Mein Erfahrungsbericht mit dem C400

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen

als ich dabei war, mein neues Auto auszusuchen, hat mir das Forum viel geholfen. Also schreibe hier nach 1500km meine eigenen Erfahrungen mit dem C400 als Limousine zusammen. Vielleicht sind sie für andere ja auch nützlich oder interessant.

Entscheidungsfindung

Ich wollte eine Limousine mit >300 PS, einem Sechszylinder, und Allrad. Das bieten erstaunlich wenige Hersteller an. Die C-Klasse gefiel mir bei der Probefahrt und der C400 erfüllte alle meine Anforderungen.

Den C43 wollte ich im Übrigen nicht, denn ich war auf der Suche nach einem “Wolf im Schafspelz”, also einem Auto, das zurückhaltend auftritt und dennoch die Power hat.

Design

Ich tat mich anfangs mit dem Design des Cockpits etwas schwer, das aufgesetzte Display wirkte etwas zu sehr “aftermarket”. Aber daran liess ich es nicht scheitern, und nach 1500km muss ich sagen, dass das Design durchaus gelungen ist.

Ich habe das Leder in seidenbeige/schwarz mit dem schwarzen Eschenholz. Aussen cavansitblau, innen wie aussen Avantgarde. Ich finde die Kombination sehr edel.

Ein wenig einschränkend fand ich bei der Auswahl, dass ich beiges Leder und ein lederbezogenes Armaturenbrett nicht ohne das braune Lenkrad der Exclusive-Ausstattung hätte bekommen können.

AMG Line wollte ich nicht, da ich lieber breitere als engere Sitze habe.

Features und Bedienung

Standheizung: funktioniert gut über die App, drei Tage sind programmierbar. Ich fuhr einmal bei 11 Grad los und das Auto hatte die Standheizung selbst angemacht. Angeblich heizt sie aber den Motor nicht mit auf?

Panoramadach: das Innendach könnte dicker sein, das Glasdach könnte weiter nach hinten öffnen. Ansonsten ist es genau, was ich wollte. Die Windgeräusche sind etwas lauter als mit einem gewöhnlichen Dach.

Keyless Go Start: ich wollte das “grosse” Keyless Go nicht haben. Allerdings kann man mit dem gewöhnlichen Schlüssel die Fenster nicht öffnen. Das war eines der vielen tückischen Details, auf die man beim Kauf achten muss. Preislich war das Feature nicht sehr teuer, also habe ich es mitbestellt. Im Nachhinein: es ist doch sehr praktisch, ich entriegle das Auto mit dem Schlüssel in der Hosen- oder Sakkotasche und lasse ihn auch da.

FAP: der Hebel für die Distronic ist etwas ungünstig platziert, ich habe auch schon den Blinker nach rechts gestellt und wollte stattdessen die Geschwindigkeit erhöhen. Schade, dass keine automatische Anpassung an erkannte Verkehrsschilder erfolgt. Auf der Autobahn ist das System erstaunlich effizient, im Stau ein Hochgenuss. Nicht, dass ich jetzt gerne im Stau stehen würde, aber es ist auf jeden Fall eine sehr grosse Entlastung. Der Lenkassistent ist auf Autobahnen sehr entspannend, man "überwacht" den Verkehr und lenkt mit. Tönt nach nichts, ist aber ebenfalls eine Entlastung.

ILS: das Auto kommt serienmässig mit Halogenlampen, was eigentlich gar nicht sein dürfte, hier müsste Xenon Serie sein. Das ILS ist neben Motor und Getriebe vermutlich das System, das mich am allermeisten überrascht und beeindruckt hat. Es ist faszinierend, mit anzusehen, wie der Gegenverkehr oder das Auto vor mir selektiv ausgeblendet werden und das Auto wie von Geisterhand wieder aufblendet oder in Kurven hineinleuchtet. Auf jeden Fall eine Empfehlung. Den Fernlichtassistenten mitbestellen, der kostet nicht viel und ist sonst nicht mit dabei.

Parkassistent: parkt gelegentlich auch mal schief ein, und sieht nicht alle Randsteine. Die 360° Kamera könnte detaillierter sein, wenn man in enge Parklücken einparkt, geben die Aussenspiegel besser Auskunft.

Burmester und Digitalradio: die Klangqualität ist gut, aber vielleicht nicht überragend. Mit dem Digitalradio habe ich das Problem, dass Sender, die eigentlich in der ganzen Schweiz empfangen werden müssten, nicht überall empfangen werden können. Dem muss ich noch nachgehen.

Einige Kleinigkeiten: Die Bedienung der Lordosenstütze hätte ich gerne bei den restlichen Schaltern für die Sitzverstellung gehabt, oben in der Tür. Die Schalter für die 360° Kamera hätte man neben das Touchpad platzieren können, das schalte ich doch gelegentlich dazu, auch wenn ich vorwärts einparke.

Comand Online: kann vieles, sperrt sich aber durch die umständliche Bedienung dagegen. Liedwechsel? Zwei Bedienschritte. Ordner wechseln auf dem USB Stick? Muss mal zählen, sind glaube ich drei oder vier. Verkehrsmeldungen aufliste? Entweder ich habe noch nicht entdeckt wie das geht, oder es ist wirklich so kompliziert.

Die Linguatronic ist praktisch, um z.B. Leute über deren Namen anzurufen. Andererseits wäre auch hier mehr drin gewesen. Um die Temperatur der Klimaanlage zu ändern, muss ich den Schalter am Armaturenbrett bewegen und damit die Hand vom Lenkrad nehmen, über einen Sprachbefehl geht das nicht. Wenn ich Musik von einem USB Stick höre, kann ich nicht zum nächsten Ordner springen. Wobei ich das Auto noch nicht lange habe, vielleicht finde ich das alles noch heraus.

Die Favoritenfunktion ist nett, aber man kann viele Funktionen nicht "favorisieren". Die Anzeige mit den Motordaten zum Beispiel, eine nette Spielerei, muss man jedes Mal umständlich Schritt für Schritt suchen und anzeigen.

Das Potential von Remote Online ist längst nicht ausgeschöpft. Der Status der Alarmanlage beispielsweise oder die Aussentemperatur sind nicht einsehbar. Gelegentlich gibt es Fehlmeldungen, wie dass Fenster oder Türen offen seien, während man vor dem verschlossenen Auto steht.

Fahrverhalten und Komfort

Serienmässig kommt das Auto mit 17” Reifen. Bestellt habe ich mit 18" MOE. Fahrwerk ist das serienmässige Agility Control. Ich war ein wenig unsicher, wie der Einfluss der Reifen auf den Fahrkomfort sein würde, aber das Auto ist sehr komfortabel und dabei ausreichend straff und ausgewogen gefedert.

Die 9G-Tronic ist fantastisch, man hört den Motor schalten, sieht es im Drehzahlmesser, aber spüren kann man davon im Fahrbetrieb fast nichts (sofern man im Comfort Modus fährt).

Der Motor tönt sehr zurückhaltend und kraftvoll, allerdings vom Heck, vom Auspuff, aus dem Motorraum hört man eher wenig. Im Sport Modus ändert sich der Klang merklich, ich war da sehr überrascht. Im Comfort Modus lässt sich das Auto sehr sanft und souverän bewegen. Den Sport+ Modus werde ich vermutlich kaum einmal einstellen, das Auto hängt da sehr hochtourig und giftig am Gas. Eco Modus ist eine lahme Ente. Individual habe ich noch nicht angeschaut.

Kraft ist jedenfalls immer genug da. Bei 120km/h dreht der bei 1800 Umdrehungen im neunten Gang. Mein altes Auto war da schon mal 1000 Umdrehungen höher.

Die Sitze sind fast zu vielseitig einstellbar, man drückt ständig an den Knöpfen rum und es dauert eine Weile, bis man eine passende Stellung gefunden hat. Die Sitzbelüftung ist sehr angenehm, aber von der Kleidung abhängig. Trägt man etwas dickere Kleidung, spürt man nichts von der Lüftung. Ich bin auf den Winter gespannt, man kann ja die Sitzheizung und die Lüftung gleichzeitig einschalten.

Erstes Fazit nach 1500km

Kleine Details wie dass der Reiserechner nicht automatisch zurückgesetzt wird beim Tanken fallen nicht ins Gewicht. Oder dass sich die Knöpfe auf dem Schlüssel alle gleich anfühlen; man hätte einen konkaven Knopf zum Entriegeln und einen konvexen Knopf zum verriegeln wählen können. Das Comand Online sehe ich noch als Baustelle an, ebenso das Remote Online mit gelegentlichen Fehlmeldungen.

Das Auto ist sonst genau das, was ich suchte. Eine elegante, edle Limousine, die nicht auffällt, einen guten Sound und eine gute Ausstattung hat und sportlich oder auch gelassen fahren kann.

Viele Grüsse

Nick

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen

als ich dabei war, mein neues Auto auszusuchen, hat mir das Forum viel geholfen. Also schreibe hier nach 1500km meine eigenen Erfahrungen mit dem C400 als Limousine zusammen. Vielleicht sind sie für andere ja auch nützlich oder interessant.

Entscheidungsfindung

Ich wollte eine Limousine mit >300 PS, einem Sechszylinder, und Allrad. Das bieten erstaunlich wenige Hersteller an. Die C-Klasse gefiel mir bei der Probefahrt und der C400 erfüllte alle meine Anforderungen.

Den C43 wollte ich im Übrigen nicht, denn ich war auf der Suche nach einem “Wolf im Schafspelz”, also einem Auto, das zurückhaltend auftritt und dennoch die Power hat.

Design

Ich tat mich anfangs mit dem Design des Cockpits etwas schwer, das aufgesetzte Display wirkte etwas zu sehr “aftermarket”. Aber daran liess ich es nicht scheitern, und nach 1500km muss ich sagen, dass das Design durchaus gelungen ist.

Ich habe das Leder in seidenbeige/schwarz mit dem schwarzen Eschenholz. Aussen cavansitblau, innen wie aussen Avantgarde. Ich finde die Kombination sehr edel.

Ein wenig einschränkend fand ich bei der Auswahl, dass ich beiges Leder und ein lederbezogenes Armaturenbrett nicht ohne das braune Lenkrad der Exclusive-Ausstattung hätte bekommen können.

AMG Line wollte ich nicht, da ich lieber breitere als engere Sitze habe.

Features und Bedienung

Standheizung: funktioniert gut über die App, drei Tage sind programmierbar. Ich fuhr einmal bei 11 Grad los und das Auto hatte die Standheizung selbst angemacht. Angeblich heizt sie aber den Motor nicht mit auf?

Panoramadach: das Innendach könnte dicker sein, das Glasdach könnte weiter nach hinten öffnen. Ansonsten ist es genau, was ich wollte. Die Windgeräusche sind etwas lauter als mit einem gewöhnlichen Dach.

Keyless Go Start: ich wollte das “grosse” Keyless Go nicht haben. Allerdings kann man mit dem gewöhnlichen Schlüssel die Fenster nicht öffnen. Das war eines der vielen tückischen Details, auf die man beim Kauf achten muss. Preislich war das Feature nicht sehr teuer, also habe ich es mitbestellt. Im Nachhinein: es ist doch sehr praktisch, ich entriegle das Auto mit dem Schlüssel in der Hosen- oder Sakkotasche und lasse ihn auch da.

FAP: der Hebel für die Distronic ist etwas ungünstig platziert, ich habe auch schon den Blinker nach rechts gestellt und wollte stattdessen die Geschwindigkeit erhöhen. Schade, dass keine automatische Anpassung an erkannte Verkehrsschilder erfolgt. Auf der Autobahn ist das System erstaunlich effizient, im Stau ein Hochgenuss. Nicht, dass ich jetzt gerne im Stau stehen würde, aber es ist auf jeden Fall eine sehr grosse Entlastung. Der Lenkassistent ist auf Autobahnen sehr entspannend, man "überwacht" den Verkehr und lenkt mit. Tönt nach nichts, ist aber ebenfalls eine Entlastung.

ILS: das Auto kommt serienmässig mit Halogenlampen, was eigentlich gar nicht sein dürfte, hier müsste Xenon Serie sein. Das ILS ist neben Motor und Getriebe vermutlich das System, das mich am allermeisten überrascht und beeindruckt hat. Es ist faszinierend, mit anzusehen, wie der Gegenverkehr oder das Auto vor mir selektiv ausgeblendet werden und das Auto wie von Geisterhand wieder aufblendet oder in Kurven hineinleuchtet. Auf jeden Fall eine Empfehlung. Den Fernlichtassistenten mitbestellen, der kostet nicht viel und ist sonst nicht mit dabei.

Parkassistent: parkt gelegentlich auch mal schief ein, und sieht nicht alle Randsteine. Die 360° Kamera könnte detaillierter sein, wenn man in enge Parklücken einparkt, geben die Aussenspiegel besser Auskunft.

Burmester und Digitalradio: die Klangqualität ist gut, aber vielleicht nicht überragend. Mit dem Digitalradio habe ich das Problem, dass Sender, die eigentlich in der ganzen Schweiz empfangen werden müssten, nicht überall empfangen werden können. Dem muss ich noch nachgehen.

Einige Kleinigkeiten: Die Bedienung der Lordosenstütze hätte ich gerne bei den restlichen Schaltern für die Sitzverstellung gehabt, oben in der Tür. Die Schalter für die 360° Kamera hätte man neben das Touchpad platzieren können, das schalte ich doch gelegentlich dazu, auch wenn ich vorwärts einparke.

Comand Online: kann vieles, sperrt sich aber durch die umständliche Bedienung dagegen. Liedwechsel? Zwei Bedienschritte. Ordner wechseln auf dem USB Stick? Muss mal zählen, sind glaube ich drei oder vier. Verkehrsmeldungen aufliste? Entweder ich habe noch nicht entdeckt wie das geht, oder es ist wirklich so kompliziert.

Die Linguatronic ist praktisch, um z.B. Leute über deren Namen anzurufen. Andererseits wäre auch hier mehr drin gewesen. Um die Temperatur der Klimaanlage zu ändern, muss ich den Schalter am Armaturenbrett bewegen und damit die Hand vom Lenkrad nehmen, über einen Sprachbefehl geht das nicht. Wenn ich Musik von einem USB Stick höre, kann ich nicht zum nächsten Ordner springen. Wobei ich das Auto noch nicht lange habe, vielleicht finde ich das alles noch heraus.

Die Favoritenfunktion ist nett, aber man kann viele Funktionen nicht "favorisieren". Die Anzeige mit den Motordaten zum Beispiel, eine nette Spielerei, muss man jedes Mal umständlich Schritt für Schritt suchen und anzeigen.

Das Potential von Remote Online ist längst nicht ausgeschöpft. Der Status der Alarmanlage beispielsweise oder die Aussentemperatur sind nicht einsehbar. Gelegentlich gibt es Fehlmeldungen, wie dass Fenster oder Türen offen seien, während man vor dem verschlossenen Auto steht.

Fahrverhalten und Komfort

Serienmässig kommt das Auto mit 17” Reifen. Bestellt habe ich mit 18" MOE. Fahrwerk ist das serienmässige Agility Control. Ich war ein wenig unsicher, wie der Einfluss der Reifen auf den Fahrkomfort sein würde, aber das Auto ist sehr komfortabel und dabei ausreichend straff und ausgewogen gefedert.

Die 9G-Tronic ist fantastisch, man hört den Motor schalten, sieht es im Drehzahlmesser, aber spüren kann man davon im Fahrbetrieb fast nichts (sofern man im Comfort Modus fährt).

Der Motor tönt sehr zurückhaltend und kraftvoll, allerdings vom Heck, vom Auspuff, aus dem Motorraum hört man eher wenig. Im Sport Modus ändert sich der Klang merklich, ich war da sehr überrascht. Im Comfort Modus lässt sich das Auto sehr sanft und souverän bewegen. Den Sport+ Modus werde ich vermutlich kaum einmal einstellen, das Auto hängt da sehr hochtourig und giftig am Gas. Eco Modus ist eine lahme Ente. Individual habe ich noch nicht angeschaut.

Kraft ist jedenfalls immer genug da. Bei 120km/h dreht der bei 1800 Umdrehungen im neunten Gang. Mein altes Auto war da schon mal 1000 Umdrehungen höher.

Die Sitze sind fast zu vielseitig einstellbar, man drückt ständig an den Knöpfen rum und es dauert eine Weile, bis man eine passende Stellung gefunden hat. Die Sitzbelüftung ist sehr angenehm, aber von der Kleidung abhängig. Trägt man etwas dickere Kleidung, spürt man nichts von der Lüftung. Ich bin auf den Winter gespannt, man kann ja die Sitzheizung und die Lüftung gleichzeitig einschalten.

Erstes Fazit nach 1500km

Kleine Details wie dass der Reiserechner nicht automatisch zurückgesetzt wird beim Tanken fallen nicht ins Gewicht. Oder dass sich die Knöpfe auf dem Schlüssel alle gleich anfühlen; man hätte einen konkaven Knopf zum Entriegeln und einen konvexen Knopf zum verriegeln wählen können. Das Comand Online sehe ich noch als Baustelle an, ebenso das Remote Online mit gelegentlichen Fehlmeldungen.

Das Auto ist sonst genau das, was ich suchte. Eine elegante, edle Limousine, die nicht auffällt, einen guten Sound und eine gute Ausstattung hat und sportlich oder auch gelassen fahren kann.

Viele Grüsse

Nick

64 weitere Antworten
64 Antworten

Schöner Bericht, vielen Dank.
Habe jetzt auch in 4 Monaten etwa 12 T km zurückgelegt. Bin auch insgesamt zufrieden. Ist einfach richtig schick, der Wagen.
Allerdings war der direkte Vorgänger, ein F31, familientauglicher. Ein ständiges Ärgernis sind die Gurte mit Kindersitzen zu versehen wie auch die Kofferraumabdeckung. Da ist die Lösung von BMW deutlich besser, vor allem auch die separat zu öffnende Heckscheibe.
Das Comand ist ebenfalls gegenüber den Lösungen von VW und vor allem BMW deutlich schlechter. Aber die Sprachsteuerung funktioniert....meistens...besser als bei den Mitbewerbern.
Im Gegensatz zu meinem Vorredner finde ich die "Hebellösungen" am Lenkrad nicht funktional. Da werde ich mich nie mit anfreunden können.
Parkbremse und Parkassi sind ebenfalls nervig.
Ansonsten Stimme ich voll zu, ein optisch und akustisch sehr zurückhaltendes, elegantes Fahrzeug, welches bei Bedarf ordentlich beschleunigen kann. Der Klang ist so, wie ich es wollte - extrem zurückhaltend.
Toll ist die Traktion bei winterlichen Bedingungen, da kann flott unterwegs sein. Bei guten Bedingungen ist der Wagen fürs spaßige Kurvenräubern einfach zu schwer.
" Wer einen Sportwagen kaufen will"..... kauft natürlich nen 63er. Der 43er ist für mich nicht Fisch und nicht Fleisch. Aber jedem das seine....
Formidabel sind die Sitze und die Haptik im Innenraum. Mit 100 km H auf der Landstraße im 9. Gang dahinzugleiten bei völliger Ruhe und sich ob der Innenraumarchitektur zu freuen...das ist der Grund warum ich den Wagen fahre!

Für den Spaß habe ich ja meinen 1pfirsich ...

@Paccone Vielen Dank für die differenzierten, detailierten und sachlichen Beiträge. So macht das lesen im Forum wieder Spaß!

Ein Jahr ist um, 18'000km auf der Uhr, Zeit für einen neuen kleinen Zwischenbericht.

In einem Jahr gewöhnt man sich an einiges, anderes lernt man mehr zu schätzen, manches ist auf Dauer dann doch weniger gut als vielleicht ursprünglich gedacht.

Hier mal ein Überblick, als Weiterführung meiner zwei anderen Berichte in diesem Thread.

Was gut ist

  • Die Sitzverstellung ist sehr intuitiv. Man muss nicht wie bei so vielen anderen Autos die richtigen Knöpfe an der Sitzflanke ertasten. Das ist auch gut, wenn man Leute mitnimmt, die sofort ihre gewünschte Sitzposition einstellen können.
  • Nach 18'000km kaum Ölverbrauch feststellbar.
  • Die Klimastile der Thermotronic machen wirklich einen grossen Unterschied. Da bin ich erstaunt. Im Sommer auf Focus stellen und es wird spürbar besser gekühlt. Im Winter reicht mir das zurückhaltendere Medium.
  • Kürzlich habe ich den ersten Service gehabt. Alles perfekt gelaufen (und da habe ich bei anderen Marken schon ganz andere Dinge erlebt). Einziger Fehlpunkt, dass die Werkstatt nicht wusste, dass man Serviceberichte im Mercedes Me-Portal einsehen kann. Entsprechend sehe ich da auch (noch) nichts.
  • Das Auto ist eigentlich im Grossen und Ganzen fehlerfrei und nahezu perfekt. Alles funktioniert, kein Klappern, es fühlt sich hochwertig an, macht Spass zu fahren und ist schön anzusehen.

Was weder gut noch schlecht ist (aber erwähnenswert)

  • Ich verwalte meine MP3 mit iTunes. Hier scheint es einige Schwierigkeiten mit den ID3 Tags zu geben. Ich vermute, das COMAND Online und iTunes lesen bzw. schreiben nicht dieselbe Version. Jedenfalls sah ich im Auto Metadaten, die ich so in iTunes nicht sah. Habe dann allerdings nicht allzuviel Zeit investiert, um der Sache auf den Grund zu gegen. Stattdessen setze ich nun die ID3 mit anderen Tools und nicht mehr mit iTunes. Wen es interessieren mag: es sind Mac-Tools, alle im Store verfügbar: "Tag Stripper” zum Löschen, “Tag” zum Setzen der Tags, und “CleanMedia” zum Löschen des ganzen Mülls, den macOS auf den Datenträgern anlegt.
  • Ich kann mir im COMAND Online die Fahrzeuginfos anzeigen lassen (können glaube ich nicht alle). Nur die Sportmodi haben den Fliehkraftpendel. Das wäre auch in den anderen Fahrprogrammen hübsch gewesen.
  • Die Segelfunktion hätte es im Comfort Mode doch auch geben können. Schade, dass das nur im Eco Mode vorhanden ist. Den ich zumindest jetzt im Sommer wirklich nie nutze, da er die Kühlleistung der Klimaanlage drosselt. Und die Beschleunigung.
  • Die Sitzklimatisierung ist gut, könnte aber vielleicht ein wenig stärker sein.

Was weniger gut ist

  • Das Auto hat die Alarmanlage weitere zweimal wieder von alleine ausgemacht, obwohl die Einstellung im Auto immer noch auf "ein" war.
  • Es fehlt eine Funktion zum erneuten Einlesen der Musik auf der Speicherkarte. Und ohne Tricks wie Umbenennen der Karte will das System sie auch nicht neu einlesen. Beim Service habe ich ein Update bekommen, mal schauen.
  • Bei ca. 13’000 km begannen die Bremsen zu pfeifen. Wurde beim Service behoben. Ein Kollege von mir meinte, dazu würden die Bremsscheiben leicht angeschliffen und das sei gar nicht gut?
  • Die Online Services sind hin und wieder etwas unzuverlässig. Mal wird die lüftende Standheizung als heizend angezeigt. Oder das verschlossene Auto meldet offene Türen.
  • Nach einem Jahr habe ich mich am Cockpit wirklich langsam sattgesehen. Dieser aufgesetzte Bildschirm ist nicht wirklich stimmig, noch dazu mit dem dicken schwarzen Rahmen. Es wirkt billig und nachträglich hingebastelt. Immerhin, wenn man im Auto sitzt, fällt es nicht so stark auf.
  • Der Warnblinker ist nicht leicht zu erreichen. Wenn da noch ein Becher im Weg steht, wird es schwierig.
  • Der FAP+ erkennt zu oft Radfahrer am Strassenrand, die in ihrer Radspur oder auf dem Gehsteig fahren, und bremst ab.
  • Der Temperatursensor ist langsam und reagiert manchmal gar nicht. Beispiel: ich fahre in einen Tunnel, die Temperaturanzeige ändert sich; ich fahre aus dem Tunnel, die Temperaturanzeige bleibt wie im Tunnel.
  • Andere im Forum finden den Parkpiloten flink genug. Entweder ich bin zu ungeduldig, oder mein System ist langsamer. Nach Einlegen des Rückwärtsgangs dauert es ganze drei Sekunden, bis die Nachfrage vom Parkpilot erscheint. Und wenn das Auto minimal rollt, bevor man die Anfrage des Parkpiloten bestätigt hat, ist sie weg. Ich parke also immer alleine ein. Gut ist allerdings die 360° Kameraansicht, deretwegen ich den Parkpiloten überhaupt mitnehmen musste.
  • Wenn ich das COMAND Online über den Hauptknopf in der Mittelkonsole abschalte, tutet es immer noch, falls Nachrichten auf dem Telefon eintreffen. Man kann das wohl nicht so richtig abschalten?
  • Man kann die gekoppelten Mobiltelefone nicht priorisieren. Bei dem Preis, den Mercedes für das COMAND Online verlangt, wäre das eine Selbstverständlichkeit gewesen.
  • Das Digitalradio ist langsam und hat viel zu oft keinen Empfang.

Was würde ich anders bestellen?

  • Das Panoramadach beginnt zu weit hinten, vom Fahrersitz sieht es aus wie ein normales Schiebedach. Ich glaube, ich würde heute das gewöhnliche Schiebedach bestellen.
  • DAB+: wie oben geschrieben, ist das System langsam und hat oft keinen Empfang. Ich bestellte das DAB+ als Investition in die Zukunft, da man das UKW ja schon länger abschalten will, und ich das Auto viele Jahre fahren will. Würde ich aber mittlerweile vermutlich sein lassen, ich höre ohnehin fast nie Radio.
  • Ich würde das COMAND Online genauer mit dem Audio 20 vergleichen, denn das System nutzt die Möglichkeiten dermassen nicht aus, dass sich das "kleinere" System möglicherweise genauso gut schlagen könnte?
  • Das Burmester System bleibt hinter den Erwartungen zurück. Ich würde das gewöhnliche System aufmerksamer probehören. Wieviel schlechter als das Burmester kann es tönen?

Was würde ich wieder bestellen bzw. nicht bestellen?

Ich würde die Bestellung praktisch genauso wieder aufgeben, hier ein paar Einzelpunkte:

  • Die Reifen mit Notlaufeigenschaften führen zumindest bei 18 Zoll zu keinen Komforteinbussen, finde ich. Eine gute Sache.
  • Die Standheizung ist ein Segen. Auch im Sommer. Da ich die App benutze, würde ich sie wieder ohne Fernbedienung bestellen.
  • Die klappbaren Fondsitzlehnen müsste nun wirklich Serie sein...
  • Ebenso der Scheibenwischer mit Regensensor...
  • Und die ausziehbaren Sonnenblenden...
  • Ich kenne die "kleinere" Klimaanlage nicht, aber die Thermotronic ist perfekt.
  • Das ILS ist wirklich gut. Und zwar mit dem Assistenten; unverständlich, dass man separat noch ein Kreuzchen setzen muss. Um das Licht kümmere ich mich jetzt wirklich überhaupt nicht mehr, alles automatisch.
  • Das Keyless Go Start: Hand in die Tasche, Auto entriegeln, fertig. Eventuell würde ich mir das "grosse" Keyless auch noch genauer anschauen. Kostet allerdings einiges, irgendwo muss auch mal Schluss ein. 🙂
  • Ich habe das Head-Up Display nicht bestellt und vermisse es auch nicht.
  • Vielleicht wäre die Kofferraum-Komfortschliessung eine Option gewesen? Manchmal springt der Deckel wieder hoch. Obwohl, es ist doch eine Menge Geld, die dafür verlangt wird...
  • Das Airbalance-Paket vermisse ich auch nicht. Ich rieche selbst gut genug.
  • Beheizbares Lenkrad brauche ich nicht, die Standheizung wärmt zwar die Umgebungsluft auf, die Bauteile bleiben kalt, aber so schlimm ist das jetzt auch nicht.
  • Die Luftfederung hatte ich Probe gefahren und konnte keinen grossen Unterschied feststellen. Vermisse ich nach 18’000km auch nicht.

Fazit

Oh ja ich bin zufrieden.

Bis auf die nun behobenen pfeifenden Bremsen ist und das miserable COMAND Online ist das Auto eigentlich perfekt.

Viele Grüsse.

Tolle Infos. Hat mir sehr geholfen. Habe mir auch einen C400 gekauft. Gebraucht. Super Zustand - außen wie innen. Ich bin schon ganz gespannt auf aufgeregt der Vorfreude wegen. Übergabe um den 15.08. Dann verabschiede ich mich vom VW Passat B7 der auch toll war und kann erstmals einen Benz mein eigen nennen.

Ähnliche Themen

Danke!

Habe mittlerweile den Service-Bericht auf Papier bekommen. Elektronisch über Mercedes Me sehe ich den nicht.

Jedenfalls, es wurden die Bremsbeläge getauscht. Nach einem Jahr und 18‘000km. Ist zwar kostenlos in der Schweiz, aber ich hoffe dennoch, dass das nicht jedes Jahr gemacht werden muss. Ist schon ein bisschen viel Materialverschleiss.

Anderthalb Jahre, es geht auf die 26’000km zu, Zeit für ein (kleines) Update.

Kurz gesagt: Alles gut!

Das Auto ist der perfekte Allrounder, macht viel Spass, sieht schick aus, alles funktioniert wie es soll.

Was es neues zu vermelden gibt seit dem letzten Bericht

  • Mir ist aufgefallen, dass das COMAND Online die MP3 zwar nach dem ID3 Tag “Track” sortiert, aber den ID3 Tag “Disc” ignoriert. Sehr ärgerlich, wenn man Alben hört, die auf zwei Discs verteilt sind.
  • Ich habe das Fahrprofil Individual I* entdeckt: damit lässt sich zumindest für einige Stunden die Start/Stop Automatik deaktivieren.
  • Zoomen im Navi ist komplett unlogisch: man dreht das Drehrad nach rechts und die Anzeige zoomt heraus. Ich habe mich auch nach anderthalb Jahren noch nicht daran gewöhnt.
  • Das Panoramadach hat bei etwa 22'000km zu klappern begonnen. Weiss noch nicht, ob es die Kälte jetzt im Winter ist. Beim Reifenwechsel im Frühling lasse ich das mal überprüfen. Allerdings bin ich Welten von dem entfernt, was z.B. J.M.G. mit seinem C63 durchmachen muss.
  • Das kleine Menu, das von unten aufpoppt, um Lieder zu wechseln, kann nicht "spulen".
  • Die Routenführung des Navigationsgerätes ist manchmal richtig schlecht. Stadtumfahrungen werden ignoriert und man wird schön mittendurch gelotst.
  • Die Concierge Dienste habe ich nie probiert, es klingelt jeweils zu lange. Benutzt die jemand?
  • Ich habe während einer Navigation die gesprochenen Ansagen auf stumm geschaltet. Jedes Mal beim Starten des Autos erscheint nun eine entsprechende Meldung, allerdings lässt sich die Einstellung nicht mehr ändern, ohne dass ich eine aktive Navigation habe.
  • Die Anzeige, wer angegurtet ist und wer nicht, lässt sich nicht explizit im Bordcomputer aufrufen?
  • Der Regensensor ist auch in der tiefsten Einstellung zu empfindlich.
  • Der Rückspiegel klappt nach Rückwärtsfahren nicht rasch genug hoch.

Die fünf besten Dinge

  • Motor und Getriebe, Fahrgefühl und Komfort -- Herrlich. Einfach herrlich.
  • Das Design -- Ein schönes, elegantes Auto. Freue mich immer wieder, es auf dem Parkplatz zu erblicken.
  • Fahrassistenz-Paket -- Stockender Feierabendverkehr war noch nie so entspannend.
  • Standheizung -- Früher stieg ich mal in kalte Autos. Kaum zu glauben.
  • ILS -- Ich fahre selten Landstrasse, sondern meistens Autobahn (mit entsprechend viel Verkehr) oder Stadt. Da kann das System seine Stärken nicht wirklich ausspielen. Umso erfreulicher dann, wenn man auf einer Landstrasse bei Dunkelheit sieht, wie das ILS aktiv das Fernlicht an und ausmacht und einzelne Fahrzeuge ausblendet.

Die fünf schlechtesten Dinge

  • COMAND Online -- Und alles drum herum, einschliesslich der Remote Diense. Gutes Beispiel: die App ist offline wegen Wartungsarbeiten und dennoch erscheint eine (falsche) Meldung, das Auto sei nicht abgeschlossen.
  • Das aufgeklebte Tablet im Cockpit -- Es wirkt einfach schlecht integriert und zieht das gesamte Auftreten des Autos herunter. Eine Zeit lang bildete ich mir ein, mich damit angefreundet zu haben. Aber nein, ich mag es wirklich nicht. De gustibus non est disputandum, allerdings.
  • Die Parksensoren sind zu träge. -- Da ist echt eine halbe bis ganze Sekunde Zeit, bis sie piepsen. Kann man sich gleich schenken und nur die Kameras nutzen. Oder wie damals nach Gefühl einparken.
  • Die Stufe hinten im Kofferraum. -- War es echt nicht möglich, einen flachen Kofferraumboden zu bauen?

Der Verbrauch hat sich über 26'000km bei etwa 9.4 Litern eingependelt. Ölverbrauch weiss ich nicht, ich schaue nicht mehr danach.

Eigentlich gibt es also nicht viel zu berichten. Was durchaus gut so ist.

Viele Grüsse!

Mit dem Facelift haben sich viele Dinge verändert, die Du beschreibst. Vielleicht komme ich bei Gelegenheit dazu, einen Bericht über den C400 als Facelift zu schreiben.

Zitat:

@Beethoven schrieb am 14. Februar 2019 um 16:30:15 Uhr:


Mit dem Facelift haben sich viele Dinge verändert, die Du beschreibst. Vielleicht komme ich bei Gelegenheit dazu, einen Bericht über den C400 als Facelift zu schreiben.

Ich hatte zwar keinen Vor-Mopf aber habe seit Jahresbeginn den C400. Aus diesem Grunde hatte ich ebenfalls vor einen Erfahrungsbericht zu schreiben. Wollte allerdings warten bis ich auch Erfahrungen mit den Sommerreifen gemacht habe.

Ich freue mich immer Erfahrungsberichte über den C-Mopf zu lesen. Das erst recht wenn sie den doch eher selteneren C400 zum Inhalt haben.

Gruß Bonner

Zitat:

@Beethoven schrieb am 14. Februar 2019 um 16:30:15 Uhr:


Mit dem Facelift haben sich viele Dinge verändert, die Du beschreibst. Vielleicht komme ich bei Gelegenheit dazu, einen Bericht über den C400 als Facelift zu schreiben.

Stimmt, icb sollte jeweils erwähnen, dass ich den Vor-MOPF habe.

Das mit der Start/Stop-Automatik, die auch im Individual-Programm wieder angeht, weiss ich. Würde mich freuen, andere Unterschiede zu erfahren!

Danke für den tollen und ausführlichen Bericht. Ich selbst fahre seit einer Woche auch einen C400 MOPF Limousine - bis jetzt alles im grünen Bereich 🙂

Zitat:

@Bonnercls schrieb am 14. Februar 2019 um 16:50:44 Uhr:


...
Ich hatte zwar keinen Vor-Mopf aber habe seit Jahresbeginn den C400. Aus diesem Grunde hatte ich ebenfalls vor einen Erfahrungsbericht zu schreiben.
...

Hallo Bonnercls,

long time no see. Wollte nur fragen, was aus Deinem CLS wurde.

Cheers,
DrHephaistos

Hallo DrHephaistos
Den kannst du kaufen. Der steht für rund 33K bei der RKH in Rheinbach zum Verkauf.
Gruß Bonner

PS Auch in den unendlichen Weiten des WWW trifft man sich ab und an.

Zitat:

@Bonnercls schrieb am 16. Februar 2019 um 11:12:56 Uhr:


Hallo DrHephaistos
Den kannst du kaufen. Der steht für rund 33K bei der RKH in Rheinbach zum Verkauf.
Gruß Bonner

PS Auch in den unendlichen Weiten des WWW trifft man sich ab und an.

Danke fürs Angebot. Aber einen 2. brauche ich nicht. Warst Du mit dem Wagen unzufrieden?

Cheers,
DrHephaistos

Nein überhaupt nicht. Ich kaufe mir immer nach 2 oder 3 Jahren einen neuen Wagen.
Gruß

ich überlege mir tatsächlich einen vormopf cabrio c 400 zuzulegen. ich frage mich, ob die leistung ausreicht. wenn man voll beschleunigt, wird man dann auch ein wenig in den sitzt gedrückt? tatsächlich gibt es in dieser preisklasse als cabrio nur noch den mustang, der ein wenig mehr power hat, aber auch viel mehr wiegt und verbraucht. kann jemand etwas über das 400 cabrio sagen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen