Mein Elch ruckelt

Volvo V70 1 (L)

Hallo Elchfreunde

Seit neustem ruckelt mein Elch wie verrückt. Der Wagen lässt sich einwandfrei starten aber sobald ich losfahren möchte ruckelt er und macht den Eindruck, als ob der Motor teilweise nur auf vier Zylinder läuft.

Was ich bereits kontrolliert oder gewechselt habe

- Zündkabel
- Verteilerfinger
- Zündverteilerkappe
- Zündspule
- Zündkerzen (Original Volvo, sahen alle gut aus, d.h. weder feucht noch abgebrannt - habe sie trotzdem gewechselt, kein Effekt)
- Einspritzdüsen
- Treibstoffrelais
- Benzinpumpe

Fehler ist keiner gespeichert, langsam gehen mir Geld und Fantasie aus 🙁. Aufgrund der Symptome habe ich (mit Hilfe der unentgeltlichen Meinung des Mechanikers um die Ecke) einfach mal ausgeschlossen, dass es die Drosselklappe oder ein defekter Kat sein könnte.

Was ich hier im Forum noch als mögliche Fehlerquelle ausmachen konnte ist der Nockenwellensensor und der Kraftstofffilter. Kann es sein, dass ein verdreckter Benzinfilter solche Auswirkungen haben kann?

Hat jemand noch einen anderen Tipp für mich?

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von eigen2


Laß uns das Resultat wissen

Ganz sicher!

Huhu,

hast du denn das Standardprogramm schon durch?

- Unterdruckschläuche/Drosselklappenbereich im Leerlauf mal mit Bremsenreiniger abgesprüht?
Sicht- bzw. Fühlkontrolle ist zwar nett, aber u.U. ist die Undichtigkeit zu klein oder tritt erst auf, wenn sich der Motor bewegt.

- Mal im Dunkeln laufen lassen und darauf achten, ob sich außerhalb der geschlossenen Zündanlage (Spule/Kabel/Kerzenstecker) ein Funken zeigt ?

Problem ist unabhängig von der Motortemperatur und dem Einschalten der Klimaanlage ?

Grüße

Ich habe jetzt sämtliche Unterdruckschläuche und buchstäblich im Schweisse meines Angesichts die Benzinpumpe gewechselt... Nix genutzt 😠.

ICH WERDE WAHNSINNIG 😰😰😰😰😠🙁!

Allerdings: Wie ich meinem im Leerlauf vor sich hinsprotzenden Elch zuhöre, bilde ich mir neuerdings ein, dass sich die Auspuffanlage irgendwie komisch (meine nicht den Radetzky Marsch ), also nicht dicht anhört (350000 KM). Möglicherweise ist das natürlich auch nur ein Symptom und nicht die Ursache 🙄

Da es durchaus im Bereich des Möglichen liegt, dass ich vor lauter Verzweiflung schon Gespenster sehe, bzw. höre, wollte ich Eure Meinung wissen, ob mein Problem auch mit einem undichten Auspuff oder einem zusammengefallenen Kat zusammenhängen kann. Wie finde ich das heraus, ohne dass ich gleich wieder auf Verdacht alles auswechseln muss?

Ach ja: Wenn ich mit ausgeschalteter Klima fahre, ruckelt er weniger...

vielleicht was fuer die Autodoktoren?
Grusse Toontje

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von scutyde


Automatik Pfeil blinkt auch nicht oder?
Nicht das der Fehler am Getriebe liegt.

Hallo Katzetatze,

ich komme noch einmal kurz auf die "Getriebefrage" zu sprechen.
So wie ich das sehe, hast Du das nicht weiter verfolgt.
Ich beschreibe Dir noch einmal kurz, was bei mir los war.
Grundsätzlich ist der Motor super angesprungen und auch gelaufen - aber irgendwann fing er an jeder Ampel beim Losfahren an, sich ordentlich zu schütteln. So richtig sicher konnte ich auch nie sagen, ob es ein unrunder Motorlauf oder eher etwas am Getriebe (Automatik) ist.
Lange Rede - kurzer Sinn: Am Ende habe ich das ATF gewechselt (welches schon tiefbraun war und übel roch) - und im Laufe der nächsten 3 Wochen war alles wieder gut.
Möglicherweise ist das Thema bei Dir aber schon zu Ende gedacht - wollte nur den Gedanken abgeschlossen wissen.

Zu Deinem Auspuff: Ohne mich zu weit aus dem Fenster lehnen zu wollen, würde ich mal behaupten, dass ein löchriger Auspuff (ausser viel Lärm) nicht diese Symptome hervorruft. (bestimmt killt mich jetzt eine/r)
ABER!!!
Bei meinem anderen Auto hatte sich mal der Kat zugesetzt - der Schlitten lief total krank - eine Werkstatt ist dem Problem nicht näher gekommen und hat mir das Ding unrepariert wieder vor die Tür gestellt.
Also habe ich weiter geschraubt - ganzen Motor zerlegt - zusammengabaut - zerlegt - zusammengebaut - usw. Irgendwann hatte ich nach dem Zusammenbau keine Lust mehr, den Auspuff für den Test drunter zu schrauben und habe ihn ohne gestartet. Und...Vrroooommm :-)
Du kannst das aber im Standgas meist schon sehen bzw. fühlen, ob die Luft hinten "entspannt" raus kommt.
Auch hier nur, um es auszuschließen - wobei Du ja schon gesagt hast, dass er im Stand willig hochdreht.
Darum ist die Getriebefrage ggf. interessanter - hast ja auch einen Automaten mit vielen Kilometern auf der Uhr.

Ich hoffe, Du schaffst das irgendwann - zumindest schlägst Du dich wacker :-)

Gruß aus Münster

Ralf

Das Getriebe ist erst vor 10'000 Km gespühlt worden und müsste eigentlich i.O. sein.

Was den Auspuff anbelangt möchte ich mich nach eingehender Recherche aller Volvo-Foren zwischen Palermo und Edinburgh Deiner Meinung anschliessen. Es scheint eher unwahrscheinlich, dass der Auspuff für mein Problem verantwortlich ist. Offenbar rosten die V70I-Abgasanlagen, wenn überhaupt, nur sehr langsam durch und wenn, dann zerfallen sie nicht von innen - Ich glaube das jetzt einfach mal.

Gestern habe ich, soweit ich da ran komme (2 Auffahrrampen stehen zur Verfügung), am Kat rumgerüttelt. Der hat jetzt nicht irgendwie geklappert oder gerasselt. So richtig sicher, dass der Fehler nicht trotzdem dort liegt, bin ich aber nicht.

Mangels Alternativen, werde ich meinen Elch jetzt wohl doch zum Freundlichen bringen müssen, ich komme einfach nicht weiter 🙁.

Ist zwar schon lange her aber vielleicht interessiert es trotzdem jemanden, wie das ausgegangen ist.

Ich hatte längst schon neue Original Volvo-Zündkerzen verbaut gehabt, diese in meiner Verzweiflung sicher auch schon drei- oder viermal raus- und wieder reingedreht - Bis ich eines Tages die Zündkerzen eher aus Langeweile als mit Absicht, mit dem zwischenzeitlich gekauften Drehmomentschlüssel nach Volvo-Anleitung (waren's 30Nm?) angezogen habe.

Das hat gewirkt (...😰...) - Ist doch nicht normal, oder? Seither bin ich jedenfalls schon fast 20'000 Km gefahren, mein Elchi ruckelt nicht mehr.

Wie hast Du sie denn vorher festgezogen?

Zitat:

Original geschrieben von chrischi65


Wie hast Du sie denn vorher festgezogen?

Na ohne Drehmomentschlüssel halt - Vermutlich eher zu fest oder zumindest nicht alle gleich.

Kontrollier mal die dünnen Vakuumschläuche. Bei mir war ein Bogen aus Gummi, in den ein massiver Schlauch (bei mir weiß) gesteckt war defekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen