Mein erster gebrauchter Roller. Empfehlungen.. Worauf aufpassen?

Peugeot Motorrad Motorräder Speedfight

Hallo liebes Forum,

ich besitze einen Führerschein der Klasse B und würde mir aber gerne einen gebrauchten Roller kaufen.
Nun habe ich absolut keine Ahnung von Rollern geschweige denn von Gebrauchten.
Am liebsten würde ich mir einen Speedfight 2 kaufen. Nicht teurer als 550 Euro.
Also liebes Forum.. worauf sollte ich beim Kauf generell achten?
(Inspektion? Papiere? Schäden? Wie viel Km sollte er max drauf haben?)
Danke und lieben Gruss

38 Antworten

Zitat:

@RosemannSpeedster schrieb am 1. Mai 2019 um 18:50:06 Uhr:


Zitat:
Für einen Gebrauchten der offensichtlich legal schneller sein soll wie 45kmh, brauchst du Grundkenntnisse im Schrauben oder eine "Werkstatt deines Vertrauens" um die Ecke! Im Übrigen bleibt dir nur ein Neufahrzeug, das auf 45kmh begrenzt ist.
[/quote

Frage :

soll das heißen das mein Sohn der den B -Schein hat
meinen Simson -Roller der mit 60 Km/h - mit kleinen Versicherungskennzeichen
nicht Fahren darf ?

Kurz und schnell, da das ein anderes Thema ist (aber wichtig):
Blitzmerker!
SuFu nutzen, der neue FS Klasse B beinhaltet nur die Klasse AM, und die ist nun einmal spätestens ausnahmslos seit 2013 auf 45 km/h begrenzt!!! Unsere Klasse 3 hat Bestandsschutz wegen Klasse 4 inklusive, die Simson auch wegen Bauart und DDR-Recht aber nur als versicherungspflichtiges Fahrzeug ohne (Auto-)Kennzeichen, nicht im Sinne der FEVo, also mit AM: njet Pappi.

Zitat:

@Niro202 schrieb am 1. Mai 2019 um 20:28:03 Uhr:


aber jetzt mal an alle..
bzgl des piaggio nrg rollers..
wenn der mal defekte aufweist, gibts dafür in einer werkstatt keine ersatzteile mehr, oder wie?
das ding sieht echt cool aus. er meinte aber er liesse ihn nicht runterhandeln. ausser mit
voller tankfüllung.
das ding ist echt cool. aber 750 sprengt auch mein budget (brauche ja noch helm
und nierenschutz)

Das mit den Ersatzteilen solltest du dir vorab für nahezu alle "gebrauchten Roller" eines gewissen Alters ansehen!
Es gibt einfach Fahrzeuge, für die du so gut wie keine Ersatzteile bekommst oder Diese so teuer sind, das jede Reparatur schmerzt.

@ creativschrauber
Du wirst mir immer sympathischer!
-Mein Piaggio-Händler hat schon vor Jahren aufgegeben, ich hatte eine SFRERA 125 Bj 96 und er bekam keine passenden Ersatzteile mehr, Piaggio hatte die Eigenart, innerhalb der gleichen Modellreihe Änderungen vorzunehmen, ohne dass diese Änderungen über die Fahrzeugidentitätsnummer dokumentiert wurden, so dass Originalersatzteile in mehr als der Hälfte seiner Bestellungen nicht passten.

-Fahrerlaubnisverordnung beachten! AM berechtigt nur für 45 Km/h!

Zitat:

@fritzberndol schrieb am 1. Mai 2019 um 21:01:58 Uhr:


@ creativschrauber
Du wirst mir immer sympathischer!
-Mein Piaggio-Händler hat schon vor Jahren aufgegeben, ich hatte eine SFRERA 125 Bj 96 und er bekam keine passenden Ersatzteile mehr, Piaggio hatte die Eigenart, innerhalb der gleichen Modellreihe Änderungen vorzunehmen, ohne dass diese Änderungen über die Fahrzeugidentitätsnummer dokumentiert wurden, so dass Originalersatzteile in mehr als der Hälfte seiner Bestellungen nicht passten.

-Fahrerlaubnisverordnung beachten! AM berechtigt nur für 45 Km/h!

Grundsätzlich begeistern mich die "Oldies" mehr, wie ein ChinaRoller. Aber das sind halt auch schnell Groschengräber, wenn man sie Original halten möchte. Da kann die Ersatzteilbeschaffung zum Erlebnis werden. Ich hab auch schon diverse Fahrzeuge verkauft, weil die Teileversorgung ein Drama geworden wäre. Das ist nun mal nichts für einen Einstieg. Als Zweitfahrzeug sicherlich ein Bekenntnis!
Selbst bei jungen Modellen, kann man diesbezüglich böse überrascht werden.
Schön, das wir gedanklich gleich ticken.

Ähnliche Themen

Zitat:

@fritzberndol schrieb am 1. Mai 2019 um 21:01:58 Uhr:


@ creativschrauber
-Fahrerlaubnisverordnung beachten! AM berechtigt nur für 45 Km/h!

Leider falsch. Natürlich gibt es auch hier Ausnahmen. Wenn die Bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit durch Erstzulassung vor 2002 liegt, darf der Führerscheininhaber selbstverständlich 50 Km/h fahren. Das gleiche gilt auch für das DDR-Gerümpel, welches 60 Km/h fahren darf. Die tatsächliche Geschwindigkeit bestimmt also nicht der Führerschein, sondern die Bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs.

Hier die Ausnahmen des AM-Führerscheins im Einzelnen, seit Inkrafttreten der neuen Bestimmungen am 19. Januar des Jahres 2013:

1. Krafträder, deren erste Zulassung schon vor dem 01.12. 2001 stattgefunden hat. Sie dürfen einen Hubraum von 50 ccm haben, ihre Höchstgeschwindigkeit darf 50 km/h ausmachen.

2. Sogenannte Kleinkrafträder, welche ihre Zulassung vor dem 28.02.1992 hatten. Sie dürfen, bei einem Hubraum von höchstens 50 ccm eine Höchstgeschwindigkeit von 60 Stundenkilometern haben.

3. Alle Fahrräder mit Hilfsmotor, die vor dem 28.02. 1992 zur Zulassung kamen.

4. Kraftfahrzeuge, deren Zulassung vor dem 01.01.1957 stattfand. Dabei darf die Höchstgeschwindigkeit 40 Stundenkilometer nicht überschreiten, das Gewicht darf mitsamt dem Hilfsmotor, jedoch ohne Kraftstoff, Werkzeug oder Gepäckträger, nicht mehr als 33 Kilogramm ausmachen. Weist das Fahrzeug zwei Sitze oder drei Räder auf, ist die Gewichtsgrenze nicht mehr entscheidend.

5. Fahrzeuge, welche vor dem ersten September 1952 das erste Mal der Zulassung vorgeführt wurden, am Straßenverkehr teilnahmen, auch wenn sie mehr als 50 ccm aufweisen und die Leistung des Motors aber auf 1 PS begrenzt ist.

Zitat:

@Niro202 schrieb am 1. Mai 2019 um 12:29:39 Uhr:


Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1111506753-305-4291?...

Ist verkauft. Warst du das?

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 2. Mai 2019 um 22:14:13 Uhr:



Zitat:

@Niro202 schrieb am 1. Mai 2019 um 12:29:39 Uhr:


Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1111506753-305-4291?...

Ist verkauft. Warst du das?

[/

nein ??

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1105840640-305-4769?...

was haltet ihr von dem..

Müsste man eine Runde mit drehen, liesst sich aber erstmal nicht schlecht. Geld für neue Batterie und neue Reifen müsste man noch einplanen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen