Mein Elch ruckelt

Volvo V70 1 (L)

Hallo Elchfreunde

Seit neustem ruckelt mein Elch wie verrückt. Der Wagen lässt sich einwandfrei starten aber sobald ich losfahren möchte ruckelt er und macht den Eindruck, als ob der Motor teilweise nur auf vier Zylinder läuft.

Was ich bereits kontrolliert oder gewechselt habe

- Zündkabel
- Verteilerfinger
- Zündverteilerkappe
- Zündspule
- Zündkerzen (Original Volvo, sahen alle gut aus, d.h. weder feucht noch abgebrannt - habe sie trotzdem gewechselt, kein Effekt)
- Einspritzdüsen
- Treibstoffrelais
- Benzinpumpe

Fehler ist keiner gespeichert, langsam gehen mir Geld und Fantasie aus 🙁. Aufgrund der Symptome habe ich (mit Hilfe der unentgeltlichen Meinung des Mechanikers um die Ecke) einfach mal ausgeschlossen, dass es die Drosselklappe oder ein defekter Kat sein könnte.

Was ich hier im Forum noch als mögliche Fehlerquelle ausmachen konnte ist der Nockenwellensensor und der Kraftstofffilter. Kann es sein, dass ein verdreckter Benzinfilter solche Auswirkungen haben kann?

Hat jemand noch einen anderen Tipp für mich?

39 Antworten

Automatik Pfeil blinkt auch nicht oder?
Nicht das der Fehler am Getriebe liegt.

Zitat:

Original geschrieben von scutyde


Automatik Pfeil blinkt auch nicht oder?
Nicht das der Fehler am Getriebe liegt.

Nichts blinkt, kein Fehler ist hinterlegt.

Wie gesagt, es fühlt sich wirklich so an, als ob der Motor teilweise nicht auf allen Zylindern läuft.

Der Nockenwellensensor könnte nicht auch defekt sein?

Dann würde er aber nicht anspringen. Wenn der ausfällt wenn der Motor bereits läuft schaltet die Motronic auf Bankeinspritzung was sich durch fehlende Leistung bemerkbar macht. Fehler werden dann aber hinterelegt. Ich glaube auch die MKL wird angehen.

Dann bemühe ich mich mal um diesen LMM (das ist das Ding beim Luftfilterkasten, oder?) und schaue mir mal die Turboschläuche an. Den Kraftstofffilter habe ich schon bestellt.

Ich werde berichten, sobald sich etwas tut.

Danke Euch schonmal 🙂!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Katzetatze


Dann bemühe ich mich mal um diesen LMM (das ist das Ding beim Luftfilterkasten, oder?)

Genau das ist er.

Ich würde auch alle Turboschläuche (die dünnen) auswechseln . Kannst auch Spritleitung nehmen ist billig und hällt ewig.

So, der LMM war´s leider nicht 🙁. Und an den Turboschläuchen konnte ich augenscheinlich auch kein Problem erkennen.

Zitat:

Original geschrieben von Katzetatze


So, der LMM war´s leider nicht 🙁. Und an den Turboschläuchen konnte ich augenscheinlich auch kein Problem erkennen.

Den Kraftstofffilter habe ich auch ersetzt, Effekt gleich null. Diese ganzen Unterdruckschläuche habe ich, soweit ich da dran gekommen bin (Luftfilterkasten ausgebaut), eingehend untersucht, die sahen soweit alle in Ordnung aus.

Hat keiner von Euch mehr eine Idee, wo ich den Fehler noch suchen könnte (Exkl. Druckmessung an der Einspritzleiste)?

Ich lerne momentan ja eine Menge über Autos aber langsam geht mir das auf den Zeiger 🙁😠.

DAS kenne ich 🙄

...also den Crash-Kurs in Volvo-technik bei dem man frau Sachen lernt, ohne deren wissen sie bestimmt hätte auch glücklich werden können......

Zitat:

Original geschrieben von Hoelfenmaschine


DAS kenne ich 🙄

...also den Crash-Kurs in Volvo-technik bei dem man frau Sachen lernt, ohne deren wissen sie bestimmt hätte auch glücklich werden können......

Du fühlst dich doch erst im Öl verschmierten T-Shirt wohl 😁

Zitat:

Original geschrieben von Hoelfenmaschine


DAS kenne ich 🙄

...also den Crash-Kurs in Volvo-technik bei dem man frau Sachen lernt, ohne deren wissen sie bestimmt hätte auch glücklich werden können......

Genau 🙂.

-

-

-

Das erste mal seit langem, dass mir ein Kerl fehlt - Und sei es nur einer, der meinen Wagen reparieren kann 😁. Ich bin ja schon stolz, dass ich das alles bis hierhin geschafft habe aber gebracht hat es mir halt nicht wirklich etwas 🙄.

Ich beobachte den Thread schon von Anfang an, aber jetzt muß ich mich mal einmischen.
Ich denke shgfa ist auf dem richtigen Weg.
Die Benzinpumpe stirbt oft schleichend, das heißt: Sie pumpt zwar, aber baut nicht genügend Druck auf. Der Druck in der Spritleitung reicht zwar um den Motor am Laufen zu halten, aber wenn du losfährts, dann nicht mehr und der Motor stirbt ab. Stutzig macht mich nur, daß auf Stuft N der Motor hochdreht (ich weiß allerdings nicht wievie Gas du dabei gibst)

Also wenn ich im Stand, d.h. wenn der Schalthebel auf N oder P ist, Gas gebe, dreht der eigentlich schon hoch. Aber so braucht der doch kaum Benzin oder? Zumindest steigt der Verbrauch gemäss Bordcomputer nicht sehr stark an.

Erkenne ich mit dieser Benzindruckmessung an der Einspritzleiste, ob die Benzinpumpe einen weg hat?

Ja. Wenn der Druck nicht auf 3 Bar steigt, dann hat die Benzinpumpe ne Macke.

Klar, unter Last braucht der Motor mehr Sprit, als wenn er im Leerlauf hochdreht

Wenigstens wieder ein Strohhalm, an den ich mich klammern kann 🙂. Dann warte ich mal auf diesen Druckmesser, der müsste in den nächsten Tagen bei mir ankommen (schon bestellt).

Laß uns das Resultat wissen

Deine Antwort
Ähnliche Themen