ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Mein freundlicher,bin sehr zufrieden.Und bei euch?

Mein freundlicher,bin sehr zufrieden.Und bei euch?

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 17. Juli 2011 um 7:58

War jetzt mal einige Tage auf Malle während mein Oberdicker beim :) zur beseitigung einiger Störungen war. Die Airmatic hat irgendwie keine richtige Lust zum Arbeiten gehabt und mein Zentralstecker am Getriebe war auch der Meinung er müsse jetzt mal inkontinent werden.

Der :) hat alles bestens behoben und brachte mir dann meinen Oberdicken auch noch nach Hause. Also ich bin begeistert.

Wie ist es mit Eurem :)?http://www.myvideo.de/watch/8208399/e55

LG tom

Beste Antwort im Thema

Meine Erfahrungen mit den münchner (3 verschiedene) MB-Werkstätten:

1.) Innerhalb 6 Jahren wurde nicht ein einziges Steuergerät upgedated, obwohl sämtliche Inspektionen und Reparaturen ausschließlich bei MB durchgeführt wurden. Für mich ist gerade "das auf den aktuellen SW-Stand bringen" einer der entscheidenden Gründe zu MB zu gehen. Wird dies nicht routinemäßig gemacht, brauche ich den :) auch nicht!:eek:

2.) Die originale AKH habe ich beim :) nachrüsten lassen. Trotz 3-maliger Nacharbeit schaltete die rückwärtige PDC im Anhängerbetrieb nicht ab, was zum Abschalten der gesamten PDC (auch vorne) durch den "Störungsfall" führte. Erst Sippi hatte das Problem SW-seitig gelöst! :eek:

3.) Der Heckdeckel wurde derzeit vom :) bei der Rücknahme vor Weiterverkauf neu lackiert. Das MB-Lackierzentrum hatte beim Zusammenbau des Heckdeckels allerdings die Dichtung zwischen Heckdeckel und Wischerachse falsch montiert, sodass hier Wasser eindrang. Wie sich nach kurzer Zeit herausstellte führte dies zu Elektronikproblemen. Zwar wurde der Fehler für mich kostenneutral behoben, täuscht aber nicht über den Pfusch hinweg.:eek:

4.) Nach Austausch eines Airmatic-Stoßdämpfers auf der VA wg. Undichtigkeit hatte der :) das FZG schlecht (falsch) nivelliert, sodass das FZG vorne deutlich höher war als hinten. Mein Dicker hatte dadurch ein SEHR übles Fahrverhalten, insbesondere bei Geschwindigkeiten größer 140km/h, was anstrengend war und regelrecht in "Arbeit" ausartete. Kurz: das Fahren machte wirklich keinen Spass mehr. Im übrigen hatte sich MB nicht kulant gezeigt und ich musste den vollen Rechnungsbetrag über rd. 1.300 € bezahlen. Ich musste erst Sippi bemühen, welcher mir den Dicken ordentlich "hinstellte". Nun färt er sich wieder gewohnt sicher und ohne jede Anstrengung (Kleine Ursache, große Wirkung). :eek:

5.) Beim :) habe ich eine Kostenschätzung für die Nachlackierung der kompletten Motorhaube (Zweck: Beseitigung sämtlicher Steinschläge) von 1.500 € bekommen. Die hier üblichen Marktpreise bei Lackierern, welche Unfallinstandsetzungen für Mercedes- und BMW-Niederlassungen ausführen, liegen zwischen 600 € - 700 €.:eek:

So, das waren die Punkte, welche mir auf die Schnelle eingefallen sind. Sicherlich gibt es da noch einige mehr, wenn ich lange genug darüber nachdenke. Wie sicherlich die meisten nachvollziehen können, gibt es für mich kaum noch Gründe meine Dicken dem :) anzuvertrauen. Da lasse ich mich auch nicht von einem kostenlosen Heißgetränk, einem repräsentativen Gebäude oder gar einem freundlich aber gleichsam arroganten Umgangston blenden.

Da gebe ich mein gutes Geld lieber einer Fachwerkstatt meines Vertrauens, welche die technischen Möglichkeiten hat, notwendige Arbeiten durchführen zu können und dies auch ordentlich tut!

Fazit: Wenn ich denn schon mein FZG zum :) bringe um dort Inspektionen, Reparaturen etc. durchführen zu lassen, dann erwarte ich gerade bei diesen hohen aufgerufenen Preisen eine einwandfreie Durchführung ohne Mängel und Nacharbeit.

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Meine Erfahrungen mit den münchner (3 verschiedene) MB-Werkstätten:

1.) Innerhalb 6 Jahren wurde nicht ein einziges Steuergerät upgedated, obwohl sämtliche Inspektionen und Reparaturen ausschließlich bei MB durchgeführt wurden. Für mich ist gerade "das auf den aktuellen SW-Stand bringen" einer der entscheidenden Gründe zu MB zu gehen. Wird dies nicht routinemäßig gemacht, brauche ich den :) auch nicht!:eek:

2.) Die originale AKH habe ich beim :) nachrüsten lassen. Trotz 3-maliger Nacharbeit schaltete die rückwärtige PDC im Anhängerbetrieb nicht ab, was zum Abschalten der gesamten PDC (auch vorne) durch den "Störungsfall" führte. Erst Sippi hatte das Problem SW-seitig gelöst! :eek:

3.) Der Heckdeckel wurde derzeit vom :) bei der Rücknahme vor Weiterverkauf neu lackiert. Das MB-Lackierzentrum hatte beim Zusammenbau des Heckdeckels allerdings die Dichtung zwischen Heckdeckel und Wischerachse falsch montiert, sodass hier Wasser eindrang. Wie sich nach kurzer Zeit herausstellte führte dies zu Elektronikproblemen. Zwar wurde der Fehler für mich kostenneutral behoben, täuscht aber nicht über den Pfusch hinweg.:eek:

4.) Nach Austausch eines Airmatic-Stoßdämpfers auf der VA wg. Undichtigkeit hatte der :) das FZG schlecht (falsch) nivelliert, sodass das FZG vorne deutlich höher war als hinten. Mein Dicker hatte dadurch ein SEHR übles Fahrverhalten, insbesondere bei Geschwindigkeiten größer 140km/h, was anstrengend war und regelrecht in "Arbeit" ausartete. Kurz: das Fahren machte wirklich keinen Spass mehr. Im übrigen hatte sich MB nicht kulant gezeigt und ich musste den vollen Rechnungsbetrag über rd. 1.300 € bezahlen. Ich musste erst Sippi bemühen, welcher mir den Dicken ordentlich "hinstellte". Nun färt er sich wieder gewohnt sicher und ohne jede Anstrengung (Kleine Ursache, große Wirkung). :eek:

5.) Beim :) habe ich eine Kostenschätzung für die Nachlackierung der kompletten Motorhaube (Zweck: Beseitigung sämtlicher Steinschläge) von 1.500 € bekommen. Die hier üblichen Marktpreise bei Lackierern, welche Unfallinstandsetzungen für Mercedes- und BMW-Niederlassungen ausführen, liegen zwischen 600 € - 700 €.:eek:

So, das waren die Punkte, welche mir auf die Schnelle eingefallen sind. Sicherlich gibt es da noch einige mehr, wenn ich lange genug darüber nachdenke. Wie sicherlich die meisten nachvollziehen können, gibt es für mich kaum noch Gründe meine Dicken dem :) anzuvertrauen. Da lasse ich mich auch nicht von einem kostenlosen Heißgetränk, einem repräsentativen Gebäude oder gar einem freundlich aber gleichsam arroganten Umgangston blenden.

Da gebe ich mein gutes Geld lieber einer Fachwerkstatt meines Vertrauens, welche die technischen Möglichkeiten hat, notwendige Arbeiten durchführen zu können und dies auch ordentlich tut!

Fazit: Wenn ich denn schon mein FZG zum :) bringe um dort Inspektionen, Reparaturen etc. durchführen zu lassen, dann erwarte ich gerade bei diesen hohen aufgerufenen Preisen eine einwandfreie Durchführung ohne Mängel und Nacharbeit.

am 17. Juli 2011 um 10:42

Zitat:

Original geschrieben von willoklaus

War jetzt mal einige Tage auf Malle ...

[...]

Also ich bin begeistert.

Wieso? hat der :) den Mallorca-Urlaub direkt bezahlt? :D Nur Spass ...

Ich hatte bisher kaum Kontkat zu unserem :), da der Wagen a) noch nicht sooo lange in meinem Besitz ist und b) er bisher einfach keine Probleme macht ... toi toi toi.

Die normalen Serviceintervalle waren OK, keine besonderen Vorkommnisse. Positiv finde ich immer den Kaffee, der mir sofort angeboten wird, sowie ein paar Tage später ein Anruf, ob ich mit allem zufrieden bin. Das ist mein erster Mercedes, von anderen Autohäusern bin ich das nicht gewohnt. Aber machen wir uns nichts vor, das bezahlt man alles auch mit, dennoch finde ich es prima.

Auch hat es bisher immer geklappt mit dem Hinweis "Fahrzeug bitte nicht waschen!" ;)

Vor kurzem war ich zur Firmwareaktualisierung meines Comands da und habe direkt das neue Navi-Update aufgespielt bekommen, alles für 0,- EUR. Das hat gefallen. Also Daumen hoch für meinen :) bisher!

Gruss DiSchu

Zitat:

Original geschrieben von evolution68

. . .

5.) Beim :) habe ich eine Kostenschätzung für die Nachlackierung der kompletten Motorhaube (Zweck: Beseitigung sämtlicher Steinschläge) von 1.500 € bekommen. Die hier üblichen Marktpreise bei Lackierern, welche Unfallinstandsetzungen für Mercedes- und BMW-Niederlassungen ausführen, liegen zwischen 600 € - 700 €.:eek:

So, das waren die Punkte, welche mir auf die Schnelle eingefallen sind.

. . .

Was mir auf die Schnelle einfällt, wenn du schon weisst, dass andere es mehr als 50% billiger machen, warum gehts du denn da nicht gleich hin?

Zitat:

Original geschrieben von Käptnblaubär

Zitat:

Original geschrieben von evolution68

. . .

5.) Beim :) habe ich eine Kostenschätzung für die Nachlackierung der kompletten Motorhaube (Zweck: Beseitigung sämtlicher Steinschläge) von 1.500 € bekommen. Die hier üblichen Marktpreise bei Lackierern, welche Unfallinstandsetzungen für Mercedes- und BMW-Niederlassungen ausführen, liegen zwischen 600 € - 700 €.:eek:

 

So, das waren die Punkte, welche mir auf die Schnelle eingefallen sind.

. . .

Was mir auf die Schnelle einfällt, wenn du schon weisst, dass andere es mehr als 50% billiger machen, warum gehts du denn da nicht gleich hin?

Fragen kostet ja bekannlich nichts :D

Zitat:

Original geschrieben von DiSchu

sowie ein paar Tage später ein Anruf, ob ich mit allem zufrieden bin.

Dass müssen unsere Büro Tus äh Damen auch machen, das nehmen nicht alle so gut auf wie du, ganz ehrlich, mich würds aufregen.

Zitat:

Original geschrieben von Käptnblaubär

Zitat:

Original geschrieben von evolution68

. . .

5.) Beim :) habe ich eine Kostenschätzung für die Nachlackierung der kompletten Motorhaube (Zweck: Beseitigung sämtlicher Steinschläge) von 1.500 € bekommen. Die hier üblichen Marktpreise bei Lackierern, welche Unfallinstandsetzungen für Mercedes- und BMW-Niederlassungen ausführen, liegen zwischen 600 € - 700 €.:eek:

So, das waren die Punkte, welche mir auf die Schnelle eingefallen sind.

. . .

Was mir auf die Schnelle einfällt, wenn du schon weisst, dass andere es mehr als 50% billiger machen, warum gehts du denn da nicht gleich hin?

Ganz einfach: mein erster Ansprechpartner für meinen Dicken war bisher MB! Nur der gesunde Menschenverstand bringt einem bei solche einer Schneiderei darauf, auch anderswo Angebote einzuholen und sich zu informieren! Selbst wenn es anders herum gewesen wäre, kenne ich die Preise nunmal nicht (habe keine Sandalen an) und bekomme Preisauskünfte halt nunmal nur nach Anfrage.

am 17. Juli 2011 um 12:55

Zitat:

Original geschrieben von farmer1

Zitat:

Original geschrieben von DiSchu

sowie ein paar Tage später ein Anruf, ob ich mit allem zufrieden bin.

Dass müssen unsere Büro Tus äh Damen auch machen, das nehmen nicht alle so gut auf wie du, ganz ehrlich, mich würds aufregen.

Was würde Dich aufregen? Diese Anrufe zu tätigen, was ich verstehen könnte, oder solche Anrufe zu bekommen? Ich find´s nett.

Gruss DiSchu

@evolution68

Software-Updates: Hattest Du Fehler bei Deinem Fahrzeug? Warum soll der Freundliche ein Update machen wenn da kein Problem ist?

Was die Sache mit der AHK, der Dichtung und dem Federbein betrifft. Nichts gegen Sippi, ich kenne ihn ja auch, aber das ist ein Job der Werkstatt. Warum gehst Du nicht zu demjenigen der es verbockt hat ... ?

 

 

@All

Ich bin bislang sehr zufrieden mit meiner Werkstatt. Wenn mal was nicht so läuft wie ich es mir vorstelle kann man da ja drüber reden. Bislang haben wir immer eine Lösung gefunden zu beiderseitigen Zufriedenheit.

Grundsätzlich arbeiten da auch nur Menschen - wer ohne Fehler ist, werfe ...

 

Gruß

Hyperbel

Hallo in die Runde ;)

 

Ich bin mit "meiner" Niederlassung sehr zufrieden. Dies bezieht sich sowohl auf den Verkaufsbereich als auch auf die Werkstatt.

Der Verkäufer bei dem wir unser Fahrzeug bestellt haben, meldet sich ab und an mal ob denn noch alles in Ordnung sei. Wenn wir uns beim Freundlichen rein zufällig treffen haben wir schon so manchen Cappuccino auf seine Rechnung getrunken.

Bei der Werkstatt fühle ich mich sehr gut aufgehoben und sehe mich dort als Kunde und nicht als Bittsteller oder Störenfried. Die beiden Assyst sind problemlos abgelaufen und die Garantiefälle wurden auch ohne zu murren oder abzuwiegeln zu meiner vollsten Zufriedenheit erledigt.

 

Viele Grüße vom Pastaflizzer ;)

am 17. Juli 2011 um 14:57

Ich bin mit meiner Niederlassung mehr als zufrieden.

 

Die bisherigen Kulanz-und Garantiereparaturen wurden zu meiner vollsten Zufriedenheit abgewickelt.

Für die Assysts wurden sehr akzeptable Festpreise festgelegt, die nachher auch abgerechnet wurden.

Ich fühle mich als Kunde ernstgenommen, erlebe einen zuvorkommenden freundlichen Service, der ohne Einschränkung von mir empfohlen werden kann.

 

C3PO V3.0

 

 

Zitat:

Original geschrieben von DiSchu

Zitat:

Original geschrieben von farmer1

 

 

Dass müssen unsere Büro Tus äh Damen auch machen, das nehmen nicht alle so gut auf wie du, ganz ehrlich, mich würds aufregen.

Was würde Dich aufregen? Diese Anrufe zu tätigen, was ich verstehen könnte, oder solche Anrufe zu bekommen? Ich find´s nett.

Gruss DiSchu

Solche Anrufe zu bekommen würde mich nerven.

Zitat:

Original geschrieben von farmer1

Zitat:

Original geschrieben von DiSchu

 

 

Was würde Dich aufregen? Diese Anrufe zu tätigen, was ich verstehen könnte, oder solche Anrufe zu bekommen? Ich find´s nett.

 

Gruss DiSchu

Solche Anrufe zu bekommen würde mich nerven.

Verstehe ich nicht ganz.

So hättest Du die Möglichkeit dich noch einmal an anderer Stelle zu beschweren, wenn etwas nicht in Ordnung war.

Natürlich regelt man das normal vor Ort beim Abholen des Fahrzeugs, wenn es denn überhaupt etwas zu regeln geben würde ...

Themenstarteram 17. Juli 2011 um 16:27

Also ich bin von meinem :) immer vorzüglich behandelt worden.

Auch wenn Kulanzanträge abgelehnt wurden ist doch immer alles zu meiner vollsten Zufriedenheit erledigt worden.

So war gerade bei der DTM in München, einfach nur geil.

Mehr dazu in kürze in meinem Blog.

LG Tom

 

http://www.motor-talk.de/blogs/willoklaus-55

Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel

@evolution68

Software-Updates: Hattest Du Fehler bei Deinem Fahrzeug? Warum soll der Freundliche ein Update machen wenn da kein Problem ist?

Sicherlich hatte ich Probleme. Der Grund für Updates ist, dass Fehler in der SW behoben werden! Und ich sehe es nicht als meine Aufgabe an, mich technisch mit meinem FZG auseinanderzusetzen, wenn ich dieses ausschließlich von MB warten/reparieren lassen. Nicht nur, dass es die Aufgabe des :) ist, Updates aufzupielen, nein der :) wird für diesen Job auch fürstlich bezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel

Was die Sache mit der AHK, der Dichtung und dem Federbein betrifft. Nichts gegen Sippi, ich kenne ihn ja auch, aber das ist ein Job der Werkstatt. Warum gehst Du nicht zu demjenigen der es verbockt hat ... ?

Da solltest Du meinen Beitrag doch besser lesen, bevor Du eine solche Frage stellst - diese hätte sich dann nämlich erledigt. Die Antwort dafür ist ganz einfach: Weil der :) es (bis auf die Dichtung) nicht hinbekommen hat!!!

Und ich kann es an dieser Stelle nur noch einmal betonen: Wenn ich zu MB gehe, kann ich bei diesen Stundensätzen ein einwandfrei gewartetes/repariertes FZG erwarten und zwar ohne mehrfache Nacharbeit oder Pfusch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Mein freundlicher,bin sehr zufrieden.Und bei euch?