Mein Golf II und die Tankstelle!!
Hallo alle zusammen,
habe mir nen alten Golf II Automatik BJ 89 gekauft als Winterfahrzeu´g, hat bis auf nen Kat ziemlich viel Technik drin, ist aber sehr durstig. Ich brauche 13,5l /100 km.
Gut, Automatik schluckt mehr, aber alle 300 km für 40 Euro tanken, ich werde noch arm.
Er läuft nach dem Ausschalten auch noch etwas nach, könnte das ein Vergaserproblem sein?
19 Antworten
Hi !
Also ne Freundin von mir gurkt mit nem Golf 2, Bj. 86, 75PS ohne Kat rum, auch Automatik, und der schluckt im Sommer ca. 9, im Winter ca 10-11 Liter (im Stadt- und Überlandverkehr). Mehr als 13 Liter finde ich schon verdächtig, und das Nachdieseln ist sowieso nicht in Ordnung - würd auf jeden Fall mal Vergaser überprüfen und neu einstellen lassen.
Greetz
Tobias
hallo,
ist das mit dem Dehnstoffelement schwierig selbst einzubauen, hat jemand einen Tipp wie das geht??
Vielen Dank im Vorraus,
Martin
lass es lieber z.B. beim Bosch Dienst machen von jemanden der ahnung davon hat. weil, die dinger brechen ganz leicht weg beim einbauen.
Ähnliche Themen
Hallo,
bei der ASU gestern hat der DEKRA-Mensch gemeckert, weil sich der Vergaser nicht einstellen ließ, er meinte, das wäre noch irgend was defekt, denn er konnte das Teil nicht mehr einstellen.
Nach seiner Meinung wäre ein Austauschvergaser empfehlenswert, oder diesen für ca. 400 Euro heilemachen.
Klingt nach mehr als dem Dehnstoffelement für 30 Euro, oder.
Hab´leider keine Ahnung was ich nun tun soll, gibts denn irgendwo günstig Vergaser oder muß ich zum Schrottplatz?
Wer hat ne Idee??
Gruß,
Martin
@busundgolf
Was macht dein vergaser denn nicht ?
Wie gesagt mein Dehnstoffelement hat mit Einbau 87euro gekostet..aber da waren auch nen paar % runtergerechnet.
Das Teil hat auf den Tag genau 4 Jahre gehalten.
Habe noch mit dem Meister gesprochen ( ist ne ehemaliger Klassenkamerad von meinen Papa) der sagte zum Glück das es das Dehnstoffelement war, die 4 Punktdose (meine das teil nannte sich so) hätte es auch sein könnne und die ist schweine teuer...was ich lustig fand...ein schweißpunkt und das teil läuft ewig, total überflüssig.... haha was meinte er nur?
Aber ich muß sagen der kennt sich auch...der ist in der Werkstatt der Meister für allen "alten" Autos...
Der hats auch hinbekommen das mein GOld wenn du ihn bei -10°C anmachst nicht wie früher die ganze zeit mit 2000U/min läuft sondern machst ihn an 1800...10 secunden später ca. 1300...und nach ca.2km...1000.....wunderbar...
Also wenn ihr Probleme mit eurern Vergasern habt, der kennt sich aus...
@sniper
mein auto läuft nach dem ausschalten nach, er schluckt 13,5l, egal ob winter, sommer, langsam gefahren, schnell gefahren, und bei der asu wollter er den vergaser magerer drehen aber egal wie gedreht wurde es hat sich nichts geändert. leider kenn ich mich zu wenig aus, um es besser zu beschreiben.
danke, martin
..ja das mit dem nachlaufen hatte ich schon 2 mal..war immer das Dehnstoffelement...und letztes Jahr bei der Asu ging es mir ähnlich.
Ich tippe mal dein Standgas ist auch etwas höher oder läßt sich nicht runterdrehn oder?
und er beschleunigt nicht so toll oder besser es läuft komisch...so wars bei mir...
das sind exakt die symptome ....
hat deiner denn auch soviel verbraucht?
wenn ja, dann ab zum Boschdienst mit dem Auto.
Danke,
Martin
...war direkt bei VW...denen vertraue ich da mehr, zumal ich den Meister kenne,....
habe mit einbau und rabatt 87euro bezahlt.
aber mein verbraut war niedriger.. ca. 8,5 in der stadt ab und an aber auch 11...aber ist nicht ganz real weil bei mir jeden morgen die standheizung 20 minten läuft, ich hasse es wenn ich kratzen muß und mir die finger am lenkrad festfrieren...
wenn es kanz krass mit dem dehnstoffelement kommt dann geht die drehzahl bis 4000 hoch war bei mir vor 4 jahren so.... diesmal war es unspäktakulärer...
also ich hab en automatik, und deshalb keinen DZM!
Aber alleine vom Klang würd ich net 4000 sagen!
Aber mein Verbrauch ist auch sau hoch! 😛
ca 12 denk ich ma
Das Dehnstoffelement kann man aber auch ohne Probs selber umbauen. Sind nur 2 Schrauben (eine schwer zugänglich) und 2 Wasserschläuche, also Kühlwasser ablassen. Zum schlechte Kaltlauf: Das kann aber einiges anderes noch sein. Pull-Down-Dose (Membran gerissen) oder falscher Unterdruck im System, Starterdeckel verstehlt oder Heizspirale im Deckel defekt (durchmessen!!!), falscher CO Wert. Heizigel defekt (durchmessen!!!), Vergaservereisung??? Unterdruckdose am Ansaugkanal defekt oder Luftschlauch zum Krümmerblech ab?? Dann kann es halt die 3Punkt/4Punkt-Dose sein (Das wäre dann mit das teuerste), oder auch ganz simpel die Unterdruckschläuche, die porös sind oder geknickt.......hatte schon fast alle Varianten an meinem alten Vergaser, lässt sich aber einiges selber einstellen/durchmessen, den Rest sollte dann die Werkstatt machen....
bei mir war auch das element kaputt und der meister bei der ASU hat auch gemeckert und hab keine plakette bekommen :-( dann sofort zum VW händler das teil gekauft und eingebau stolze 67€ gekostet das ding einbau war weniger schwierig ausser die untere schraube dann gleich Ventildeckel abgemacht das element getauscht neue VDD drauf feddich seid dem is ruhe zum Glück :-)
aber da wo mit der eine prüfer keine plakette geben wollte hab ich gesagt ok ich guck es machen zu lassen und komme wieder dann zur anderen ASU stelle gefahren und plakette bekommen ok hat zwar auch bissi gemotzt aber ich hab die bekommen
das teil hat mit eibau bei mir 52 euro gekostet...
heute getangt 8,3 liter bei nur stadtverkehr...ich denke das ist ok...