das dies für jeden Motor Gift ist ob Diesel oder Benziner.Zitat:
Zunächst mal den Listenpreis. Was bei Nissan nachgelassen wird, weiß ich nicht! Aber bezüglich Kurzstrecke gibt es wohl keine Ölverdünnung (durch Abbruch von Filterreinigung) und somit auch keine Motorstörung bzw. Ölwechsel nach z.B. 3000km Fahrtstrecke.
Hallo kugimone
ab den 140er Motoren mit den Euro5-Motoren gehört die Ölverdünnung der Vergangenheit an -- und wenn man gewisse Dinge beachtet hat man auch mit den 136er Motoren kein Problem.
möchte nicht alles neu schreiben aber weiterlesen könnt Ihr hier zur Ölverdünnung www.kuga-freunde.com/t99f8-Diesel-und-Kurzstrecken-DPF-Probleme.html
Zitat:
Original geschrieben von kugimone
Bin den neuen Qashqai mit dem 1,5L und 110PS Diesel schon gefahren. Motor zieht für diese Größe verdammt gut. Verarbeitung und Fahrverhalten sind wirklich super. Kofferraum ist für mich leider zu klein, aber es kommt im Sommer ja der neue X-Trail der optisch ähnlich gut aussieht wie der Qashqai aber einen deutlich größeren Kofferraum hat. Schaltung und Bedienelemente meiner Meinung nach besser als im alten bzw. neuen Kuga. Warte nun bis Sommer auf den neuen X-Trail. Ford hat mich leider bei meinem Kuga 1(den wir noch immer Fahren) von der Verarbeitung her ein wenig enttäuscht. Preislich ist der Qashqai deutlich unter dem Kuga und zudem noch besser ausgestattet (zudem als Diesel auch Kurzstreckentauglich).
Die Größe würde mir passen, da ich für den Kofferraum nicht so viel Platz benötige. Mir gefällt neben dem Design auch die schöne Innenausstattung! Würde aber eher zum Diesel mit 130 PS tendieren.
http://www.autobild.de/.../nissan-qashqai-preise-4453984.html#bild10