Mein Fahrzeug steht seit 5 Wochen im Opel Werk zur Reparatur

Opel Insignia A (G09)

Ich fahre einen Insignia 2.0 Diesel Sportstourer von Januar 2014.
Das Auto ist eine einzige Katastrophe, die Masse der Mängel würde einen Roman füllen.
Telefonverbindung reißt ab, Navi routet nicht am Stau vorbei, Display Total Ausfall, also alle die Probleme, die alle wohl kennen. Hinzu kommt polternde Hinterachse, schiefe Türen und Türverkleidungen, so dass man ab etwa 120 km/h meint im Cabrio zu sitzen und der Spalt zwischen Fahrertür und Armaturenbrett ist auf Fahrerseite doppelt so groß wie auf Beifahrerseite. Was mich am meisten stört, ist die Tatsache, dass ich mittlerweile 3 Ersatzwagen, auch Insignia 2014, vom Werk bekam ( ich musste so oft tauschen, weil ich beruflich bis zu 1600 km pro Woche fahre), und dies identische Software Mängel und auch total schiefe Spaltmasse und hohe Windgeräusche haben.
Mein Händler kann mir nicht sagen, wann ich mein Auto vom Werk zurück bekomme und ist selber verzweifelt.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Umpacken im Kopf habe ich mir anders vorgestellt, mag sein, dass ich mit Vorgängerfahrzeugen mit Stern bzw. mit Niere verwöhnt war.

Beste Antwort im Thema

Sorry Leute, Ihr seid hier so was von hohl, primitiv und niveaulos, dass es keinen Sinn macht, hier ein ernsthaftes Problem kund zu tun und zu diskutieren - und ja - ich habe eien Doktortitel - und ja - ich bin Benz und BMW verwöhnt und erwarte für 40.000,- € in Bar einen entsprechenden Gegenwert.
Armes Deutschland, wenn ich hier die Kommentare lese - werde mich somit wieder abmelden, weil Schwachmaten habe ich in der Realität genug, die brauche ich nicht noch in der Virtualität.

Zitat:

Original geschrieben von Langenbochum


Ich fahre einen Insignia 2.0 Diesel Sportstourer von Januar 2014.
Das Auto ist eine einzige Katastrophe, die Masse der Mängel würde einen Roman füllen.
Telefonverbindung reißt ab, Navi routet nicht am Stau vorbei, Display Total Ausfall, also alle die Probleme, die alle wohl kennen. Hinzu kommt polternde Hinterachse, schiefe Türen und Türverkleidungen, so dass man ab etwa 120 km/h meint im Cabrio zu sitzen und der Spalt zwischen Fahrertür und Armaturenbrett ist auf Fahrerseite doppelt so groß wie auf Beifahrerseite. Was mich am meisten stört, ist die Tatsache, dass ich mittlerweile 3 Ersatzwagen, auch Insignia 2014, vom Werk bekam ( ich musste so oft tauschen, weil ich beruflich bis zu 1600 km pro Woche fahre), und dies identische Software Mängel und auch total schiefe Spaltmasse und hohe Windgeräusche haben.
Mein Händler kann mir nicht sagen, wann ich mein Auto vom Werk zurück bekomme und ist selber verzweifelt.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Umpacken im Kopf habe ich mir anders vorgestellt, mag sein, dass ich mit Vorgängerfahrzeugen mit Stern bzw. mit Niere verwöhnt war.
93 weitere Antworten
93 Antworten

Auf höfliche, persönliche oder formelle Anrede verzichte ich hier gerne...
Hier noch einmal entsprechende und wahrheitsgemäße Belege.

Fragt sich nun, wer hier der "Depp" ist.

Auch Wandlungen sind gewissen gestzlichen Vorgaben unterworfen, die natürlich von meiner Seite derzeit geprüft werden.

Und ein Auto nach 3 Monaten mit 11000 km mal eben so wieder zu verkaufen - das entspricht mind. 12000,- € Verlust.

Keine Ahnung wie Ihr das so macht, aber ich muss dafür hart arbeiten!

Ich denke, es sollten nun sachliche Kommentare folgen, bzw. eine konstruktiver Austausch unter denen statt finden, die ähnliche Probleme haben.

Die ganzen primitiven und nichtssagenden Spinner Kommentare sollte man hier einer Prüfung unterziehen und die entsprechenden User abmahnen und im Widerholungsfall löschen...

Eine Antwort mit gleichem Inhalt reicht, deshalb wurden ein paar Antworten entfernt.

Zitat:

Ich denke, es sollten nun sachliche Kommentare folgen, bzw. eine konstruktiver Austausch unter denen statt finden, die ähnliche Probleme haben.

Die ganzen primitiven und nichtssagenden Spinner Kommentare sollte man hier einer Prüfung unterziehen und die entsprechenden User abmahnen und im Widerholungsfall löschen...

Du hättest dir diese ganzen unnötigen Reaktionen und das Gezicke sparen können wenn dein erster Beitrag etwas mehr auf eine Problemlösung ausgerichtet gewesen wäre, und du z.B. den Schriftverkehr schon angehängt hättest usw.

MfG BlackTM

Kann man nur hoffen, dass sie den Insi langsam wieder hinkriegen. Hast du ein Montagsauto erwischt. - BMW und Mercedes sind auch nicht völlig problemlos, was u.a. die Elektronik betrifft. - Ich habe selbst einen Insignia Sportstourer 2,0 TDI ecoflex im März probegefahren. Dieser war TOP.

Schade - dass Sie als "Moderator" nicht in der LAge und/oder Willens sind, hier einen gewissen Standard einzuhalten...
So ziehen Sie dieses Forum nur runter und runter...

Original geschrieben von BlackTM
Eine Antwort mit gleichem Inhalt reicht, deshalb wurden ein paar Antworten entfernt.

MfG BlackTM

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Langenbochum


Schade - dass Sie als "Moderator" nicht in der LAge und/oder Willens sind, hier einen gewissen Standard einzuhalten...
So ziehen Sie dieses Forum nur runter und runter...

Wenn "Sie" mal meine letzten Beiträge gelesen und verstanden hätten, wäre "ihnen" sicher aufgefallen dass ich nicht der Kindergärtner für erwachsene Menschen bin. Ich muss es auch nicht sein, denn was hier steht wurde von den Teilnehmern geschrieben und diese machen nun mal letztlich den Umgangston und die Themen, wem das nicht gefällt solls selbst besser machen. Davon ist hier aber nichts zu merken. Erst selbst kräftig mitmischen und hinterher den schwarzen Peter verteilen wollen hat auch hier keinen langfristigen Erfolg.

Das kann ich zumindest aus jahrelanger Erfahrung heraus beurteilen.

MfG BlackTM

Also, wie vermutet, keine Werksreparatur sondern eine Einweisung ins Technik Zentrum.
Wie schon geschrieben... meiner ist seit heute 11 Wochen (hatte mich sogar verrechnet) im TC.

Du hast Die übrigens viel Mühe gegeben und diverse Stellen geschwärzt, auch Dein Kennzeichen.
Auf Seite zwei steht es dann aber in Klarschrift! 🙂

Ich drücke Dir die Daumen, dass nachher die Fehler beseitigt sind!

Nun ja, was zumindest zu bemerken ist, ist die freundliche Kommunikation mit dem Händler, das zumindest fehlt bei Premium Marken in meiner Umgebung zusehens. Nichtsdestotrotz gab dein Anfangspost IMHO ziemlich viel Grund, dies als 'trollen' zu bezeichnen - leider. Dass der Ton dann auf Seite 1 nicht gepasst hat, ist aber ebenso traurig.

