Mein Erfahrungen mit einem Brilliance BS4

Brilliance BS4 BS4

Hallo Zusammen,

Ich hatte letzte Woche die "Ehre" (oder doch mehr das Pech) zwei Tage lang einen Brilliance BS4 zu fahren.
Naja, was soll ich sagen?! Für den Preis hat mich das Auto mehr als enttäuscht. Mir war zwar von Anfang an klar, dass ich dieses Auto nicht mit einem Auto aus dem VAG Konzern vergleichen kann aber im großen und ganzen würde ich für das Auto keine 500€ hinlegen.

Mängel:
- Klare Verarbeitungsschwächen überall. Klappern und Rappeln überall.
- Die Sitze waren völlig unbequem. Nach 30km Fahrt merkte ich es im Rücken.
- Das Lenkrad hatte extrem "Spiel". Das Fahrwerk war wirklich nichts Angenehmes. Bei 80km/h (schneller habe ich mich nicht getraut) wollte man das Lenkrad nichtmal anfassen, da man sonst dachte dass die Karre umfällt. Kein schönes Gefühl
- von den Sicherheitsstandards braucht man garnicht sprechen. Kein ESP und 2 Airbags sind heute jawohl nicht mehr zeitgemäß.
- Schaltung und Motor sind vergleichbar mit meinem alten früheren Golf 2 BJ 1985. Die Lautstärke im Innenraum kaum zu ertragen.
- sobald die Klimaanlage angemacht wurde, stank der komplette Innenraum nach komischem Plastik, sodass man schnell die Fenster mit dem Drank nach frischer Luft aufmachen musste. Sinn der Klimaanlage somit verfehlt :-D

Im Großen und Ganzen kann ich von diesem Auto nur abraten. Für den Preis bekommt man einen gebrauchten Golf V!!!

Fazit: Never Ever again!

Beste Antwort im Thema

naja was der Bauer nicht kennt ! Isst er nicht!!
Bin (Mechaniker bei Mitsubishi ,Mazda,Kia)den BS6 und Bs4 schon ausgibig probe gefahren und muß sagen das ich von den vorher angegeben ""Mängeln" nichts feststellen konnte. ! Allerdings wer sich schon als Kind eine Kopfwäsche bekommen
hat . Das halt nur Vw und Audi nur das non plus Ultra in sachen Fahrzeugbau abliefern der hat es nun mal schwer mit neuen unbekannte Automarken (feix).

154 weitere Antworten
154 Antworten

Hallo Bayer,

wir lernen: Du schlägst eine Bresche für Brillance als Modell für Menschen, die es nicht mehr nötig haben, anzugeben, möchtest aber selbst einen Edel-Toyota oder wahlweise einen Edel-Mondeo kaufen? Also Modelle, die nur aus Marketingzwecken mit ein paar Leder-Gimmicks von ihren technisch weitgehend identischen Massenware-Brüdern imagemässig distanziert werden...?

Irgenwie ist das nicht stimmig...

Für 10.000 Eur bekommt man einen top-gepflegten Mercedes S 320 W 140. Der kann alles besser. Bis auf die 2 L mehr an Sprit, welche bei einer ehrlichen Gesamtrechnung sowieso nicht ins Gewicht fallen.
Von mir aus auch noch der Lexus. Ich hatte vor vielen Jahren einen der ersten LS als 6.-Hand-Gebrauchtwagen in den USA. Lief auch mit 400.000 Meilen noch o.k. Für eine langfristige Rechnung sicherlich kein Fehler.

Aber einen Brillance? Ich bitte Dich!
Man muss kein Deutschtümler sein, um nach Möglichkeit auf chinesische Produkte verzichten zu wollen. Wenn sie dann auch noch vergleichsweise teuer (man berechne den Gebrauchtwert!) sind, fehlt mir jedwedes Verständnis.

Gruß,
M.

