Mein MV6 ist eine Zicke bitte ein letztes mal um hilfe!

Opel

Hallo liebe Opel Fahrer unser MV6 ist glaube ich eine Frau seit 5 Wochen im Besitz und er macht nur Ärger leider. Wir sind soweit wenn es weiter geht Dynamit reinzuschmeißen oder ihn zu Verkaufen!

Auto haben wir für 2000 Euro gekauft wir dachten uns ist echt super angebot aber der verkäufer wuste wohl mehr als er zugeben wollte heute geht er nicht mehr ans Tele oder Reagiert auf Emails.

Wir haben am Motor bestimmt 30 Schrauben reinschrauben müssen. Dafür kann das Auto aber nichts oder wie die undichte Frontscheibe oder dem Falschen Car Pass. oder den einbau der schlecht eingebauten Gasanlage.

1 Er stink nach Benzin

2. Lämpchen im Tacho waren an einer stelle dunkel dachten die Birne ist Defekt aber heute abend ging die ganze Amatur wieder.

3 Manchmal geht Blinker oder Warnblinker nicht.

4. Ich meine immer die Batteri Lampe leuchtet abends immer ganz dunkel auf mal heller mal dunkler aber nicht so wenn da was kaput wär.

5. Sitzheizung ohne Funktion.

6 Aufen Motor liegt immer Öle aufen Ansaugung, Ventildeckel wurde gewechselt wie auch Dichtung und die ist Dicht. Es kommt aber irgenwo von Oben, auf der Ansaugung an nem Klipser ist en Schlauch denke ist für Getriebe Entlüftung kanns daher kommen?

7 Hab jetzt immer Getriebe Fehler drinnen. Opel kann nicht auf das Getriebe zugreifen egal ob Fehler da oder nicht. Aber immer wenn das Tech angeschlossen haben war der Fehler weg meisten geht der Fehler rein wenn man Anfährt heute ging er bei 90 KMH an.

59 Antworten

Ich hab nen 200 E aller W124 mit Gas der Rostet zwar aber da brauch man nur Öle Wechseln und Fertig.
Vor dem MV6 hatte wir nen nen 2000 W210 E280 mit Gas mussten wir leider abgeben.
Wir haben den bis 220.000 gefahren da war nie was dran.

Aber den Omi bekommen wir schon wieder hin. Auch wenn mein Vater bald kein bock mehr hat.
Dafür frage ich euch und ich binn ja für jeden Tip dankbar.
Wenn er mal Fertig machen paar fotos.

Was ich noch Fragen wollte?
Sind bei den Xenon Fahrzeugen die Nebelscheinwerfer fake?
Weil bei uns sind welche drinnen aber kein Knopf nur für hinten.
Und was hat son Omega fürn RÜckspiegel ich finde den wir haben der ist echt popelig der war in meinem 2.0 16v CD ja schöner meiner sieht eher nach Kadet aus

Zitat:

Original geschrieben von ChristophNiederrhein


Ich hab nen 200 E aller W124 mit Gas der Rostet zwar aber da brauch man nur Öle Wechseln und Fertig.
Vor dem MV6 hatte wir nen nen 2000 W210 E280 mit Gas mussten wir leider abgeben.
Wir haben den bis 220.000 gefahren da war nie was dran.

Aber den Omi bekommen wir schon wieder hin. Auch wenn mein Vater bald kein bock mehr hat.
Dafür frage ich euch und ich binn ja für jeden Tip dankbar.
Wenn er mal Fertig machen paar fotos.

Was ich noch Fragen wollte?
Sind bei den Xenon Fahrzeugen die Nebelscheinwerfer fake?
Weil bei uns sind welche drinnen aber kein Knopf nur für hinten.
Und was hat son Omega fürn RÜckspiegel ich finde den wir haben der ist echt popelig der war in meinem 2.0 16v CD ja schöner meiner sieht eher nach Kadet aus

Wiedersprüche mal wieder!!!!

Erst ist der Vater im Urlaub, daher keine Bilder vom Gasumbau und jetzt hat er keinen Bock mehr an dem Auto was zu machen.

Nein Nebler bei Xenon sind kein Fake, habe Xenon und Nebler und den dazugehörigen Schalter wo ich sie auch an/ausschalten kann.

Na das ist ja mal wieder geil.
Wenn du gelesen hättest wüstest du das der umegbaute wagen von meinem Onkel ist und nicht von meinem Vater!
Weil mein Onkel ist damit Ski fahren und mein Dad ist selbständig mit LKWs der auch die ganze woche weg!

Hi,

Schön was ihr wieder über den MV 6 schreibt ...freut mich immer wieder .

Noch mehr würde mich es freuen , wenn ihr mal die Aussagen auf eure Autos beschränkt und nicht grundsätzliche MV6 `s ,
in den Keller zieht .
Und diese erwähnten Autos , wo angeblich früher ewig gelaufen sind , will ich mal sehen .

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von feet


Hi,

Schön was ihr wieder über den MV 6 schreibt ...freut mich immer wieder .

Noch mehr würde mich es freuen , wenn ihr mal die Aussagen auf eure Autos beschränkt und nicht grundsätzliche MV6 `s ,
in den Keller zieht .
Und diese erwähnten Autos , wo angeblich früher ewig gelaufen sind , will ich mal sehen .

Der mv6 ist schön,wenn man ihn pflegt und immer wartet....

Aber ein reihensechszylinder ist besser und sogut wie unkaputtbar.Von der laufruhe und leistung lässt er den mv6 links liegen,da hat der mv6 keine schnitte.Und der reihensechser ist leichter instandgesetzt wie ein mv6......was meinste warum bmw immernoch reihensechser verbaut????

m.f.g.

Zitat:

Original geschrieben von gonzo011


Der mv6 ist schön,wenn man ihn pflegt und immer wartet....

Hi,

Siehst du , um genau deine Aussage geht es .

Warum tut man das dann nicht .

Und zu deiner Liste :

Meine Fahrwerksteile sind alle ab 12 Jahren gekommen .
Die VDD ca . daselbe Alter , einmal richtig gewechselt und sie hält dicht .
ZKD die 1. originale .
Auspuff original .
LM original .
Servopumpe original .
Anlasser original .
KWS original .
NWS original .
LMM original .
Sämtliche Sensoren ob für die Klima oder MSTG original .
ÖLkühler original .
Lamda-Sonden original.

Hab ich was vergessen ...kann sein .

Ja , MKL hab ich nach 15 Jahren , während der Motor läuft , immer noch nicht zu Gesicht bekommen .
Und zu unkaputtbar , meiner ist auch noch nicht kaputt .

Und was BMW baut ist mir übrigends egal .

Natürlich kommt man an den V6 schlechter ran , daß bestreitet auch keiner .
Nur die ewigen Aussagen der MV6 sei schlecht , das nervt .
Und weißt du warum das nervt , weil keiner der diese Aussagen getroffen hat , nicht einer , einen Fabrikneuen MV6 gefahren hat .

Wenn mein Nachbar sein Mercedes scheiße ist , dann sag ich auch nicht alle Mercedes sind kacke .
Dann ist seiner kacke , nicht mehr und nicht weniger .

So nun , darf weiter gelästert werden .

Ich halte das für ein gerücht das mir ein 530i als e39 davon fährt.
Der reihen 6 geht vll unterum etwas besser aber ab 5000 tuhren geht omega richtig vorfährts.
Ich hab beide gefahren der omega fühlt sich spürbar stärker an trotz 20 ps weniger.

Also mein 200 E hat jetzt 950.000 weg. auf gas ich hab leider nur ein Tacho drinnen wo 530.000 drauf stehen. bei 910.000 habe ich den motor gewechselt wegen zkd die haben wir leider gehimmelt sonst würde der immernoch mit einem motor laufen.
Was man zu dem Mercedes sagen kann wurde denke ich schon erzählt wohl mit dem 123 das langlebigste auto was je vom einem Autobauer gebaut worden ist.
Und ich binn auch nicht der erste wo das Auto diese Km lief.

Naja morgen geht ich mit meinem Vater an den MV6 auf die Bühne und dann werden wir mal schrauben ^^

Zitat:

Original geschrieben von feet



Zitat:

Original geschrieben von gonzo011


Der mv6 ist schön,wenn man ihn pflegt und immer wartet....
Hi,

Siehst du , um genau deine Aussage geht es .

Warum tut man das dann nicht .

Und zu deiner Liste :

Meine Fahrwerksteile sind alle ab 12 Jahren gekommen .
Die VDD ca . daselbe Alter , einmal richtig gewechselt und sie hält dicht .
ZKD die 1. originale .
Auspuff original .
LM original .
Servopumpe original .
Anlasser original .
KWS original .
NWS original .
LMM original .
Sämtliche Sensoren ob für die Klima oder MSTG original .
ÖLkühler original .
Lamda-Sonden original.

Hab ich was vergessen ...kann sein .

Ja , MKL hab ich nach 15 Jahren , während der Motor läuft , immer noch nicht zu Gesicht bekommen .
Und zu unkaputtbar , meiner ist auch noch nicht kaputt .

Und was BMW baut ist mir übrigends egal .

Natürlich kommt man an den V6 schlechter ran , daß bestreitet auch keiner .
Nur die ewigen Aussagen der MV6 sei schlecht , das nervt .
Und weißt du warum das nervt , weil keiner der diese Aussagen getroffen hat , nicht einer , einen Fabrikneuen MV6 gefahren hat .

Wenn mein Nachbar sein Mercedes scheiße ist , dann sag ich auch nicht alle Mercedes sind kacke .
Dann ist seiner kacke , nicht mehr und nicht weniger .

So nun , darf weiter gelästert werden .

Dann bist du noch kein nagelneuen reihensecher gefahren.....

Ich habe beides gehabt...omega b mv6(einmal normal und einmal als kompressor von projekt opel),und einmal ein umgebauten omega b reihensechser.
Der reihensecher war viel besser,laufruhiger,durchzugstärker,wartungsfreundlicher und die betriebskosten waren/sind geriger u.s.w.
Zurzeit fahre ich ein opel sintra mit ein x30xe....und ich könnte ne ellenlange liste schreiben was alles an den motor murks ist.z.b. ölverluste,wärmetauscher,zahnriemen,schlecht zugängliches thermostat,thermische probleme mit den krümmern,thermische probleme mit den zylinderkopfdichtungen u.s.w.

Wir reden hier nicht von verschleisteile der karosse....
Gut ist der motor,dennoch dreimal so teuer in der wartung wie ein reihensechser...ersten muss man alles doppelt kaufen(wegen zwei zylinderköpfe)und einmal zahlt man den v6 aufschlag.

ge mal nach opel und kauf die eine original zündkerze für ein mv6,ich habe genau 13euro für eine bezahlt und 6brauchte ich LOL.Ja ich weiss das es die im zubehör billiger sind,nur brauchte ich diese ganz dringend(wollte fahren).

m.f.g.

Moin
Wir können da ellenlang weitermachen, Andree berichtete mal von einem Audi da war die Wasserpumpe fällig, ja da kannst mal gleich zu deinem Kreditsachbearbeiter vorbeischauen.
Die Zeiten wo sowas 50 Mark kostete und jeder Lehrling in der ersten Woche konnte sie tauschen,sind vorbei.
Jahrlang haben die Werkstattmeister ihr Brot mit Inspektionen für Neuwagen und Garantiearbeiten verdient, da wurden auch reichlich Wagen umgesetzt, die brauchten die Repararturen an Altwagen überhaupt nicht, gar keine Zeit dafür😁
Da fiel das nicht weiter auf das die Kunden nach der Garantie nie wieder kamen/wiederkommen mussten/brauchten, die Karren liefen, Ölwechsel, Auspuff und Bremsen machte eh er der Dorfschmied, damals gings auch noch, einfache überschaubare Technik.
Nun wo der Umsatz einbrach kam glückerlicherweise dazu das die Technik nur noch von wenigen speziell geschulten Leuten in den Griff zu bekommen ist, die Fachwerke hatten da wieder reichlich zu tun.
So gesehen hat kein Hersteller einen Grund seine Wagen/Motoren "wartungsfreundlich" zu machen, warum auch?🙂
Selbst das Glühbirnenwechseln ist heute Fachleuten vorbehalten, oder eben mal ein neues Radio einbauen erfordert spezielle Kenntnisse.
Die Leute sollen in die Werkstatt.
Zum beschimpften V6:
Ich kenne dessen Probleme nur aus Internetforen, in der Welt hier bei uns fahren die alle ,wie alle andern Wagen auch.
Gruss Willy

Hi,

erstmal , danke Willy .

@ Gonzo

Hab schon gesehen du verstehst mich völlig falsch .

Stimmt , ich hab noch keinen neuen Reihensechser gefahren , brauch ich auch nicht , weil ich nichts über ihn gesagt hab .
Hier wird ja nicht über den Reihensechser gelästert sondern über den MV6 .

Und darum müßtes , du , einen neuen MV 6 gefahren haben , daß du so schlecht über ihn reden kannst .
Mir geht es doch nicht um Beschleunigungen oder sonstigen Kinderkram , wie Ölverlust .
Ich bitte dich , wenn ich nach 12-14 Jahren meine Dichtungen auswechseln muß , was ist dann dabei ?

Es geht mir ausschließlich darum , daß ich weiß , was ich nach 15 Jahren für ein zuverläßiges Auto habe .
Und mein Auto laß ich mir von keinem Menschen der Welt schlecht reden .

Wenn du Gurken als MV6 gefahren bist , ob mit oder ohne Kompressor , ist das dein Problem ,
und es waren bestimmt keine Neuwagen ,aber vielleicht ist es möglich ,
daß anderer Leute ihre Autos , eventuell keine Gurken sind .

Darum schließe ich mich an Willy`s Aussage an : Man könnte ellenlang weitermachen .

Zitat:

Original geschrieben von feet



Zitat:

Original geschrieben von gonzo011


Der mv6 ist schön,wenn man ihn pflegt und immer wartet....
Hi,

Siehst du , um genau deine Aussage geht es .

Warum tut man das dann nicht .

Und zu deiner Liste :

Meine Fahrwerksteile sind alle ab 12 Jahren gekommen .
Die VDD ca . daselbe Alter , einmal richtig gewechselt und sie hält dicht .
ZKD die 1. originale . dto.
Auspuff original . vor 2 Jahren Mitteltöpfe getauscht
LM original . dto.
Servopumpe original . dto.
Anlasser original . dto.
KWS original . dto.
NWS original . dto.
LMM original . dto.
Sämtliche Sensoren ob für die Klima oder MSTG original . dto.
ÖLkühler original . dto.
Lamda-Sonden original. dto.

Hab ich was vergessen ...kann sein .

Ja , MKL hab ich nach 15 Jahren , während der Motor läuft , immer noch nicht zu Gesicht bekommen .
Und zu unkaputtbar , meiner ist auch noch nicht kaputt .

Und was BMW baut ist mir übrigends egal .

Natürlich kommt man an den V6 schlechter ran , daß bestreitet auch keiner .
Nur die ewigen Aussagen der MV6 sei schlecht , das nervt .
Und weißt du warum das nervt , weil keiner der diese Aussagen getroffen hat , nicht einer , einen Fabrikneuen MV6 gefahren hat .

Wenn mein Nachbar sein Mercedes scheiße ist , dann sag ich auch nicht alle Mercedes sind kacke .
Dann ist seiner kacke , nicht mehr und nicht weniger .

So nun , darf weiter gelästert werden .

.....und das mit Kompressor und 216Kw.😁

Ist mein 3 Neuer.....und selbst mein gebrauchter aus 3. Hd. mit EUR 1.100,00 bei Ebay erstanden, kennt die meisten dieser Probleme nicht...

G

ubid

@feet,
habe nicht geschrieben das der mv6 ne gurke ist????
Ich habe geschrieben das der alte reihensechser besser ist,auch heute noch,im vergleich(das liegt wohl daran das der alte reihensechser ein opel motor ist :-) ).
Und was bitte schön hat ne fehlkonstruktion,wie ventildeckel aus plaste,mit nen neuwagen motor zutuhn????
Und bitte vergleiche auch mal die wartungs und instandsetzungskosten,reihensechser,mv6....
Es fahren noch jede menge alte reihensechser durch die gegend mit der originalen kopfdichtung und der originalen zylinderkopfdichtung.
Beim MV6 wird es ne seltenheit sein,weil dieser motor thermische probleme in opelkarossen hat.Oder was meinst du warum der v8 niemals auf den deutschen markt kam.
Und die zeiten wo opel gute motoren gebaut hat,die sind schon lange vorbei.....dank GM.

Setzt dich bitte mal bei bedarf in ein alten ausgelutschen omega a mit nen 3.0liter reihensechser..und mach ma ne probefahrt.Bei mobile,autoscout oder ebaykleinanzeiger,findest du sicher ein bei dir in der nähe.Und dann sag mir bitte nochmal das der mv6 besser geht....

Und von den letzten V6 motor den opel im omega verpflanzt hat fangen wir glaub ich garnicht an.
3,2liter hubraum....und die kiste braucht mindesten 13liter und zieht schlechter wie der alte x30xe....
Aber anscheinend möchten die kunden von heute sowas in ihre autos haben.

Zitat gonzo011 :"weil dieser motor thermische probleme in opelkarossen hat.Oder was meinst du warum der v8 niemals auf den deutschen markt kam."Zitatende.

Wenn ich bedenke das der fast baugleiche Holden in Australien, bei wesentlich wärmeren Außentemperaturen, ohne Hitzeprobleme mit dem V8 läuft, dann wage ich diese Aussage zu bezweifeln.
Zudem gibt es Omega B V8 auf dem deutschen Markt die diese Probleme auch nicht kennen. Irgendwann wurde auch mal der Verlauf der Lenksäule als Grund angegeben. Und mal ehrlich, so blöd sind dann selbst die Opel Entscheidungsträger nicht, das Sie Millionen in ein Projekt stecken, es verkaufsfertig haben um dann festzustellen der Motor wird zu warm.
Da sind mit Sicherheit andere Gründe zum tragen gekommen. Für mich persönlich immer noch die Nummer 1 die fehlende Käuferschicht, die für 100.000 Euro lieber zu MB, Audi oder BMW gegangen wäre. Oder aber die Konzernmutter GM hat das Projekt am Ende einfach verboten. So oft wie da in den letzten Jahren die Führung getauscht wurde, ist ja fast wie im richtigen Leben. Funktioniert nicht.............austauschen und hoffen. Wirds nicht besser, haben wir noch andere Teile/Menschen.

Ich persönlich bin beide Motoren gefahren R6 und V6. Und aus meiner Sicht ist der R6 der bessere Motor. Das feet sein V6 hier mit Zuverlässigkeit glänzt, kann seinen ganz persönlichen Pflegeprogramm zugesprochen werden. Dazu muß man aber auch die Technik verstehen und die Liebe dafür mitbringen.
feet, ich wünsche dir das der V6 noch lange, lange Zeit reparaturfrei bei dir bleibt.

Ob R6 oder V6, ein Problem haben beide. Sie sind derzeit mit hoher PS Leistung für wenig Geld zu haben und damit auch für die jungen Fahrer interessant. Die Versicherung wird dann von Vadders oder Opa übernommen und ist somit lächerlich preiswert. Und diese Klientel fährt dann schon mal häufiger Richtung Drehzahlende und am selbigen fehlt dann meist das Geld für notwendige Reparatur- und Wartungsarbeiten.

So das er andauernd nach Bezin stinkt gehört der vegangenheit an.
Fehler wa die waren mal hinten am Tank drannen. WO die Benzin Pumpe sitz da haben die scheinbar die dichtung einfach reingeschmissen und zugedreht. Deswegen stank er immer nach Gas.

Getriebe ist echt komisch.
Heute war der fehler wieder drinnen der Getriebe Kabel hat Grünspan drinnnen gesäubert ging der Fehler garnicht mehr raus.
Ist mein Onkel ne Runde gefahren und hat bei Zündung die ganze Zeit Sport Knopf un den Schnee Knopf gedrück dann wars weg und ist heute nicht wieder aufgetaucht da binn ich ehct ratlos.

Ach nochwas der Kablbaum der zum Steuergerät vom AG geht, da Schaut ein Kabel raus der nicht angeschlossen ist ist das normal?
Oder könnte das auch der grund sein warum keiner auf mein AT zugreifen kann.
Son Blau weißer meine ich

Außerdem es gibt in Deutschland das Omega V8 Modell wo die stehen ka hab einen bei Youtube gesehen!

http://www.youtube.com/watch?v=9Orc0m4vEck

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Wenn ich bedenke das der fast baugleiche Holden in Australien, bei wesentlich wärmeren Außentemperaturen, ohne Hitzeprobleme mit dem V8 läuft, dann wage ich diese Aussage zu bezweifeln.
Zudem gibt es Omega B V8 auf dem deutschen Markt die diese Probleme auch nicht kennen.

Die Holden müssen auch nicht eine lange Autobahnhatz bei 250km/h aushalten. 😉 Bei den deutschen V8 wäre die Frage, wie sie bewegt werden. Ich denke, wenn man einigermaßen vernünftig fährt und die Tachonadel im Normalfall bei 220 km/h stehen lässt, wird es keine Probleme geben. Das ist aber für ein Serienfahrzeug nicht akzeptabel. Das muss einfach mehr aushalten.

Gruß
Achim

Deine Antwort
Ähnliche Themen