Mein erstes Service (B) mit meinem JS E350 BlueTec 4M

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,
also gestern war ich mit meinem "Neuen" zum ersten Mal beim Service. Da ich das Auto als Vorführwagen gekauft habe war es das Service B bei ca. 44tkm. Das Service A wurde damals beim Händler bei ca. 20tkm durchgeführt (im digitalen Service Bericht eingetragen).

Meine Anforderungen waren:
1) Service B
2) Scheinwerfereinstellung prüfen - zu wenig Licht, speziell bei Fernlicht zu den Xeneon vom 211er.
3) Automatik - Relativ hohe Drehzahl beim Anfahren notwendig um normal wegzukommen
4) Lüfter Motor für die Frontscheibenheizung prüfen - Der ist einmal nicht richtig angelaufen und es at dann nach verbranntem Kunststoff im Auto gestunken. Nach einmal AUS und wieder EIN lief der Motor sofort voll an und der Geruch verflüchtigte sich. Ist vor 2 Wochen einmal vorgekommen und dann nicht mehr.
5) Den COMAND auf aktuellen Softwarestand bringen
6) Geschwindigkeitsbegrenzungen im Comand anzeigen ?
7) Eventuelles Anbot für die Aufrüstung des GLA Code 513

Das Auto habe ich um 07:15 am Morgen gebracht und um 16:45 wieder abgeholt.

Ergebnisse:
zu 1) Kombifilter und Ölfilter wurden erneuert, 9l Motoröl erneuert, wobei der Preis per Liter doch reiner WUCHER ist! Die haben dafür Euro 27,89 per Liter ohne steuern berechnet!
Das auffüllen des AdBlue-Tanks wurde offenbar überhaupt vergessen, steht auch nichts auf der Rechnung, auf Anfrage hat man nur das Aufschreiben vergessen.
Das Auto wurde gewaschen.
zu 2) Die Scheinwerfer wurden offenbar tiefer eingestellt, das Abblendlicht ist viel besser, jedoch auf sehr kurze Entfernung eingestellt, viel mehr konnte ich noch nicht feststellen.
zu 3) Automatik Getriebe 4 W Kurztest wurde Durchgeführt, kein Fehler festgestellt und mit Euro 40.- excl. Steuern berechnet!
zu 4) Der Lüfter wurde überprüft und der Kombifilter erneuert.
zu 5) COMAND - Das Kartenmaterial (2014 V10 Europe) und die Softwarestände haben sich NICHT geändert!! Angeblich neues Kartenmaterial aufgespielt, dafür gab es einen eigenen "Garantie" Auftrag.
zu 6) - Kommentar: Geht nicht!
zu 7) Verlegenheit macht sich breit! Nach einigen Angaben von mir zu der Ausrüstung des Autos, und das wahrscheinlich nur eine Aktualisierung der Software und eine Freischaltung notwendig wäre, konnte der Serviceberater nicht wirklich folgen. Er meinte wir sollten einen neuen Termin machen, sie hätten einen Kollegen der könnte Nachrüstungen machen und Codieren.

Ich bin jetzt dort seit Mai 2004 Kunde und auch seit 2008 auch mit dem A160CDI und bin eigentlich bis auf Kleinigkeiten zufrieden gewesen, denn zu viel darf man ja ohnehin nicht erwarten.
Immerhin habe ich für einen Ölwechsel mit 9 Liter Öl und zwei Filtern Euro 740,62 bezahlt. Was die auch immer sonst noch beim 20 W Service B Code 606 getan haben?
Ob ich dort jemals noch einmal hinfahre muss ich mir noch gut überlegen, jedoch der Codierer bekommt noch eine Chance es auszubügeln.
Das Öl werde ich zum nächsten Service auch selber mitbringen, denn den fünffachen Einkaufspreis zu verlangen, ist nicht nur stark, sondern eine Frechheit!

PS: Die Wischerblätter habe ich vor 2 Wochen selber erneuert, weil so Sauwetter war und die Dinger so geschmiert haben. Da Forstinger und die Tankstellen in meiner Umgebung keine hatten, habe ich die bei einem Mercedshändler für stolze Euro 67.- erstanden! Ob die mehr können als die von Bosch?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chess77 schrieb am 22. Januar 2015 um 11:26:31 Uhr:


Wischer von Bosch werden bei Amazon bestellt, kosten zusammen <= 30 Euro und sind am nächsten Tag da. :-)

Habe SWF-Wischer für 21,70 bestellt und bin bestens zufrieden damit. Angeblich sollen die von Bosch nicht mehr so langlebig sein wie früher. Ich werde die SWF-Wischer beobachten. 😉

Was das Öl angeht.....mein B-Service steht ebenfalls bevor und habe bei der Terminabsprache angefragt ob es Sinn mache, "mein Öl" mitzubringen? Der Werkstattleiter teilte mir mit, dass im Preis ein gewisser Verhandlungsspielraum sei und nach knallharter Kalkulation ich mit nicht mehr als max. 20-30.-Euro rechnen müsse in der Gesamtmenge. Daraufhin vertraue ich dieser Aussage, denn wegen 30.-Euro Mehrkosten mache ich mich echt nicht "nass". Ich bin gespannt. 😉

32 weitere Antworten
32 Antworten

Stimmt, sind eigentlich alles keine Neuigkeiten😉

Ansonsten ist der Laden hier auch immer eine Empfehlung wert, wenn man auf der Suche nach Öl zu vernünftigen Preisen ist. Wichtig ist halt, dass das Öl im versiegelten Originalgebinde angeliefert wird.

Zitat:

@FRI-E-320 schrieb am 22. Januar 2015 um 12:53:31 Uhr:


Ansonsten ist der Laden hier auch immer eine Empfehlung wert, wenn man auf der Suche nach Öl zu vernünftigen Preisen ist. Wichtig ist halt, dass das Öl im versiegelten Originalgebinde angeliefert wird.

Ich kaufe dort schon sehr lange, war immer zufrieden🙂

Zitat:

@Pandatom schrieb am 22. Januar 2015 um 11:40:48 Uhr:



Zitat:

@chess77 schrieb am 22. Januar 2015 um 11:26:31 Uhr:


Wischer von Bosch werden bei Amazon bestellt, kosten zusammen <= 30 Euro und sind am nächsten Tag da. :-)
Habe SWF-Wischer für 21,70 bestellt und bin bestens zufrieden damit. Angeblich sollen die von Bosch nicht mehr so langlebig sein wie früher. Ich werde die SWF-Wischer beobachten. 😉

...

Hab mal die Firma gegoogelt: SWF (Spezial Werkzeugfabrik Feuerbach) gehört zu Valeo-Gruppe seit 1998. Entwickelt jedoch Scheibenwischer seit 1927.

Danke für den Tipp - eine echte Alternative zu Bosch & Co.

Ähnliche Themen

Hallo,
Danke für die Hinweise. Gute "Ölquellen" habe ich genug, sogar in Sichtweite von meinem zu Hause (Zentrum der Öl-Pumpstationen der OMV in Österreich).
Der Ölpreis ist ja eigentlich nur der Punkt am "i", denn wenn sonst alles OK wäre, würde ich über das hinwegsehen.
Ich bin eben über die Kompetenz des Kundenberaters betreffend der "neuen Technik" und deren Möglichkeiten etwas erschüttert. Jedoch der eigene Termin mit einem "Insider" wird zeigen wie es weiter geht, oder ob ich zu einem anderen Freundlichen fahren muss.

PS: Das Auto selber läuft soweit sehr gut und ich habe Spaß damit! 🙂

Vielleicht solltest Du ein klärendes Gespräch mit Deinem Werkstattleiter führen, gerade in Bezug auf die 9 Liter Öl, die abgerechnet wurden. Verarschen lassen muss man sich ja nicht unbedingt. Wenn das nichts bringt, such Dir eine andere Werkstatt. Bei jedem zukünftigen Problem, das Du bekommen wirst, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass Dir nicht geholfen werden kann. Es scheinen ja nicht gerade die hellsten Kerzen auf der Torte in Deiner Werkstatt zu arbeiten.

Mich würden die anderen Positionen außer Öl interessieren, wofür ist der Rest bis 700 Euro draufgegangen?

Die 740 Euronen beinhalten:
20 W Service B Code 606
3 W Kombifilter erneuern
1 Ölfilter
1 Kombifilter
9l OMV BIXXOL SPE C:
4 W Getriebe Kurz Test
Entsorgung
Kleinteile
Ergibt 272,70 Arbeit
344,48 Teile
20% MWST
Total Euro 740,62
===========

Im KI im Service-Menü steht auch AdBlue-Tank NICHT voll!?
Der sollte aber jetzt doch voll sein!
Ich werde dort morgen bei meinem Serviceberater einen Termin machen um die Unklarheiten und Versäumnisse zu klären. Ich bin mir auch sicher, dass der einen roten Kopf bekommt und alle Hebel in Bewegung setzt das in Ordnung zu bekommen.
Ich habe vorhin auch das Geheimmenü durchgeschaut und da Einträge für Batteriespannung low und Update-Stop mit dem km Stand vom Servicetag gefunden. Eventuell ist deshalb keine aktuellere Karte am Navi.
Weis wer die aktuelle Version? Die mir letzt bekannte war 2014 V11.
Installiert ist seit ich das Auto habe 2014 V10.

V11 ist aktuell, theoretisch müsstest du auch eine Ausfertigung bekommen haben über die Daten (FIN, Karten-Version und Freischaltcode).

Wegen des Getriebeproblems würde ich eine Probefahrt zusammen mit dem Serviceberater machen und das Problem genau schildern. Es wird nicht jedes Problem im Steuergerät hinterlegt.

Das Auffüllen des Ad-Blue Tanks wird als Zusatzarbeit verrechnet, sollte aber dabei sein, würd ich auch nochmal drauf hinweisen.

Wie oft pro Jahr gibt es denn eigentlich Kartenupdates für das Comand? Und gibt es bestimmte Tage für die Veröffentlichung?

Nicht vergessen, Autohändler erzielen nicht die höchsten Gewinne mit dem Verkauf von Neuwagen, sondern mit den Einnahmen aus dem Service.
Übrigens, ich bezahle nur das was ich erhalte, mit Sicherheit nicht 9 Liter Öl, wenn nur 8 Liter benötigt werden. Bei mir wurden lt. Rechnung auch schon mal 2 Liter Scheibenwaschmittel aufgefüllt, obwohl ich vor Inspektionen den Wischwassertank grundsätzlich selber voll mache. Das summiert sich, nach 4 Wochen haben die mehr verkauft als im Lager vorrätig war.

Die neuste Kartenversion ist 2014/2015 V11.0 meiner war am 07.1.2015 zum B-service ich hab m.M. nach den gleichen wie du.

Zusätzlich hat man beim Service B auf das Nachfüllen von AdBlue überhaupt vergessen! Der Zusatztank war fast leer.
Ich war heute kurz dort um den auffüllen zu lassen. Mein Serviceberater war heute nicht da, deshalb habe ich auch nichts unterschrieben oder eine Rechnung angenommen.
Der Fund des Karabiners heute im Motorraum und die lose Motorabdeckung haben mir den Rest gegeben.
Am liebsten würde ich gleich alles selber machen oder den Mechanikern auf die Finger klopfen.
Wir sind jetzt dann einige Tage in einer Therme und dann sind die "Freundlichen" beim Rapport!

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 22. Januar 2015 um 11:19:35 Uhr:



Zitat:

@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 22. Januar 2015 um 11:16:14 Uhr:


zu 1: im OM642 passen nur 8 Liter Motoröl rein 😕
weis ich!
Wenn man jedoch den 1l-"Krug" beim Einfüllen nicht immer voll macht, dann sind es offenbar eben 9 Krüge!

Bei mir werden immer 8,4 Liter Öl abgesaugt und wieder aufgefüllt. (allerdings ist der Motorölstand immer bei max. Ölverbrauch auf 20.000 km nicht messbar.

Gruß

fpstern

Die Gefahr, wenn zu viel Motoröl aufgefüllt wurde: Das Öl kann aufschäumen, die Schmierwirkung ist nicht mehr gewährleistet - und das führt im schlimmsten Fall zu einem kapitalen Motorschaden durch einen Kolbenfresser. Weiterhin kann der Katalysator beschädigt werden. Zwischen "min" und "max" Anzeige am Ölmessstab liegt ca. 1 Liter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen