Mein erstes Service (B) mit meinem JS E350 BlueTec 4M

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,
also gestern war ich mit meinem "Neuen" zum ersten Mal beim Service. Da ich das Auto als Vorführwagen gekauft habe war es das Service B bei ca. 44tkm. Das Service A wurde damals beim Händler bei ca. 20tkm durchgeführt (im digitalen Service Bericht eingetragen).

Meine Anforderungen waren:
1) Service B
2) Scheinwerfereinstellung prüfen - zu wenig Licht, speziell bei Fernlicht zu den Xeneon vom 211er.
3) Automatik - Relativ hohe Drehzahl beim Anfahren notwendig um normal wegzukommen
4) Lüfter Motor für die Frontscheibenheizung prüfen - Der ist einmal nicht richtig angelaufen und es at dann nach verbranntem Kunststoff im Auto gestunken. Nach einmal AUS und wieder EIN lief der Motor sofort voll an und der Geruch verflüchtigte sich. Ist vor 2 Wochen einmal vorgekommen und dann nicht mehr.
5) Den COMAND auf aktuellen Softwarestand bringen
6) Geschwindigkeitsbegrenzungen im Comand anzeigen ?
7) Eventuelles Anbot für die Aufrüstung des GLA Code 513

Das Auto habe ich um 07:15 am Morgen gebracht und um 16:45 wieder abgeholt.

Ergebnisse:
zu 1) Kombifilter und Ölfilter wurden erneuert, 9l Motoröl erneuert, wobei der Preis per Liter doch reiner WUCHER ist! Die haben dafür Euro 27,89 per Liter ohne steuern berechnet!
Das auffüllen des AdBlue-Tanks wurde offenbar überhaupt vergessen, steht auch nichts auf der Rechnung, auf Anfrage hat man nur das Aufschreiben vergessen.
Das Auto wurde gewaschen.
zu 2) Die Scheinwerfer wurden offenbar tiefer eingestellt, das Abblendlicht ist viel besser, jedoch auf sehr kurze Entfernung eingestellt, viel mehr konnte ich noch nicht feststellen.
zu 3) Automatik Getriebe 4 W Kurztest wurde Durchgeführt, kein Fehler festgestellt und mit Euro 40.- excl. Steuern berechnet!
zu 4) Der Lüfter wurde überprüft und der Kombifilter erneuert.
zu 5) COMAND - Das Kartenmaterial (2014 V10 Europe) und die Softwarestände haben sich NICHT geändert!! Angeblich neues Kartenmaterial aufgespielt, dafür gab es einen eigenen "Garantie" Auftrag.
zu 6) - Kommentar: Geht nicht!
zu 7) Verlegenheit macht sich breit! Nach einigen Angaben von mir zu der Ausrüstung des Autos, und das wahrscheinlich nur eine Aktualisierung der Software und eine Freischaltung notwendig wäre, konnte der Serviceberater nicht wirklich folgen. Er meinte wir sollten einen neuen Termin machen, sie hätten einen Kollegen der könnte Nachrüstungen machen und Codieren.

Ich bin jetzt dort seit Mai 2004 Kunde und auch seit 2008 auch mit dem A160CDI und bin eigentlich bis auf Kleinigkeiten zufrieden gewesen, denn zu viel darf man ja ohnehin nicht erwarten.
Immerhin habe ich für einen Ölwechsel mit 9 Liter Öl und zwei Filtern Euro 740,62 bezahlt. Was die auch immer sonst noch beim 20 W Service B Code 606 getan haben?
Ob ich dort jemals noch einmal hinfahre muss ich mir noch gut überlegen, jedoch der Codierer bekommt noch eine Chance es auszubügeln.
Das Öl werde ich zum nächsten Service auch selber mitbringen, denn den fünffachen Einkaufspreis zu verlangen, ist nicht nur stark, sondern eine Frechheit!

PS: Die Wischerblätter habe ich vor 2 Wochen selber erneuert, weil so Sauwetter war und die Dinger so geschmiert haben. Da Forstinger und die Tankstellen in meiner Umgebung keine hatten, habe ich die bei einem Mercedshändler für stolze Euro 67.- erstanden! Ob die mehr können als die von Bosch?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chess77 schrieb am 22. Januar 2015 um 11:26:31 Uhr:


Wischer von Bosch werden bei Amazon bestellt, kosten zusammen <= 30 Euro und sind am nächsten Tag da. :-)

Habe SWF-Wischer für 21,70 bestellt und bin bestens zufrieden damit. Angeblich sollen die von Bosch nicht mehr so langlebig sein wie früher. Ich werde die SWF-Wischer beobachten. 😉

Was das Öl angeht.....mein B-Service steht ebenfalls bevor und habe bei der Terminabsprache angefragt ob es Sinn mache, "mein Öl" mitzubringen? Der Werkstattleiter teilte mir mit, dass im Preis ein gewisser Verhandlungsspielraum sei und nach knallharter Kalkulation ich mit nicht mehr als max. 20-30.-Euro rechnen müsse in der Gesamtmenge. Daraufhin vertraue ich dieser Aussage, denn wegen 30.-Euro Mehrkosten mache ich mich echt nicht "nass". Ich bin gespannt. 😉

32 weitere Antworten
32 Antworten

Nur als Ergänzung zu den vielen Hinweisen:
8 Liter Aral 0W-40 (229.51) kosteten bei meiner letzten Bestellung Ende 2014 frei Haus 50 € (seriöser Händler).
Bosch-Aerotwin Scheibenwischer bei besagtem Online-"Kaufhaus" 21,49 € (Preise schwanken dort zwischen knapp 26 € und etwas unter 18 €. Langzeit-Preisbeobachtung mit einem Browser Add-On).

Allein beim Öl wären ca. 250 € Ersparnis möglich gewesen, ganz zu schweigen vom zusätzlich berechneten Liter.
Wie und wo der "Freundliche" dann noch 'was auf die Rechnung draufschlägt, wenn Öl mitgebracht wird, überlasse ich eurer Fantasie.
Was wurde unter "Entsorgung" berechnet? Falls die das Altöl meinen: 😠😠😠

Nach so einer Service-Erfahrung wäre ein Gespräch mit dem Serviceleiter angebracht. Dem würde ich dann genau erklären, warum sie mich als Kunden nicht mehr wiedersehen werden, falls nicht nachgearbeitet und die Rechnung deutlich nach unten korrigiert wird. Maastricht kann machmal auch weiterhelfen, ich betone manchmal.

Ich habe auch deinen Drehzahl-Thread (ATM-Getriebe) gelesen und verstehe dich voll und ganz.

Zitat:

PS: Die Wischerblätter habe ich vor 2 Wochen selber erneuert, weil so Sauwetter war und die Dinger so geschmiert haben. Da Forstinger und die Tankstellen in meiner Umgebung keine hatten, habe ich die bei einem Mercedshändler für stolze Euro 67.- erstanden! Ob die mehr können als die von Bosch?

Nimm mal die Kappe in der Mitte ab....kannst auf die neuen von Bosch drauf stecken...dann sind es nicht nur dieselben sondern sehen auch gleich aus. Unter der Kappe ist übrigens das Boschzeichen...

Hallo,
ich habe heute nach meinem Kurzurlaub meinem Serviceberater ein E-Mail geschrieben.
Er hat mich binnen weniger Minuten zurückgerufen und sich für die Vorkommnisse entschuldigt.
Ich bekomme ein entsprechendes Ersatzauto und stelle meinen dort 2 Tage hin, wo dann alles geprüft und die Software aktualisiert wird. Auch Code 513 GLA wird nachcodiert.
Da ich das Auto bei einem anderen MB-Händler gekauft habe war der Karabiner nicht von meinem Servicegeber, sondern von dem zuvor. Laut MB-Historie wurde einmal was an der Nockenwelle gemacht. Also ist der Karabiner am Motor noch von damals und keiner hat den bemerkt.
Im Prinzip kann mir das alles egal sein, denn der Wagen läuft ohne Probleme und echt SUPER!
Außerdem habe ich das 4-Jahres Mercedes-Benz Wertpacket (Österreich) und dadurch noch 27 Monate Garantie.🙂
Ich bin auch trotzdem davon überzeugt, dass meine MB-Service NL recht gut ist. Es hängt eben immer von den Menschen ab, die auch einmal schlechter drauf sind oder Fehler machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen