Mein Herz schlägt laut und heftig - für mein E 200 Cabrio
Wollte auch nur kurz hallo sagen. Hab hier im Forum schon das ein oder andere Mal mit sicherlich (für andere) unnötigen Fragen rumgenervt. Aber es ist doch passiert: ich habe ein E 200 Cabrio gekauft. Aber hat ja nahezu 2 Jahre gedauert, bis ich mich entscheiden konnte... und nun wollte ich hallo sagen.
Erstzulassung 04/1994
195.000 km
blau, beiges Leder, alles original (behaupte ich mal)
kommt aus Italien (gab ihn als E 200 wohl auch nur da)
kein Rost (dank Dekra-Gutachten bin ich da sicher)
Klimaanlage
allerdings: kein Automatik
dafür Glückseligkeit, ein recht akzeptabler Verbrauch in der Stadt und ein herrliches Fahrgefühl! - und das nicht nur offen!
Ich bin verliebt! Und ich hab ihn schon einen Monat, aber meine Zuneigung wird jeden Tag noch größer!
Anna
🙂
58 Antworten
Den gleichen Eintrag habe ich auch und damit auch ne grüne Plakette bekommen. Wenn mich nicht alles täuscht, dann zahle ich so ca. 150 Euro Steuern im Jahr. Mehr bzw. weniger geht wohl nicht. Umgeschlüsselt oder irgendwas eingebaut habe ich nichts. In meiner Servicemappe liegt allerdings irgendeine Bescheinigung von MB im Hinblick auf die Schadstoffeinordnung. Komm da im Moment nicht ran, weil mein Cabrio in der Garage steht und ich am Schreibtisch sitze.
Apropos Garage: hast du dir schon überlegt, wie du dein Herzklopfen verursachendes Auto über den Winter bringst?
Hallo ANNA!
Ich gratuliere zu diesem wunderschönenn Auto. Bin auch begeistert, dass Du als Frau den Zugang dazu hast! Das mit dem Kaltlaufregler würd eich sein lassen weil es den Leerlauf stören kann. UND auf die Paar Euros an Steuern kommt es bei einem solchen Wagen nicht an....Viel Spass und Gute Fahrt!
LG!
Oliver
Immer einen Fingerhut voll Sprit im Tank und allzeit knitterfreie Fahrt.
peso
PS: Ich habe meinen gerade aus dem 5monatigen Winterschlaf geholt. Auf der Einfahrfahrt - 150 km Autobahn - mit langsamer Geschwindigkeitssteigerung hat das Teil nur 7,3 l gebraucht.
Ich bin verwundert :-)
Hallo!
Auch von meiner Seite herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuen Cabrio. Wir sind übrigens Farbgeschwister: mein E 200 Cabrio trägt ebenfalls die Farbe Azuritblaumetallic. Darf ich Dich fragen, was Du für Dein Auto bezahlt hast? Ich habe meinen im September 2002 mit 75000 km gekauft. Mittlerweile zeigt der Tacho 171000 km an. Leider plagt mich momentan ein Problem mit dem nicht richtig funktionierenden Tempomaten. :-(
Zu der aufgekommenen Thematik mit dem Kaltlaufregler: ich habe nicht umschlüsseln müssen und zahle 122 € Kfz-Steuer im Jahr. Die 2Liter 4Ventil Motoren müssen meines Wissens nach nicht umgeschlüsselt werden. Der "kleine" 200er Motor kam im W 124 Cabrio in Deutschland erst ab 1995/96 zum Verkauf. In Italien wurden Coupé und Cabrio aber schon ab 1994 mit diesem Motor ausgeliefert. Zur Versicherung: ich bezahle bei der LVM bei 40% 296 € pro Halbjahr. Habe auch noch ein paar Bilder von meinem Auto angehängt. Dir viel Spass und schöne Fahrt mit Deinem guten Stern auf allen Strassen! Vielleicht stellst Du noch ein paar Bilder ein :-) Herzliche saludos aus Stuttgart.
Ähnliche Themen
Glückwunsch auch von mir und meinem E 220 Sportline Cabriolet, EZ 1995, 180.000 km.
Meiner muss bald mal generalüberholt werden.......er poltert laut und die Lenkung ist schwammig! Da müssen wohl Gummis usw. getauscht werden.
Ansonsten noch nie liegengeblieben, keine außerplanmäßigen Reperaturen o.ä..
Ein Traum in dunkelblau. Wie heißt die Farbbezeichnung noch mal richtig für das dunklere blau? Sieht etwas aus wie das royalblau von BMW.
Meiner benötigt im nächsten Jahr mal ein neues Verdeck. Habe zur Zeit noch ein schwarzes Verdeck auf dem bauen Wagen..
Findet ihr auch, dass ein blaues Verdeck besser aussieht! Würd gern ein blaues aufziehen lassen. Benötige nur die "äußere Hülle".
Geht sowas? Kann man sowas günstig beim Verdecksattler bekommen?
Schön, schön, schön.......
Immer wenn ich die Garage betrete und mein Lottchen sehe, geht es mir gut. Der Wagen hat die Farbe smaragdschwarzmetallic ( 189 ).
Je nach Lichteinfall, mal bläulich oder grünlich aussehend. Auch mein Verdeck ist nicht mehr das beste, jetzt in schwarz, wird das nächste auch blau. Ich werde es selbst wechseln, hat damals bei meiner Pagode geklappt, wird es auch hier funktionieren. Habe mir in der Bucht eine CD besorgt wo der Wechsel sehr gut erklärt ist.
Für die schlechten Tage habe ich mir ein Hardtop besorgt, steht dem Lottchen gut. Farbe 199, blauschwarzmetallic. Aber das Verdeck ist absolut wintertauglich. Also Hardtop muss nicht unbedingt sein.
Bei dem Wetter heute geht es nach Luxembourg zum Spritti. Wird ne schöne Nachmittagstour. Mit Beinen baumeln lassen an der Mosel.
In diesem Sinne Anna, viel Spaß mit deinem W 124 Cabrio. Eines der schönsten, die je gebaut wurden ;-) .
Allzeit eine sauber Stoßstange wünscht euch allen, Frank
Zitat:
Original geschrieben von andaluz58
Hallo!
Auch von meiner Seite herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuen Cabrio. Wir sind übrigens Farbgeschwister: mein E 200 Cabrio trägt ebenfalls die Farbe Azuritblaumetallic. Darf ich Dich fragen, was Du für Dein Auto bezahlt hast? Ich habe meinen im September 2002 mit 75000 km gekauft. Mittlerweile zeigt der Tacho 171000 km an. Leider plagt mich momentan ein Problem mit dem nicht richtig funktionierenden Tempomaten. :-(
Zu der aufgekommenen Thematik mit dem Kaltlaufregler: ich habe nicht umschlüsseln müssen und zahle 122 € Kfz-Steuer im Jahr. Die 2Liter 4Ventil Motoren müssen meines Wissens nach nicht umgeschlüsselt werden. Der "kleine" 200er Motor kam im W 124 Cabrio in Deutschland erst ab 1995/96 zum Verkauf. In Italien wurden Coupé und Cabrio aber schon ab 1994 mit diesem Motor ausgeliefert. Zur Versicherung: ich bezahle bei der LVM bei 40% 296 € pro Halbjahr. Habe auch noch ein paar Bilder von meinem Auto angehängt. Dir viel Spass und schöne Fahrt mit Deinem guten Stern auf allen Strassen! Vielleicht stellst Du noch ein paar Bilder ein :-) Herzliche saludos aus Stuttgart.
Wenn Du das Auto als Zweitwagen nutzt, lass Dir mal ein Angebot bei der OCC machen. Ich zahle ja bei "richtiger" Vollkasko nicht mehr. Das Problem bei diesen Standardversicherungen ist der Zeitwert. Die zahlen nie das, was die Kiste wert ist. Meinen habe ich auf Gutachterbasis versichert.
peso / kein OCC-Vertreter ;-)
Zitat:
Original geschrieben von annavgr
Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie ich mich freue, dass ihr euch so mit mir freut. Dass ihr dieses Auto auch so liebt wie ich - ich liebe das Internet gerade sehr 🙂 Nur mit dem "KLR" bin ich jetzt verwirrt. Hat hier Jemand auch einen E200 und kann mir konkret berichten?
Und versprochen: Fotos gibts bald mehr.Schönen Abend und bis bald!!
Hey.habe auch den 200 cabrio. habe meinen bei mercedes mit einem "KLR" umrüsten lassen. mir hat man gesagt der motor des 94 baujahr mit 100 kw ist ein zwitter. d.h. der motor des w124 wurde mit teilen des w201 verbessert. es gibt nicht sehr viel. gruss HARRY.
Hallo auch von mir alles Gute zu dein Wägelchen meiner ist auch ein E200 in der selben Farbe allerdings ein Deutsches model, deine Farbkombination finde ich herlich bin schon fast neidisch. Achso ich habe mein Auto umschlüsseln lassen hat mir keine 20 Euro gekosten und jetzt spare ich die hälfte an steuern, also bis denn und allseits gute fahrt.
Hi Frank,
fährst du nach Schengen oder nach Remich tanken?😉
Zitat:
Original geschrieben von harryqq33
Hey.habe auch den 200 cabrio. habe meinen bei mercedes mit einem "KLR" umrüsten lassen. mir hat man gesagt der motor des 94 baujahr mit 100 kw ist ein zwitter. d.h. der motor des w124 wurde mit teilen des w202 verbessert. es gibt nicht sehr viel. gruss HARRY.Zitat:
Original geschrieben von annavgr
Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie ich mich freue, dass ihr euch so mit mir freut. Dass ihr dieses Auto auch so liebt wie ich - ich liebe das Internet gerade sehr 🙂 Nur mit dem "KLR" bin ich jetzt verwirrt. Hat hier Jemand auch einen E200 und kann mir konkret berichten?
Und versprochen: Fotos gibts bald mehr.Schönen Abend und bis bald!!
[/q
Zitat:
Original geschrieben von harryqq33
Zitat:
Original geschrieben von harryqq33
Hey.habe auch den 200 cabrio. habe meinen bei mercedes mit einem "KLR" umrüsten lassen. mir hat man gesagt der motor des 94 baujahr mit 100 kw ist ein zwitter. d.h. der motor des w124 wurde mit teilen des w202 verbessert. es gibt nicht sehr viele. gruss HARRY.
[/q
Hallo Anna,
einen herzlichen Glückwunsch auch von mir zu Deinem wunderschönen Neuerwerb! Gefällt mir ausgesprochen gut.
Umrüsten auf Euro2 via KLR? Warum nicht? Schau mal z.B. hier:
http://www.kalaydo.de/.../?kalaydonr=10303401
In der Bucht wirst Du sicher auch fündig.
@andaluz: Du schreibst: "Ich habe nicht umschlüsseln müssen und zahle 122 € Kfz-Steuer im Jahr."
Hmmm, wie kann das sein? Selbst für meinen Golf III mit nur 1,8L Hubraum aber Euro 2 zahle ich 132€/ Jahr...
Für den 124'er E200 besagt kfz-steuer.de im Falle
Euro1: 302€ Steuern/Jahr
und im Falle Euro2: 147€ Steuern/Jahr
Anna, allzeit gute Fahrt und weiterhin viel Freude mit Deinem schicken Cabriolet😉
LG
Der Doc
Zitat:
Original geschrieben von greenline87
Hi Frank,fährst du nach Schengen oder nach Remich tanken?😉
Hallo ;-)
War in Schengen an der Le Tigre, Super 95 kostete gestern 1,128 €. Das hat sich gelohnt. Bei uns hier in Saarbrücken im Moment 1,429 :-(
@ Anna, es gibt nichts schöneres als OFFEN zu fahren. Ich tue es bei jeder Gelegenheit, denn schlechtes Wetter gibt es nicht.
Na ja, außer bei Regen :-(.
Offene Grüße von der Saar ..... Frank
Umschlüsselung - leider nicht so einfach - aber ich hab jetzt glaube ich verstanden, wieso es bei manchen geht - und bei anderen nicht.
Ich war ja immer davon ausgegangen, dass das E 200 Cabrio nur für den italienischen Markt gebaut wurde - es also irgendwie alles "Italiener" sind. Wie auch immer ich darauf kam. Heute war ich einfach mal bei einer MB Niederlassung meines Vertrauen (oder wenigstens bei der, die meinem Büro am nächsten ist) - MB Hallschlag, Stuttgart.
Die waren sehr nett und auch, wenn sie keine guten Nachrichten für mich hatten, sagte die Dame: "Aber freuen Sie sich über das Auto, das ist ein ganz robustes und zuverlässiges Modell"...
Info von dort: Theoretisch möglich, über ein einfaches Formular. Aus meiner Schlüsselnr. ginge allerdings hervor, dass das Fahrzeug für den italienischen Markt gebaut wurde und es sich um einen Re-Import handelt. Deshalb sei eine Umschlüsselung nicht möglich (weil wohl die Werte anders sind als bei denen, die für den deutschen Markt gebaut wurden). Und: dass auch eine Umrüstung über KLR nicht möglich sei, weil es das für dieses spezielle Modell gar nicht geben würde.
Ich hab mir das jetzt mal ausgerechnet. Derzeit würde ich ca. 10 EUR/Monat sparen (okay, bisschen geschönt, sind ca. 150 EUR/Jahr) - darüber sehe ich einfach mal hinweg, ärgere mich nicht und erfreue mich lieber weiterhin an dem Glanz des Sternes auf dieser wunderschönen Motorhaube.
Aber ich hab dennoch eine Frage: auch wenn mein Schöner FÜR den italienischen Markt gebaut wurde, tatsächlich gefertigt wurde er schon IN Deutschland, oder?
Noch einmal Danke für all die Tipps! Habs auch gleich umzusetzen versucht 😉