Aber egal, Schwamm drüber, alle vergessen und bereuen nun die Seite 1 - und dann kann man sich ja auf Seite 4... endlich mal dem Thema widmen 😁

Ich denke, das A und O ist die Lösungsfindung. Dass der Händler dabei scheinbar auf deiner Seite ist, bedeutet schon einmal viel. Komisch ist allerdings (was auch für mich ein Grund des Zweifels deiner Glaubwürdigkeit im Anfangsposts war), dass das Ersatzfahrzeug ebenfalls ähnliche Probleme zu haben schien.

Die beanstandeten Mängel in den Spaltmaßen sind meist erst einmal subjektiver Art, da wären Fotos sicherlich hilfreich. Vorstellbar wäre es trotzdem, auch wenn die QS dann schon richtig gepennt haben müsste.

So wie ich die bemängelten Fehler sehe, alles nichts extrem kritisches, um von einem Montagsauto zu sprechen, aber natürlich trotzdem ärgerlich und auch nicht tolerabel.

Zitat:

Original geschrieben von Thy


Nun ja, was zumindest zu bemerken ist, ist die freundliche Kommunikation mit dem Händler, das zumindest fehlt bei Premium Marken in meiner Umgebung zusehens. Nichtsdestotrotz gab dein Anfangspost IMHO ziemlich viel Grund, dies als 'trollen' zu bezeichnen - leider. Dass der Ton dann auf Seite 1 nicht gepasst hat, ist aber ebenso traurig.

Aber egal, Schwamm drüber, alle vergessen und bereuen nun die Seite 1 - und dann kann man sich ja auf Seite 4... endlich mal dem Thema widmen 😁

Ich denke, das A und O ist die Lösungsfindung. Dass der Händler dabei scheinbar auf deiner Seite ist, bedeutet schon einmal viel. Komisch ist allerdings (was auch für mich ein Grund des Zweifels deiner Glaubwürdigkeit im Anfangsposts war), dass das Ersatzfahrzeug ebenfalls ähnliche Probleme zu haben schien.

Die beanstandeten Mängel in den Spaltmaßen sind meist erst einmal subjektiver Art, da wären Fotos sicherlich hilfreich. Vorstellbar wäre es trotzdem, auch wenn die QS dann schon richtig gepennt haben müsste.

So wie ich die bemängelten Fehler sehe, alles nichts extrem kritisches, um von einem Montagsauto zu sprechen, aber natürlich trotzdem ärgerlich und auch nicht tolerabel.

Habe leider gerade kein Foto zur Hand, aber ich habe mir jetzt einige Insignia aus 2014 angeschaut und fast alle haben bei Spaltmass Türe Fahrerseite zu Armaturenbrett gegenüber der Beifahrerseite etwa 1 bis 1,5 cm mehr Spaltbreite. Bei mir waren es sogar fast 2cm und das hat für mich nichts mit einem Premiumanspruch zu tun und ist schon ärgerlich bei einem Auto für fast 40000,- €.

Der Händler selber tut mir schon fast leid, der sitzt zwischen den Stühlen und kann eigentlich auch nichts dafür. Immerhin versorgt er mich mittlerweile mit dem 4ten kostenlosen Ersatzwagen und holt und bringt die immer bis vor meine Haustüre.

Interessant finde ich übrigens, dass der jetzige Ersatzwagen (Insignia Country Tourer EZ 05/14) eine inzwischen ganz andere Bedien- und Menüführung im Display hat und die funktioniert bislang seit 1 Woche ohne Fehler, also hoffe ich mal, dass ich dann auch von diesem Update profitiere.

zu aller erst möcht ich zugeben, dass ich auch skeptiker war, und mich hiermit entschuldigen. Dass es anfangs nach trolling klang wurde eh schon beschrieben.

Was mich interessieren würde zu den Windgeräuschen, da du sie ja bei dem Sports Tourer als auch bei dem Country Tourer hattest. Wie stark machten die sich bemerkbar? Ab welchem Tempo? Wie hoch ist die Lautstärke? (gefühlt als könnte man kaum noch reden oder man bekommt Ohrenschmerzen???)

Kann meinen ja leider -dank der österr. stvo- nicht wirklich austesten auf hohe Geschwindigkeiten, aber bis zu einem "normalen" Autobahntempo (> 130 km/h), habe ich keine Probleme gehabt mit der Geräuschentwicklung durch Wind.

Zitat:

Original geschrieben von I-CTer


zu aller erst möcht ich zugeben, dass ich auch skeptiker war, und mich hiermit entschuldigen. Dass es anfangs nach trolling klang wurde eh schon beschrieben.

Was mich interessieren würde zu den Windgeräuschen, da du sie ja bei dem Sports Tourer als auch bei dem Country Tourer hattest. Wie stark machten die sich bemerkbar? Ab welchem Tempo? Wie hoch ist die Lautstärke? (gefühlt als könnte man kaum noch reden oder man bekommt Ohrenschmerzen???)

Kann meinen ja leider -dank der österr. stvo- nicht wirklich austesten auf hohe Geschwindigkeiten, aber bis zu einem "normalen" Autobahntempo (> 130 km/h), habe ich keine Probleme gehabt mit der Geräuschentwicklung durch Wind.

Also - ich habe bei meinem Insignia ein Spaltmass zwischen Fahrertür und Armaturenbrett von 2 cm - auf Beifahrerseite hingegen nur etwa 6 mm. Zudem hing die hintere Tür der Fahrerseite so herab, das oben das Gummi nicht richig abschloss. Somit verursachte das Fahrzeug gefühlt so große Geräusche, das ich mich ab etwa 130km/h nicht wirklich unterhalten, geschweige denn telefonieren konnte. Weiteres Problem waren die Michelin Reifen, mir wurden vom Händler dann Goodyear montiert und das war schon wesentlich entspannter. Nun habe ich den 4ten Ersatzwagen, immer Sports Tourer unterschiedlicher Ausstattung. Erstaunlich, dass bei allen die Spaltmasse an Fahrertür zu Armaturenbrett wesentlich breiter waren, als auf Beifahrerseite und bei allen hatte man den subjektiven Eindruck, dass, wenn man sich die Zierleisten auf Fahrerseite beider Türen anschaut, diese total schief sind und somit auch die Türen schief eingepasst sind. Soviel zumindest mein Eindruck. Auch hier liefen Fahrzeuge mit Goodyear Bereifug wesentlich leiser als die Michelin Green X.

Zudem fahre ich etwa 1500 bis 1800 km pro Woche, überwiegend Autobahn, da stören solche Geräusche bei höherem Tempo um so mehr, im Stadtverkehr und Landstrassev fällt sowas ja erst mal gar nicht auf.

Mein nachbar holte letzte Woche seinen neuen Fließheck ab, da sah es mit dem Spaltmass auf Fahrerseite ähnlich aus - scheint ein generelles Problem zu sein. Zudem sind bei dem Hankook montiert - die sind eh extrem laut.

Das ganze machte mich grade etwas nervös, und ich war mal n Sprung in der Garage zum nachsehen.

Also das Spaltmaß ist relativ gleich, was mit freiem Auge zu erkennen ist.
Lediglich der Spalt von der Zierleiste die vorne über die komplette breite geht und von der Fahrerseite-Tür zur Beifahrerseite-Tür verläuft lässt ein abweichendes Spaltmaß erkennen, da ist zu sehen, dass die Beifahrer-Tür minimal weiter nach hinten verschoben ist. Habe jetzt nur mit freiem Auge geschaut und schätze das auf ca 2 mm. Also ob jetzt wirklich die Tür nach hinten versetzt ist oder die Leiste vorne nicht ganz synchron verläuft konnte ich jetzt nicht feststellen, da von außen der Unterschied minimaler erscheint.

Zur Geräuschentwicklung: ich fahre auf Continental ContiSportContact 5 und finde es auf der Autobahn nicht als störend, aber habe auch meist das Radio laufen, wenn ich morgen daran denke werde ich es mal abschalten auf der Autobahn und es mal bei einem "vernünftigen" Autobahntempo probieren und kann dann berichten falls erwünscht.
Fahre den Handschalter 163 PS .... aber im Grunde sollte selbst zwischen den verschiedenen Motorisierungen bzw manuell/automatik kein Unterschied in der Karosserie sein??

Bei deiner Laufleistung verstehe ich natürlich, dass die Anforderungen ans Auto weitaus höher sind. Aber ich denke da war auch bisher EXTREM viel Pech dabei. Hoffe dennoch dass du bald ein aktzeptables Auto zurückbekommst mit dem du zufrieden bist, und mit etwas Glück auch alle Updates drauf hast 😉

Zitat:

Original geschrieben von I-CTer


Das ganze machte mich grade etwas nervös, und ich war mal n Sprung in der Garage zum nachsehen.

Also das Spaltmaß ist relativ gleich, was mit freiem Auge zu erkennen ist.
Lediglich der Spalt von der Zierleiste die vorne über die komplette breite geht und von der Fahrerseite-Tür zur Beifahrerseite-Tür verläuft lässt ein abweichendes Spaltmaß erkennen, da ist zu sehen, dass die Beifahrer-Tür minimal weiter nach hinten verschoben ist. Habe jetzt nur mit freiem Auge geschaut und schätze das auf ca 2 mm. Also ob jetzt wirklich die Tür nach hinten versetzt ist oder die Leiste vorne nicht ganz synchron verläuft konnte ich jetzt nicht feststellen, da von außen der Unterschied minimaler erscheint.

Zur Geräuschentwicklung: ich fahre auf Continental ContiSportContact 5 und finde es auf der Autobahn nicht als störend, aber habe auch meist das Radio laufen, wenn ich morgen daran denke werde ich es mal abschalten auf der Autobahn und es mal bei einem "vernünftigen" Autobahntempo probieren und kann dann berichten falls erwünscht.
Fahre den Handschalter 163 PS .... aber im Grunde sollte selbst zwischen den verschiedenen Motorisierungen bzw manuell/automatik kein Unterschied in der Karosserie sein??

Bei deiner Laufleistung verstehe ich natürlich, dass die Anforderungen ans Auto weitaus höher sind. Aber ich denke da war auch bisher EXTREM viel Pech dabei. Hoffe dennoch dass du bald ein aktzeptables Auto zurückbekommst mit dem du zufrieden bist, und mit etwas Glück auch alle Updates drauf hast 😉

Hallo zurück, oh Gott, habe ich da jetzt jemanden in Panik versetzt?

Aber in der Tat sind bei allen Insis die ich jetzt gesehen und gefahren habe-zumindest die aus 2014-immer die Türverkleidungen Fahrerseite leicht nach hinten versetzt und die obere Zierleiste schief.

Du hast halt minimale Abweichungen, bei mir waren es fast 2cm.

Und für ein Auto mit dem Gesamtgewicht hätte ich mehr Dämmung erwarte, auch wenn ich Automatik fahre.

Viel,Spaß beim testen bin auf Feedback gespannt.

Guten Abend,liebe insignia Kollegen!
Also ich hab mir jetzt meine Spalten ähem meinte beim Auto angesehen und ich kann da wirklich keinen Unterschied sehen sorry... Aber ich werd auch heut net mit'n Lineal hingehen, das ist mir zu pinnelig!!
Finde , das mein insignia auf längeren Autobahnatreckenleiser als mein GTS innen ist, auch sorry .... Aber ich hoff, falls wirklich bei dem Auto so gravierende Differenzen bei den Spalten sind, das das ein happy End nimmt für den themenstarter!!
Grüße chris

Ich wünsche Dir von Herzen, dass das Auto so in Ordnung gebracht wird, wie es sich gehört für
ein Auto von € 40000.-. und das Du für die Zukunft viel Freude an Deinem Wagen hast.

Gruss Bonsai

Wie wäre es denn mal mit Fotos? Wie bereits einige Beiträge weiter oben klar wurde machen Nachweise einen gewaltigen Unterschied.

MfG BlackTM

Deine Antwort
Ähnliche Themen