Mein kurzer Evoque Bericht
Hallo, pünktlich zur Probefahrt des RangeRover Evoque, hat das Wetter in Richtung "typisch bergisch" umgeschwenkt. Regen,Regen und nochmals Regen.
Egal, rein ins Vergnügen. Mein Testfahrzeug ist ein Evoque Pure TD4 mit dem 150PS Basis-Diesel/AWD und der 6 Gang Handschaltung.
Das Fahrzeug hat im Innenraum das Leder Almond/Espresso, welches wirklich sehr gut aussieht und sich auch sehr gut anfühlt. Generell kann man sagen, dass die Verarbeitungsqualität und Materialien wirklich erstklassig sind.
Das verbaute Meridian Soundsystem klingt gut, vielleicht auch sehr gut, wobei mir die Höhen etwas fehlen. Mitten und Tiefen/Subwoofer klingen hervorragend. Sehr pegelfest das Ganze und vor allem, es klappert und knarzt auch bei wirklich großer Lautstärke gar nichts.
Die Sitze sind für mich perfekt. Ich brauchte kaum was einzustellen, super! Sitzkomfort identisch mit Volvo, einfach top!
Navigationssystem und generell das Infotainment für mich absolut genial. Die Darstellung und das Display an sich, ein Genuß! Schnelle Reaktionszeiten, tolle Darstellung, schnelle Berechnung, alles top! Jetzt kommt allerdings ein ABER, der Radioempfang war unterirdisch. Ständiges Knacken, die Sender springen laufen in der Frequenz hin und her, Rauschen etc. Das ist wirklich nicht gerade gut, schade!
Die Instrumentierung ist hingegen jedoch sehr klar und gut ablesbar. Das InformationsDisplay sieht gut aus und lässt sich sehr gut ablesen.
Ein weiteres Problem im Innenraum, an der hier markierten Stelle: http://www.abload.de/img/knie_problem10du3.jpg , stoße ich ständig mit den Knien an den Kunststoff. Das habe ich selbst im Golf nicht. Selbst mit tieferer Sitzposition war es für mich nicht möglich das Problem zu umgehen.
Der Kofferraum bietet ausreichenden Platz, Kompakt-Suv typisch, wie auch im 1er, Q3 etc.
Jetzt zum (für mich persönlich) wirklich negativen Kapitel. Die Kombination Motor,Schaltgetriebe geht für mich gar nicht. Der Motor erinnert mich sehr sehr stark an den 2.0D aus unserem S40 und auch da finde ich den Motor (sorry) grauenvoll. Der Motor ist laut, dreht zäh, ab 3000 up/m geht ihm richtig die Luft aus und wirkt total angestrengt. Das Getriebe schaltet sich "ok" , aber wirklich knackig und direkt ist es nicht. Wenn man am Vortag noch TT-RS gefahren ist, dann sind das schon Welten an Direktheit. Der Verbrauch lag nach 3h bei etwa 8.4L/100 Km.
Ich bin ca. 50 Km Autobahn und 40-50 Km Landstraße gefahren. Jeweils in moderatem Tempo. Für mich käme also wenn, nur der 240PS Turbo-Benziner mit der Automatik in Frage. Aber in dieser Konfiguration, würde der Wagen dann keine 45.000€ mehr kosten, sondern nette 62.000€. Das wäre mir doch wirklich erheblich zu viel und ist somit keine Option.
Die Lenkung des Fahrzeugs ist sehr direkt, fährt sich prima. Für mich angenehmer, als der X1 und der Q3. Die auch für mich einen deutlich weniger wertigen Innenraum besitzen. In zweiter Reihe sitzt es sich sehr gut, man hat genug Bein und Kopffreiheit, mehr braucht glaube ich niemand.
Alles in Allem gebe ich dem Evoque die Schulnote 2, vor allem beim Motor hätte ich sicherlich einen deutlich besseren Eindruck vom Fahrzeug, wenn der Turbo-Benziner zur Verfügung gestanden hätte. Den Preis halt ich allerdings für etwas zu hoch angesetzt. 2-3000€ weniger hätten es auch getan.
Wie Ihr lesen könnt, sind meine Berichte nichtmals einen Bruchteil von Ollis gewohnter Qualität, aber dennoch habe ich vielleicht dem ein oder anderen einen kleinen Einblick geben können. Anbei noch ein paar Bilder (natürlich auch nur mit dem iPhone aufgenommen) 😉. Da ich selbst Volvo fahrer bin und über keinen eigenen Blog verfüge, poste ich das jetzt einfach mal hier rein, falls das gestattet ist.
Übrigens, da ich mich derzeit auch noch für den V60 T6 R-Design interessiere, habe ich mich direkt auch mal noch in diesen reingesetzt. Also äußerlich gefällt mir der V60 besser, als der Evoque, aber im Innenraum sind das schon Welten für mich, auch wenn sich das hart anhört. Nichtmals von der Verarbeitung, aber diese alten Instrumente in blau, schwarz in schwarz, kaum Zierleisten. Das fällt einem erst auf, wenn man direkt von einem ins andere Fahrzeug einsteigt. Dabei fand ich den R-Design vorher immer recht hochwertig. Ich denke, dass die Instrumente des V40 und die Schaltkulisse dem V60/S60 einen deutlich angenehmeren Touch geben werden.
Ich wünsche noch ein schönes Wochenende.
Beste Antwort im Thema
Hallo, pünktlich zur Probefahrt des RangeRover Evoque, hat das Wetter in Richtung "typisch bergisch" umgeschwenkt. Regen,Regen und nochmals Regen.
Egal, rein ins Vergnügen. Mein Testfahrzeug ist ein Evoque Pure TD4 mit dem 150PS Basis-Diesel/AWD und der 6 Gang Handschaltung.
Das Fahrzeug hat im Innenraum das Leder Almond/Espresso, welches wirklich sehr gut aussieht und sich auch sehr gut anfühlt. Generell kann man sagen, dass die Verarbeitungsqualität und Materialien wirklich erstklassig sind.
Das verbaute Meridian Soundsystem klingt gut, vielleicht auch sehr gut, wobei mir die Höhen etwas fehlen. Mitten und Tiefen/Subwoofer klingen hervorragend. Sehr pegelfest das Ganze und vor allem, es klappert und knarzt auch bei wirklich großer Lautstärke gar nichts.
Die Sitze sind für mich perfekt. Ich brauchte kaum was einzustellen, super! Sitzkomfort identisch mit Volvo, einfach top!
Navigationssystem und generell das Infotainment für mich absolut genial. Die Darstellung und das Display an sich, ein Genuß! Schnelle Reaktionszeiten, tolle Darstellung, schnelle Berechnung, alles top! Jetzt kommt allerdings ein ABER, der Radioempfang war unterirdisch. Ständiges Knacken, die Sender springen laufen in der Frequenz hin und her, Rauschen etc. Das ist wirklich nicht gerade gut, schade!
Die Instrumentierung ist hingegen jedoch sehr klar und gut ablesbar. Das InformationsDisplay sieht gut aus und lässt sich sehr gut ablesen.
Ein weiteres Problem im Innenraum, an der hier markierten Stelle: http://www.abload.de/img/knie_problem10du3.jpg , stoße ich ständig mit den Knien an den Kunststoff. Das habe ich selbst im Golf nicht. Selbst mit tieferer Sitzposition war es für mich nicht möglich das Problem zu umgehen.
Der Kofferraum bietet ausreichenden Platz, Kompakt-Suv typisch, wie auch im 1er, Q3 etc.
Jetzt zum (für mich persönlich) wirklich negativen Kapitel. Die Kombination Motor,Schaltgetriebe geht für mich gar nicht. Der Motor erinnert mich sehr sehr stark an den 2.0D aus unserem S40 und auch da finde ich den Motor (sorry) grauenvoll. Der Motor ist laut, dreht zäh, ab 3000 up/m geht ihm richtig die Luft aus und wirkt total angestrengt. Das Getriebe schaltet sich "ok" , aber wirklich knackig und direkt ist es nicht. Wenn man am Vortag noch TT-RS gefahren ist, dann sind das schon Welten an Direktheit. Der Verbrauch lag nach 3h bei etwa 8.4L/100 Km.
Ich bin ca. 50 Km Autobahn und 40-50 Km Landstraße gefahren. Jeweils in moderatem Tempo. Für mich käme also wenn, nur der 240PS Turbo-Benziner mit der Automatik in Frage. Aber in dieser Konfiguration, würde der Wagen dann keine 45.000€ mehr kosten, sondern nette 62.000€. Das wäre mir doch wirklich erheblich zu viel und ist somit keine Option.
Die Lenkung des Fahrzeugs ist sehr direkt, fährt sich prima. Für mich angenehmer, als der X1 und der Q3. Die auch für mich einen deutlich weniger wertigen Innenraum besitzen. In zweiter Reihe sitzt es sich sehr gut, man hat genug Bein und Kopffreiheit, mehr braucht glaube ich niemand.
Alles in Allem gebe ich dem Evoque die Schulnote 2, vor allem beim Motor hätte ich sicherlich einen deutlich besseren Eindruck vom Fahrzeug, wenn der Turbo-Benziner zur Verfügung gestanden hätte. Den Preis halt ich allerdings für etwas zu hoch angesetzt. 2-3000€ weniger hätten es auch getan.
Wie Ihr lesen könnt, sind meine Berichte nichtmals einen Bruchteil von Ollis gewohnter Qualität, aber dennoch habe ich vielleicht dem ein oder anderen einen kleinen Einblick geben können. Anbei noch ein paar Bilder (natürlich auch nur mit dem iPhone aufgenommen) 😉. Da ich selbst Volvo fahrer bin und über keinen eigenen Blog verfüge, poste ich das jetzt einfach mal hier rein, falls das gestattet ist.
Übrigens, da ich mich derzeit auch noch für den V60 T6 R-Design interessiere, habe ich mich direkt auch mal noch in diesen reingesetzt. Also äußerlich gefällt mir der V60 besser, als der Evoque, aber im Innenraum sind das schon Welten für mich, auch wenn sich das hart anhört. Nichtmals von der Verarbeitung, aber diese alten Instrumente in blau, schwarz in schwarz, kaum Zierleisten. Das fällt einem erst auf, wenn man direkt von einem ins andere Fahrzeug einsteigt. Dabei fand ich den R-Design vorher immer recht hochwertig. Ich denke, dass die Instrumente des V40 und die Schaltkulisse dem V60/S60 einen deutlich angenehmeren Touch geben werden.
Ich wünsche noch ein schönes Wochenende.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von volvograd
ps. aber volvo und mx sind schon eine gute mischung !
Wir sollten mal die Admins nach einem Volvo + MX5-Forum fragen.
Es grüßt die
raviolidose
P.S.: Auf in den wilden Süden - hier wird gegrüßt (MX-5) und gegrinst (XC60) 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von raviolidose
Wir sollten mal die Admins nach einem Volvo + MX5-Forum fragen.Zitat:
Original geschrieben von volvograd
ps. aber volvo und mx sind schon eine gute mischung !Es grüßt die
raviolidose
P.S.: Auf in den wilden Süden - hier wird gegrüßt (MX-5) und gegrinst (XC60) 😁😁😁
Hallo,
danke für Deinen Bericht.
Falls Du Lust hast noch mehr zu lesen, hier mein Bericht zum Si4 (aus der neutralen Sicht eines VolvoBMWAudiJeepPorschefahrers😉)
http://www.motor-talk.de/.../...en-vergleich-zum-sd4-t3771299.html?...
Hier der Bericht zum Gesamteindruck auch im Vergleich zum X1,Q3, GLK...
http://www.motor-talk.de/.../...e-20d-q3-tdi-rre-sd4-t3696294.html?...
Gruß Daniel - in dessen Garage seit 4 Wochen ein RRE Si4 steht (Fazit: Tolles Auto, alles richtig gemacht - nur der Spritverbrauch schmerzt ein wenig (verbraucht beinahe so viel wie mein XC90 2,5T mit 260PS) und der besch...Motorenklang (ich sehn mich so nach einem 5- oder 6Zylinder im RRE)