Mein ML 270 CDI mit mega Wartungsstau
Hallo Freunde, ich brauche mal wieder eure Hilfe um mein ML etwas wieder etwas zu verbessern 🙂
Das Thema habe ich so gewählt, dass ich meine aktuellen Baustellen hier poste.
Am Wochenende habe ich mich auf die Suche nach einem "quietschen" von vorne begeben. Nachdem ich die Bremsscheiben demontiert, gesäubert und wieder montiert hatte, hat die Probefahrt ergeben, dass das quietschen immer noch da ist. Nur diesmal konnte ich die Bremsen ausschließen. Also Auto auf die Grube gefahren, Unterbodenschutz abgenommen und was sehe ich da:
Ich vermute mal, dass das Quietschen eher von der Antriebswelle links kommt, da es beim Lenkrad-links-eingeschlagen-rückwärts Fahren Vibrationen macht, also Lagerschaden in der Antriebswelle links.
Aber zu den Bildern, fehlt da ein Deckel? Wenn ja, habt ihr eine Teilenummer für mich?
ML 270 CDI EZ. 01/2005
Danke für eure Hilfe schonmal.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@LaM_Race_Efendi schrieb am 2. Juli 2019 um 11:04:09 Uhr:
Aber zu den Bildern, fehlt da ein Deckel? Wenn ja, habt ihr eine Teilenummer für mich?
ML 270 CDI EZ. 01/2005Danke für eure Hilfe schonmal.
Teilenummer für den Deckel/Verschlußdeckel müßte die A1020140033 sein.
Und warum der gute Mann im Moment nicht so flüssig ist, ist doch völlig egal. Vielleicht hat er ja noch die ein oder andere große Baustelle vor der Brust.
Ein großer Urlaub steht an, das Baby wurde geboren, die Heizung im Haus ist kaputt oder, oder, oder.
27 Antworten
Naja ist ja eigendlich auch sowas wie ein Wartungsstau!? Habe die Stoßdämpfer vorne getauscht . Hier waren die nicht ganz richtigen verbaut. Der Tausch ging ganz gut. Der Stabi vorne war sehr problematisch . Die äußeren Lagerschalen waren fest gefault,hab beide Seiten die Bolzenköpfe abgedreht. Je Seite fast 2 Stunden den festgefaulten Bolzenrest ausgebohrt. Das war echt zum Kotzen....!
Der Zusammenbau ging dafür sehr schnell. In den nächsten Tagen kommt der stabi hinten komplett neu und zu aller letzt beide Federbeine hinten. Federn hinten wegen dem Rostgammel ist eine Herrausforderung. Ich werde dann berichten.
Oft ist ein kein Wartungsstau eher ein Stillstand 😁
Hier kannst du dir auch Inspirationen holen. Aber das mit dem Loch im Boden würde ich lassen.Geht auch ohne... Dämpfer Wichtig ist ein Guter Federspanner!
Mercedes selber nimmt diesen Federspanner ich hab diesen genommen Hesselink
Der Hazet drückt ca 2,6T da sieht man mal was da so ab geht, der Hesselink 1,6 Tonnen. Hat aber eine Bruchgrenze von 4.1T und beide sind Schlagschrauber fest. Aber man muss schon weit zusammen, die Arbeit ist nicht ohne. Wenn die abhaut war das die letzte Feder in deinem Leben.
Auch würde ich dir empfehlen die "Domlager" gleich mit zu bestellen. Bilstein Art.-Nr.: 12-173495
Wichtig ist auch nur das Domlager zu verwenden (Schüssel 😁), die Gummis die dabei sind passen nicht auf den Sachs Dämpfer, aber die Gummis und Hülse sind bei den Sachs Dämpfern dabei. 6x Mutter von Mercedes N913023008002
In den USA gibts das Federbein Komplett NoName 75-90€ Bilstein B4 240€ allerdings kommt da noch der Versand und Zoll+Einfuhrsteuer dazu dann wird es schon wieder fast uninteressant.
Ich würde dir auch empfehlen die 3 Eck Lenker oben genau an zu schauen. Diese kann man nur wechseln wenn das Federbein draußen ist. Würde sich anbieten, aber Achtung die Schauben sind meistens FEST (Lemförder Art.-Nr.: 38114 01). Da hilft nur die Flex, aber dann kann man beruhigt zum Spur einstellen fahren. Die Hinteren Spurstangen sind noch gut ?
Ab einer gewissen Fahrleistung muss man in den Sauren Apfel beißen und das Fahrwerk Komplet einmal neu machen.War bei mir jetzt bei 240t km der Fall inklusive Radlager hinten.
Kleine Impression was dich erwartet 😁
Ich habe zwei komplett stoßdämpfer mit federn zu liegen,also nichts mit auseinander bauen. Fahrwerk ist so weit alles ok. Der TÜV ist in zwei Wochen. Die drei Mutter oben drauf sehen nicht gut aus,beide Seiten. Unten dagegen kann man als neuwertig beschreiben. Bremsanlage ist auch schon neu. Kats sind auch 4 neue verbaut.Das hatte ich schon im Mai erledigt.Auch Steuerkette und Gasanlage wurde wieder in Schuss gebracht. Wenn du dich jetzt fragen solltest wie geht das raus ohne Federspanner....? Das geht.Spanner hab ich aber auch da. 🙂
Komplette gibts ja nur von "Optimal" 😁 Klar gehen das ohne Federspanner raus.
Ähnliche Themen
Moin! Gestern hab ich hinten die Federbeine getauscht. Erstaunlicher Weise waren die Gewinde und Muttern doch noch gut in Schuß,war alles nur Flugrost und Sand.Der Wagen wurde Unten wohl noch nie gesäubert!Nur Motter....! Alles gut sauber gebürstet und mit Rostlöser eingesaut und dann mit 1/4" Ratsche und 13zener Nuss abgeschraubt. ging ganz Gut . Obwohl wenig Platz für die Hände. Gerader Ratschenschlüssel macht das auch zur Not. Unten wird eine 18zener Nuss benötigt.
Stabi und Querlenker mußte gelöst werden. Querlenker ist noch top ,daher blieb dieser drin. Ansonsten immer gleich mit wechseln.Am ausgebauten Federbein sieht man gut die Bruchstelle. Andere Seite hab ich leider keine Fotos gemacht,hab ich vergessen, mußte mich beeilen wegen dem Regen.
Du hast die Sachs Feder drinnen? Damit steht er hinten zu hoch und man kann das Niveau nicht einstellen. So hoch bekommt man ihn vorne nicht das es dann wieder passt. Vom Spur einstellen rede ich mal gar nicht.
Zitat:
@marauder12 schrieb am 29. August 2019 um 09:35:03 Uhr:
Blödsinn!
Maße 1:1
bekam am Dienstag TÜV.
Is scho recht 😁
Als ob das den TÜV interessiert wenn der 3cm höher ist 😁
Warst ja sicher beim Spur einstellen? Mach mal ein Foto von hinten dann siehst den unterschied....
Zitat:
@marauder12 schrieb am 29. August 2019 um 09:35:03 Uhr:
Maße 1:1
und wie..., lommt nur drauf an von was.
LG Ro
So, dann schreib ich auch mal was dazu: Wenn Sachs Dämpfer & Federn hinten eingebaut sind- steht er höher.
Warum: Der Dämpfer ist komplett ausgefahren und kann nur einfedern. Der original Dämpfer federt ein & aus. Dadurch steht das Heck höher....Deswegen war auch der Hinweis mit dem Foto- normalerweise sind die Träger waagerecht und bei unseren gehen sie nach oben / --- \...... Und wegen der Länge..... die stimmt . aber diese Erfahrungen haben bis jetzt alle gemacht.... ( ich mit) - Fahr zur Firma Sturz& Spur .
LG Thomas
Zitat:
@thomas260377 schrieb am 29. August 2019 um 14:21:26 Uhr:
Warum: Der Dämpfer ist komplett ausgefahren und kann nur einfedern. Der original Dämpfer federt ein & aus. Dadurch steht das Heck höher
so stark ist kein Gasdruckpolster.
Die Feder ist einfach verkehrt.
LG Ro
Ihr macht das schon! 🙂
über die letzten Tage seit dem Einbau ,hat sich das Heck etwas gesetzt. Das in Unwichtigkeit auszudrücken:0,5-0,8cm steht das hinten jetzt noch höher. Wem das wichtig ist ....ok! Mich interessiert so was nun garnicht! Weil das normal und richtig so ist!
Ja Spur stimmt! Habe dort nichts geändert oder verstellt.
keine Sachsartikel verbaut!!!
Hallo Freunde, meiner hat ein neues Problem, keine Leistung.
Problembeschreibung: Motor im Stand, vom Saugrohr die Klappensteuerung ohne funktion und das Gestänge von der Unterdruckdose vom Turbo zieht fast ganz durch. Während der Fahrt dreht es bis ca. 2900 Umdrehungen.
- blauer Druckwandler ist original und 1 Jahr alt
- Saugrohr und Klappenstellmotor sind original und ca. 2 Monate alt
Gestern war ich bei Mercedes wegen Fehlerauslesen. Die nette Dame sagte mir, Fehler werden nur bis 14 Uhr ausgelesen und könnte morgen wieder kommen. Ein Termin bräuchte ich nicht, nur viel Zeit mitbringen. Ich sage ok und war heute wieder da. Der nette Herr kam mit raus, guckte einmal über den Motor und meinte der muss ausgelesen werden und ich bräuchte dafür einen Termin.
Einen Termin mache ich später, wegen Arbeit und bald Urlaubsreise.
Aber habt ihr eine Idee was es sein könnte? Der blaue Druckwandler vielleicht defekt?