Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Mein Elch springt nicht mehr an

Mein Elch springt nicht mehr an

Volvo 850 LS/LW
Themenstarteram 26. Juni 2014 um 7:49

Es begann mit "Ruckeln" bei konstantem Gaspedal.

Anschließend ging er im Leerlauf aus. Bin gerade noch bis vor meine Garage gekommen.

Jetzt springt er nicht mehr an.

Anlasser dreht, Zündfunke da, kein Benzingeruch (am Auspuff), Kerzen trocken.

Am Ventil, vorne rechts an der Benzinleitung Einspritzung, kommt Kraftstoff, wenn ich den Pin eindrücke.

Strömungsgeräusch im Bereich der Einspritzung einige Sekunden nach "Zündung aus".

Alle Stecker und Kontakte mit speziellem Kontaktreiniger-Spray behandelt - keine Veränderung.

Fehler Einspritzanlage ausgelesen: 2-2-3 (als erste Meldung).

Werde heute nochmal alle Fehler von Einspritzanlage/Motorsteuerung und Zündanlage/Motorsteuerung auslesen und anschließend alle Fehler zurücksetzen.

Vielleicht hat ja von Euch jemand Erfahrung mit diesem Fehler.

Gruß

Hans

Beste Antwort im Thema

Ich habe den gesuchten LLR da, ich werde ihn versenden und falls das Problem nicht daran liegt nehme ich das Teil zurück.

Sowas nennt man

Servive auf höchstem NIVEA :D:D.

62 weitere Antworten
Ähnliche Themen
62 Antworten

Man sollte aber schauen welche passen ich glaub die 10V Düsen passen nicht im 20V.

Zitat:

Original geschrieben von jackknife

Die Einspritzdüsen habe ich mir für meinen T5 damals als kompletten Satz für 60€ über ebay.co.uk ersteigert - da kann man auch gerne Teile vom Rechtslenker nehmen :D

Dann muss aber die Reihenfolge der Düsen bei Montage umgekehrt sein,sonst spritzt er verkehrt herum ein....

Die für den 20V sind die grauen? Stimmt das?

Edith:

Gibts eigentlich ne Liste bei welchem Motor welche Einspritzdüsenfarbe reinkommt?

So sehen die aus 10V hat eine andere TN. Es passen auch die von den 20V mit der Motronic Steuerung. Aber das alle 5! Einspritzdüsen einen Hau haben das kann ich mir nicht vorstellen.

Steuerzeiten wurden geprüft?

Inj-20v

Der T5 hat die orangefarbenen drin, TN kenn ich jetzt auch nicht ausm Kopf.

Scutyde, bei mir hats auch alle zerlegt aufgrund einer Fehlschaltung vom Steuergerät, das hat alle permanent auf "auf" gezogen, die dürfen aber nur kurz getaktet werden - dauerhaft Strom drauf und sie gehen anscheinend kaputt.

(edit: War nicht das Steuergerät vom Wagen, sondern ausgerechnet das von einem Tester für die Dinger ^^ )

am 6. Juli 2014 um 15:05

280150785 ist die TN der T-5 Düsen (orange)

Themenstarteram 6. Juli 2014 um 15:44

Zitat:

Original geschrieben von eigen2

Die für den 20V sind die grauen? Stimmt das?

Edith:

Gibts eigentlich ne Liste bei welchem Motor welche Einspritzdüsenfarbe reinkommt?

Ja, bei mir sind die grauen Einspritzdüsen drin!

Themenstarteram 6. Juli 2014 um 15:46

Zitat:

Original geschrieben von eigen2

Zitat:

Original geschrieben von jackknife

Die Einspritzdüsen habe ich mir für meinen T5 damals als kompletten Satz für 60€ über ebay.co.uk ersteigert

Da kann ich mithalten :cool:

Hast Du funktionierende, graue Einspritzdüsen da?

Themenstarteram 6. Juli 2014 um 15:47

Zitat:

Original geschrieben von scutyde

So sehen die aus 10V hat eine andere TN. Es passen auch die von den 20V mit der Motronic Steuerung. Aber das alle 5! Einspritzdüsen einen Hau haben das kann ich mir nicht vorstellen.

Steuerzeiten wurden geprüft?

Wie prüf ich denn die Steuerzeiten? Fehlerspeicher von beiden Steuerungen = 1-1-1!

Abdeckung über den Zahnriemen runter. Dann drehst du die Zentralmutter der Kurbelwelle (30er Nuss) im Uhrzeiger Sinn bis unten eine Kerbe bei der Ölpumpe mittig ist zur "Delle" im Motorblock (etwa auf 12 Uhr). Ist zugegebener Masse nicht leicht zu erkennen. Wenn die KW richtig ist dann müsstest du oben die 2 Nockenwellenräder mit den Markierungen jeweils an 2 Uhr und 10 Uhr in etwa stehen. Siehe auch hier http://www.motor-talk.de/forum/steuerzeiten-t3111587.html

Das ist die schnelle Methode die nicht 100% ist. Richtig wäre den NWS und Zündverteiler auszubauen und dann mittels Aretierwerkzeug festzustellen ob die Nockenwellen richtig sitzen.

PS Obwohl wenn er mit Startpilot gelaufen ist dann werden die wohl passen...

Nein, habe nur blaue, rote und braune

Themenstarteram 6. Juli 2014 um 18:37

Zitat:

Original geschrieben von eigen2

 

Nein, habe nur blaue, rote und braune

Bei mir sind 280 150 779 drin!

Zitat:

Original geschrieben von Tontechniker

Zitat:

Original geschrieben von eigen2

 

Nein, habe nur blaue, rote und braune

Bei mir sind 280 150 779 drin!

Genau wie auf dem Foto wie ich gepostet habe ;)

Themenstarteram 8. Juli 2014 um 18:49

Liebe Mitleser und Helfer!

Heute wurde mein PKW in die Volvo-Werkstatt abgeschleppt. Es kristalisiert sich heraus, dass ich alle wichtigen Dinge mit Eurer Hilfe getestet hatte. Fazit der Werkstatt: es wird kein Kraftstoff eingespritzt (oh - welch eine Feststellung!!). Die Werkstatt vermutet einen Defekt in der Wegfahrsperre, der das Ansteuern der Einspritzdüsen unterbindet. Sie haben es geschafft, an der Einspritzsteuerung mit Dauerplus den Motor zum Laufen zu bringen. Das Problem ist, dass die Werkstatt keine Stromlaufpläne von dieser eingebauten Wegfahrsperre hat (PKW ist ja auch 20 Jahre alt). Die Wegfahrsperre ist laut Werkstatt vermutlich nicht serienmäßig verbaut worden. Es ist eine VDO mit einem schwarzen Pin, den ich kurzzeitig einstecken muß. In meinem Fall funktioniert die freigegebene Wegfahrsperre und der Anlasser dreht. Das da noch eine weitere Sicherungsmethode genutzt wird, war mir fremd. Wer kann mir mit Auskunft (Schaltplan/Stromlaufplan) helfen?

Menno wieso sagst du nicht das das Ding verbaut ist :) ? Hier ist die Einbau und ggf. Ausbauanleitung

https://www.dropbox.com/s/9kke26t70oqnyru/VDO%20WFS.pdf

Diese WFS unterbricht Spritt, Zündspule und Anlasser. Ich vermute mal das der Kabel der die Sprittzufuhr steuert unterbrochen ist.

Das Teil sollte im Fahrerfussraum zu finden sein ist eine schwarze Box. Sie unterbricht den Kreislauf der Benzinpumpensicherung.

Gruß

Cristian

Deine Antwort
Ähnliche Themen