Zitat:

Original geschrieben von matzhinrichs


Hallo Bayer,

wir lernen: Du schlägst eine Bresche für Brillance als Modell für Menschen, die es nicht mehr nötig haben, anzugeben, möchtest aber selbst einen Edel-Toyota oder wahlweise einen Edel-Mondeo kaufen? Also Modelle, die nur aus Marketingzwecken mit ein paar Leder-Gimmicks von ihren technisch weitgehend identischen Massenware-Brüdern imagemässig distanziert werden...?

Irgenwie ist das nicht stimmig...

Für 10.000 Eur bekommt man einen top-gepflegten Mercedes S 320 W 140. Der kann alles besser. Bis auf die 2 L mehr an Sprit, welche bei einer ehrlichen Gesamtrechnung sowieso nicht ins Gewicht fallen.
Von mir aus auch noch der Lexus. Ich hatte vor vielen Jahren einen der ersten LS als 6.-Hand-Gebrauchtwagen in den USA. Lief auch mit 400.000 Meilen noch o.k. Für eine langfristige Rechnung sicherlich kein Fehler.

Aber einen Brillance? Ich bitte Dich!
Man muss kein Deutschtümler sein, um nach Möglichkeit auf chinesische Produkte verzichten zu wollen. Wenn sie dann auch noch vergleichsweise teuer (man berechne den Gebrauchtwert!) sind, fehlt mir jedwedes Verständnis.

Gruß,
M.

Hallo Matz

Es ist durchaus möglich das ein alter Benz immernoch vieles besser kann.

Mal abgesehen ist es für einen "Normalo-Familienvater" kaum zu unterhalten,erstrecht

eine S-Klasse.

Das zweite, in den Sitzen des besagten Brilliance hat noch keiner "reingefu...."
Dann noch ,davon mal abgesehen, das dieser Neu erstmal keine Probleme macht.

Was den Preis betrifft....kann ich nur das sagen was ich im Internet gefunden habe.
das dieser BS4 als fast neues Auto auch schon für ca. 9000 zu bekommen ist.
Dem Familienvater der auf nen Cent gucken muß,kann wahrscheinlich auf gewisse
"Differenzen" gut verzichten, ja müsste sogar.
Mal abgesehen davon,käme mir nicht in den Sinn ein 10 Jahre alten Mercedes oder BMW
zu kaufen. Das sind oder werden Fässer ohne Boden. Gerade da traue ich Lexus bei weitem
mehr zu (das nur meine Meinung)
Wenn jetzt die Frage kommt, ob ich solche Autos schon besessen habe kann ich das bejahen.
(BMW und S-Klasse)
Zum Schluß... Ich wollte nur ein Statement abgeben zu dem Chinesen, trotzdem werde ich ihn nicht kaufen.
Müsste ich aufs Geld achten und meine Kinder wären noch im Haus,könnte ich mir ein
Brilliance als Option vorstellen.
Was bekommt man für 10000 Euro Neu, aus deutscher Produktion?
Oh doch, Single-Schleudern wie nen Fox oder Corsa oder,oder. Da würde ich Platzangst bekommen.
Ps. Ich brauche hier für nichts und niemanden in die Bresche springen

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von multiplex79


naja was der Bauer nicht kennt ! Isst er nicht!!
Bin (Mechaniker bei Mitsubishi ,Mazda,Kia)den BS6 und Bs4 schon ausgibig probe gefahren und muß sagen das ich von den vorher angegeben ""Mängeln" nichts feststellen konnte. ! Allerdings wer sich schon als Kind eine Kopfwäsche bekommen
hat . Das halt nur Vw und Audi nur das non plus Ultra in sachen Fahrzeugbau abliefern der hat es nun mal schwer mit neuen unbekannte Automarken (feix).

hey wenn du dieses Auto schon oft probe gefahren bist kannst du mir dann sagen ob es schwer ist an Ersatzteile wie z.B. Bremsbeläge oder Luftfilter zu kommen?

Ich finde nichts in der richtung, weil ich nicht genau weiß von welchen herstellern diese Teile sind. Das einzige das ich herausgefunden habe ist das Brilliance einen Mitsubishi- Motor hat. Lieb von dir wenn du eine Antwort darauf wüsstest.

lg

Zitat:

Original geschrieben von u41b3h9


Als Mietwagen in arabischen Ländern bin ich bereits desöfteren BS4 und BS6 gefahren. Von den besagten Mängeln konnte ich nix feststellen. Verglichen mit meinem Bentley wars zwar nicht ganz sooo komfortabel, aber das dürfte bei Audi aber wohl auch zutreffend sein :-)

Der BS4 fährt sich wie ein "normales" Auto und ist nicht schlecht, nur weil er nicht dem "neuesten" Stand der Technik entspricht. Übrigens bin ich auch schon Golf II gefahren und habs auch überlebt :-) Es soll damals sogar ein paar Golf-Fahrer gegeben haben, die Stolz drauf waren :-)

Ich glaub eher, slayer665 hat schlecht geträumt :-)

Viele Grüße
Markus

Ich denke, das kommt vielmehr aus dem schlechten Ruf welchen China in Deutschland gerenell geniesst.

Vor allem sind solche Klischees ein Produkt der Medien, wir wurden ja regelrecht von den Medien erzogen. Grund war vermutlich das Massaker vor 20 Jahren, aber die einfache Menschen dort sind doch die Leidende, wir können nicht alles schwarz malen.

Das kann vermutlich nur hierzulande gebessert werden, wenn die Chinesen sich auf die Strassen gehen und die Regierung stürzen. Aber die einfache Menschen, dazu gehören bestimmt auch die Autobauer, können doch nichts dafür. Die Klischees und der Ruf schaden doch die Falschen !

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
also ich bin den Wagen probe gefahren und kann die doch sehr negative Resonanz hier und in der Fachpresse nicht nachvollziehen.
Wenn man bedenkt, was man für 10.000,.€ sonst so bekommt.
Als erstes, Klappern im Innenraum konnte ich überhaupt nicht feststellen. Genau wie der angebliche unangenehme Plastikgeruch. Die Verarbeitung im Innenraum war überraschend gut, ich denke vergleichbar mit Kia/Hjundai. sicherlich nicht vergleichbar mit Audi,BMW,Mercedes.
Bei VW habe ich aber auch schlechter verarbeitetes Interieur gesehen. z.B. Lupo, Fox oder Polo.
Billiges Plastik soweit das Auge reicht.
Es fasst sich eigentlich alles relativ gut an. Selbst das abgedunkelte Holzdekor wirkt einigermaßen hochwertig. Hier und da waren ein paar Klebereste zu sehen und die Klappe vom Handschuhfach war irgendwie nicht richtig justiert.
Die Fahrleistungen waren ganz ordentlich. Ich bin den 1.8l. BS4 Comfort gefahren und die 136 PS sind für normale Fahrweise völlig ausreichend. Der Motor lief ruhig und nicht brummend und laut wie in Auto-Blöd beschrieben.
Das Fahrwerk ist straff aber nicht unkomfortabel. Auch gab es kein Rumpeln oder störende Knarzgeräusche. Die Lenkung war überraschend direkt. Die Gangschaltung war tadellos.

Insgesamt war ich sehr positiv überrascht von dem Fahrzeug und werde es beim nächsten Autokauf in Betracht ziehen. Man sollte sich doch immer erst selber ein Bild von einem Fahrzeug machen, anstatt der gekauften Auto-Presse Glauben zu schenken.
Das einzige Manko sehe ich eher bei dem kaum noch vorhandenem Händlernetz.

Hallo zusammen,

ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Ich fahre den BS4 jetzt seit einem Jahr und kann mich nicht beklagen.

Der Wagen wird bei mir auch gut rangenommen. Ich fahre mit ihm täglich zur Arbeit, das ist eine tägliche Gesamtstrecke von 100 km. Den Sound würde ich als "kernig" bezeichnen, klingt aber gesund und nicht zu laut. Da ist z.B. mein Peugeot 307 Break auf der Autobahn wesentlich lauter. Mein BS4 ist mit der kleinen 1,6 l Maschine ausgestattet, was für dieses Fahrzeug vollkommen ausreicht. Das Fahrwerk kann man als sportlich-straff bezeichnen, aber nicht unbequem. Bin mit dem Wagen auch schon längere Strecken gefahren. Dabei erwies sich der Sitzkomfort als vollkommen in Ordnung. Die Lenkung ist sehr direkt und tut genau was ich von ihr erwarte. Des weiteren sieht der Wagen wirklich chic aus, man bemerkt bei der Front des Wagens schon die Verwandschaft zum 3er BMW. Auch das Innenleben kann sich sehen lassen, allein der dunkle Himmel, den man bei deutschen Herstellern als teures Extra bezahlen muss, ist hier Standard. Auch die restliche Ausstattung ist bombig. Der Fahrspass ist auch top.

Und wenn wir uns jetzt mal den Preis dieses Autos anschauen, kann man echt nur staunen. Alle meine Verwandten und Bekannten, die das Auto gesehen haben, konnten nicht glauben, dass man den BS4 für 10.000 EUR kaufen kann. Leasing lohnt sich bei dem Wagen übrigens auch. 90 EUR im Monat bei einem 2-Jahres-Vertrag. Billiger kann man nicht Auto fahren. Wenn ich den BS4 jetzt mal mit einem Dacia vergleiche, kann ich nur müde lächeln. Wenn ich bei Dacia die Ausstattung eines Brilliance BS4 haben will, komme ich mit 10 Mille bei weitem nicht hin.

Fazit: Dieser Wagen ist vor allem als Leasingfahrzeug sehr zu empfehlen. Kaufen würde ich ihn allerdings noch nicht. Die Betonung liegt auf "noch". Dafür muss er sich erst einmal auf dem deutschen Markt etablieren, damit es ein größeres Netz an Händlern und vor allem Werkstätten gibt, so dass eine zügige Ersatzteillieferung möglich ist.

Zitat:

Fazit: Dieser Wagen ist vor allem als Leasingfahrzeug sehr zu empfehlen. Kaufen würde ich ihn allerdings noch nicht. Die Betonung liegt auf "noch". Dafür muss er sich erst einmal auf dem deutschen Markt etablieren, damit es ein größeres Netz an Händlern und vor allem Werkstätten gibt, so dass eine zügige Ersatzteillieferung möglich ist.

Wie meinst du das, dass du ihn noch nicht nicht kaufen würdest?? Ich denke du hast bereits einen Brilliance oder ist das als Empfehlung für andere hier im Forum gemeint?

Auf jeden Fall wieder ein sehr interessanter Erfahrungsbericht, nur wie gesagt kann ich mit dem Fazit nicht viel anfangen.

@carisim: Es ist als Empfehlung für die anderen im Forum gemeint. Ich habe den BS4 geleased und bin damit sehr zufrieden. In einem Jahr läuft der Vertrag aus und ich beabsichtige, wieder einen BS4 zu leasen, denn für 90 EUR im Monat kann ich kein Auto in der Qualität und Größe finanzieren. Daher die Empfehlung.

Es ist doch immer wieder das Gleiche...

Menschen beschweren sich, dass ja heute alles "made in China" traegt aber trotzdem ist keiner bereit, freiwillig mehr auszugeben, weil man vom geiz-ist-geil-Virus befallen ist.
Wenn man "made in China" nicht mag, dann muss man bereit sein, etwas mehr auszugeben. Guenstig und mitlerweile auch gut, koennen die Chinesen nun mal am besten. Das liegt u.a. an Folgendem:

-China hat Niedrigloehne
-China hat keine Gewerkschaften
-China hat eine grosse Bevoelkerung (die bereit ist, fuer wenig zu arbeiten)
-China hat viel Geld und investiert in das Land
-China hat eventuell nicht die gleichen strikten Umweltgesetze wie Europa

Und CHINESISCHE Unternehmen haben auch ein RECHT darauf, IHRE Gesetze in diesem Umfang auszunutzen. Es sind aber unendliche westliche Unternehmen, die genau von den o.a. Punkten auch profitieren. Sie produzieren billigst, kleben ein bekanntes Markenlogo auf und verkaufen es teuerst auf den Maerkten, um denn Irrsinn des Gewinnmaximierens weiter zu pushen (Aktionaere freuen sich und Kunden durch Gehirnwaesche auch)  bei gleichzeitigem Aufblasen der privaten Kreditblase, um unseren glauben an das endlose Wirtschaftswachstum zu festigen.
Jeder Marketing-u. Wirtschaftsstudent lernt ziemlich frueh, dass das Investment in eine Marke viel (oft das meiste) Geld verschlingt, um das Vertrauen zu potentiellen Kunden aufzubauen mit dem Ziel, dass der Kunde spaeter durch das aufgebaute Vertrauen, Produkte und Serviceleistungen gar nicht mehr kontrollieren und zu vergleichen braucht.
Man kann dem Kunden also einen Haufen Mist in einer schoenen Tuete verkaufen, weil der Kunde ja weiss, das es von einem vertrauensvollem Unternehmen/einer Marke stammt.....und somit ist es eine schoene Tuete Mist.

Ein guter Freund von mir (er liebt die Marke mit dem weiss-blauem Propeller) hat sich um keine Rechtfertigung gescheut, warum es doch nicht so schlimm ist, dass ein Premiumfahrzeug mal seine Achsen verlieren darf. Diese Art von Markenloyalitaet lieben die Konzerne...DAS wollen die.
Wenn die Markenloyalitaet so gross ist, dass alle OFFENSICHTLICHEN Maengel an einem Produkt ignoriert werden und man die (meist ueberteuerten Produkte) dennoch gerne kauft (oder besser gesagt finanziert), dann hat der Hersteller das Ziel erreicht.

Ich bin den BS4 nicht gefahren und von daher kann ich mir auch kein Urteil erlauben. Ich denke aber, dass das Auto fuer seinen Preis genau das bietet, was man verlangen kann.
Hier in Australien kann man z.B. einen vollausgestatteten Chery J3 fuer 15000 Dollar, einen Proton S16 (Malaysia) fuer 12000 Dollar und die meiner Meinung nach weltweit beste Performancelimousine fuer unter 80000 Dollar kaufen (Ford FPV F6 310 Interceptor).

Aber es faellt Leuten in Deutschland schwer, sich von den Gehirnwaeschen und dem Einstellungsproblem zu loesen, dass nur die einheimische Autoindustrie vernuenftige Produkte anbietet.

Die Eltern praedigten das und bei den Freunden will man sich ja mit einem "Nicht-in-produkt" auch nicht sehen lassen. man muesste sich dann ja noch rechtfertigen.

Also lieber immer schoen mit dem Strom fliessen (nur tote Fische schwimmen mit dem Strom), viel Wert auf die Meinungen und Rezensionen anderer geben (obwohl sich ja jeder so gern als absoluter Individualist sieht) und eine silbergraumetallicfarbene deutsche Mittelklasselimousine-van-kombi als das "non-plus-ultra" jedes Autofahrers ansehen.
Und natuerlich ganz im Stile der deutschen Ignoranz, die Leistungen anderer nicht anerkennen.

Gruesse

The Moose

Zitat:

Original geschrieben von Swedishmoose



...Wenn man "made in China" nicht mag, dann muss man bereit sein, etwas mehr auszugeben. Guenstig und mitlerweile auch gut, koennen die Chinesen nun mal am besten.
....
Wenn die Markenloyalitaet so gross ist, dass alle OFFENSICHTLICHEN Maengel an einem Produkt ignoriert werden und man die (meist ueberteuerten Produkte) dennoch gerne kauft (oder besser gesagt finanziert), dann hat der Hersteller das Ziel erreicht.
---
Aber es faellt Leuten in Deutschland schwer, sich von den Gehirnwaeschen und dem Einstellungsproblem zu loesen, dass nur die einheimische Autoindustrie vernuenftige Produkte anbietet
..
Ich bin den BS4 nicht gefahren und von daher kann ich mir auch kein Urteil erlauben. Ich denke aber, dass das Auto fuer seinen Preis genau das bietet, was man verlangen kann.
....

Und natuerlich ganz im Stile der deutschen Ignoranz, die Leistungen anderer nicht anerkennen.

- Also günstig und gut, können in meine Augen die Südkoreaner, aber nicht die Chinesen.

- Du solltest mal die Foren (egal ob VW, Opel, BMW usw) anschauen, ich kann da nicht sehen, dass trotz Markenloyalität offensichtliche Mängel übersehen werden (eher das Gegenteil).

- Schön keinen BS4 gefahren zu haben, sich dann auch kein Urteil darüber erlauben zu wollen, dann aber dennoch Mutmaßungen anzustellen.

- Was ist den Bitte deutsche Ingnoranz?
Tut mir leid, aber du solltest deine Vorurteile vielleicht auch mal prüfen.

Hallo Pythagoras-1,

hast du schon einen BS4 gefahren?
ich habe einen und bin seid August 2011 15TKm gefahren und kann nur Gutes berichten.

mfG

obeer

Zitat:

Original geschrieben von obeer


Hallo Pythagoras-1,

hast du schon einen BS4 gefahren?
ich habe einen und bin seid August 2011 15TKm gefahren und kann nur Gutes berichten.

mfG

obeer

Hallo obeer,

ich kann mich nur anschließen. Fahre selbst einen BS4 und habe keinerlei Probleme. Vorher habe ich einen Opel gefahren und nur Mängel gehabt. Opel nie wieder!! Ein gleichwertiges Fahrzeug auf dem Euro-Markt hätte bei vergleichbaren Preis, mindestens 80 000 km mehr auf dem Buckel und wäre auch mindestens 4 Jahre älter und ein Kleinwagen. Alle die hier negativ reden sollten sich wirklich einmal erkundigen und einen BS4 fahren. Bei Autoscout24 werden zur Zeit 48 Fahrzeuge angeboten. Traut Euch mal.

Liebe Grüße

Zitat:

Aber nach 3 Jahren und 126.000km ist der Wertverlust eines Deutschen Autos noch höher als 10.000 Euro...
Wertverlust sollte in Euro, nicht in Prozent berechnet werden, denn ich verdiene Euros, keine Prozente...
 

Der Wertverlust steht immer in Relation zum Kaufpreis, dementsprechend ist der Restwert höher als beim Brilliance. Auch wenn der schiefe Turm von Pisa irgendwann gerade stehen und du in Naturalien bezahlen können würdest. 😁

Zitat:

Original geschrieben von checkyChan

Zitat:

Original geschrieben von checkyChan



Zitat:

Aber nach 3 Jahren und 126.000km ist der Wertverlust eines Deutschen Autos noch höher als 10.000 Euro...
Wertverlust sollte in Euro, nicht in Prozent berechnet werden, denn ich verdiene Euros, keine Prozente...
 

Der Wertverlust steht immer in Relation zum Kaufpreis, dementsprechend ist der Restwert höher als beim Brilliance. Auch wenn der schiefe Turm von Pisa irgendwann gerade stehen und du in Naturalien bezahlen können würdest. 😁

Der Restwert ist dann vielleicht höher, aber der Verlust dann trotzdem höher, weil eben mehr Euros verloren gegangen sind..

Einfache Rechnung: wäre es Dir lieber, ich würde Dir 10% von 100 Euro schenken, oder lieber, ich schenke Dir 1% von einer Million... Du würdst sicher die 10% nehmen nach Deiner Milch Mädchen Rechnung.. ist ja schlieslich 10 mal so viel Geld...😁

Ein Prozentwert setzt Werte in Relation zueinander, das hast Du in Deinem Beispiel nicht gemacht.
Nach Deiner Sichtweise wäre eine Wohnung nicht zu teuer wenn sie 600.-Euro Miete monatlich kostet, weder für den der nur 1000.-Euro netto monatlich zur Verfügung hat noch für den der 2000.-Euro netto monatlich hat.
Zahlen ja beide nur 600.-Euro. Für den einen sind das aber 60% des verfügbaren Einkommens und für den anderen nur 30%.
Aber das ist ja egal, man zahlt die Miete ja in Euro und nicht in Prozente. Und da bleiben bei der ersten Person ja immerhin 400 übrig, das sind ja zehnmal mehr als die 40 übrig bleibenden bei den Prozenten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen