Mein Golf hat wieder mal nen Problem
Hallo alle zusammen,
also allmählich kostet mir mein so gepflegter Golf III echt nur noch Nerven ... immer hat mein Golf was und ich bin schon echt sprachlos ... ich hab das Gefühl dieser Golf will mich pardu ärgern 😠
Kaum ist er mal in Ordnung und läuft mal gut für paar Tage oder Wochen oder Monate zu meiner Zufriedenstellung, schon geht das nächste Teil an einer anderen Ecke flöten 😰
Ich habe jetzt neue Zündkerzen drin, die ja auch zu dem Motor passen, schön und gut er läuft ja auch damit super. Dachte mir dabei, vielleicht waren die alten Zündis für seine Startprobleme verantwortlich gewesen, sie sahen auch nicht mehr so gut aus ... kein Wunder nach 2 Jahren oder mehr im eingebauten Zustand.
Da dachte ich ok raus damit und neue rein und damit wars auch zeitweise gut. Anfangs schien es auch so, dass es behoben war damit - aber von wegen - seine Startschwierigkeiten sind nicht weg eher noch schlimmer geworden 🙁
Es ist jetzt soweit dass er nach fast jeden 3 ten Startversuch nach langer Standzeit nicht mehr starten möchte und ist egal wie oft man versucht ihn zu starten es gelingt einfach nicht erst nach ~ 2 - 4 Minuten gehts wieder.
Und was auch ist er geht mir immer häufiger ruckelnd aus während dem Fahren, dass macht sich insofern bemerkbar:
1. Er zieht nicht mehr richtig
2. Beginnt sich zu verschlucken während dem Fahren und geht stotternd aus.
3. Es kommt dann zuerst diese Ölanzeige und danach geht diese wieder aus
4. Für ne halbe Minute ist dann Ruhe, aber dann gehen beide Lampen an - Batterie und Öl - und der Geschwindigkeitszeiger geht schlagartig auf Null zurück und die Motorbremse haut rein.
Zum anderen wenn man jetzt den Motor hört läuft er ziemlich unruhig und die Hydrostössel hören sich so an, als würden sie " nicht geschmiert " sein, man hört sie also ziemlich deutlich heraus im Leerlauf.
Was meint ihr was das sein könnte ?
Ölwechsel wurde gemacht im vorgeschriebenen KM-Laufleistungszeitraum und Öl ist noch genug drin, also so dass es eigentlich nicht am Öl liegen dürfte von der Menge her.
Ich frage hier lieber vorher nach in diesem Forum bevor ich in die Werkstatt damit gehe, ich habe auch schon in etwa nen Verdacht was es sein könnte, aber ich wollt zuerst Eure Meinung hören, ob es sich mit meiner Vermutung deckt, nicht dass ich dann was falsches meine und dann wars das nicht ... sicher ist sicher ... und deshalb frage ich hier nochmal nach, weil ich meine, dass dieses Forum hier ein sehr gutes ist, wo man wirklich Hilfe bekommt 😉
Danke für jede Antwort die gegeben wird 🙂
Gruss Thomas
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Stefan7777
Kommt auf den Stecker der Zündkabel an, ob die sie brauchst oder nicht.
Zündkabel können bis zu 60€ kosten, bei ebay ab 20.
Danke für deine Antwort 🙂 Und woran erkenne ich das mit dem Stecker, dass das Hüttchen gebraucht wird oder nicht ??? meine sind von BERU.
Gruss Thomas
Also diese Schraubkappen am Ende der Zündkerzen, wenn man da was falsch macht, dann passen die Kerzenstecker gar nicht mehr. Rüttel doch einfach mal dran, wenn sie fest drauf sitzen ist es OK.
Also wenn Du eine "humane Werkstatt" erwischt schätze ich so um die 80-90 Euro.. (Material plus 1Std Arbeit,... länger sollte es in ner Fachwerkstätte nicht dauern)
Lg
Zitat:
Original geschrieben von Marty102
Also wenn Du eine "humane Werkstatt" erwischt schätze ich so um die 80-90 Euro.. (Material plus 1Std Arbeit,... länger sollte es in ner Fachwerkstätte nicht dauern)
Lg
Hallo zusammen / Hi Marty102,
also diese Hüttchen sind nicht mehr auf diesen Zündis drauf und die Zündkerzenstecker wackeln auch nicht, die sitzen sehr fest drauf ... braucht man da dann noch diese Hüttchen ??? 🙂
An Marty102:
Also ich habe eine VAG Vertragswerkstatt, die ist recht günstig im Verhältnis zur anderen Werkstätten für VW, was die an Service und Arbeit abliefern und die in meiner Umgebung sind 😉
Diese Werkstatt hat meinen immer wieder kostengünstig hergerichtet auch da, wo er diese Unfälle und Getriebeschaden hatte, da haben sie ihn mir immer wieder in den Originalzustand zurück versetzt und das recht flott und sehr sauber ... dank denen sind über 90 % seiner Kinderkrankheiten, wie der Vorbesitzer die Probleme benannt hat, die er im Jahr 2003 hatte endgültig behoben, sie haben es immerhin geschafft das er wieder läuft wie er soll und die werden es auch diesmal hinkriegen ihn wieder zum laufen zu kriegen .. da bin ich mir sicher 😉
Einmal als ich dort war hab ich sogar erfahren, dass die Reparatur mit massiven Ersatzteilen für den Golf III bei denen je nach dem was es ist ca. bis 240 € günstiger sein kann bzw ist als würde man es in einer Freien Werkstatt machen lassen ... diesselbe Reparatur. Und das hat mir bzgl Freien Werkstätten schon etwas zu denken gegeben, bei meiner Stammwerkstatt kommts eben daher weils ne recht grosse Werkstatt mit vielen Mitarbeitern ist und die auch ein sehr grosses Lager haben und dadurch in der Region Ost - Bodensee eine Bank sind ... so kann ich das mir nur erklären. Seit dem ich das mitgekriegt habe, habe ich noch mehr Vertrauen in meine Stammwerkstatt bekommen, weil ich war schon vorher sehr zu frieden mit denen, aber jetzt ist es was anderes, jetzt weiss ich die sind auch zum Teil günstiger als ne Freie und da habe ich mir gesagt jetzt erst recht bringe meinen dorthin zur Reparaturen / TÜV Abnahme / Kundendienst, denn da freut sich der Geldbeutel von mir und der von meinen Eltern sehr, wenn es günstiger ist als erwartet 😉
Nur das einzige was mir aber einwenig daran stört ist der weite Anfahrtsweg zu der, aber ich nehm das in Kauf für den sehr guten Service den sie da haben, sowas sieht man nämlich selten hier in der Gegend 😉
Gruss Thomas
Ähnliche Themen
Jo hi alle zusammen also mein Auto hat im Mom auch dieses Problem zwar noch nicht so extrem ;o), Aber schau dir wirklich mal den Vergaserflansch an wenn er läuft einfach oben am Vergaseraufsatz wackeln dann hört man es schon das der da nebenluft zieht und von der drehzahl in Keller geht. Habe nähmlich gestern mal probiert bei mir und siehe da einmal kräftig bewegt und wagen fast aus. Ach ja zur Info man kann den auch alleine wechseln werde es heute auch in ANgriff nehmen. Kosten bei ATU knapp 40€ für den Flansch. Das mit dem Vergaserflansch ist nen Golfkrankheit. So hoffe weitergeholfen zu haben.
Greetz
Franky