Mein G60 ruckelt seit heute...bitte um HILFE!
Servus,
Also ich bin heute mittag in STARKEN regen gekommen. als ich aufm heimweg war. Daheim angekommen, hab ich ihn aus gemacht und wollte nach ca 2 Std. wieder los fahrn, mach ihn also an und auf einmal fängt er an im stand zu ruckel, geht mit der drehzahl runter bis ca. 600 U/min und wieder hoch auf standgas und dess ca. 1 min. lang!jetzt ist es so, ich hab nen K&N Luftfilter-Pilz drinne und an meiner Motorhaube sind ja die dämmmatten, also hab ich gleich nach dem geschaut, der luftfilter kam mir nicht nass vor, allerdings die eine matte, die direkt darüber sitzt war schon gut nass...ich hab ihn ein bisschen im stand warmlaufen lassen und bin dann ne runde gefahren, als ich ihn vorher wieder gestartet hab, wars genau das gleiche, aber nach ca. 1ner minute wars wieder okay und wenn er so seine 70° erreicht hat, läuft er auch ganz normal...was ich noch bemerkt habe beim zweiten mal, als ich losgefahren bin und im zweiten gang mal kurz bisschen mehr gas gegeben hab, hat er kein ladedruck aufgebaut, hab extra auf die anzeige geschaut!aber wie gesagt nach ca.1 minute war wieder alles ok und er hat auch wieder ladedruck aufgebaut...meint ihr es liegt nur am luffi, das der viell. doch bisschen feucht ist oder was???
Greetz Speedfreak.
21 Antworten
also,
ich hab schon bisschen rechergiert und herausgefunden das ich erstmal mein getriebeöl wechsln soll?!
hab in erfahren gebracht das das Castrol TAF-X 75w 90 das beste sein soll, mit dem würde ichs mal probieren...wohnen tu ich in der nähe von tübingen!sagt dess dir was?woher kommst du??
Zitat:
Original geschrieben von Speedfreak2912
......!schließlich kauf ich mir kein auto, um jede woche ne andere reparatur zahlen zu müssn oder irgendwelche ersatzteile!!!hätte grad größte lust den bock aufs dach zu legen!!!also nochmal, hat jemand ne ahnung was dess jetzt schon wieder sein könnte???und WIEDER danke!
lol
siehe den threadzum getriebe:
schließe mich homers meinung an.
am sinnvollsten ist, ein AT-getriebe verbauen, da wahrscheinlich schon mehr ausgelutscht ist als die syncros. kostet mit umbau bei vw ~2300 flocken.
oder du findest einen, ders kann, und es überholt.
hier im forum kennt sich z.b. nordhesse mit aus.
kannst auch eins von egay verbauen, läufst aber gefahr, dass das 3 wochen später ebenfalls auseinanderfliegt 🙄
passieren tut es übrigens
-durch altersbedingten verschleiss
-wenn man ein altes getriebe zu sehr quält und die gänge durchreißt
-schlimmstenfalls dabei mit dem kuppeln nicht klarkommt
edit: das getriebeöl wechseln schadet zwar nicht, wäre aber VORHER sinnvoller gewesen
oder du besorgst dir n getriebe, baust das ein, lässt deins ganz machen und baust es wieder ein...
werd heut mal bei meim kumpel auf die grube fahrn und mir die sache mal von unten angucken,
in nem anderen forum hab ich gelesen das es möglicherweise auch die schaltstange ist, die defekt ist?!zudem werd ich wohl auch mal das getriebe einstellen lasse, bevor ich mir ein AT getriebe hol und gleichma 2500 euronen los bin!?was haltet ihr von den ideen??kanns sein das es an einem der sachen liegt?!?!maaaaaaaaaaan wohnt von euch keiner bei mir in der nähe/umkreis?!dess wär natürlich perfekt xD
Ähnliche Themen
naja, das mit der Schaltstange wird schwierig, der hat ne Seilzugschaltung, du kannst natürlich mal gucken, ob an der stelle wo sie seilzüge ans getriebe dran gehen, ob da alles fest ist.
das mit dem AT-Getriebe, ist schon teuer, deswegen eins bei ebay oder so besorgt ( manche Leute, wissen gar nicht wa sie da haben) , das eingebaut und deins ganz machen lassen und dann wieder zurück.
Tip: du brauchst nicht unbedingt eins mit den gleichen Kennbuchstaben, die geben nur die übersetzung an, es muß eins der Bauart "02A" sein.
ich fahr zurzeit eins aus nem 16V ist zwar ne Scheiß übersetzung aber das ding fährt.
sodelle,
bin heut abnd nochma bisschen gefahren und muss sagen, das es sich im rahmen hält, war wohl doch weil ich gestern ziemlich "hart" geschalten hab...=) heut hab ich halt bisschen sanfter geschalten und es klappte auch ohne "kratzen" hehe jetzt wechsle ich noch getriebeöl und lass die schalten überprüfn, dann müsste dess HOFFENTLICH wieder passen...ach un übrigens, das ruckeln is auch wieder weg, is wohl ein irgendwo ein bisschen wasser ran gekommen, als ich beim starkregen gefahren bin!immerhin waren da wasserlachen, die ca. 7cm hoch waren oder so ^^ und bevor ichs vergess, hab den originalen luffi wieder drauf und muss sagen, der K&N hat schon was gebracht, also ich meine einen unterschied zu spüren, werd aber den originalen drauf lassn 😉
Greetz Speedfreak.
Zitat:
Original geschrieben von Speedfreak2912
sodelle,bin heut abnd nochma bisschen gefahren und muss sagen, das es sich im rahmen hält, war wohl doch weil ich gestern ziemlich "hart" geschalten hab...=) heut hab ich halt bisschen sanfter geschalten und es klappte auch ohne "kratzen" hehe jetzt wechsle ich noch getriebeöl und lass die schalten überprüfn, dann müsste dess HOFFENTLICH wieder passen...ach un übrigens, das ruckeln is auch wieder weg, is wohl ein irgendwo ein bisschen wasser ran gekommen, als ich beim starkregen gefahren bin!immerhin waren da wasserlachen, die ca. 7cm hoch waren oder so ^^ und bevor ichs vergess, hab den originalen luffi wieder drauf und muss sagen, der K&N hat schon was gebracht, also ich meine einen unterschied zu spüren, werd aber den originalen drauf lassn 😉
Greetz Speedfreak.
schau mal nach ob die Kabelisolierung der Lambda noch in ordnung ist.
Kann sein das die mal gewechselt wurde und das Kabel nicht Fachmännisch
verbunden worden ist und du jetzt dort nen Kuzen bekommst wenn feuchtigkeit dran kommt.