Mein freundlicher,bin sehr zufrieden.Und bei euch?
War jetzt mal einige Tage auf Malle während mein Oberdicker beim 🙂 zur beseitigung einiger Störungen war. Die Airmatic hat irgendwie keine richtige Lust zum Arbeiten gehabt und mein Zentralstecker am Getriebe war auch der Meinung er müsse jetzt mal inkontinent werden.
Der 🙂 hat alles bestens behoben und brachte mir dann meinen Oberdicken auch noch nach Hause. Also ich bin begeistert.
Wie ist es mit Eurem 🙂?http://www.myvideo.de/watch/8208399/e55
LG tom
Beste Antwort im Thema
Meine Erfahrungen mit den münchner (3 verschiedene) MB-Werkstätten:
1.) Innerhalb 6 Jahren wurde nicht ein einziges Steuergerät upgedated, obwohl sämtliche Inspektionen und Reparaturen ausschließlich bei MB durchgeführt wurden. Für mich ist gerade "das auf den aktuellen SW-Stand bringen" einer der entscheidenden Gründe zu MB zu gehen. Wird dies nicht routinemäßig gemacht, brauche ich den 🙂 auch nicht!😰
2.) Die originale AKH habe ich beim 🙂 nachrüsten lassen. Trotz 3-maliger Nacharbeit schaltete die rückwärtige PDC im Anhängerbetrieb nicht ab, was zum Abschalten der gesamten PDC (auch vorne) durch den "Störungsfall" führte. Erst Sippi hatte das Problem SW-seitig gelöst! 😰
3.) Der Heckdeckel wurde derzeit vom 🙂 bei der Rücknahme vor Weiterverkauf neu lackiert. Das MB-Lackierzentrum hatte beim Zusammenbau des Heckdeckels allerdings die Dichtung zwischen Heckdeckel und Wischerachse falsch montiert, sodass hier Wasser eindrang. Wie sich nach kurzer Zeit herausstellte führte dies zu Elektronikproblemen. Zwar wurde der Fehler für mich kostenneutral behoben, täuscht aber nicht über den Pfusch hinweg.😰
4.) Nach Austausch eines Airmatic-Stoßdämpfers auf der VA wg. Undichtigkeit hatte der 🙂 das FZG schlecht (falsch) nivelliert, sodass das FZG vorne deutlich höher war als hinten. Mein Dicker hatte dadurch ein SEHR übles Fahrverhalten, insbesondere bei Geschwindigkeiten größer 140km/h, was anstrengend war und regelrecht in "Arbeit" ausartete. Kurz: das Fahren machte wirklich keinen Spass mehr. Im übrigen hatte sich MB nicht kulant gezeigt und ich musste den vollen Rechnungsbetrag über rd. 1.300 € bezahlen. Ich musste erst Sippi bemühen, welcher mir den Dicken ordentlich "hinstellte". Nun färt er sich wieder gewohnt sicher und ohne jede Anstrengung (Kleine Ursache, große Wirkung). 😰
5.) Beim 🙂 habe ich eine Kostenschätzung für die Nachlackierung der kompletten Motorhaube (Zweck: Beseitigung sämtlicher Steinschläge) von 1.500 € bekommen. Die hier üblichen Marktpreise bei Lackierern, welche Unfallinstandsetzungen für Mercedes- und BMW-Niederlassungen ausführen, liegen zwischen 600 € - 700 €.😰
So, das waren die Punkte, welche mir auf die Schnelle eingefallen sind. Sicherlich gibt es da noch einige mehr, wenn ich lange genug darüber nachdenke. Wie sicherlich die meisten nachvollziehen können, gibt es für mich kaum noch Gründe meine Dicken dem 🙂 anzuvertrauen. Da lasse ich mich auch nicht von einem kostenlosen Heißgetränk, einem repräsentativen Gebäude oder gar einem freundlich aber gleichsam arroganten Umgangston blenden.
Da gebe ich mein gutes Geld lieber einer Fachwerkstatt meines Vertrauens, welche die technischen Möglichkeiten hat, notwendige Arbeiten durchführen zu können und dies auch ordentlich tut!
Fazit: Wenn ich denn schon mein FZG zum 🙂 bringe um dort Inspektionen, Reparaturen etc. durchführen zu lassen, dann erwarte ich gerade bei diesen hohen aufgerufenen Preisen eine einwandfreie Durchführung ohne Mängel und Nacharbeit.
20 Antworten
Nach einigen, sehr bitteren Besuchen bei der NDL Stuttgart habe ich zu einer familiengeführten MB-Werkstatt gewechselt und bin......sehr zufrieden!
Es ist, wie Hyperbel schreibt, so: Dort arbeiten Menschen. Wenn ich aber mehrere tiefe Schnitzer (Mittelteil Armaturenbrett mit Schraubenzieher beschädigt; Ledersitze grau mit Öl verschmiert; Teppiche mit schwarzer Pampe verschmiert; Fahrzeug trotz eindeutig platzierten Hinweisen im Fahrzeug gewaschen, obwohl ausdrücklich nicht gewünscht) der Werkstattleitung und per E-Mail mit Bildern an die Geschäftsleitung schreibe....
...und darauf nur Phrasen kommen wie: "Wir haben heute keine Mechaniker mehr, das sind Mechatroniker, die haben keinen Schmutz an sich!" und erst auf Nachrduck die Teile ersetzt bekomme, die beschädigt wurden, was der Meister bestätigte, dass diese vorher in Ordnung waren....
...Dann stellt sich mir schon die Frage, ob das nicht eine Baustelle ist, die dringendst aufgeräumt gehört. "Ich nehme das Fahrzeug so nicht ab!"..."Wir haben die nächsten zwei Wochen keinen Termin frei für sie!"
Wer unzufrieden ist mit seiner Werkstatt: Ansprechen! Wartet nicht! Wechselt schnell!
Ich bin heute sehr zufrieden mit den ausgeführten Arbeiten, der Sauberkeit, dem Auftreten, den Rechnungen!
Ich kann auch das ständige gemeckere über Mercedes-Werkstattpreise (nicht hier im Thread) überhaupt nicht nachvollziehen. Die Preise bei meiner Werkstatt sind für die Arbeiten und Teile in einem sehr gesunden bereich angesiedelt.
Im großen und ganzen bin ich mit dem Service, den Preisen und der Abwicklung zufrieden. Kann auch nicht sagen, dass die Preise höher sind, als bei anderen Markenhändlern. Allerdings arbeiten dort auch Menschen, wie hier schon geschrieben, die unterschiedlich handeln oder den Auftrag ihres Arbeitgebers nicht richtig verstanden haben. So kam es mir auch schon vor, als wenn ich mein Auto bei ATU abgegen hätte und der Mann vom Service für zusätzliche Arbeiten eine Provision erhält. Beispielsweise wurde behauptet, dass mein W 211 hinten keine Verschleißanzeige für die Bremsen hätte. Erkenntnis für mich: Immer nachfragen, wenn mir etwas komisch vorkommt und nicht blindlings vertrauen.
Zitat:
Original geschrieben von evolution68
Sicherlich hatte ich Probleme. Der Grund für Updates ist, dass Fehler in der SW behoben werden! Und ich sehe es nicht als meine Aufgabe an, mich technisch mit meinem FZG auseinanderzusetzen, wenn ich dieses ausschließlich von MB warten/reparieren lassen. Nicht nur, dass es die Aufgabe des 🙂 ist, Updates aufzupielen, nein der 🙂 wird für diesen Job auch fürstlich bezahlt.Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
@evolution68Software-Updates: Hattest Du Fehler bei Deinem Fahrzeug? Warum soll der Freundliche ein Update machen wenn da kein Problem ist?
Das meine ich nicht, hattest Du einen Fehler in irgendeiner Software der sich für Dich ausgewirkt hat?
Du aktualisierst Deinen PC-Software i.a. auch nur dann, wenn er Fehlverhalten zeigt oder abstürzt.
Somit wird man keine Software updaten wenn es kein Fehlerbild gibt.
Außer natürlich, wenn Du das explizit verlangst - allerdings wird es dann für Dich kostenpflichtig.
Zitat:
Original geschrieben von evolution68
Da solltest Du meinen Beitrag doch besser lesen, bevor Du eine solche Frage stellst - diese hätte sich dann nämlich erledigt. Die Antwort dafür ist ganz einfach: Weil der 🙂 es (bis auf die Dichtung) nicht hinbekommen hat!!!Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
Was die Sache mit der AHK, der Dichtung und dem Federbein betrifft. Nichts gegen Sippi, ich kenne ihn ja auch, aber das ist ein Job der Werkstatt. Warum gehst Du nicht zu demjenigen der es verbockt hat ... ?Und ich kann es an dieser Stelle nur noch einmal betonen: Wenn ich zu MB gehe, kann ich bei diesen Stundensätzen ein einwandfrei gewartetes/repariertes FZG erwarten und zwar ohne mehrfache Nacharbeit oder Pfusch!
Ich habe Deinen Bitrag gelesen, allerdings kann man erwarten (und das würde ich auch fordern) dass die Werkstatt das entsprechend korrigiert. Da gibt es nichts mit: "... haben die nicht hinbekommen ...". Das hätte ich mit Nachdruck eingefordert - sonst keine Kohle!
H.
Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
Ich habe Deinen Bitrag gelesen, allerdings kann man erwarten (und das würde ich auch fordern) dass die Werkstatt das entsprechend korrigiert. Da gibt es nichts mit: "... haben die nicht hinbekommen ...". Das hätte ich mit Nachdruck eingefordert - sonst keine Kohle!Zitat:
Original geschrieben von evolution68
Da solltest Du meinen Beitrag doch besser lesen, bevor Du eine solche Frage stellst - diese hätte sich dann nämlich erledigt. Die Antwort dafür ist ganz einfach: Weil der 🙂 es (bis auf die Dichtung) nicht hinbekommen hat!!!
Und ich kann es an dieser Stelle nur noch einmal betonen: Wenn ich zu MB gehe, kann ich bei diesen Stundensätzen ein einwandfrei gewartetes/repariertes FZG erwarten und zwar ohne mehrfache Nacharbeit oder Pfusch!
H.
Geht natürlich an der Realität vorbei. Wenn ich das FZG abhole, dann muss ich den Rechnungsbetrag bezahlen - sonst bleibt der Dicke auf dem Hof stehen. Also läuft es auf eine Nacharbeit heraus, wie bei mir geschehen und das mehrfach. Und wie ebenfalls angemerkt, wurde der Fehler nicht behoben - aus Gründen, die ich mir nur mit Inkompetenz oder Unlust erklären kann. Diese Nacharbeits-Spiel kann man natürlich unendlich lange treiben, dazu habe ich allerdings weder die Zeit noch Lust. Wenn dies Deine Vorgehensweise ist, ist das für mich OK. Mein Anspruch an eine MB-Vertragswerkstatt ist hier allerdings ein anderer!
Im übrigen brauche ich für diese, in der Vergangenheit liegenden Erfahrungen keine "guten" Ratschläge. Überdies darf ich daran erinnern, dass es in dem Thread um Erfahrungen mit MB-Werkstätten geht und nicht um die Aufarbeitung derselben.
Ähnliche Themen
Also ich bin mit der NDL hier alles andere als zufrieden... Offensichtlich wird man als 26-jähriger nicht für voll genommen.
Das fing vor dem Kauf an, als ich eine Probefahrt gemacht hab und danach diverse Fragen an den Händler hatte. So hab ich ihn z.B. auf die SBC-Einheit angesprochen und gefragt, ob diese bei dem Auto schon getauscht wurde. "Es gab bei Mercedes nie Probleme mit der SBC-Einheit" war die Antwort. Im gesamten Gespräch war der gute Mann geistig ganz wo anders. Gekauft hab ich dann ein anderes Auto bei einem anderen Händler.
Danach hab ich dann mein Glück in einer MB-Vertragswerkstatt probiert. Wenn man aber gut 20 Minuten auf sein Ersatzteil warten muss, weil der Mann vom Teiledienst grad Kaffeepause hat frag ich mich schon wie sich diese Firma Kundenservice vorstellt. Zum Fehlerspeicher auslesen hätte ich einen Termin in 9 Tagen erhalten... Also auch ein Schuss in den Ofen.
Inzwischen bin ich bei einer alteingesessenen Taxi-Werkstatt, hier läuft alles so, wie ich mir das wünsche. Termin bekommt man schnell, die Leute sind freundlich und ich konnte z.B. bei der Getriebespülung (T.E.) die ganze Zeit dabei sein und den Meister mit allen möglichen Fragen löchern. Ein paar Kleinigkeiten (Nieten Kofferaumverkleidung, Standlichtbirnen) wurden auch noch getauscht, ohne dass diese berechnet wurden. Alles in allem bin ich froh immer gleich die Werkstatt gewechselt zu haben.
Wir alle wissen dass der Service bei MB nicht zu den günstigsten unter all den Herstellern gehört, umso wichtiger finde ich es aber dass man mit einem guten Gefühl vom Hof fährt, ist das nicht gegeben ist man an der falschen Adresse.
Zitat:
Original geschrieben von evolution68
Geht natürlich an der Realität vorbei. Wenn ich das FZG abhole, dann muss ich den Rechnungsbetrag bezahlen - sonst bleibt der Dicke auf dem Hof stehen. Also läuft es auf eine Nacharbeit heraus, wie bei mir geschehen und das mehrfach. Und wie ebenfalls angemerkt, wurde der Fehler nicht behoben - aus Gründen, die ich mir nur mit Inkompetenz oder Unlust erklären kann. Diese Nacharbeits-Spiel kann man natürlich unendlich lange treiben, dazu habe ich allerdings weder die Zeit noch Lust. Wenn dies Deine Vorgehensweise ist, ist das für mich OK. Mein Anspruch an eine MB-Vertragswerkstatt ist hier allerdings ein anderer!Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
Ich habe Deinen Bitrag gelesen, allerdings kann man erwarten (und das würde ich auch fordern) dass die Werkstatt das entsprechend korrigiert. Da gibt es nichts mit: "... haben die nicht hinbekommen ...". Das hätte ich mit Nachdruck eingefordert - sonst keine Kohle!
H.
Im übrigen brauche ich für diese, in der Vergangenheit liegenden Erfahrungen keine "guten" Ratschläge. Überdies darf ich daran erinnern, dass es in dem Thread um Erfahrungen mit MB-Werkstätten geht und nicht um die Aufarbeitung derselben.
Mir ging es nur darum mir ein Bild von Deinem Fall zu machen.
Ich werde Deine Position dazu schon in der richtigen Schublade abzulegen wissen.